• War's das schon?
  • #21
    (08.02.2019, 07:09)wedder_man schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.So..da es ja bisher auch gefolfen hat, geb ich den Pessimisten Big Grin .
    Wird eher Matsche werden...SFG bei 700m...drunter Regen..
    und die Mengen sind auch eher übersichtlich.... *hüstl

    Big Grin Big Grin Big Grin 

    Übrigens ... einige schöne Kurven und bunten Bilder hätten einen ""grandiosen" direkt-Absturz von Vollföhn mit Werten bis zu +15Grad ohne großartig Umweg ab in die Schneepackung drin ...


    .jpg   sa1.JPG (Größe: 61,4 KB / Downloads: 372)
    .jpg   sa2.JPG (Größe: 40,98 KB / Downloads: 372)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Daran gekoppelt ist dann auch zumeist ein deutlich rappelnder KF-Durchgang. An evtl sogar Gewitter gebunden regional orkanartig ...

    Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #22
    Das wird ja richtig cool am Sonntag zum Besuch der Eishalle auch noch markantes Unwetter. Bin schon aufgeregt wie ein kleines Kind Big Grin. Hoffe nur nicht, dass ich wegen Unwetter Eishalle absagen muss, ansonsten muss ich Eishalle morgens planen.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #23
    Frosty:

    Was meinst du mit in Staulagen erheblichen Neuschneemengen?

    Ganz aktuell muss ich mich schonen, da ich einen Zug abbekommen habe und mir der Rücken schmerzt.

    Wir sind zwar jetzt im Plus aber das Tauwetter hält sich in Grenzen.

    Mfg
    Wolfgang Brandl
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Am Donnasdog af d'Nacht duljo, ham mia an Deife gschlachd duljo.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Zitieren to top
    #24
    Aktuell 3,9 Grad und milchiger Sonnenschein. Der Winter wo eigentlich keiner war ist vorbei und kommt auch nicht mehr. 

    .jpg   Screenshot_20190208-163348-270x480.jpg (Größe: 36,07 KB / Downloads: 273)
    Montag bei 6Grad sicher kein Schnee und Dienstag bei 3 Grad alles vorbei
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #25
    (08.02.2019, 14:53)Wolfgang_Bayerwald schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Frosty:

    Was meinst du mit in Staulagen erheblichen Neuschneemengen?

    Hi Wolfi,

    Ich mein damit in erster Linie den Stau an der Alpennordseite (mit 20-40 cm).
    Bei euch sollten's so 10-20 cm werden!

    lg
    Zitieren to top
    #26
    Man man man, da wohnt man schon in NRW, in einer der windigsten Regionen Deutschlands und es wird trotzdem der Süden  bevorzugt  Dodgy Ob Schnee, ob Regen, ob Landschaft, immer der Süden Big Grin

    kleiner scherz am Rande muss mal sein.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #27
    (08.02.2019, 19:05)Leonidas schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Man man man, da wohnt man schon in NRW, in einer der windigsten Regionen Deutschlands und es wird trotzdem der Süden  bevorzugt  Dodgy Ob Schnee, ob Regen, ob Landschaft, immer der Süden Big Grin

    kleiner scherz am Rande muss mal sein.

    Der "kleine Scherz" fällt wohl unter die Kategorie "Galgenhumor" Tongue Big Grin 


    .jpg   190209_1.jpg (Größe: 229,54 KB / Downloads: 187)

    lg
    Zitieren to top
    #28
    Der Vorfrühling kommt. Smile 


    .png   eps_pluim_tt_06380.png (Größe: 103,43 KB / Downloads: 181)

    Quellle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .png   ECMOPEU00_144_2.png (Größe: 84,05 KB / Downloads: 181)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #29
    (09.02.2019, 09:22)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Der Vorfrühling kommt. Smile 

    *grrrrrrr* Angry Rolleyes Angel Wink Nachdem es erst gut 50% der normalen Neuschneesumme einer Wintersaison gegeben, hat Sadsmiley sind sehr milde Temperaturen das letzte was ich mir jetzt wünsche. Sleepy Sleepy
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #30
    (09.02.2019, 09:22)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Der Vorfrühling kommt. Smile

    Der nächste Galgenhumor?

    Also wenn ich mir das ENS so betrachte - dann schaut's vorerst eher nach einem
    moderaten Wintereinbrauch aus, von Montag bis zumindest Mittwoch. (Gilt in
    erster Linie für den Südosten und das nördliche Ösiland):

    ENS für München:

    .png   190209_8.png (Größe: 155,08 KB / Downloads: 154)

    Danach steigt das Mittel wieder an - bis etwas über dem langjährigen Mittel!
    Allerdings ist bei den einzelnen membern klar zu erkennen, daß diese stark
    alternierend verlaufen - was auf einen weiterhin aktiven Atlantik hindeutet-
    einem Wechselspiel, geschuldet den durchschwenkenden Trögen.

    Die durchgängige Milderung ("Vorfrühling") über längeren Zeitraum, seh
    ich aus dem GFS-Ens jedenfalls nicht ganz so. Wobei ich aber schon zugeben
    muß, daß die Tendenz generell eher in Richtung mild geht. Auch eine
    2.Teilung scheint möglich, im Nordwesten Mild - der Südosten aber eher
    doch kaltluftgeprägt.

