• Nächste Schneechance Richtung Wochenende
  • #31
    (06.12.2017, 17:55)Graf Dracu schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ich glaube es wird ein Total Reinfall werden was Winterwetter und Schnee wird
    im Tiefland.Scheinbar sind die 12 Modelle außer GFS auf die Mildschiene gesprungen.
    Ich Hoffe es gibt bald wieder ein Update von Wetterleuchte  oder Robbi.

    Absoluter Quatsch was die da in der Wetterwiese für nen Stuss schreiben, die lustigen Aussagen der Wetterwiese sind jetzt
    "nach GFS erst ab 500m Winterwetter", z.B. Da bin ich ganz anderer Meinung, lt. GFS soll es bis in die Tallagen schneien, mit Glück kann auch etwas liegen bleiben. Was nach dem Montag passiert wird man abwarten, Fakt ist, ab Freitag wird es erst mal kälter und einige Schneechancen, Details muss man eh abwarten, z.B. hat sich hier die Kälte letztes WE doch um viele Stunden länger gehalten als von den Modellen geprogt.
    Von dem Icon-Modell halte ich eh nicht viel.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #32
    (06.12.2017, 23:46)Andrea (Kröv/Mosel) schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (06.12.2017, 17:55)Graf Dracu schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ich glaube es wird ein Total Reinfall werden was Winterwetter und Schnee wird
    im Tiefland.Scheinbar sind die 12 Modelle außer GFS auf die Mildschiene gesprungen.

    Absoluter Quatsch was die da in der Wetterwiese für nen Stuss schreiben, die lustigen Aussagen der Wetterwiese sind jetzt
    "nach GFS erst ab 500m Winterwetter", z.B. Da bin ich ganz anderer Meinung, lt. GFS soll es bis in die Tallagen schneien, mit Glück kann auch etwas liegen bleiben. Was nach dem Montag passiert wird man abwarten, Fakt ist, ab Freitag wird es erst mal kälter und einige Schneechancen, Details muss man eh abwarten, z.B. hat sich hier die Kälte letztes WE doch um viele Stunden länger gehalten als von den Modellen geprogt.
    Von dem Icon-Modell halte ich eh nicht viel.

    N abend
    Nein, in der wetterwiese WZ wird nicht (von den meisten)behauptet, das 12 Modelle auf Mildschiene gesprungen waeren.
    Auch von einem Totalreinfall fürs Flachland wird nicht geschrieben, aber man dämpft eben auch zu unrecht "hohe erwartungen" an die kommende wetterlage für "unten".
    Auch schreiben Viele dort keinen "Quatsch", aber einige schon, wie überall ;-)

    Die wetterwiese sollte man querlesen lernen, und eher die Member anklicken, die Ahnung haben. Wie Robbi schrieb, dort sind auch einige richtige Fachleute unterwegs.

    Wegen meiner Meinung hab ich aus dem Vorpost nur 2 Zeilen gestrichen. Damit es verständlich bleibt, auf welche Zeilen ich geantwortet/reagiert habe .

    Generell zum Thema. 
    es gibt bei den wesentlichen Modellen - und Icon kann man da halb mitnehmen - bis Montag aus der Quersumme aller Läufe/member eigentlich einen guten Fahrplan Richtung Winter bis ins Tiefland. Der muss aber für die Niederungen im meteorologischen Frühwinter nicht zwangsläufig Dauerfrost oder Tagesschneedecke bedeuten.
    Die Aussichten sind gut ! ,aber die ganzen Modellbildchen kann man sich schenken. die Kachelmannseite bietet für jeden umfassende Übersicht auf n paar klicks, und simuliert alle aktuellen Sachen neu.
    Im ganzen sollte man erkennen, das Modelle nur nette Si,mulationen sind, vor allem was NS oder gar Schneereignisse anbetrifft.
    Ausblicke in die Zukunft ab Tag 7 sind Schwachsinn. Äh,...ja Schwachsinn. Gesegnet waren die Zeiten,  bei denen man vom DWD das Wochenwetter bekam. Das hat immer gereicht,um zu erkennen, das es selbst da schon von Tag zu Tag Neuerungen  gab.
    Deswegen wäre es gerade für Schneefreunde des Tieflandes ratsam, die Situation ab Freitag zu geniessen: immer mehr Flocken, je nach Stärke oder Temp in der Nacht auch Schneedecken, bis etwa Sonntag/Montag.
    Ob es dann kalt,kühl oder milder weitergeht, weiss z.z. auch noch keine Modell-Simulation.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #33
    Also wenn ich den heutigen Wetterbericht höre wird es hier auf 430m auch der Totalausfall
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #34
    (07.12.2017, 06:47)Imhasch schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Also wenn ich den heutigen Wetterbericht höre wird es hier auf 430m auch der Totalausfall

