• Spanien / Portugal erst in 2018 unterkühlt und nun eventuell Hitzerekorde ...
  • #1
    Exclamation 
    Servus!

    Lange Zeit war und ist die Wetterwelt 2018 in /über vielen Regionen auf den Kopf gestellt.
    Dort wo es z.B. warm sein sollte suchte man die Wärme lange Zeit vergeblich. Damals verwies ich schon auf den Fakt das dieses sich durchaus sehr massiv ändern könnte und der unterkühlten 2018`ner  Luft eine Überwärme gegenübersteht. Ich bin ja grundlegend ein Anhänger deutlich gesteigerter Kontraste in deutlich geänderten Wetterzeiten. Das über die Jahre zunehmend. Über ziiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiig Jahre prophezeihte ich das nun schon. Schon in den 90`gern haben wir mit deutlichen Warnungen und den daraus eventuell enstehenden Ergebissen angefangen. Ob im Beruf oder ehrenamtlich ... dabei wehte uns teilweise großflächig ein eisig kalter Wind entgegen.
    Aber wurschd Wettergucker, komm wieder zum Thema!

    Also Spanien , Portugal ... nun wird für diese Regionen massiv Hitze aus der Sahara gezapft.
    Schippert die schnurstracks über benannte Länder so rechnen einige Wettermodelle Werte, welche für einige Örtlichkeiten deutlich an den Sommerrekorden kratzen. Legen wir die Amerikaner zu Grunde wären gebietsweise deutlich über 45Grad möglich. Es wären sogar unglaubliche Werte von regionalen 48/49Grad drin! Und wenn ich mich richtig erinnere, so wurden doch für Spanien neue Rekorde erst 2017 aufgestellt? Oder liege ich das falsch? Bei Cordoba mit 47,3Grad?

    Also, wen es interessiert sollte die nächsten Tage in die Regionen dort mal genauer beobachtend hingucken!

    Übrigens ... angesichts der nun nach laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanger Zeit etwas geänderten Wettertatsache -> also wir etwas ab der ständig nur selber erarbeiteten/aufgebauten Wärme auch wieder deutlicher in Süd-/Südwest anzapfen werden ...
    auch für unsere Region schließe ich zeitweilig hitzige Tatsachen um örtliche Rekorde nicht aus. Unter Benennung evtueller Zunahme anzapfenden Fakten verwies ich vor Wochen schon darauf.
    "Ich will nicht wirklich zeitweilig vorderseitig Süd-/Südwest im 2018`ner Sommer erleben wenn eigenausbauend schon so enorm funzte und ziiiiiiiehen diese eingefahrene Wettersituation bitte bis in den Herbst - ich erwarte sonst zumindest zeitweilig vom Regen in die Traufe resp. Pest oder Cholera" war meine Aussage ...

    Grüße


    .png   GFSOPEU00_135_2.png (Größe: 66,44 KB / Downloads: 149)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #2
    Ja Wettergucker -

    Vielleicht rütteln ja die 42 Grad den Herrn Macron mal wieder ein bisschen wach - in Sachen Klimathematik:


    .gif   180730_3.gif (Größe: 50,09 KB / Downloads: 126)

    Am besten es würden 45 - und das bis Paris rauf!

    So grotesk es klingen mag - aber auch das hab ich hier schon mehrfach so geschrieben - sollten wir eigentlich
    hoffen, daß Dürre oder Hochwasserkatastrophen möglichst bald in möglichst großem Ausmaß kommen.

    Die Begründung dafür liegt nicht darin, daß ich evtl extrem katastrophengeil wär, sondern vielmehr in der
    Tatsache, daß - erst wenn solche Megakatastrophen mit voller Wucht auf uns aufprallen, der Druck auf die
    Politiker so groß werden wird, daß selbst sie gezwungen sein werden, ernsthafte Maßnahmen in die Wege zu
    leiten. Denn dann  geht es um ihren Kopf - und erst wenn der in Gefahr ist, dann richten sie sich auch gegen
    die Konzerne.

    So lange nur ein Simbach absäuft oder die Ernte eines SA-AH zu 80% den Bach runter geht - so lange
    kann man das dem Volk noch als "unglückliche Einmalereignisse" reindrücken (frei nach dem Lieblingsmotto -
    "Wetter kann man sich eben nicht aussuchen!"). Sollte aber z.B. mal ein Dresden "absaufen" oder in Berlin/
    Paris mal 4-5 Monate kein Tropfen Wasser fallen - dann müßte endlich mal nachhaltig gehandelt werden.

    Wie gesagt - wenn wir Glück haben, kommen die Mega-Katastrophen bald - wenn nicht, dann erst in 5-10-15
    Jahren - denn kommen tun sie auf jeden Fall, das ist soch sicher wie das Amen im Gebet! Gesagtes gilt nachtüch
    auch für die USA!

