• Nächste Schneechance Richtung Wochenende
  • #81
    (07.12.2017, 19:05)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Einfach mal so'n Winter mit durchgängig Schneedecke von 20 und meist 40cm+x, ist denn das so schwierig?


    LG

    So ein Winter würd mir schon reichen! Wink

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Grüße Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #82
    (07.12.2017, 19:10)Mike97 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ich denke aber trotzdem, das das MOS nicht gerade das beste Modell ist. Schon öfter musste es gut nachkorrigieren. Und das nicht nur bei der Temperatur sondern noch extremer beim Wind. Denn selten sagt das Diagramm Sturm vorher (das höchste war mal fast 80Km/h als Böen von 100Km/h anstanden), obwohl alle anderen Modelle dies zeigen, und das nur 2-4 Tage vorher. Ich habe irgendwie das Gefühl das das MOS keine Extreme Vorhersagen kann und dieses Gefühl wurde letztens vom Jörg Kachelmann  in der WZ auch bestätigt. Irgendwie mittelt das MOS alle extreme aus den Vorhersagen weg durch diese statistischen Einflüsse, denn soweit ich weiß (bzw mal gelesen habe) fließen Statistiken mit ein. Bin aber kein Experte, ist nur eine Vermutung.

    Hi, JK ist jedenfalls ein besserer Experte als ich, Extreme kann das in der Tat nicht so vorhersagen. Ich hab im MM-Diagramm für meine nächstgelegene Station auch noch nie nen Orkan gesehen und die gab es ja nun doch ein paar mal.

    Ich find's in 1. Linie einfach anschaulich um den eigenen Standpunkt grafisch zu untermalen und es steht der Ort dabei. Ich könnte auch Kachelmannwetter-Temperatur-Ensembles posten, aber die sind nicht so übersichtlich und können trotzdem noch komplett über's Ziel hinaus schießen oder drunter weg. Ich könnte auch den DWD zitieren:

    DWD schrieb:In der Nacht zum Samstag treten bei wechselnder bis starker Bewölkung nur noch vereinzelt Schauer auf, die bis in tiefe Lagen als Schnee fallen. Die Temperatur sinkt auf Werte zwischen 1 und -3 Grad. Es muss verbreitet mit Glätte durch Schnee und überfrierende Nässe gerechnet werden. Vom Rothaargebirge bis zum Weserbergland ist weiter mit einzelnen starken Böen zu rechnen.

    Vorhersage - übermorgen

    Am Samstag fallen bei wechselnder bis starker Bewölkung erneut Schneeschauer, in den tiefsten Lagen des Rheinlands tagsüber auch Schneeregenschauer. Die Temperatur erreicht Höchstwerte zwischen 1 und 3 Grad, im höheren Bergland um 0 Grad. Bei Schneeschauern muss vorübergehend mit Glätte gerechnet werden. Der Wind kommt mäßig bis frisch aus West, im Bergland können starke Böen auftreten.
    In der Nacht zum Sonntag treten vor allem nach Osten und Süden zu anfangs noch einzelne Schneeschauer auf. Ansonsten bleibt es aber überwiegend niederschlagsfrei und vor allem westlich des Rheins können die Wolken auch länger aufklaren. Die Tiefstwerte liegen zwischen 0 und -4 Grad. Es tritt Glätte durch Schnee und überfrierende Nässe auf, bei längerem Aufklaren bevorzugt im Westen auch durch Reif.

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Und dann könnte ich sagen: Freitag tagsüber zu warm, Nacht auf Samstag knapp passend aber nurnoch einzelne Schauer, unwahrscheinlich dass sie einen treffen. Samstag in tiefsten Lagen des Rheinlands Schneeregenschauer. Man braucht unter ca. 100-150m Glück, um überhaupt kurzfristig was abzukriegen. Man kann es haben... Smile

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #83
    Übrigens steht die Kaltluft polaren Ursprungs schon kurz vor unserer Haustüre. Erkennbar u.a. am Radarbild. GB hat sie in den vergangen Stunden schon erreicht. Erkennbar an den kräftigen Schauern, welche sich in der labilen und hochreichenden Kaltluft bilden. Davor befindet sich im Warmsektor eingebettet ein breites Niederschlagsband. Es überquert aktuell den NW.


    .png   Unbenannt.png (Größe: 628,31 KB / Downloads: 222)

    Quelle: wetteronline.de

    Da wir ja alle was dazu lernen wollen mal ein paar Infos wie man Fronten erkennt. Hierfür verwendet man beispielsweise die potentielle äquivalente Temperatur. Dieses Maß beinhaltet die Luftfeuchtigkeit einer Luftmasse und damit auch den Energiegehalt. Bringt man ein Luftpaket nach oben bis alle Feuchtigkeit kondensiert ist und danach wieder ohne Austausch von Wärme mit der Umgebung auf ein Druckniveau von 1000 hPa, so erhält man die p.ä.T.
    Heißt umso feuchter ein Luftpaket umso weiter muss man aufsteigen bis alles raus ist, umso wärmer kommt es dann auch unten wieder an (da der Temperaturgradient bei einem trockenen Luftpaket größer ist). 
    Somit kann man an der p.ä.T. immer schön erkennen um welche Luftmasse es sich handelt.

