• Gröbere Sturmlage am 18.01.2018 möglich!
  • #1
    Die Modelle rechnen mittlerweile einheitlich ein Randtief das auf recht südlicher Bahn Richtung Mitteleuropa ziehen und sich auf den Weg deutlich verstärken soll. Als Orkantief wird das Tief aktuell sogar schon so gut wie modellübergreifend über Deutschland simuliert, wobei die genaue Zugbahn wohl aber erst ab Dienstag besser vorhersehbar wird. 

    An dessen Südseite wird ein teilweise erheblicher Gradient berechnet und dort wo dieser durchzieht sind nach aktuellem Stand Orkanböen bis ins Flachland nicht unwahrscheinlich. 

    Nach den neuesten Modellen wird ein mittlerer Streifen über Deutschland am meisten betroffen sein, laut aktuellen ENS und EPS zum Beispiel aus West NRW (beim EPS aus Südost Holland) stehen auch die meisten Läufe in den Ensembles hinter dieser Lösung:

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]


    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Kleiner Fakt noch am Rande: Der allseits bekannte Orkan Kyrill traf auch an einem 18.01 Deutschland und das war zudem auch ein Donnerstag!
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #2
    GFS, UKMO und GEM12z Hauptlauf berechnen wieder ne südlichere Zugbahn etwa über meinen Kopf hinweg (GFS und UKMO), GEM sogar als Welle über Baden-Württemberg. GFS noch als richtiges Tief, UKMO auch als Randtief. ICON hat noch die Zugbahn über die Nordsee drin (letzte Karte):


    .png   GEMOPEU12_120_1.png (Größe: 61,33 KB / Downloads: 371)


    .png   GFSOPEU12_120_1.png (Größe: 67,85 KB / Downloads: 371)


    .png   UKMOPEU12_120_1.png (Größe: 61,19 KB / Downloads: 371)


    .png   ICOOPEU12_120_1.png (Größe: 72,43 KB / Downloads: 371)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #3
    Nachdem die Modelle das Tief teilweise mit dem Kern bis zum Skagerrak verschoben haben gehen die Modelle aktuell wieder einen deutlichen Ruck gen Süden! Das bedeutet das wieder Böen über 100Km/h in NRW und Niedersachsen sowie östlich davon möglich sind!

    Das Tief ist zudem gerade an der Ostküste der USA entstanden:

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Man sieht das enstehende Tief unten Links.
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #4
    ab heute Mitternacht kommt der "Schlingel" in unseren Standardkarten für Europa erstmals ins Bild (mit noch ganz harmlsoen 1020hpa)...


    .jpg   180115_9.jpg (Größe: 644,99 KB / Downloads: 285)

    .... und da, 24 Stunden später (Mitternacht von Di./Mi.- mit ebenfalls noch völlig harmlosen 1010hpa)....


    .jpg   180115_91.jpg (Größe: 624,16 KB / Downloads: 277)

    .... und da 48 Stunden später (Mitternacht von Mi./Do.) - also direkt zentral über England (mit noch immer nicht sehr bedenklichen 980hpa).....


    .gif   180115_92.gif (Größe: 69,21 KB / Downloads: 275)


    Wird interessant sein zu sehen, wie präzise er sich auch an diese - von den Modellen vorgezeichnete - Route halten wird -
    und in welcher Größenordnung der Druck sukzessive runter geht!

    lg
    Zitieren to top
    #5
    Der Wind legt jetzt schon in der gesamten Westhälfte deutlich zu:


    .png   Wind_1700.png (Größe: 96,77 KB / Downloads: 260)

    Zu finden unter -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. (mit Sortierfunktion)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #6
    Zugbahn des Tiefs jetzt wieder deutlich südlicher gerechnet im Vergleich zu den vergangen Tagen. GFS, ICON und EZ unterstützen das ganze. Spannend...


    .png   GFSOPME18_60_1.png (Größe: 46,13 KB / Downloads: 222)


    .png   ICOOPME18_63_1.png (Größe: 57,94 KB / Downloads: 222)


    .png   ECMOPEU12_72_1.png (Größe: 63,84 KB / Downloads: 222)

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #7
    Also 2 Tage vor den Ereignis , schreibt keiner mehr was .Das wundert mich jetzt ein wenig.
    Kommt jetzt ein Sturm oder gar ein Orkan?

    Ich bin kein Profi, aber ich denke mal das es doch ein stärkerer Sturm wird. Wahrscheinlich über der Mitte Deutschland.

    Vielleicht schreibt mal, jemand von der Experten was rein.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

     Lichtenfels  West- Oberfranken
    Zitieren to top
    #8
    Hallo zusammen,
    ich gehe auch mal von einem gröberen Ereignis aus, zudem der Sturm nun wieder südlicher gerechnet wird.Ist er wirklich so unberechenbar das man nicht einmal eine Tendenz erkennen kann und sich keiner auch nur ansatzweise festlegt?
    Naja, ich habe heute schonmal vorsorglich meine Bienenstände gesichert , da Burglind mir 2 Abdeckungen trotz Steinbeschwerung geraubt hat und zu allem Übel eine Beute umgeworfen hat.Das wird wohl hoffentlich nicht mehr passieren.
    Dann harren wir mal der Dinge, die kommen mögen.
    Zitieren to top
    #9
    (16.01.2018, 17:11)jokel schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Also 2 Tage vor den Ereignis , schreibt keiner mehr was .Das wundert mich jetzt ein wenig.  
    Kommt jetzt ein Sturm oder gar ein Orkan?

    Ich bin kein Profi, aber ich denke mal das es doch ein stärkerer Sturm wird. Wahrscheinlich über der Mitte Deutschland.

    Vielleicht schreibt mal, jemand von der Experten was rein.

    Ich hab doch gestern Abend erst was dazu rein geschrieben  Huh 
    Insgesamt deutet sich wieder eine südlichere Zugbahn an. GFS mit einer eher schwächeren Entwicklung. ICON und GEM hingegen sehen in ihren aktuellen Läufen von heute (12Z) eine stärkere Entwicklung mit Potential von orkanartigen oder Orkanböen. Betroffen nach jetzigem stand vor allem NRW, südl. Niedersachsen, Sachsen und Brandenburg und südlich davon (mit anbehmender Intensität).

    GFS:


    .png   GFSOPME12_45_19.png (Größe: 51,06 KB / Downloads: 148)

    ICON:


    .png   ICOOPME12_47_19.png (Größe: 74,5 KB / Downloads: 148)

    GEM:


    .png   GEMOPME12_45_1.png (Größe: 48,33 KB / Downloads: 147)

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #10
    Danke für die Übersichten!

    Wenn das Tief wirklich südlicher durchzieht, wie es derzeit wohl ausschaut, dann können sich die Nordlichter in Schleswig-Holstein, Meck-Pom, Hamburg und nördliches und östliches Niedersachsen plus Teile von Brandenburg und Sachsen-Anhalt wohl auf eine nette Schneedecke freuen! Thumbsupsmileyanim

    Da sind auch 10 cm und mehr drin, zusammengeschneit durch kräftigen Dauerschneefall in recht kurzer Zeit. Schätze, da geht dann die Post ab und auf den Straßen nicht mehr viel. Wäre doch mal was für die (uns) gebeutelten Nordlichter - was Schnee angeht.

    Mit einer guten Portion Wetterglück könnte so eine Schneedecke dann auch mal länger als einen Tag liegen bleiben. Wer weiß, wer weiß... Tongue

    Gruß in die Sturmrunde!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top