• Kommt der Flachlandwinter in der 3.Jännerdekade?
  • #71
    (10.01.2019, 20:53)Sven Rindermann schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Nabend in die lustige Runde :-)


    Und mal abgesehen davon...du wohnst ja nichtmal im Flachland ( ich weiss, ist Ansichtssache) ...immerhin bist du bei über 300m...ich dagegen auf 120m...von daher sind deine Chancen erheblich besser wie meine..

    Servus, das ist bei uns in Österreich Flachland. Wink

    @ Frosty - guter Beitrag, seh ich genau so. Ich bins halt das ganze Jahr über gewohnt mit den GFS Ensamble's zu "arbeiten" da kann ich am besten den eventuellen verlauf sehen. 

    Lg
    Zitieren to top
    #72
    Hallo Frosty,

    klar ist die wahrscheinlichkeit eher gering..aber es sind 16 Tage.

    natürlich kann es auch kippen. Aber wie sagt Toto immer: Abwarten und Tee trinken. Von daher bin ich guter Dinge
    Zitieren to top
    #73
    (10.01.2019, 20:55)Score12 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.@Frosty

    Jetzt zeigst du mir bitte mal die Karte die einem Flächländler glauben lassen solll - daß im Jänner

    noch der große Flachlandwinter kommt! Die Gegenwart und die Karten bis zur erweiterten MF lassen
    nämlich nicht darauf schließen!

    Über was reden wir den hier im Thread die ganze Zeit? Karten etc. wurden hier doch bereits ordentlich gepostet?

    Es könnte den Beginn einer Einwinterung zeigen - es ist das letzte Bild von ECMWF bei 240 Stunden:

    Allerdings auch da befinden wir uns so im -4, -8 Grad Bereich auf 850hpa, in Rußland und Sibirien ist
    relativ wenig Kälte vorhanden, die meiste noch immer über NO-Amerika bzw. nach Grönland verlaufend.
    Hier die Animation dazu, aus der läßt sich's besser erkennen:

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Ich würd das letzte Bild eher so interpretieren, als daß da der nächste Schwall kalter Luft sich schon wieder
    am Atlantik befindet und sich auf die Reise mach zu uns.


    lg
    Zitieren to top
    #74
    (10.01.2019, 21:07)Sven Rindermann schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo Frosty,

    klar ist die wahrscheinlichkeit eher gering..aber es sind 16 Tage.

    natürlich kann es auch kippen. Aber wie sagt Toto immer: Abwarten und Tee trinken. Von daher bin ich guter Dinge

    Big Grin Big Grin Big Grin Der ist gut, der nächste Winter kommt bestimmt. Big Grin Big Grin Big Grin


    Ja, ein paar Schneetage bekommen wir schon noch und ein paar Tage Frost sind sicher auch noch drin. 
    Ist ja noch Zeit bis 1.März danach wird's dann eher wieder Wintereinbruch im Frühling den wir alle so lieben. 

    Lg
    Zitieren to top
    #75
    Ab Februrar macht sich schon wieder der höhere Sonnenstand+Gloalstahlung bemerkbar,und die Tage werden auch merklich länger!
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #76
    (10.01.2019, 21:15)Maria schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Big Grin Big Grin Big Grin Der ist gut, der nächste Winter kommt bestimmt. Big Grin Big Grin Big Grin


    Ja, ein paar Schneetage bekommen wir schon noch und ein paar Tage Frost sind sicher auch noch drin. 
    Ist ja noch Zeit bis 1.März danach wird's dann eher wieder Wintereinbruch im Frühling den wir alle so lieben. 

    Lg

    So Maria - wir verduften jetzt wieder aus diesem Thread - ich hab Score zugesagt, daß hier alles
    Positive der Glaskugel auch gezeigt werden darf, ohne kritisiert zu werden. Allerdings hätt ich mir
    gedacht, daß auch "Wahrscheinliches" zwischendurch mal gebracht werden darf, und diese
    Toleranz auch andersrum gilt!

