• War's das schon?
  • (22.02.2019, 17:57)W-Feld SH schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Momeeeeent....
    die Holsteinische Schweiz iss bei mir um die Ecke, direkt an unserem Skilift am Bungsberg (168m)
    und nicht weit weg von Kalifornien und Brasilien.  Smiley53

    Eigentlich haben wir hier oben alles mögliche.... nur eben keinen Schnee  Huh

    Sagt nie wieder was gegen W-Feld - die kommt aus einem absoluten Wintersportort! Smiley7

    Die Bungsberger Skischaukel hat sich schon für ein Weltcup-Skirennen beworben -
    ist nur mehr eine Frage der Zeit, bis sie den Zuschlag bekommen:

    Hier der Bungsberg in seiner ganzen Pracht:
       

    .... und hier die Liftanlagen dazu:
       

    ... und hier noch das unvergleichliche Bergpanorama von SH:
       

    .... hier noch im Hintergrund - die geilste Skihütte zwischen Fehmarn und Cuxhafen:

    .jpg   190222_4.jpg (Größe: 48,57 KB / Downloads: 256)

    lg

    PS: ich brauch mich überhaupt nicht lustig machen - bei mir im OÖ-Zentralraum hab ich auch keine höheren Hügel!
    Zitieren to top
    #
    (22.02.2019, 18:07)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo W-Feld


    Wieviele Betriebstage gibt es an eurem Skilift in einem durchschnittlichen Winter ?

    Und wieviele - oder besser gesagt - wie wenige. Sad gabs im aktuellen Winter ?


    Grüße 43
    Snow

    öööhhhmmmm... Bis Januar 2016 galt, dass im Winter auf jeden Fall die Anlage aufgebaut wird. Seitdem blieb der Lift aber in der Lagerhalle, erst fehlten ein Betreiber und eine Tüv Prüfung, danach war der Boden zu durchnässt. Somit gab es seit 3Jahren keinen Liftbetrieb mehr..

    Da iss es dann auch egal, dass wir keinen Schnee hatten.


    Großartig Frosty! Der Norden in seiner ganzen Schönheit  87
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    (21.02.2019, 13:16)Heinrich schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Bleibt noch eine leise Hoffnung/Befürchtung für einen Spätwinter im März. Das amerikanische GFS-Modell mit dem "neuen" Para zeigt ab dem 5. März für Österreich eine Schneebombe und sogar für das deutsche Flachland mindestens Stundenschnee. Demnach sollen die Nachttemperaturen dann für März recht tief liegen. Das wäre dann tatsächlich nochmal Winter.

    Grüßt Euch, Leute!

    Die Zeit rennt irgendwie, vielleicht liegt es an dem wunderbaren Sonnenwetter derzeit. März will sich in den Vordergrund schieben und da wird es doch interessant, ob es beim Frühlingswetter bleibt oder ob sich doch noch einmal so etwas wie Winterwetter zeigen möchte. Geht es nach den amerikanischen Läufen des GFS, so soll es wohl ab/um den 05. März herum so allmählich nasskalt bis spätwinterlich werden. Endlich mehr Regen, von mir auch als Schnee oder Graupel? Wird Zeit, dass die Frühstarter in der Natur mal eine Bremse bekommen und sich etwas zurückhalten. Bin gespannt, ob sich die Alpen und die Mittelgebirge nochmal über (viel?) Schnee erfreuen dürfen. Wir Flachländer sind ja bescheiden geworden und Stundenschnee verschafft uns schon eine gewisse winterliche Befriedigung. Nachtfröste hatten wir hier bei uns ja schon fast täglich, aber 15 Grad am Tag über einen so langen Zeitraum sind dann doch etwas heftig. Zum genießen schön, aber bedenklich. Eigentlich könnte man schon wieder die Beete wässern, die Frühblüher kämpfen mit der Trockenheit. Wird Zeit für einen Wetterwechsel. Ich denke, das war´s noch nicht. Etwas Spätwinter deutet sich an. Selbst die Kraniche fliegen nicht weiter nach Norden und verharren zu zehntausenden in deutschen Gefilden. Leider habe ich inzwischen kaum noch Lust auf Winterwetter, aber zum Glück geht es nicht nach uns. Nehmen wir es, wie es kommt und erfreuen uns daran.
    Meinen Gruß!
    Zitieren to top
    (27.02.2019, 14:54)Heinrich schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Eigentlich könnte man schon wieder die Beete wässern, die Frühblüher kämpfen mit der Trockenheit.

