• Modelle zur ersten Dekade Dezember 2018
  • #21
    Jedes Jahr dieselben Mahner, die einen vor der Mittel- und Langfrist schützen wollen Big Grin 

    Wenn ich das nicht mag lese ich es eben nicht...wo ist das Problem?
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    #22
    Ja, der trog ist erst mal sicher.

    .png   GFSOPEU12_162_2.png (Größe: 73,26 KB / Downloads: 285)
    ©wetterzentrale.de

    Allerdings dürfte das eine relativ Trockene und fürs Flachland (noch) unwinterliche Variante werden.
    Es währe theoretisch deutlich mehr möglich, aber wie man unschwer erkennen kann, ist die Kaltluftmasse im Nordosten Europas einfach  deutlich zu schwach und eben nicht wirklich kalt.
    Bei uns reichts dann erst mal nur für maximal -7 Grad in 1500m 

    Wie es dann weitergeht ist unsicher.

    lg
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #23
    (03.12.2018, 17:23)Leonidas schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ja, der trog ist erst mal sicher.

    ©wetterzentrale.de

    Allerdings dürfte das eine relativ Trockene und fürs Flachland (noch) unwinterliche Variante werden.
    Es währe theoretisch deutlich mehr möglich, aber wie man unschwer erkennen kann, ist die Kaltluftmasse im Nordosten Europas einfach  deutlich zu schwach und eben nicht wirklich kalt.
    Bei uns reichts dann erst mal nur für maximal -7 Grad in 1500m 

    Wie es dann weitergeht ist unsicher.

    lg

    Hi Leon,

    Also das ENS zeigt durchaus auch einige kältere Tröge (manche haben selbst an der Adria noch
    die -10 auf 850 hpa drinnen), die NS werden sich aber dennoch zu diesem Zeitpunkt wohl
    eher auf die Mittelgebirge und den Alpennordrand beschränken - sonst wohl eher nur mehr wenig
    ergiebige Schauer:

       

    Bevor aber die Kalluft um den 11. ca. eintreffen wird, wird's voraussichtlich schon mal NS-reiches
    Nordwest geben für ca. 2 Tage lang. Da da die Temp auf 850 hpa auch schon um- oder knapp
    unter dem Gefrierpunkt sein wird, schätz ich die Chance auf eine nenneswerte Schneedecke da
    schon auf eine Höhenlage zwischen 400 und 800 Meter ein!

    Dies ist recht gut alles aus dem ENS für München rauszuerahnen:


    .png   181203_73.png (Größe: 31,3 KB / Downloads: 268)

    Bis 11. sind's noch 8 Tage - das ist recht viel, umso verblüffender - daß sich das ENS doch so
    einig ist. Und da wir wissen - je einiger sich die Läufe sind - desto wahrscheinlicher auch die
    Eintreffwahrscheinlichkeit - darf man sich schon mal recht seriös auf diesen Verlauf einstellen.
    Schaut mal selbst am 12. - wie einig sich da alle Läufe noch sind! Der "spread" beginnt erst wieder
    ab dem 13., wo's wohl darum geht, ob sich das steil aufgekeilte Azorenhoch gegen das nächste
    Tief aus West behaupten wird können, oder nicht!


    lg
    Zitieren to top
    #24
    Vorsicht Möhrenalarm!
    Es wird wieder schwierig mit der Blockade des Atlantik.
    Jedenfalls sieht es so aus, dass daraus nichts Nachhaltiges entstehen kann und der Atlantik die Regie wieder übernimmt.
    Bestenfalls sieht es nach einem winterlichen Intermezzo aus, das im Bergland, aber nicht im Flachland Dauerfrost bringen wird. Auch die Schneeaussichten sind eher dürftig.
    Wäre schön wenn EZ das nachher anders sehen würde. Es bleibt zumindest spannend.

    LG
    Zitieren to top
    #25
    Ich könnte einer der Gewinner werden.

    Vom Weststau- über Nord bis hin zu Nordoststau sind bei uns im Lamer Winkel die wahren Schneebringer.

    Im Winter 2008/2009 gab es im Februar durch Nordweststau in 1,5 Wochen ca. 1,5 Meter Neuschnee ab 500 bis 600 m.

    Mfg
    Wolfgang Brandl
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Am Donnasdog af d'Nacht duljo, ham mia an Deife gschlachd duljo.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Zitieren to top
    #26
    Das stimmt wohl Frosty, es gibt bessere Ensembles.

    Viel besser gefällt mir aber ECMWF, da zieht das Hoch nach Skandinavien und es gibt spannende mögliche Wetterlagen.

    Und ich weiß das dies jetzt wieder erweiterte Mittelfrist ist.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #27
    (02.12.2018, 19:00)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login....

    Und ich weiß das dies jetzt wieder erweiterte Mittelfrist ist.

    Wie auch wedder-man das schon richtig formuliert hat - darf hier auch weiter in die Zukunft geschaut
    werden (die Karten gehen ja auch weiter) - es obliegt jedem selbst, ob er dies dann als seriös oder nur
    als Spielerei ansehen will.

