• Tippspiel zum "Sommer" - mal mit Wasser statt Wetter...
  • #1
    Ein Tippspiel, welches nur indirekt mit dem Wetter zu tun hat - an sich halt, aber das Wetter hat zumindest Auswirkungen auf das, worum es geht. 

    Der Mensch hat in den vielen, vielen Jahren gerne Flüsse begradigt, kanalisiert und das Wasser entweder als nützlich für die Schifffahrt oder als absolut unnütz auch als Feind der Landgewinnung angesehen - und daher als "am schnellsten weg damit" deklariert. Man legte Gräben, Dämme und Kanäle an, um der Natur Herr zu werden. Dachte man zumindest. 

    Das Gesuchte liegt auf (oder auch "in") einem der größten Grundwasserleiter nicht nur Deutschlands, sondern ganz Europas. Viele Fehler sind gemacht worden, viele davon flickt man nun mühselig. 

    Langes Geschreibsel, kurzer Sinn: Ich beschreibe ein Gewässer, auf dem ich mal fiktiv mit dem Kanu fahre. Ich starte an seinem Beginn, und ende an seinem Ende  Rolleyes 
    Vier Gewässer, die auf meiner Kanufahrt eine tragende Rolle spielen, möchte ich wissen - Also diejenigen, mit denen mein Kanu beim Befahren von Anfang bis Ende irgendwo auf diesem Weg in Kontakt kommt.

    Für jedes richtig genannte gibt es einen Punkt Wink

    Nicht alle der gesuchten Gewässer haben ihren Ursprung im Schwarzwald.

    Alle vier sind unter den folgenden Vorschlägen.

    a) Kinzig
    b) Glotter
    c) Murg
    d) Erlenbach (Harmersbach)
    e) Rhein
    f) Neckar
    g) Dreisam
    h) Donau
    i) Elz
    j) Möhlin

    ...ok, muss reichen Big Grin
    Vier davon sind es. 

    Einfach mal zum Spaß...

    Gruß
    Phil

    PS: Bitte den Namen des Gewässers an sich, also auf dem mein Kanu fährt, nicht gleicht nennen - sonst weiß gleich jeder alle anderen Wink


    .png   Bildschirmfoto vom 2019-06-11 19-32-09.png (Größe: 574,24 KB / Downloads: 61)

       
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Oberrhein/Schwarzwald-Vorbergzone - 240m
    Zitieren to top
    #2
    Hi Phil


    Sorry, aber ich verstehe nicht, wie ich das Spiel angehen soll, um nicht zuviel zu verraten. Also erstmal zu den Fotos: Beim ersten Bild kann ich es auf - ich glaube - 2 Gewässer eingrenzen. Beim 2. Foto ists deutlich schwerer. Und bzgl. der 4 Flussfolgen meine ich 3 zu wissen, bin aber nur zu ~90% sicher. Aber was soll/ kann/ darf ich schreiben um nicht zuviel zu verraten ? Huh Angel Wink 

    Könnte natürlich auch sein, dass ich doch falsch liege.


    (11.06.2019, 19:06)Phil a.H. schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ein Tippspiel, welches nur indirekt mit dem Wetter zu tun hat - an sich halt, aber das Wetter hat zumindest Auswirkungen auf das, worum es geht. 

    Der Mensch hat in den vielen, vielen Jahren gerne Flüsse begradigt, kanalisiert und das Wasser entweder als nützlich für die Schifffahrt oder als absolut unnütz auch als Feind der Landgewinnung angesehen - und daher als "am schnellsten weg damit" deklariert. Man legte Gräben, Dämme und Kanäle an, um der Natur Herr zu werden. Dachte man zumindest. 

    Das Gesuchte liegt auf (oder auch "in") einem der größten Grundwasserleiter nicht nur Deutschlands, sondern ganz Europas. Viele Fehler sind gemacht worden, viele davon flickt man nun mühselig. 

    Langes Geschreibsel, kurzer Sinn: Ich beschreibe ein Gewässer, auf dem ich mal fiktiv mit dem Kanu fahre. Ich starte an seinem Beginn, und ende an seinem Ende  Rolleyes 
    Vier Gewässer, die auf meiner Kanufahrt eine tragende Rolle spielen, möchte ich wissen - Also diejenigen, mit denen mein Kanu beim Befahren von Anfang bis Ende irgendwo auf diesem Weg in Kontakt kommt.

