• Wintereinbruchthread 31.1. bis mindestens 7.2.
  • #21
    Sehr optimistisch, aber lassen wir uns überraschen Smile

    Gerade sind die EZ-EPS reingekommen (Holland): Hauptlauf ist unter dem Mittel und der Mehrzahl der Läufe.


    .jpeg   KNMI_expertpluim_De_Bilt_Temperatuur_201801301200.jpeg (Größe: 54,77 KB / Downloads: 322)

    Die skandinavische Kaltluft wird es schwer haben zu kommen und zu bleiben. Allerdings ist das Mittel (für Holland = ähnlich norddeutsche Tiefebene) recht weit unten, zumindest für ein paar Tage.

    LG
    Zitieren to top
    #22
    (30.01.2018, 21:33)Rhönhase schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Sehr optimistisch, aber lassen wir uns überraschen Smile

    Joa, immerhin ziehen einige Member mit, es ist kein Ausreißer wie ihn GFS schonmal auspackt. Cool
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #23
    Der 18er gefällt mir eigentlich ganz gut...immer wieder Niederschläge, größtenteils in fester Phase, je weiter man weg ich von der Nordsee, umso größer die Wahrscheinlichkeit von Schnee statt Regen...

    Es wird echt spanend... Smile
    Zitieren to top
    #24
    Die 0er Hauptläufe bleiben jetzt alle bei unter - 10°C, ich glaub solangsam glaub ich wirklich dran. Ist es tatsächlich möglich, dass ich noch nen Eistag kriege?
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #25
    aber sehe ich das richtig bzw.falsch , dass die Kälte nicht in die Schweiz kommt. Es kommt doch nur die -5 in die Schweiz oder nicht?
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #26
    Hinten raus (ab 6.Februar) besteht die Option das Deutschland und auch die Schweiz mit polarer Kaltluft (deutlich unter -5°C in 850 hPa) geflutet wird.

    EC:


    .png   ECMOPME00_144_2.png (Größe: 51,97 KB / Downloads: 182)

    GEM:


    .png   GEMOPME00_144_2.png (Größe: 44,33 KB / Downloads: 182)

    GFS:


    .png   GFSOPME06_144_2.png (Größe: 45,04 KB / Downloads: 182)

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #27
    (31.01.2018, 10:27)Imhasch schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.aber sehe ich das richtig bzw.falsch , dass die Kälte nicht in die Schweiz kommt. Es kommt doch nur die -5 in die Schweiz oder nicht?

    Servus Imhasch,

    Ich würd die kommende Phase so auf einen Nenner bringen:
    Die großen Schneemengen werden nicht kommen, aber der Witterungscharakter ändert sich
    wenigstens im Großen wieder in Richtung "winterlich".

    In der Nacht von Freitag auf Sa und am Samstag dann, könnte die SFG passen bei dir, mit -5/-6
    Grad auf 850 hpa, und -1 (in der Nacht) bis +2/+3 Grad unter Tags. In der Nacht also sicher Schnee,
    am Tag möglicherweise. Viel wird's nicht, aber immerhin.

    Danach wird's voraussichtlich etwas kälter mit doch recht strengem Nachtfrost und unter Tags
    um oder knapp über 0, bevor es dann zur Wochenmitte dann auch richtig frostig werden könnte -
    auch bei dir (wie auch UU schon geschrieben hat):

       

    .. und riskiert man einen Blick weiter in Richtung übernächstes Wochenende, könnte sich ähnilches
    Szenario wie dieses WE (voraussichtlich), auch da wiederholen - erstmal SFG etwas höher wegen
    Vorderseite, hinten nach wieder kalt - allerdings mit weniger NS (altbekanntes Muster also).

    lg
    Zitieren to top
    #28
    (31.01.2018, 10:27)Imhasch schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.aber sehe ich das richtig bzw.falsch , dass die Kälte nicht in die Schweiz kommt. Es kommt doch nur die -5 in die Schweiz oder nicht?

    Hallo Imhasch,

    die -5 in 850hPa würden bei dir in der Nähe von Basel (?) schon ab 2./3. Februar auf dem Programm stehen, danach könnte es weiter abwärts gehen vom 6.-8.:


    .png   GFSENS00_48_8_206.png (Größe: 28,64 KB / Downloads: 169)

    Nach GFS würde das also bedeuten, dass du dort auch die Chance auf ein paar kalte Tage (Eistage) bekommen könntest.

    Bei EZ sieht es ähnlich aus. Da wäre in deiner Gegend ebenfalls vom 6. bis ca. 8. Dauerfrost möglich. Daumen drücken! Rolleyes

    LG
    Zitieren to top
    #29
    Danke Rhönhase

    ich muss noch viel lernen , die Karten richtig zu lesen oder noch besser zu verstehen was ich lese
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #30
    (31.01.2018, 11:33)Imhasch schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Danke Rhönhase

    ich muss noch viel lernen , die Karten richtig zu lesen oder noch besser zu verstehen was ich lese

    Gern geschehen Smile . Frosty hat das aber auch schön erklärt.

    p.s. Wir lernen alle immer noch dazu...

    LG
    Zitieren to top