    Vielleicht ab Montag, das könnte sein, ab da wird es zumindest ein wenig wärmer.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #35
    Warum sind viele jetzt schon so nervös?
    Die kommende Lage wird kälter als die letze und es bestehen wirklich Gute Chancen auf ein weiteres Winterliches Adventswochenende mit stellenweise Schnee bis ins Flachland.
    Und ob die Milderung nach dem Wochenende wirklich so kommt, steht meiner Meinung nach nicht fest. Wir wissen doch gar nicht wie viel Schnee fällt und wie sich dieser Kühlend auswirkt. Besonders für die Mittleren Lagen sieht es aber ohnehin sehr sehr gut aus, die einzigen die nach dem Montag sorgen bekommen könnten, sind die Menschen unter 400m finde ich. Und selbst da ist das letzte Wort nicht gesprochen.


    .png   GFSENS00_51_7_205.png (Größe: 29,64 KB / Downloads: 116)

    lg

    ©wetterzentrale.de
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #36
    Macht euch nichts draus, auch in meiner Höhenlage hat es den Schnee in den letzten Tagen fast komplett dahingerafft, nur an schattigen Nordhängen liegt noch eine geschlossene Schneedecke. Dafür kommt der Winter ab morgen verschärft zurück, und ich bin mir ziemlich sicher dass ihr auch im Flachland etwas davon haben werdet, ein paar cm bleiben fast schon mit Garantie auch bei euch liegen Wink

    Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf die kommende Lage, morgen sind sogar Gewitter and der Kaltfront möglich, Samstag Sonntag dann "Vollwinter" mit Schneesturm, yeah! Cool
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    aktuelle Daten meiner nächsten Wetterstation: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #37
    Guten Morgen Leute,

    Will hier kurz mal aufzeigen, wieso die Lage ab Sonntag dann so unsicher ist, bzw.
    wieso hier die Stimmung zwischen Euphorie und Vorfrust so weit auseinander geht!

    Nun - der massive Kaltluftvorstoß ab Freitag Abend bis Sonntag steht mal in Stein
    gemeißelt - für den Großteil des hier vertretenen Verbreitungsgebietes!

    Die NS-Mengen die dabei fallen werden, werden sich - ausgenommen im Stau der
    Mittelgebirge - aber doch recht bescheiden gestalten. Die großen Neuschneemengen,
    in die manche schon eine länger anhaltende Schneedecke hineininterpretieren wollen,
    wird es aber voraussichtlich nicht geben (ausgenommen NRW (da speziell das Sauer-
    land (Robbi)) und die Staugebiete der Mittelgebirge.) Hier die zu erwartenden NS-Mengen
    bis So. Nachmittag:

       

    Was aber mindestens genauso interessant ist, wie die NS-Mengen die bis dahin fallen ist,
    wie sich die Temperatur bis dahin entwickelt haben wird:

       

    Wir sehen also bereits am Sonntag Abend, daß von der großen Kälte kaum mehr was
    übrig ist (-5 auf 850hpa kann man als solche nicht mehr bezeichnen) - im Gegenteil, aus
    West zieht bereits relativ milde Luft in der Höhe ran, am Alpennordrand ist sogar etwas
    Föhn zu erwarten.