    Jedes Jahr was sie aber später kommen, wird auch später konsequent begonnen, die nötigen Handlungen zu
    sezten. Und jedes Jahr später heißt  - die Tragödien der weiteren Zukunft werden noch viel viel Größere! Denn
    das Gesetz funktioniert nicht nur nach dem Prinzip: "je später wir handeln, desto weiter wird alles nach hinten
    verlagert", sondern zusätzlich und in erster Linie auch: "je später wir handeln, desto extremer werden die
    Auswikungen werden!"

    Sorry WG - daß ich auch hier wieder die Politik mit ins Spiel bringen muß (ich weiß du magst das nicht) -
    aber es hängt einfach allles direkt zusammen. Nur immer die aktuellen Wetterscheinungen aufzuzeigen bringt
    uns meiner Meinung nach nicht weiter. Wir müssen Ursachen/Gefahren aufzeigen und Lösungsansäzte benennen,
    nur dann sind wir auch ein Wetter und Klimaforum mit zumindest einigermaßen an "Tiefgang".

    BTW:
    Wie verrückt die Gedankengänge vieler Politiker (auch von Grünen-Seite her) sind - läßt sich daran erkennen, daß
    sie jetzt ernsthaft vorschlagen - man müße endlich damit beginnen, bei uns Getreidesorten anzupflanzen, welche
    Widerstandsfähiger gegen Hitze und Dürre seien. Hier beginnt man wieder in erster Linie am Symptom rumzudoktern,
    als endlich mal konseqeunt die Usrachenbekämpfung anzugehen - frei nach dem Motto: "Wenn unsere Getreidesorten
    widerstandsfähiger wären, dann können wir ja auch noch länger unseren Dreck ungestraft in die Athmosphäre schleudern!
    Einfach nur unfaßbar. <sarkasmus> Vielleicht schaffen wir's ja mal, daß wir genmanipulierten Mais erzeugen können, der
    auch  bei 55 Grad einwandfrei wächst. Nur wird es dann niemanden mehr geben, der diesen auch braucht! </sarkasmus>


    lg
    Zitieren to top
    #3
    Servus Frosty!

    Passt schon! Wink Muss ja auch gesagt sein!
    Nur ich gehe noch einen gewichtigen ABER doch recht einfachen Schritt weiter.

    Zitat: Vielleicht rütteln ja die 42 Grad den Herrn Macron mal wieder ein bisschen wach ...

    Wir können immer Alles über die Politik regulieren lassen. Was schimpfen wir oft genug darüber.
    Nur in dieser gesamten Angelegenheit sehe ich die Verantwortungen bei uns ALLEN! Und da muss ich kein radikal-militanter Klima -, Natur -, usw. Schützer sein. Ich muss auch die Verantwortung und den rücksichtsvollen Umgang allein gegenüber/mit der Natur nicht neu erfinden. Nein, denn schlussendlich ist auch mein über Jahre aufzeigender Tatsachenbericht aus solch einer so sensiblen alpinen Region wie hier ein Weg. Und wie lange wurde ich wortwörtlich beschossen. Und darunter (zumindest gehe ich mal von aus) waren keine Politiker. Auch ich könnte hier daheim noch viele Dinge anders gestalten. Aber man muss auch nicht eine komplette Wende hinlegen. Viele kleine Dinge und wenn es "nur" ein verwildern dürfender Garten ist ist eine richtige Tat. Und irgendwann ist wie von selbst immer und überall mal schnell ein Gedanke vorhanden ob man es nun so oder so macht. Ich kenne z.B. genügend Leute, welche aktuell auf den tiefen Wunden gescholtener Gletscher ihrem Sommeskispaß frönen. Und da können es noch so liebe Freunde sein, meine vehement vertretende Meinung darüber müssen sie dann ertragen. Und da nehme ich kein Blatt vor den Mund.

    Zitat:Wie verrückt die Gedankengänge vieler Politiker ...


    Ich denke die Sätze darüber erübrigen sich dann. Da gucke, lese, höre usw. einfach ins Volk.

    Wurschd ... schlussendlich steht, wir Alle haben eine Verantwortung und wir Alle können ab aller Politik hier und da die Dinge gestalten. Und wie gesagt, da brauche ich kein radikal-militanter Klima -, Natur -, usw. Schützer sein. Kleine Dinge, hier und da kurze Gedanken an Verantwortung und Handeln ...

    Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #4
    Aber leider gibt es gneug die auf gewissen Luxus nicht verzichten wollen.
    Nach dem Motto: "Scheiss auf die Natur"
    Da ist es umso schwieriger solche Verhaltnesweisen durch eigenes Egagement zu kompensieren.
    und das sollte letztendlich auch nicht das Ziel sein.
    Aber wenn sich selbst die EU Länder nicht in bestimmeten Sachen enigen können.Wie soll dass dann im eignen Land erst funktionieren?! Sad

    Stattdessen werden immer nur die Rosinen gepickt und die Zitrone bis auf den Rest ausgepresst.

