• Kommt der Flachlandwinter in der 3.Jännerdekade?
  • Ja
    Heute den ganzen Tag Schneefall. Zwar nicht viel , aber immerhin ist mal weiß , und bis Samstag bleibt auch liegen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

     Lichtenfels  West- Oberfranken
    Zitieren to top
    Ein kleines Update, welches ich als Ergänzung zu Blizzards SSW-Thread in der Wetterwiese der WZ geschrieben habe, das möchte ich nicht vorenthalten, da ja einige nicht dort mitlesen:

    Hier noch ein wenig Kartenmaterial

    EZ NAO

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Das Problem ist derzeit der peristente kanadische Wirbelteil. Fluch und Segen zu gleich, stützt er einerseits immer wieder den europäischen Trog (ohne den es wesentlich! milder bei uns wäre), andererseits verhindert er aber stabile Blockings auf dem Atlantik, siehe +NAO. Das gute am Trog ist auch, das er immer weiter Kaltluft vom Wirbel "absaugt", ihn damit über die Zeit schwächt.
    Leider bedeutet ein +NAO immer auch ein mildes Nordeuropa, es gibt nur sehr wenige Tage, an denen es kälter war als zurzeit im Bereich Südschweden bei positiver NAO.

    Die einzige Hoffnung derzeit ist die Schützenhilfe des MJO, welcher sich möglichst in Phase 6, besser sogar Phase 7 begeben sollte (was auch andeutungsweise stattfinden soll), welches ein Amplifizieren eines Nord-Atlantik-Keils gen Grö-Island forcierend unterstützen würde. Momentan finden diese Amplifikationen eher über dem zentralen sowie dem östlichen, artktischen Sibirien statt.

    Zum downwelling sei gesagt, das der Peak mit dem Einwirken in niedere troposphärische Regionen wohl um die Monatswende ansteht, worauf wir dann mit Veränderungen einerseits in den Modellen als auch einem Setup-Wechsel der GWL rechnen könnT(!)en, mit der Tendenz zu winterlichen Abschnitten auch im Flachland. Gewisse Tendenzen dazu gibt es ja in der 00er sowie auch im 06er GFS Lauf

    Beispielkarte aus dem 06er
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Viele Grüße
    D.
    Zitieren to top
    LOL, Wetterzentrale überlastet.  Angel 30 24 Smiley7 85 Blinksmiley 26


    .png   Unbenannt.png (Größe: 6,17 KB / Downloads: 346)
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    Bei mir gehts...
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    Off topic:
    (24.01.2019, 18:39)Rossi46 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Bei mir gehts...

    Bei mir auch.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    ECMWF lässt für das Flachland leider keine Winterchancen zu. Die einzige Hoffnung ist dasGFS PARA mit Dauerfrost auch bei uns im NW ( ist aber mit das einzigste Modell was relativ winterlich ist ) Aber prickelnd sieht es heute morgen leider nicht aus, obwohl die ENS noch unterdurchschnittlich eingebettet liegt.

    Lg
    Ich liebe den Winter   eingeschneit
    Zitieren to top
    (25.01.2019, 09:00)Schneeflocke schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.ECMWF lässt für das Flachland leider keine Winterchancen zu. Die einzige Hoffnung ist dasGFS PARA mit Dauerfrost auch bei uns im NW ( ist aber mit das einzigste Modell was relativ winterlich ist ) Aber prickelnd sieht es heute morgen leider nicht aus, obwohl die ENS noch unterdurchschnittlich eingebettet liegt.

    Lg

    Hi Schnocke,

    Ich geb dir insofern recht - als das die einzelnen Modelle nicht unbedingt prickelnd aussehen!
    Aber doch zeigt das ENS im Mittel noch überwiegend unterdurchschnittliche Temps - im Vergleich
    zum langjährigen Mittel

    Hier wieder mal das ENS für München (Mittel des ENS: schwarz, Mittel Langfrist: rot):
       

    Das Kuriose heuer überaupt ist - daß wir die meiste Zeit eigentlich temperaturmäßig unter dem
    langjährigen Mittel liegen, dennoch ist der Winter im Flachland bis jetzt eher ein Rohrkropierer.
    Der Grund dafür liegt darin, daß für normal ein Winter einige recht kalte Phasen hat - in denen
    sich auch eine Schneelage für eine gewisse Zeit halten kann - und dazwischen wieder recht
    milde Phasen - wo der Schnee dann auch meistens wieder verschwindet (im Flachland zumindest).

    Hätte es die 10 Tage mit den intensiven Schneefällen (oberhalb 500 - 700 Meter) nicht gegeben -
    es wär selbst für die Alpen ein eher mieser Winter bis jetzt - da eigentlich zu wenige NS und auch
    nicht allzuviele Frosttage (zumindest unter 1500 Meter).

    Heuer aber haben wir großteils gemäßigte Kälte - die eben kaum reicht für den Erhalt einer Schnee-
    decke unten, aber doch recht wenig sehr milde Phasen. Ganz mildes Südwest z.b - mit einem Atlantik-
    tief welches über längeren Zeitraum hindurch mal sehr milde Luft aus südwest raufschaufeln
    würde, haben wie diesen Winter kaum gehabt.