    Duck und Weg! 50

     
    .jpg   190110_98.jpg (Größe: 24,49 KB / Downloads: 153)

    lg
    Zitieren to top
    #77
    Wir brauchen keine Kälte aus Russland oder Sibirien, wenn wir unsere eigene herstellen können. 2-3 klare Nächte und wir bleiben auch Tagsüber locker im DF-Bereich.

    Deswegen ist auch der reine Blick auf 850er Temp-Werte bei einem 25x25km Globalmodell im Winter na sagen wir mal "gefährlich", um darauf auf Bodentemps zu deuten...als grober Richtungsweiser ja, aber nicht mehr...
    Zitieren to top
    #78
    (10.01.2019, 21:20)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (10.01.2019, 21:15)Maria schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Big Grin Big Grin Big Grin Der ist gut, der nächste Winter kommt bestimmt. Big Grin Big Grin Big Grin


    Ja, ein paar Schneetage bekommen wir schon noch und ein paar Tage Frost sind sicher auch noch drin. 
    Ist ja noch Zeit bis 1.März danach wird's dann eher wieder Wintereinbruch im Frühling den wir alle so lieben. 

    Lg

    So Maria - wir verduften jetzt wieder aus diesem Thread - ich hab Score zugesagt, daß hier alles
    Positive der Glaskugel auch gezeigt werden darf, ohne kritisiert zu werden. Allerdings hätt ich mir
    gedacht, daß auch "Wahrscheinliches" zwischendurch mal gebracht werden darf, und diese
    Toleranz auch andersrum gilt!

    Duck und Weg! 50

     

    lg

    Du bleibst hier, Lady! Schwanz einziehen göööldet nöööscht! (Naja wird vllt schwer mit dem einziehen, aber verduften ist nicht!) :Big Grin

    Kontroverse Diskussionen sind sehr wohl erwünscht, fokusiert einen wieder auf die Parameter und nicht nur lila-blaue Kärtchen...

    Solange wir hier ordentlich reden, darf jeder hier seine Meinung kundtun, auch wenn sie naja sagen wir, unlogisch ist, siehe Sonnenstand und längere Tage... Wink
    Zitieren to top
    #79
    (10.01.2019, 21:22)Score12 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Wir brauchen keine Kälte aus Russland oder Sibirien, wenn wir unsere eigene herstellen können. 2-3 klare Nächte und wir bleiben auch Tagsüber locker im DF-Bereich.

    Deswegen ist auch der reine Blick auf 850er Temp-Werte bei einem 25x25km Globalmodell im Winter na sagen wir mal "gefährlich", um darauf auf Bodentemps zu deuten...als grober Richtungsweiser ja, aber nicht mehr...

    Das auf was ich jeden Winter warte ist:

    Aktives Mittelmeer, bei kalter Nordostströmung! Das ist für uns Flachlandösis der sicherste
    (und fast schon einzige) Weg zu einem länger anhaltenden Tieflandwinter!

    Nordwest kommt leider nicht mehr in Frage dazu. Wenn der stärkste NS fällt ist es noch
    zu mild, in den Rückseiten wenn die Temps passen - ist kaum mehr NS, da wir auch keine
    Stau haben.

    lg
    Zitieren to top
    #80
    (10.01.2019, 21:31)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (10.01.2019, 21:22)Score12 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Wir brauchen keine Kälte aus Russland oder Sibirien, wenn wir unsere eigene herstellen können. 2-3 klare Nächte und wir bleiben auch Tagsüber locker im DF-Bereich.

    Deswegen ist auch der reine Blick auf 850er Temp-Werte bei einem 25x25km Globalmodell im Winter na sagen wir mal "gefährlich", um darauf auf Bodentemps zu deuten...als grober Richtungsweiser ja, aber nicht mehr...

    Das auf was ich jeden Winter warte ist:

    Aktives Mittelmeer, bei kalter Nordostströmung! Das ist für uns Flachlandösis der sicherste
    (und fast schon einzige) Weg zu einem länger anhaltenden Tieflandwinter!

    Nordwest kommt leider nicht mehr in Frage dazu. Wenn der stärkste NS fällt ist es noch
    zu mild, in den Rückseiten wenn die Temps passen - ist kaum mehr NS, da wir auch keine
    Stau haben.

    lg

    So?

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top