Hi Schwabenland,
Du bist fleissiger als ich - ich werd mich mal am Wochenende hinsetzen und schauen
was ich via Dr. Google so alles Sinnvolles für die Tabelle finden kann. Dann können wir
ja miteinander vergleichen bzw. unsere Tabellen gegenseitig ergänzen!
lg
Beiträge: 5.346
Themen: 85
Registriert seit: Sat Sep 2016
Bewertung:
29
Höhe über NN: 260
14.02.2019, 08:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2019, 08:24 von Schwabenland.)
Ok abgemacht. Ich werde mir überlegen ob ich die Mildwintersingularität drin lasse oder nicht, aber ich bin dazu geneigt zu QBO 20 h Pa noch QBO in 10 hPa und 30 hPa dazu zu nehmen. Und vielleicht andere Parameter, Eisheilige und Schafskälte ja/nein, Frost Ende September... also noch viele Gründe bei Kachelmann Archiv vorbei zu schauen.
Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye

Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück! 
Beiträge: 5.346
Themen: 85
Registriert seit: Sat Sep 2016
Bewertung:
29
Höhe über NN: 260
14.02.2019, 08:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2019, 08:29 von Schwabenland.)
Wichtig ist die Tabelle bis März fertig zu haben, denn dann eröffne ich einen Dauerthtread bis zum Winter 2019/20 bei der man alle Mildwinterhürden live miterleben kann. Das man das auch schon vorher sieht was für einen guten Winter quer läuft! Dann kann man meinen alljährlichen Frust besser verstehen und auch am eigenen Leib spüren!
Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye

Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück! 
Beiträge: 5.346
Themen: 85
Registriert seit: Sat Sep 2016
Bewertung:
29
Höhe über NN: 260
17.02.2019, 22:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2019, 22:31 von Schwabenland.)
Vielleicht ist Frosty Sam bei der Mildwintersingularität noch behilflich, und zwar welche Großwetterlagen in all den Jahren Jahr für Jahr von 20.November bis 10. Dezember vorherrschten. (Beispiel: Vom 22-29. November Inversion, ab 30. November Westwetterlage.)
Wäre das herauszufinden eine tolle Aufgabe für dich Frosty Sam? Denn ich kenne mich nur mit Temperaturen aus, aber nicht mit dem Lesen der Lage wie die genannt wird bei den GFS Archivkarten.
Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye

Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück! 
Hallo Schwabenland, theoretisch müsste der Winter 2019/20 relativ kalt ausfallen. Also müsste es jetzt Anfang März ( oder der gesamte März? ) auch kühler sein wenn ich das jetzt richtig herausgelesen hab bei deinen Auswertungen, oder?
Lg
Beiträge: 5.346
Themen: 85
Registriert seit: Sat Sep 2016
Bewertung:
29
Höhe über NN: 260
18.02.2019, 07:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2019, 07:37 von Schwabenland.)
Ja der März und das gesammte Frühjahr muss unbedingt kühler sein! Und kein 2 K zu warmer September sonst klappt das nicht mit dem Kaltwinter. Mit diesem zu warmen Februar hab ich schon wieder Bauchkrämpfe, dass der März zu warm ausfällt.
Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye

Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück! 