    Entscheidend aber jetzt der Montag - denn da macht sich ein Randtief aus GB auf, um
    nach Frankreich vorzudringen - hier im Bild schon am Montag Mittag zentral über FRA
    gelegen:


    .gif   171207_2.gif (Größe: 73,79 KB / Downloads: 111)

    Gegen Montag Abend verlagert sich dieses Tief dann voraussichtlich NÖRDLICH der
    Alpen (und genau das war bis gestern noch sehr unsicher - denn manche Karten
    zeigten den Verlauf genau entlang der Alpen, manche sogar südlich davon) in Richtung
    Süddeutschland:


    .gif   171207_3.gif (Größe: 73,69 KB / Downloads: 111)

    Am Mo. Abend dann zeigt GFS zwei bereits sehr markante Tiefdruckkerne (mit beachtlichen 975 hpa)
    direkt über Süddeutschland verlaufend:

       

    Was hier in den Karten auf den ersten Blick als toller Schneebringer interpretiert werden könnte,
    entpuppt sich allerdigs beim Anblick der 850hpa-Karte leider eher als milder "Rohrkrepierer", denn
    mit Plusgraden oder Temps um 0 Grad auf 1.500 Meter, wird man unterhalb von 1000 Metern
    kein einziges Schneeflöckchen zu Gesicht bekommen:

       

    Interessant in Sachen Temperaturen (und somit auch in Sachen Schnee) wird's erst ab Dienstag
    wieder, wenn - wie von GFS gezeigt - dann das Tief Nordostwärts weiterzieht in Richtung Polen.
    Denn dann kann auf dessen Rückseite wieder Kaltluft aus Nord nachfließen, was die Temp dann
    wieder auf- oder unter die magische -5 Grad auf 850 hpa drücken könnte/sollte.


    .gif   171207_6.gif (Größe: 74,27 KB / Downloads: 111)
       

    Wieviel Schnee dann wo fallen wird, wird/würde dabei aber absolut nowcast - und derzeit noch
    völlig unvorhersehbar sein. Hier in dieser Karte z.B sieht man recht viel NS in NRW - ist aber sehr
    spekulativ, und könnte so fast überall passieren an der Rückseite des nach Nordost abziehenden
    Tiefdruckkomplexes:

       

    Zusammenfassend also:
    Es wird also der erwartete Kaltlufteinbruch mit Beginn des Wochenendes erfolgen - die Schneemengen
    daraus werden sich allerdings in Grenzen halten - mit Ausnahme der Staugebiete im Mittelgebirgs-
    bereich ("Thüringer Wald" z.B oder aber die Hochsauerländer dürfen sich also freuen!).

    Danach wird's davon abhängen, welche Bahn das Randtief am Montag einschlägt - wird es, wie jetzt von
    den meisten Modellen so angezeigt - nördlich der Alpen ostwärts ziehen, dann wirds voraussichtlich zu
    mild werden, als daß der NS bis runter als Schnee fallen können. Wird es weiter südlich, also den Alpen
    entlang ziehen, wird die SFG zw. 300-700 Meter in etwa liegen - wird es allerdings sogar südlich ziehen,
    dann könnte die SFG sogar ganz unten bleiben - allerdings würde in diesem Falle auch die NS-Menge dem-
    entsprechend geringer ausfallen!

    Leider wurde letzte Woche mal ein Randtief in den Karten gezeigt (Robbi und ich sind auch jeweils in einem
    unserer Beiträge drauf eingegangen) - welches ein richtiges Schneebringerpotential gehabt hätte, allerdings
    wären da auch die Temps in der Höhe ganz andere gewesen. Dieses Tief aber jetzt, welches zuerst schon rel.
    lange über den britischen Inseln lag, dann über Frankreich nach Süddeutschland zieht, hat jedoch viel zu
    viel an aufgewärmter Luft im Gepäck - als das es ein Winterbringer sein könnte.

    Lange Rede kurzer Sinn:
    Für Wetterinteressierte - steht eine sehr spannende Lage bevor, für Wintersehnsüchtige allerdings eine eher
    wenig zufriedenstellende, wegen des Montags erstmal. Ausgenommen wie gesagt hier wieder die Glücklichen,
    welche im Stau der Mittelgebirge oder aber evtl. im Sauerland beheimatet sind, wo's zuvor doch zu einer recht
    beachtlichen Schneedecke kommen könnte.
    Erst gegen Dienstag hin (an der Rückseite des abziehenden Tiefs) ergeben sich wieder real Schneeoptionen
    auch für das übrige Tiefland! (wie gesagt, Sa.- So. davor ausgenommen).