    Genau das habe ich heute gemacht - beim ausputzen der Erdbeeren einiges neu gepflanzt - heute war der Boden knochentrocken - da konnte ich nicht anders.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]


    Zitieren to top
    (27.02.2019, 14:54)Heinrich schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (21.02.2019, 13:16)Heinrich schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Bleibt noch eine leise Hoffnung/Befürchtung für einen Spätwinter im März. Das amerikanische GFS-Modell mit dem "neuen" Para zeigt ab dem 5. März für Österreich eine Schneebombe und sogar für das deutsche Flachland mindestens Stundenschnee. Demnach sollen die Nachttemperaturen dann für März recht tief liegen. Das wäre dann tatsächlich nochmal Winter.

    Grüßt Euch, Leute!

    Die Zeit rennt irgendwie, vielleicht liegt es an dem wunderbaren Sonnenwetter derzeit. März will sich in den Vordergrund schieben und da wird es doch interessant, ob es beim Frühlingswetter bleibt oder ob sich doch noch einmal so etwas wie Winterwetter zeigen möchte. Geht es nach den amerikanischen Läufen des GFS, so soll es wohl ab/um den 05. März herum so allmählich nasskalt bis spätwinterlich werden. Endlich mehr Regen, von mir auch als Schnee oder Graupel? Wird Zeit, dass die Frühstarter in der Natur mal eine Bremse bekommen und sich etwas zurückhalten. Bin gespannt, ob sich die Alpen und die Mittelgebirge nochmal über (viel?) Schnee erfreuen dürfen. Wir Flachländer sind ja bescheiden geworden und Stundenschnee verschafft uns schon eine gewisse winterliche Befriedigung. Nachtfröste hatten wir hier bei uns ja schon fast täglich, aber 15 Grad am Tag über einen so langen Zeitraum sind dann doch etwas heftig. Zum genießen schön, aber bedenklich. Eigentlich könnte man schon wieder die Beete wässern, die Frühblüher kämpfen mit der Trockenheit. Wird Zeit für einen Wetterwechsel. Ich denke, das war´s noch nicht. Etwas Spätwinter deutet sich an. Selbst die Kraniche fliegen nicht weiter nach Norden und verharren zu zehntausenden in deutschen Gefilden. Leider habe ich inzwischen kaum noch Lust auf Winterwetter, aber zum Glück geht es nicht nach uns. Nehmen wir es, wie es kommt und erfreuen uns daran.
    Meinen Gruß!


    Es muss ja auch nicht mehr Winterwetter kommen, Hauptsache nass und nicht zu warm, wäre gut für die Natur. Und das der März nicht zu warm wäre, wäre gut um zu wissen, dass nicht schon wieder so früh ein Mildwintervorbereiter gelegt wird, hoffentlich dieses Jahr keiner von den 3 en. Da würde ich ab Oktober Hallelulia rufen und 3 Kreuze machen.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    Hi Leute,

    Der Wahnsinn nimmt kein Ende!
    In Österreich gab es heute die wärmsten, je in einem Februar gemessenen Temperaturen - mit 24,2 Grad!


    .jpg   190228_1.jpg (Größe: 23,2 KB / Downloads: 75)

    Und was das Verrückte dran ist - jeder in meinem Umfeld findet das auch noch toll. Man braucht
    kaum mehr zu heizen, und Frühlingsgefühle kommen auch schon überall auf - mitten im Winter.