    Für jedes richtig genannte gibt es einen Punkt Wink

    Nicht alle der gesuchten Gewässer haben ihren Ursprung im Schwarzwald.

    Alle vier sind unter den folgenden Vorschlägen.

    a) Kinzig
    b) Glotter
    c) Murg
    d) Erlenbach (Harmersbach)
    e) Rhein
    f) Neckar
    g) Dreisam
    h) Donau
    i) Elz
    j) Möhlin

    ...ok, muss reichen Big Grin
    Vier davon sind es. 

    Einfach mal zum Spaß...

    Gruß
    Phil

    PS: Bitte den Namen des Gewässers an sich, also auf dem mein Kanu fährt, nicht gleicht nennen - sonst weiß gleich jeder alle anderen Wink
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #3
    Hi Snow,
    naja, das ist generell das "Problem" dabei, dass irgend jemand eben als erster schreibt Wink
    Also schreibe die drei, die Du meinst zu wissen, rein - was soll's - ggf. mache ich das das nächste Mal besser Big Grin
    Ansonsten würde das nur über PN gehen, oder so.

    Gruß
    Phil

    PS: Beide Fotos zeigen das selbe Gewässer, nicht einzelne, durch die es zustande kommt. Ist bloß an verschiedenen Stellen aufgenommen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Oberrhein/Schwarzwald-Vorbergzone - 240m
    Zitieren to top
    #4
    Hi Phil


    (11.06.2019, 21:40)Phil a.H. schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi Snow,
    naja, das ist generell das "Problem" dabei, dass irgend jemand eben als erster schreibt Wink

    Ahso, ok. Wink


    Zitat:Also schreibe die drei, die Du meinst zu wissen, rein - was soll's - ggf. mache ich das das nächste Mal besser Big Grin
    Ansonsten würde das nur über PN gehen, oder so.

    Gruß
    Phil


    Also ich vermute (ohne irgendeine Karte oder sonstiges angeschaut zu haben) folgende 4-er Folge:

    Glotter, Elz, Dreisam, Rhein

    Da der Rhein seinen Ursprung ja in den Alpen hat, würde es auch passen, dass nicht alle relevanten Gewässer ihren Ursprung im Schwarzwald haben.


    Zitat:PS: Beide Fotos zeigen das selbe Gewässer, nicht einzelne, durch die es zustande kommt. Ist bloß an verschiedenen Stellen aufgenommen.

    Ah, dasselbe. Hmm..dann vermute ich mal, dass es die Elz ist.


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #5
    War wohl ne blöde Idee für ein Tippspiel, dachte, vll. hat jemand Lust, auf Karten zu suchen Wink
    Nächstes Mal mach ich es anders.

    Snow hat es aufgelöst:

    (13.06.2019, 15:00)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Also ich vermute (ohne irgendeine Karte oder sonstiges angeschaut zu haben) folgende 4-er Folge:

    Glotter, Elz, Dreisam, Rhein

    Alle richtig, aber bei der Reihenfolge fließt die Glotter zuerst in die Dreisam Smile
    Der Rhein sollte ne Fangfrage sein - der mischt sich im Mündungsbereich natürlich noch drunter...

    Das Ding selbst nennt sich dann Leopoldskanal.
    @Snow
    Daher zeigen die Bilder nicht die Elz, sondern den oben genannten Smile Allerdings zweigt direkt danach wieder ein Teil ab, der dann "alte Elz" genannt wird, und dem ursprünglichen Flusslauf von annodazumals folgt.


    Gruß
    Phil
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Oberrhein/Schwarzwald-Vorbergzone - 240m
    Zitieren to top
    #6
    Gratulier Snow - unseren Tipspiel-Guru zum Sieg!

    Mir ist's leider ob meines KH-Aufenthaltes entgangen, sonst hätt ich natürlich in bewährter Knick-Knatterton-Manier auch mitkombiniert!

    lg
    Zitieren to top
    #7
    (16.06.2019, 08:16)Phil a.H. schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.War wohl ne blöde Idee für ein Tippspiel, dachte, vll. hat jemand Lust, auf Karten zu suchen Wink
    Nächstes Mal mach ich es anders.