    Ich hab das mal von Hand eingezeichnet, wobei die Fronten immer am warmen Rand der dichtesten Drängungszone eingezeichnet werden.


    .png   GFSOPME12_9_7.png (Größe: 153,87 KB / Downloads: 221)

    Quelle: wetterzentrale.de

    Morgen Mittag bereits hat uns das Frontensystem des zugehörigen steuernden Zentraltiefs bereits überquert:

       

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    ...und macht damit den Weg frei für die oben schon erwähnte Kaltluft polaren Ursprungs


    .png   GFSOPME12_24_2.png (Größe: 48,44 KB / Downloads: 218)

    Quelle: wetterzentrale.de
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #84
    Ist aber auch ein netter Wetterwechsel von Montag auf Dienstag. Cool


    .png   ECMOPEU12_96_2.png (Größe: 85,28 KB / Downloads: 216)


    .png   ECMOPEU12_120_2.png (Größe: 82,37 KB / Downloads: 216)


    .png   GFSOPEU12_99_2.png (Größe: 71,6 KB / Downloads: 216)


    .png   GFSOPEU12_135_2.png (Größe: 69,82 KB / Downloads: 216)


    .png   ICOOPEU12_99_2.png (Größe: 85,66 KB / Downloads: 216)


    .png   ICOOPEU12_126_2.png (Größe: 80,94 KB / Downloads: 216)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #85
    Definitiv. Eigentlich alles dabei. Sturm, Regen, mild, Schnee, kalt. Langeweile sieht anders aus.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #86
    (07.12.2017, 11:00)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitat:Zitat Frosty ... im Gegenteil, aus West zieht bereits relativ milde Luft in der Höhe ran, am Alpennordrand ist sogar etwas
    Föhn zu erwarten.

    Je nachdem stellt sich in meinen Augen sogar die Frage, ob Südost nicht sogar eine kurzzeitige aber dafür deutliche Föhnlage abbekommt.
    Selbst von vollen Fönsturm (ist die Frage wenn ob bei der Kurzdüse  kühlender Ventilator   dann auch durchbrechend bis in Tallagen mit deutlichen Windgeschwindigkeiten) bis um die +15/16Grad wären da wohl möglich. Wenn ... ja dann wären mal wieder ordentliche Kontraste gesetzt.

    Smiley5 26

    Servus!

    Na gucke mal an was da der DWD in seiner abendlichen Synoptik versteckt hat ...

    Zitat:S Y N O P T I S C H E   Ü B E R S I C H T   K U R Z F R I S T ausgegeben am Donnerstag, den 07.12.2017 um 18 UTC
    Bedingt durch den von Westen einsetzenden Druckfall stellt sich an den Alpen eine Föhnsituation ein, so dass auf Alpengipfeln und in hierfür anfälligen Tälern Sturm- bis schwere Sturmböen auftreten können. Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    kühlender Ventilator Smiley5 26

    Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #87
    Sollte das so kommen, dann ist, Wettergucker, unser gesamter Schnee weg.

    Wäre schade.

    Was ich auch fürchte, ist der evtl. auftretende Eisregen.

    Mfg
    Wolfgang Brandl
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Am Donnasdog af d'Nacht duljo, ham mia an Deife gschlachd duljo.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Zitieren to top
    #88
    (07.12.2017, 21:09)Wolfgang_Bayerwald schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Sollte das so kommen, dann ist, Wettergucker, unser gesamter Schnee weg.

    Wäre schade.

    Was ich auch fürchte, ist der evtl. auftretende Eisregen.

    Mfg
    Wolfgang Brandl

    Servus Wolfgang!

    Naja, hier mach ich mir aktuell noch keine großartigen Ängste. Das was bis zu 28cm im Tal noch liegt ist Eisbeton. Und selbst wenn es das wegschippern sollte ... ich habe ja die Höhenlagen direkt im Vorgarten. Und ob es den Meter dabei abträgt ... Mmmm ...

    Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #89
    Übrigens wird es jetzt vor der Front kurzzeitig wärmer, obwohl es oben langsam kälter wird. Das ist kein Paradoxon, sondern hat damit zu das es durch den aufkommenden Wind jetzt kräftig durchmischt. Tagsüber konnte sich ohne Wind eine Inversion halten (oben warm unten kalt), da es vor allem dort wo es klar war in der Nacht zuvor bodennah stark ausgekühlt hat. Dieses Strahlungsdefizit kann zu dieser Jahreszeit durch die Sonne nicht mehr ausgeglichen werden.

    Temperatur am KIT Campus Nord:


    .gif   zr2t_temp.gif (Größe: 12,19 KB / Downloads: 135)

    Gleichzeitig nimmt der Wind stark zu:


    .gif   zr2t_windg.gif (Größe: 15,54 KB / Downloads: 135)

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #90
    Wird einmal mehr das Frustwochenende hier. Praktisch kein Schnee mehr in Sicht. Einfach nur deprimierend


    Angehängte Dateien
    .png   Screenshot_20171208-052223-270x480.png (Größe: 92,73 KB / Downloads: 50)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top