    Wie's danach ausschaut - ist noch offen. Es deutet einiges für eine Ausbildung einer augeprägteren und
    länger anhaltenderen Troglage hin, wie markant und winterlich diese aber ausfallen wird, ist noch sehr unsicher.
    Entscheiden wird sein, wo der Trog passiert und wie stark und wo genau sich das Azorenhoch am Atlantik
    dabei aufkeilen wird!

    lg
    Zitieren to top
    #38
    (07.12.2017, 10:22)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Guten Morgen Leute,

    Lange Rede kurzer Sinn:
    Für Wetterinteressierte - steht eine sehr spannende Lage bevor, für Wintersehnsüchtige allerdings eine eher
    wenig zufriedenstellende, bis inkl. Montag mal. Erst gegen Dienstag hin (an der Rückseite des abziehenden
    Tiefs) ergeben sich wieder real Schneeoptionen auch für das Tiefland! (Sa.- So. davor ausgenommen).

    Wie's danach ausschaut - ist noch offen. Es deutet einiges für eine Ausbildung einer augeprägteren und
    länger anhaltenderen Troglag hin, wie markant und winterlich diese aber ausfallen wird, ist noch sehr unsicher.
    Entscheiden wird sein, wo der Trog passiert und wie stark und wo genau sich das Azorenhoch am Atlantik
    dabei aufkeilen wird!

    lg

    Hi Frosty,

    danke für die sehr sachliche und objektive Beurteilung in allgemein verständlicher Form Smile

    P.S.
    Du weisst schon, was früher mit Überbringern schlechter Nachrichten passiert ist.. 95 51 

    LG

    Country
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.][Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Anderen!
    Genau so ist es übrigens, wenn man blöd ist!

    Ich möchte schlafend sterben, wie mein Grossvater, nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer!
    Zitieren to top
    #39
    (07.12.2017, 10:34)Country schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Du weisst schon, was früher mit  Überbringern schlechter Nachrichten passiert ist.. 95 51 

    Ja, aus ihnen wurden Weltklassesprinter! Big Grin
    (angeblich hat Usain Bolt's Karriere damit begonnen, daß er in einem jamaikanischen Wetter-
    forum mal über einen heranbrausenden Hurrican geschrieben hat!)

    Im Ernst Country - auch du wirst als "Nichtflachländer" ja Sa./So. zu deinem Schnee kommen -
    leider wird halt der Montag voraussichtlich wieder ordentlich dreinpfuschen. Der Focus
    sollte also in der Kurzfristfreude liegen und in der Langfristerwartung (in Richtung
    Weihnachten hin) - die ja nach wie vor noch recht optimistisch angesehen werden
    darf/kann. Viel optimistischer jedenfalls, als die ganzen letzten Jahre zusammen!

    lg

    PS:
    und wer weiß - vielleicht bringt ja der Dienstag (durch die Rückseite des  nachNordost abziehenden
    Tiefs noch den erhofften Glückstreffer - denn wenn GFS recht behält, ist Di. Schneelotto angesagt in
    Deutschland.
    Zitieren to top
    #40
    (07.12.2017, 10:22)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Was hier in den Karten auf den ersten Blick als tolle Schneebringer interpretiert werden könnte,
    entpuppt sich allerdigs beim Anblick der 850hpa-Karte leder eher als milder "Rohrkrepierer", denn
    mit Plusgraden oder Temps um 0 Grad auf 1.500 Meter, wird man unterhalb von 1000 Metern
    kein einziges Schneeflöckchen zu Gesicht bekommen:

    Hallo Frosty,

    Vorsicht mit den 1.500 m! Das Geopotential liegt in deiner gezeigten Karte sehr niedrig. Die 850 hPa Druckfläche liegt zum Teil auf nur 1100 m. Beachte hierfür die 3 stelligen Zahlen z.B. 113 = 1130 m ü. NN. 

    Gruß
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top