• Die nächste Dürre droht
  • #11
    (19.04.2019, 17:09)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Obwohl - so gefährlich schaut's bei  euch auch noch nicht aus. Was sollen da erst die Spanier oder Griechen sagen!
    lg

    Da sagen die Grundwasserkarten von Bayern und Baden Württemberg was ganz anderes aus:


    .jpg   Grundwasser_Bayern.jpg (Größe: 127,31 KB / Downloads: 168)

    Viele Stände zeigen dort sehr niedrig oder niedrig auf. 


    .jpg   Grundwasser_0001.jpg (Größe: 92,5 KB / Downloads: 168)


    .jpg   Grundwasser_0002.jpg (Größe: 99 KB / Downloads: 168)


    .jpg   Grundwasser_0003.jpg (Größe: 83 KB / Downloads: 168)


    .jpg   Grundwasser_0004.jpg (Größe: 105,91 KB / Downloads: 168)

    Quellen: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Dort kann man nachsehen, wie sich derzeit der Grundwasserspiegel aktuell entwickelt. Viele sind sehr niedrig.

    Auch in Baden Württemberg sieht es zwar besser aus, aber dass kann sich schnell ändern, wenn über Wochen kein Niederschlag oder wenig fällt. 

         

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Andere Bundesländer könnte das noch schlimmer sein.

    Noch eine Sorge, die der fallende Grundwasserspiegel bereitet:

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Es bleibt trocken: Sinkender Grundwasserspiegel bedroht Landwirte

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Berlins Wassermangel wird immer dramatischer

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    So stark sind die Grundwasserstände in der Stadt gesunken

    Wenn der Grundwasserspiegel erheblich sinkt, leiden Bäume, trocknen Boden und Brunnen aus, wird schädliches Kohlendioxid freigesetzt. In Brandenburg/Havel steht das Grundwasser tief wie selten.

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Zwar um das Trinkwasser braucht man sich noch derzeit keine Sorgen zu machen, aber nicht alle Trinkwasser-Quellen werden aus Grundwasser mit Brunnen gewonnen, teils aus Talsperren oder anderen Quellen. Wenn aber eine längere Dürre entstehen sollte, könnte das ein Problem werden.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Jeden Tag ist immer gutes Wetter. 
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #12
    Hi zusammen,

    heute bei meiner Radtour im Wald viele Tümpel gesehen, spudelnde Bächlein und Quellen. Also gefühlt ist hier in der Gegend alles okay.
    Wobei es auch Unterschiede gibt. Im Flachland auf 250m gab es im März nur 65mm, hier bei mir um 230mm.

    Grüße
    Lirion
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Viele Grüße aus dem Schwarzwald!
    Zitieren to top
    #13
    Im vergangenen Jahr hatte in einigen Gemeinden bei der Hitze zu einem akuten Wassermangel geführt. Da nicht alle Regionen Trinkwasser aus Talsperren oder aus dem Bodensee beziehen, sondern aus Brunnen, - kann ein überhöhter Wasserverbrauch an diesen heißen Tagen zu einem Wassermangel führen. Um das der Grundwasserspiegel wieder steigen sollte, braucht es Regen - und dieser braucht Jahre bis dieser wieder normal ist. Der fallende Grundwasserspiegel ist nicht fallend seit 2018, sondern schon seit 2003. 

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Jeden Tag ist immer gutes Wetter. 
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #14
    Bis jetzt sind in April 5 Liter Regen
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

     Lichtenfels  West- Oberfranken
    Zitieren to top
    #15
    Mag sein,
    dass es zu wenig ist, um die Dürre wirksam zu bekämpfen. Es wird auch sicherlich regionale Unterschiede geben. Aber aufbegehren wird der Atlantik mittelfristig, so viel ist sicher:


    .png   ECMOPEU00_144_1.png (Größe: 61,24 KB / Downloads: 138)


    .png   GEMOPEU00_144_1.png (Größe: 63,44 KB / Downloads: 138)


    .png   GFSOPEU00_144_1.png (Größe: 64,62 KB / Downloads: 138)


    .png   ICOOPEU00_144_1.png (Größe: 67,31 KB / Downloads: 138)


    .png   UKMOPEU00_144_1.png (Größe: 57,89 KB / Downloads: 138)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #16
    Hi Robbi


    Hier ist es zwar noch nicht so kritisch, da es doch einiges geregnet hatte aber trotzdem merkt man wie die letzten Tage den Boden nach und nach trocknen. Und es geht ja noch einige Tage so weiter.