    Das Ganze kommt mir ungefähr so vor - als würde man ohne Bremsen mit seinem Sportwagen
    auf eine Betonwand zurasen und sich dabei noch darüber freuen, daß dieses Auto solche Spitzen-
    geschwindigkeiten zuläßt.

    Übrigens - in den Medien wurde der Rekord nur als Randnotiz im Rahmen des Wetterberichts erwähnt!
    Wenn die Narren nur wüßten, was da alles grad am Laufen ist?

    lg
    Zitieren to top
    Hi Frosty Sam


    (22.02.2019, 19:19)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login..... hier noch im Hintergrund - die geilste Skihütte zwischen Fehmarn und Cuxhafen:


    lg

    PS: ich brauch mich überhaupt nicht lustig machen - bei mir im OÖ-Zentralraum hab ich auch keine höheren Hügel!

    Die Bilder sind witzig, aber das letzt dürfte wohl eher aus dem Münchener Olympiapark sei , oder ? 89 Wink


    Lg 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    Hi Schwabenland

    (27.02.2019, 21:08)Schwabenland schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Es muss ja auch nicht mehr Winterwetter kommen, Hauptsache nass und nicht zu warm, wäre gut für die Natur. Und das der März nicht zu warm wäre, wäre gut um zu wissen, dass nicht schon wieder so früh ein Mildwintervorbereiter gelegt wird, hoffentlich dieses Jahr keiner von den 3 en. Da würde ich ab Oktober Hallelulia rufen und 3 Kreuze mache

    Doch! - wir brauchen dringend nochmal Winterwetter. Big Grin

    Nee, hast schon Recht, Wink - Hauptsache es wird erstmal für eine ganze Weile wieder "etwas" normaler als der Temperatur-Wahnsinn die letzten Tage.


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    Hi Frosty Sam



    Ja, es ist wirklich irre und übelst !

    Hoffentlich wirds möglichst schnell nochmal gescheit kalt.

    Letztes Jahr um diese Zeit wars richtig frostig - bis zu -14,1° in 2 m und -16,5° in 5 cm hier auf 440 m in den letzten Februartagen. Leider dabei mässiger bis starker Wind, das war recht krass. Ohne Wind und einige Grad kälter wäre es noch viel besser gewesen aber immerhin. Big Grin Smiley34

    Leider ist sowas ja weit und breit nicht in Sicht aber immerhin bissle kühler wirds ja. Smiley1

    (28.02.2019, 18:39)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi Leute,

    Der Wahnsinn nimmt kein Ende!
    In Österreich gab es heute die wärmsten, je in einem Februar gemessenen Temperaturen - mit 24,2 Grad!



    Und was das Verrückte dran ist - jeder in meinem Umfeld findet das auch noch toll. Man braucht
    kaum mehr zu heizen, und Frühlingsgefühle kommen auch schon überall auf - mitten im Winter.

    Das Ganze kommt mir ungefähr so vor - als würde man ohne Bremsen mit seinem Sportwagen
    auf eine Betonwand zurasen und sich dabei noch darüber freuen, daß dieses Auto solche Spitzen-
    geschwindigkeiten zuläßt.

    Übrigens - in den Medien wurde der Rekord nur als Randnotiz im Rahmen des Wetterberichts erwähnt!
    Wenn die Narren nur wüßten, was da alles grad am Laufen ist?

    lg


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    (28.02.2019, 18:51)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Die Bilder sind witzig, aber das letzt dürfte wohl eher aus dem Münchener Olympiapark sei , oder ? 89 Wink

    Lg 43
    Snow

    Du willst mich doch hoffentlich nicht der Verbreitung von Fake-News bezichtigen?
    Hier der BUNGSBERG das Ganze mit Text hinterlegt - ich hoff das ist Beweis genug Smiley7


    .jpg   190228_3.jpg (Größe: 177,85 KB / Downloads: 54)

    lg
    Zitieren to top