    Was zeigt uns aber das ENS für München konkret ?
    Es zeigt uns fast in jedem Lauf - ein recht munteres auf und ab. Resultierend aus nicht weniger
    als 3-4 Tiefs die nacheinander (meist nördlich) über uns hinwegfegen. Angetrieben von der Kalt-
    luft aus Nordostamerika. Wie überhaupt man sagen muß - daß diese konstante Kaltluft dort
    unser Hauptspielverderber für unseren Flachlandwinter (bis jetzt) ist.

    Einige wenige Läufe aber zeigen sich doch recht winterlich - auch über mehrere Tage lang.
    Es ist dies z.b. der P20 (ein helblauer Lauf) - dieser zeichnet sich dadurch aus, daß zwar auch
    diese 3-4 Tiefs über uns drüber ziehen, allerdings tun diese dies sehr weit südlich, sodaß wir
    kaum in eine milde Vorderseite kommen (zumindest nicht zwischen dem 3. und 9 Februar).
    Auch ziehen da 2 Tiefs ins Mittelmeer von wo sie aus Nord dann Kaltluft advehieren.


    .png   190125_51.png (Größe: 52,57 KB / Downloads: 191)

    In Summe kann man also sagen - es wird mit großer Sicherheit sehr wechselhaft die nächsten
    10 Tage, ob das Grundniveau eher kälter oder millder dabei ist, das ergibt sich aus der südlicheren
    bzw. nördlicheren Zugbahn der 3-4 Tiefs.

    lg
    Zitieren to top
    We abwarten, am Sonntag kann es wieder anders aussehen. Ich denke, es wird ein kurzzeitige Vorderseiten Intermezzo... Die nordhemisphärische Grundkonstelation ändert sich massiv... Warten wir einfach mal ein wenig ab Wink 24
    Zitieren to top
    Wenn ich jetzt mal den Trend bei Kachelmann Wetter so anschaue für mein Ort,dann gehen die Temperaturen eher nach oben ab nächstes Wochenende!Oder überhaupt gerade Tagsüber, sind wir immer im Plus Bereich.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    Servus!

    Was soll sich denn bei uns die nächsten fast schon gesetzten 2Wochen groß ändern? Außer das es wohl sogar nen Ticken wärmer wird? Kommt es ganz dumm am End der nächsten Woche sogar deutlichst? Denn selbst aufgebaut wird zum größten Teil nun ausgeräumt. Und flächig anhaltend ausbauend mit weiterer Anbindung auf den Kontinent haben wir nicht wirklich hinbekommen. Dafür sorgte alleine schon die vorhandene Bewölkung, welche aber wenigstens mal für einige Leute Überraschungsschneegekrümel brachte.
    Tja, so schön das tägliche erhoffte Gekrümel auch war, weiter und weiter Auskühlen und damit eine flächige Gegenwehr schaffen wurde damit ausgebremst. Na super! Ich schreibe extra ausgebremst, weil ein klein bissl haben wir es ja doch geschafft und damit das Monatsplus sogar runtergeschraubt. Nur leider wird die Gegenwehr schon im zweiten Anlauf arg gebeutelt resp.ersteinmal in die Regionen verfrachtet, welche sich schon in den letzten Wochen ab und an zeigten (z.B. Regionen um Niederbayern) Und ... woher soll der Winter für Alle kommen? Nordwest, ja selbst aus Nord kennen wir. West, Südwest,Süd, Südost ... Und gucken wir auf den Kontinent, da verweise ich auf meine schon ab und an nicht wirklich kalt aufzeigenden Hinweise. Und das bleibt dort auch ersteinmal so. Einfach mal die Aussichten für Moskau angucken. Nix kalt, nix sibirisch Kälte selbst in Zeiten, wo es dort eigentlich bibber - bibber sein müsste. Also geht das wohl nur über NO ... Und das wäre die einzige aktuell gängige Variantenhimmelsrichtung. Nur das es gerade auf die dreht ... die Chancen kann sich nun jeder Flachlandwinterfreund selber ausrechnen. Und nocheinmal der Hinweis ... Und um einen wirklichen flächigen und mal paar Tage länger anhaltenden, somit weniger anfälligen schneebedeckten Flachlandwinter zu schaffen braucht es Zeit. Und die läuft uns langsam weg. 

    Und übrigens ... das was die letzten Tage gelaufen ist war absolut typischer Winter. Somit warten wir hier auf nen Fakt der doch eigentlich passiert ist. Also muss mal die Frage gestattet sein, auf welchen Winterwetterluxus wir eigentlich warten? Wink Cool Big Grin

    Also ... das was nun kommt nennt man Nasskalt. Damit sind die erlebbaren Sachen wieder recht klar definiert. Und ich will ja nicht unken ... würde man mich fragen, steht danach ersteinmal eine deutliche Milderung an. Wie gesagt, das was aktuell passierte war Winterwetter! Und kommt die Milderung ... Mmmmmm ... dann sind die nächsten zwei Wochen auch schon gesetzt und wir würden um -und ausbauend wieder von vorne Anfangen müssen. Somit kommt also gleich noch eine weitere Woche dazu. Dann haben wir aber schon fast Mitte Febr ... Dodgy


    Grüße aus Südost
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top