    Ahso - man durfte und sollte sogar auf Karten suchen. Dann habe ich das falsch verstanden. Angel Smile

    Also blöd finde ich die Idee grundsätzlich nicht - war doch mal was anderes. Smiley1

    Außerdem freue ich mich, wenn Du, der Wolfgang oder andere User Tippspiele eröffnen, denn ich erstelle zwar selbst gerne Spiele, mache aber auch gerne bei welchen mit. Big Grin Smile


    Zitat:Snow hat es aufgelöst:

    Alle richtig, aber bei der Reihenfolge fließt die Glotter zuerst in die Dreisam Smile


    Ahso, ok. Smile
    Danke. Smiley1


    Zitat:Der Rhein sollte ne Fangfrage sein - der mischt sich im Mündungsbereich natürlich noch drunter...

    Big Grin


    Zitat:Das Ding selbst nennt sich dann Leopoldskanal.
    @Snow
    Daher zeigen die Bilder nicht die Elz, sondern den oben genannten Smile Allerdings zweigt direkt danach wieder ein Teil ab, der dann "alte Elz" genannt wird, und dem ursprünglichen Flusslauf von annodazumals folgt.


    Gruß
    Phil


    Ok. Das mit dem Leopoldskanal hatte ich zwar schonmal gehört, weiß aber nicht, wo der ganz genau verläuft.


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #8
    (16.06.2019, 09:28)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Gratulier Snow - unseren Tipspiel-Guru zum Sieg!

    Danke! Smiley1

    Zitat:Mir ist's leider ob meines KH-Aufenthaltes entgangen, sonst hätt ich natürlich in bewährter Knick-Knatterton-Manier auch mitkombiniert!

    lg

    Das ist schade. Sad

    Wie gehts dir zurzeit so ? Verheilt alles gut ?



    Lg 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #9
    Weil du auch die Donau drinn hast, gibt es von mir auch eine Frage.

    Es geht um die bayerischen Nebenflüsse der Donau.

    Insbesondere der Regen: Wieviele Flussnamen gibt es im Bayerischen Wald wo das Wort "Regen" drinsteht und wie heißen die?

    Mfg
    Wolfgang Brandl
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Am Donnasdog af d'Nacht duljo, ham mia an Deife gschlachd duljo.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Zitieren to top
    #10
    Off topic:

    (16.06.2019, 10:31)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Wie gehts dir zurzeit so ? Verheilt alles gut ?


    Lg 43
    Snow

    Alles im Plan - bzw. bin ich vor Plan. Heute ist genau 3 Wochen nach der OP und ich geh schon
    so, daß man mir nichts mehr ankennt. Auch Stufen steigen geht schon ganz normal. Offizielle
    muß ich zwar noch bis zur 6.Woche mit Krücken gehen - das wär aber in erster Linie nur wegen
    der Vorsichtsmaßnahme, daß man eben nicht zu Sturz kommt und es zu keiner Gewalteinwirkung
    von seitlich des Ober- und Unterschenkelknochens kommt.

    (War sogar schon Erdbeepflücken Tongue Big Grin )

    Nur Schmerzmittel muß ich noch nehmen - speziell während der Nachtstunden sind die Schmerzen
    doch immer noch recht stark. Das hat aber nichts damit zu tun, daß sich eventuell vielleicht zu viel
    machen würde (4-6 Stunden am Tag), sondern einzig und allein damit, daß das Immunsiystem eben
    die Metallgelenke als Fremdkörper erkennt und permanent gegen diese ankämpft. Dies wird auch noch
    die ersten 6-12 Monate so andauern. In dieser Zeit wird es immer wieder auch zu mehr oder weniger
    stark ausgeprägten Entzündungsreaktionen kommen.

    Mein Programm heute z.B:
    - Morgens 1 Stunden Beinbeugemaschine (95 Grad)
    - 1/2 Stunde Treppensteigen
    - Eis auflegen
    - 11:00 Lymphdrainage
    - 12:00 Moorpackungen
    - 18:00 1 Stunde Beinbeugemaschine (100 Grad)

    Zitieren to top