• Gröbere Sturmlage am 18.01.2018 möglich!
  • #31
    ICON bestätigt die letzten Läufe grob mit teilweise um 120Km/h aber nicht mehr ganz so extrem. GFS ist zudem wieder auf ein stärkeres Szenario umgestiegen, das Tief zieht aber nördlicher!
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #32
    Neues zur "Orkan-Prognose" !

    Die Karten zeigen jetzt das Szenario doch etwas später und den Kern etwas südlicher!

    So sollte sowohl nach GFS als auch nach Kachelmann der Kern morgen um ca. 16:00
    ziemlich zentral über Niedersachsen liegen ...


    .jpg   180117_93.jpg (Größe: 207,08 KB / Downloads: 194)

    mit der Folge daraus, daß zu diesem Zeitpunkt NRW im Fokus des Hautpgefahrenbereichs
    liegen würde:


    .jpg   180117_91.jpg (Größe: 252,94 KB / Downloads: 195)

    ... in weiterer Folge dann, südöstliches Niedersachsen, nördliches Hessen, südl. Sachsen-Anhalt,
    Thüringen voll, südliches Brandenburg und Sachsen voll! Hier die Karte von 20:00 dazu:


    .jpg   180117_92.jpg (Größe: 237,91 KB / Downloads: 195)

    Intensität wurde etwas runtergerechnet - Spitzenböen großteils "nur" mehr orkanartig (104-119)
    und seltener noch auch als Orkanböen (>119). Oben auf den Mittelgebirgen (z.B. jetzt auch
    Thüringer Wald - aber wie immer auch um Einiges darüber)!


    Durch das weiter südlich rechnen des Kerns, wird auch Bayern immer mehr vom Ereignis abbekommen -
    und auch dort sollten "schwere Sturmböen" bis zu "orkanartigen Böen" unter diesen Gegebenheiten
    möglich sein!

    Zum besseren Verständnis - hier nochmals die Böen-Skala mit den Windgeschwindigkeiten:

    Sturmböen.............:   76 - 88 km/h
    schwere Sturmböen:  
    89 - 103 km/h
    orkanartige Böen.....: 104 - 118
    km/h
    Oraknböen..............:     ab 119 km/h aufwärts

    (Karten dieses Beitrags stammen von: "Kachelmann.com")

    lg
    Zitieren to top
    #33
    Windböen gestern über 70 km/h (Bft. 8), 16.01.2018 (0 bis 0 UTC):

       

       
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #34
    (17.01.2018, 13:06)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Neues zur "Orkan-Prognose" !

    Die Karten zeigen jetzt das Szenario doch etwas später und den Kern etwas südlicher!

    So sollte sowohl nach GFS als auch nach Kachelmann der Kern morgen um ca. 16:00
    ziemlich zentral über Niedersachsen liegen ...



    mit der Folge daraus, daß zu diesem Zeitpunkt NRW im Fokus des Hautpgefahrenbereichs
    liegen würde:



    ... in weiterer Folge dann, südöstliches Niedersachsen, nördliches Hessen, Thüringen voll
    und Sachsen voll! Hier die Karte von 20:00 dazu:



    Intensität wurde etwas runtergerechnet - Spitzenböen großteils "nur" mehr orkanartig (104-119)
    und seltener noch auch als Oraknböen (>119). Oben auf den Mittelgebirgen (z.B. jetzt auch
    Thüringer Wald - aber wie immer auch um Einiges darüber)!


    durch das weiter südlich zeigen des Kerns, wird auch Bayern immer mehr davon abbekommen -
    und auch dort sollten "orkanartige Böen" unter diesen Gegebenheiten möglich sein!

    lg

    Servus Frosty!

    Wie bei den letzten Szenarien auch ... Augenmerk Böenspitzen auch auf Kaltfront in Schauern und Gewittern richten! ->runtermischend -> würde ich orkanartig bis regional Orkanböen mal nicht auschließen, egal was man noch alles hin und her rechnet. Mal geguckt was allein ich seit gestern als Windspitzeangaben aus der Region bei Schauern und Gewittern aufzeig? Gebunden daran  scheppert es die ganze Zeit bis aktuell mit 70 bis 95kmh durch. Z.B Aschau und Region um Frasdorf zwischen 10.00Uhr und 11.00Uhr 80-90kmh. Im Tal hier kanalisiert bei Drehung auf Nord 90-96kmh. So wie die Spitzen in der Nacht. Und geht es irgendwann an die SFG Ansagen ... Bitte mit einrechnen, benannte KF wird auch wieder wie in allein letzteren Szenarien an den Alpen schleifen. Das bedeutete viel Niederschlag bis weiter oben länger als Regen. Die SFG wird meiner Meinung daher wieder recht verhalten sinken. Und mit Pech schippern Lagen um 700/800/850m hier unten selbst am Freitag noch mit kaum bildender Schneedecke bis zu den Höhen rum. Der Wind könnte zwecks schleifen der Dinge / damit noch keine wirkliche Drehung auf NW und damit einfach zu dolle verbleiben und somit die bösen paar wenigen gewichtigen zusätzlich bildenden südöstlichen Grädlein oben halten.