    (20.04.2019, 09:49)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Mag sein,
    dass es zu wenig ist, um die Dürre wirksam zu bekämpfen. Es wird auch sicherlich regionale Unterschiede geben. Aber aufbegehren wird der Atlantik mittelfristig, so viel ist sicher:

    Mal gucken - bin gespannt. Smile



    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #17
    Hier scheint es auch nicht so schlimm, das Wasser läuft quasi überall einfach aus dem Boden... blöderweise auch im Keller Big Grin
    Das größere Problem sehe ich in der Verschmutzung. 

    Das Oberrheinaquifer z. B. ist riesig, und es wird permanent versaut. Was so alles in den Rhein läuft, lässt sich nur vermuten (so ganz offiziell wird da selten was gemacht, könnte die Konzerne ja belasten) - jüngstes Beispiel, hat sicher jemand mitbekommen:

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Es nutzt auch wenig, zu denken "na dann bohren wir eben abseits dieses Toilettenabflusses unserer Gesellschaft" - denn es kommt ja zwangsläufig mit Grundwasser in Kontakt. Früher oder später, aber auf jeden Fall.

    Nun gut, um Felder zu bewässern und das Ergebnis später zu essen, wird's wohl reichen...

    Gruß
    Phil
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Oberrhein/Schwarzwald-Vorbergzone - 240m
    Zitieren to top
    #18
    (21.04.2019, 10:36)Phil a.H. schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.....

    Nun gut, um Felder zu bewässern und das Ergebnis später zu essen, wird's wohl reichen...

    und den Leuten gaukelt man dann vor, daß jetzt alles BIO ist - und deshalb höhere
    Preise auch völlig gerechtfertigt seien! Smiley7

    lg
    Zitieren to top
    #19
    aktuelle Dürreindex in den Böden.

    Oberboden bis 25cm Tiefe


    .png   SM_L02_aktuell.png (Größe: 159,54 KB / Downloads: 83)

    Bodenschicht bis ca. 1.8m Tiefe 


    .png   SM_Lall_aktuell.png (Größe: 165,04 KB / Downloads: 83)

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    laut den Karten, sieht das nicht sehr gut aus, zu diesem Zeitpunkt

    - dunkelrot bis rot = extreme Dürre bis außergewöhnliche Dürre.
    - gelb bis hellbraun oder orange farbig = moderate bis schwere Dürre.

    Sollte der Niederschlag ausfallen, b.z.w. nicht viel davon fallen, könnte sich das alles noch verschärfen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Jeden Tag ist immer gutes Wetter. 
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #20
    Hi Wettertroll


    Ja, das hatte ich so ähnlich erwartet, dass es in 25 cm Tiefe noch einigermaßen akzeptabel ist in meiner Gegend wegen der Regen- und Schneefälle in den letzten Wochen.

    Dass es sich jedoch in größerer Tiefe wegen des extrem trockenen Jahres 2018 in 180 cm Tiefe noch längst nicht annähernd erholt hat. Sad


    Ostergrüße 43
    Snow


    (21.04.2019, 15:49)Wettertroll schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.aktuelle Dürreindex in den Böden.

    Oberboden bis 25cm Tiefe



    Bodenschicht bis ca. 1.8m Tiefe 



    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    laut den Karten, sieht das nicht sehr gut aus, zu diesem Zeitpunkt

    - dunkelrot bis rot = extreme Dürre bis außergewöhnliche Dürre.
    - gelb bis hellbraun oder orange farbig = moderate bis schwere Dürre.

    Sollte der Niederschlag ausfallen, b.z.w. nicht viel davon fallen, könnte sich das alles noch verschärfen.
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top