    Und wie ich schon geschrieben hab - je einheitlicher das gesamte ENS (je geringer also die Streuung),
    desto größer auch die Eintreffwahscheinlichkeit. Und derzeit zeigt das ENS bis 12. sich recht einehitlich,
    sodaß eine Wahrscheinlichkeit von weit über 50% in diese Richtung schon vorliegt.

    lg
    Zitieren to top
    #28
    Hi...

    (03.12.2018, 17:53)Rhönhase schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Vorsicht Möhrenalarm!

    Jaja, sowieso, immer. Big Grin 

    (03.12.2018, 17:53)Rhönhase schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Es wird wieder schwierig mit der Blockade des Atlantik.

    Äh... ja?


    .gif   EDM1-144.GIF (Größe: 52,45 KB / Downloads: 152)


    .png   gens-21-1-144.png (Größe: 37,35 KB / Downloads: 152)


    .png   gens-21-1-150.png (Größe: 37,93 KB / Downloads: 153)


    .png   naefs-1-0-144.png (Größe: 37,15 KB / Downloads: 152)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Ich würde mal sagen, einer zumindest vorübergehenden Atlantikblockade steht nix mehr im Weg. Smile

    (03.12.2018, 17:53)Rhönhase schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Jedenfalls sieht es so aus, dass daraus nichts Nachhaltiges entstehen kann und der Atlantik die Regie wieder übernimmt.

    ... aufgrund von GFS12z Hauptlauf?


    .png   gfs-0-240.png (Größe: 41,26 KB / Downloads: 152)

    Keine Sorge, ist ab 11.12. nachhaltig unter den mildesten und häufig der mit Abstand mildeste in meiner Region, Herbstmöhre. Big Grin


    .gif   graphe6_1000___8.8679245283_51.0526315789_.gif (Größe: 40,65 KB / Downloads: 153)

    Ok GEM spielt im Ensemblemittel auch nicht nachhaltig mit:


    .png   gens-21-gem-240.png (Größe: 33,15 KB / Downloads: 152)

    Im Hauptlauf aber schon:


    .png   gem-0-240.png (Größe: 42,45 KB / Downloads: 152)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    (03.12.2018, 17:53)Rhönhase schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Bestenfalls sieht es nach einem winterlichen Intermezzo aus, das im Bergland, aber nicht im Flachland Dauerfrost bringen wird. Auch die Schneeaussichten sind eher dürftig.

    Im Tiefland besteht natürlich die bekannte Problematik, ob überhaupt noch Niederschlag übrig ist, wenn es kalt genug wäre. Von kleinen Mengen ist sowieso auszugehen:


    .gif   1.gif (Größe: 74,62 KB / Downloads: 152)


    .gif   2.gif (Größe: 72,64 KB / Downloads: 152)


    .gif   3.gif (Größe: 81,27 KB / Downloads: 152)


    .gif   4.gif (Größe: 81,63 KB / Downloads: 152)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Dauerfrost im Tiefland 93 ... berechnen nur die kältesten Außenseiter:


    .png   eps_pluim_tt_06380.png (Größe: 86,37 KB / Downloads: 336)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    (03.12.2018, 17:53)Rhönhase schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Wäre schön wenn EZ das nachher anders sehen würde. Es bleibt zumindest spannend.

    Tut es, siehe oben. Nur dass es damit auch der Meinung der GFS-Ensembles und des GEM Hauptlaufs entspricht. Smile

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #29
    GFS18z jetzt auch wieder auf Linie bzw. favorisiert die wahrscheinlichste Variante:

    Atlantikblock bzw. Nordnordwestlage:


    .png   GFSOPEU18_150_2.png (Größe: 72,46 KB / Downloads: 121)

    Briten-Skandihoch, sich tot-rödelnder Trog Osteuropa:


    .png   GFSOPEU18_192_2.png (Größe: 74,71 KB / Downloads: 121)

    Zunehmender Hochdruckeinfluss:


    .png   GFSOPEU18_231_2.png (Größe: 73,45 KB / Downloads: 121)

    Versuchter Atlantikdurchbruch von Süden/Südwesten her, LMG:


    .png   GFSOPEU18_276_2.png (Größe: 67,98 KB / Downloads: 121)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Dauerfrost im Tiefland unwahrscheinlich, einzige Option schwachgradientige niedertroposphärische Kaltluftadvektion ohne großartige Kälte in 850hpa. Sollte selbst für mich auf 360m im mittleren Westen gelten.

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #30
    Eine sehr ernstgemeinte Frage:

    In der synoptischen Mittelfrist beim DWD steht geschrieben, dass von dem Schneefall nur die Alpen große Neuschneemengen bekommen sollten.

    Was ist mit den Mittelgebirgen?

    Kann mir das einer erklären?

    Mfg
    Wolfgang Brandl
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Am Donnasdog af d'Nacht duljo, ham mia an Deife gschlachd duljo.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Zitieren to top