    Gruß
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #35
    Aktuell Sat-Bild (noch) unscheinbar. Friederike gibt aber bald Gas in der Entwicklung


    .png   sat.png (Größe: 758,71 KB / Downloads: 148)

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

       

       

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #36
    Ich hoffe wirklich, dass die Modelle nach dem Sturm voll auf Richtung Winter setzen.
    Zitieren to top
    #37
    Hallo Frosty Sam ,
    Was meinst du damit, das der Kern ziemlich Zentral über Niedersachsen liegen wird. ? 
    Meinst du damit das der Kern irgendwo im mittleren Niedersachsen liegt.Habe gedacht die Situation hat sich
    für die Nordhälfte ein bisschen entschärft weil der Orkan ein wenig Südlicher zieht.Habe mich wohl getäuscht.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    LG Graf Dracu 
    Zitieren to top
    #38
    (17.01.2018, 13:57)Graf Dracu schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo Frosty Sam ,
    Was meinst du damit, das der Kern ziemlich Zentral über Niedersachsen liegen wird. ? 
    Meinst du damit das der Kern irgendwo im mittleren Niedersachsen liegt.Habe gedacht die Situation hat sich
    für die Nordhälfte ein bisschen entschärft weil der Orkan ein wenig Südlicher zieht.Habe mich wohl getäuscht.

    hast dich nicht getäuscht, - so ist es ja auch! Im Kernbereich und nödlich davon ist die Gefahr eher gering!

    Die Hauptgefahr bei solche einem Sturmtief/Orkantief liegt bei uns immer vorwiegend südlich des Kerns!
    Und zwar nicht mal direkt angrenzend, sondern immer in einem gewissen Abstand davon - meist südwestlich
    gerichtet. Wenn also der Kern über Bremen liegt, dann wird vermutlich zeitgleich das nördliche NRW zum
    Hautgefahrenbereich:

    Du mußt dir nur die beiden Karten zeitgleich (um ca. 16:00) übereinander vorstellen:


    .jpg   180117_93.jpg (Größe: 207,08 KB / Downloads: 135)
    (der dunkelblaue Bereich steht für den langgestreckten Kern)


    .jpg   180117_91.jpg (Größe: 252,94 KB / Downloads: 134)

    ein weiterer Anhaltspunkt sind auch immer die Gradienten - (weißen Linien in der ersten Karte). Dort wo
    der Abstand am geringsten ist, dort ist auch die meiste Dynamik - also auch mit den größten Windgeschwindigkeiten
    zu rechnen - da die Dynamik ja dadurch generiert wird, daß eben der Luftdruck in recht geringer Distanz - recht hohe
    Unterschiede aufweist!

    lg
    Zitieren to top
    #39
    (17.01.2018, 13:32)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Servus Frosty!

    Wie bei den letzten Szenarien auch ... Augenmerk Böenspitzen auch auf Kaltfront in Schauern und Gewittern richten! ->runtermischend -> würde ich orkanartig bis regional Orkanböen mal nicht auschließen, egal was man noch alles hin und her rechnet. Mal geguckt was allein ich seit gestern als Windspitzeangaben aus der Region bei Schauern und Gewittern aufzeig? Gebunden daran  scheppert es die ganze Zeit bis aktuell mit 70 bis 95kmh durch. Z.B Aschau und Region um Frasdorf zwischen 10.00Uhr und 11.00Uhr 80-90kmh. Im Tal hier kanalisiert bei Drehung auf Nord 90-96kmh. So wie die Spitzen in der Nacht. Und geht es irgendwann an die SFG Ansagen ... Bitte mit einrechnen, benannte KF wird auch wieder wie in allein letzteren Szenarien an den Alpen schleifen. Das bedeutete viel Niederschlag bis weiter oben länger als Regen. Die SFG wird meiner Meinung daher wieder recht verhalten sinken. Und mit Pech schippern Lagen um 700/800/850m hier unten selbst am Freitag noch mit kaum bildender Schneedecke bis zu den Höhen rum. Der Wind könnte zwecks schleifen der Dinge / damit noch keine wirkliche Drehung auf NW und damit einfach zu dolle verbleiben und somit die bösen paar wenigen gewichtigen zusätzlich bildenden südöstlichen Grädlein oben halten.

    Gruß

    ja - Wettergucker!

    Meine Schilderungen sine eher globaler Natur, du bringst durch deinen wertvollen Zusatzinfos dafür eher
    regionale Phänomen mit ins Spiel, die natülich in der Gesamtbetrachtung voll mit reinspielen und ebenso
    beachtet werden müssen. Wir reden ja hier immer von Böen, und die sind in der Regel (falls es sich nicht
    um eine langgestreckte Böenfront handelt) immer sehr regionaler und spontaner Natur. Die hier eingestellten
    Kachelmann karten zeigen mit ihren roten/rosanen Bereichen also überblicksmäßig jene GEGENDEN an, wo
    lokal solche gefährliche Böen am ehesten auftreten können/werden!


    lg
    Zitieren to top
    #40
    (17.01.2018, 13:38)UserUnbekannt schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Aktuell Sat-Bild (noch) unscheinbar. Friederike gibt aber bald Gas in der Entwicklung


    .png   180117_99.png (Größe: 758,71 KB / Downloads: 98)

       

       

    thx für die guten Karten (wollt sie eben grad nochmals etwas mehr in den Fokus rücken!)

    lg
    Zitieren to top