    Wenn man sich z.B hinten raus den 23. (geb zu: Glaskugel) anschaut -
    dann kann man ganz klar die Gegensetze rauserkennen:

    kalte Variante:

    .png   190209_5.png (Größe: 52,02 KB / Downloads: 155)

    milde Variante:

    .png   190209_7.png (Größe: 55,82 KB / Downloads: 155)

    Jetzt könnte man auf den ersten Blick meinen, daß es sich bei beiden
    Konstellationen um völlig konträre Prognosen handelt - dem ist aber nicht so!
    Denn beide Läufe zeigen sich einfach nur um 2-3 Tage zeitlich verschoben.
    Zeigt die kalte Variante den Trog über bzw. leicht östlich von uns (als
    Rücksteite bekannt), so zeigt uns die milde Variante eben in einer massiven
    Vorderseite. Es könnte sich also bei beiden Bilder auch um den selben Lauf
    handeln - nur wie gesagt, eben um 2-3 Tage zeitlich versetzt!

    Lange Rede kurzer Sinn:
    Ich glaub also, daß es ab Wochenmitte bei uns eher ein Wechselspiel geben
    wird, im Flachland zwischen nasskalt und mild - im höheren Lagen (zw. 600
    und 800 Meter) zwischen winterlich und mild. Weder ist für mich eine stabiler
    Vorfrühling, wie auch eine länger anhaltende Einwinterung zu erkennen -
    zumindest nicht aus dem GFS-Ens raus!

    Da ja derzeit auch einige Wintersportereignisse am Laufen sind, möcht ich
    auch da einen kurzen Blick drauf werfen.

    Die alpine Ski-WM findet ja grad in Are (Schweden) statt:

    Der heutige Abfahrtslauf der Herren steht kurz vor der Absage. Jede Menge
    Neuschnee bedingt zunächst mal eine Verkürzung der Strecke, ob dann
    ab 12:45 auf dieser gefahren werden kann, entscheidet sich die nächste
    Stunde.

    Schuld daran ist nicht unser "THOMAS" (wir admins sind zwar vielem schuld,
    aber nicht an allem Tongue )- so heißt das Sturmtief, welches heute und morgen
    über Irland in die Nordsee zieht (mit 970hpa und Windgeschwindigkeiten über
    Irland von bis zu 130 km/h) sondern noch ein vorlaufendes Randtief daraus -
    namens Stefan:

       

    Mit Problemen anderer Art, hat man in CANMORE (1350m - Canada, Provinz Alberta)
    zu kämpfen. Dort finden grad Rennen zum Biathlon Weltcup statt

    .jpg   190209_6.JPG (Größe: 436,94 KB / Downloads: 155)

    Konnte man die Rennen der vergangenen Tage noch einigermaßen problemlos
    durchführen (-20 Grad sind als Grenze noch erlaubt, gestern hatte es bei den
    Staffelrennen noch so eben gereicht mit -18 Grad), so werden wahrscheinlich die
    Sprintrennen der Damen und Herren heute nicht mehr programmgemäß stattfinden
    können.

    Prognostiziert für heute sind nämlich Temps zwischen -26 und -28 Grad Tagesmax!
    Dies bestätig uns auch ein Blick auf unseren Polarwirbel:

    .png   190209_4.png (Größe: 85,54 KB / Downloads: 155)
    (genau dort wo ihr die -28 seht - im Osten Canadas - befindet sich Canmore)

    Das Faszinierende daran ist meiner Meinung nach - daß sich Canmore ziemlich
    weit im Südosten Canadas befindet. Es liegt auf einem Breitengrad von 51,07 -
    im Vergleich dazu: Berlin (52,51) und Köln (50,93):

    .jpg   190209_2.jpg (Größe: 78,82 KB / Downloads: 142)

    Es liegt also südlicher als Berlin, und nur knapp nördlicher als Köln - noch dazu
    nicht allzuweit vom milden Pazifik entfernt. Nur liegt's eben - wir man gut am
    Foto oben erkennen kann - im Lee der Rocky Mountains!

    Ich wollt dies nur mal aufgezeigt haben, wie unwichtig es heutzutage oft ist -
    ob man weit südlich oder nördlich auf der Nordhalbkugel sich befindet. Wenn
    der PW so zerfleddert ist wie diesen Winter auch - dann kann die polare Kälte
    eben extrem weit in den Süden hin ausgreifen, genauso wie eben die milde
    Luft auch weit in den Norden raufkommt.

    Dieses Phänomen wird wohl die nächsten Jahre/Jahrzehnte auch noch weiter
    im Zunehmen begriffen sein - und die Wahrschenlichkeit, daß auch wir die
    nächsten Jahre mal so eine Polarluft schnuppern werden können(Wildlinge)/
    müssen(Mildlilnge), wird deshalb - oberflächling gesehen konträr eigentlich zum
    Klimawandel - noch ansteigen.

    Heuer sind wir großteils davon verschont geblieben, weil einerseits die Ausrichtung
    des Dipols für uns eher ungünstig war (Die Kälte des östlichen Pols war zu weit
    weg von uns (meist Ostsibirien), und ein arctic outbreak fand deshalb nur sehr
    halbherzig statt - da ja durch die ständige Dipolkonstellation die strenge Kälte
    ja auch selten überm Pol zu finden war. Wie gesagt - aufgehoben ist nicht auf-
    geschoben! Ich rechne die nächsten Winter jedenfalls stark noch, mit fallweise
    eisigen Überraschungen. Dies selbst noch in unseren klimawandelgeplagten Sphären.

    Um aber auch auf die Frage des Threadtitels einzugehen (wir wollen ja nicht OT sein) -
    die da lautete: War's das schon?
    Ja - das war's schon, zumindest mit den Biathlonrennen von Canmore Tongue Big Grin

    lg
    Zitieren to top