    Mike
    Zitieren to top
    #5
    (30.07.2018, 13:09)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Wurschd ... schlussendlich steht, wir Alle haben eine Verantwortung und wir Alle können ab aller Politik hier und da die Dinge gestalten. Und wie gesagt, da brauche ich kein radikal-militanter Klima -, Natur -, usw. Schützer sein. Kleine Dinge, hier und da kurze Gedanken an Verantwortung und Handeln ...

    Grüße


    Hallo Wettergucker Smile
    Gut wäre es wenn möglichst viele Eigenverantwortung übernehmen würden. Der Gedanke ist schön wenn man wissen würde das sich viele um die Umwelt sorgen und aktiv etwas machen. Ich hab ja meinen Holzofen auch nicht gemacht weil er so Praktisch, sauber und unkompliziert ist. Nein, der macht viel Arbeit und dreck aber ich hab mir den reinen Stückholz Ofen besorgt weil ich keine Fossilen Brennstoffe mehr benützen wollte zum Heizen und um mein Warmwasser heiß zu machen.

    Und den Betrieb hab ich so gut es geht auf Bio umgestellt auch wenn ich dadurch weniger verdiene aber mein Gedanke ist, das ich die Kunden dazu bringe vielleicht auch bewusster einzukaufen damit die auch im Supermarkt Bio verlangen.  

    Ich weiß noch die anfänge von den Bio-Bauern hierzulande, denen sind so viele Steine in den Weg gelegt worden und viele haben es wieder aufgegeben. Gut das es damals einige gab die es aus Überzeugung machten und es hat sich hier schon gut durchgesetzt. In Österreich gibt es Europaweit die meisten Biobauen. Darauf bin ich stolz das wir solche Leute hier haben. 

    Ich bin auch immer am überlegen was ich noch machen kann das umweltfreundlicher ist, ist halt eine einstellungssache wenns nicht Gesetzte gibt die das regeln. 

    Im krassen gegensatz dazu hätte ich aber ein Beispiel: das Nichtraucher gesetzt hier, eigentlich eine Fars aber hier im Ort sind viele zu Nichtraucher Betrieben geworden nach dem das neue Rauchergesetzt gekommen ist das ja wieder das Rauchen erlauben würde. Also hier brauchten wir eine erlaubnis damit man sich selbst was verboten hat. ;-)


    Liebe Grüße
    Zitieren to top
    #6
    Hitze in Spanien?
    Genau das Richtige, damit die Nordhälfte mal vorübergehend durchatmen kann und die MGI-Regel außer Kraft gesetzt wird. Tongue Big Grin 85

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #7
    Es wurden bis aktuell schon Wettermodelle gesichtet, welche in Portugal punktuell sogar ü50`zig für
    möglich halten!
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #8
    (01.08.2018, 15:22)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Es wurden bis aktuell schon Wettermodelle gesichtet, welche in Portugal punktuell sogar ü50`zig für
    möglich halten!

    Da meinst du wohl das da:


    .png   GFSOPSP06_84_17.png (Größe: 49,41 KB / Downloads: 142)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Ja, da beschweren wir uns schon über ü30er... Tongue Confused

    Heftig finde ich ja, dass die 51°C dann doch mal locker 4K über dem alten Rekord für Portugal und immer noch 3K über dem Europarekord aus Griechenland liegen würde...

    Wird spannend am Samstag... Confused
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #9
    (01.08.2018, 15:35)Regensburg91 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (01.08.2018, 15:22)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Es wurden bis aktuell schon Wettermodelle gesichtet, welche in Portugal punktuell sogar ü50`zig für
    möglich halten!

    Da meinst du wohl das da:


    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Ja, da beschweren wir uns schon über ü30er... Tongue Confused

    Heftig finde ich ja, dass die 51°C dann doch mal locker 4K über dem alten Rekord für Portugal und immer noch 3K über dem Europarekord aus Griechenland liegen würde...

    Wird spannend am Samstag... Confused

    Grünau!
    Hoffen wir nicht wird aber wohl irgendwann leider kommen. Wäre es heuer schon und geht ü50`zig wäre es wohl pulverisieren ...
    Gucken wir auf die Nordhemisphäre wird 2018 noch einige Debatten entfachen wenn nicht sogar ganz neue Maßstäbe setzen.

    Gruß aus schitzed alpin
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #10
    Servus!

    So, heute mal die Höchstwerte speziell für Portugal beobachten.
    Ein neuer Hitzerekort ist nach einzelnen Modellen örtlich möglich. Es könnte punktuell sogar an einer neuen magischen Grenze nämlich der 50`zger gekratzt werden. Puh ...

    Schwitzend beobachtenden Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top