• Diskussionen rund um den Polarwirbel 17/18
  • #51
    Und ich auf 45.. Sad

    für Wintergefühle deutlich zu tief.
    Da hilft Mitte Januar nur die Flucht zur Verwandschaft im Altvatergebirge.


    (21.11.2017, 07:46)Schneeflocke schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ja toll, was soll ich sagen... ich liege auf 60m über N.N..
    Zitieren to top
    #52
    Vielleicht passiert ja noch was. Bei uns schneit es sowieso selten. Aber bei 40m über N.N. und einer großen Stadt ist das eh schwierig.
    Zitieren to top
    #53
    Thumbs Up 
    (21.11.2017, 17:59)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi,

    ist spät geworden heute, aber nun ist es soweit. Ich habe die gestrigen Tageswerte nun doch noch mit einbezogen, so dass der ganze Lauf nun etwas modifizierter daher kommt. Grund: oben in der Stratosphäre macht sich ein erstes Warming bemerkbar, .....

    Danke Wetterleuchte!
    In Zeiten des Wandels müssen wir Winteroptimisten bleiben und zusammen halten!
    Winter wie in den Sechzigern, die ich erleben durfte, mit Schnee und Schneestürmen! Smile
    Zitieren to top
    #54
    Hi predatorsfritze


    Wie hoch ist der höchste Berg im Altvatergebirge ?


    Grüße 43
    Snow


    (21.11.2017, 08:29)predatorsfritze schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Und ich auf 45.. Sad

    für Wintergefühle deutlich zu tief.
    Da hilft Mitte Januar nur die Flucht zur Verwandschaft im Altvatergebirge.


    (21.11.2017, 07:46)Schneeflocke schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ja toll, was soll ich sagen... ich liege auf 60m über N.N..
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #55
    (21.11.2017, 17:59)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Bleibt nur noch die Frage, ob sich Nikolausi dann auch wirklich mit dem Schlitten auf Kufen fortbewegen kann oder nicht. Gestern sagte ich ja ab 150 Meter aufwärts wäre das gut möglich. Heute würde ich ergänzen: gut möglich aus stratosphärischer Betrachtung der möglichen Wetterlagen in der Troposphäre. Denn: unten in der Wetterküche kommt es auf die Crew an, die das Menü zubereitet. Etwas zu viel Warmluft (aus Süd oder West) macht den Schneetraum in niedrigen Lagen sofort zunichte. Wir haben dann zwar meteorologischen Winter, aber die Luft der untersten Atmosphäre ist dann immer noch ziemlich warm. Die Kälte kann erst nach dem Schnee kommen.

    Hi, äh,
    gibt es vielleicht auch ne Obergrenze, oberhalb welcher es nu wirklich klappt, auch bei Warmlufteinschüben?

    Vorschläge:

    700m? Ab da hätte man im Sauerland gestern Abend mit dem Schlitten keine Probleme gehabt.
    500m? Das war die Schneerest-Grenze bei den letzten beiden Wintereinbrüchen.
    350m? Dann wäre die ganze Mittelgebirgs-Fraktion (ich, Country, Snow, Regensburg, Thüringer_Wald) mit dabei und Leonidas hätte keine weite Anfahrt. Big Grin

    Und meinetwegen nicht direkt am 6.12. Kann ja immer mal sein, dass so'n Trog Mitteleuropa von nem Nordseetief und nem Mittelmeertief umkreist wird und der Großteil Deutschlands den Tag keinen Niederschlag abkriegt:


    .gif   z500_17112918_17112112.gif (Größe: 74,37 KB / Downloads: 129)


    .gif   prec_17112918_17112112.gif (Größe: 65,99 KB / Downloads: 129)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #56
    Hallo Snow.

    Ohne jetzt zu guugeln meine ich 1491im Kopf zu haben. Der Altvater selber (Praded).
    Es liegt viel über 1000m. Mährisch-Schönberg nicht so hoch, aber es ist schon recht winterlich dort Rolleyes

    (21.11.2017, 23:01)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi predatorsfritze


    Wie hoch ist der höchste Berg im Altvatergebirge ?


    Grüße 43
    Snow
    Zitieren to top
    #57
    Hallo Zusammen,

    ich bin mal gespannt was Wetterleuchte uns präsentieren wird. Auf alle Fälle sind die Bedingungen und Vorzeichen in diesem Winter außerordentlich gut oder sagen wir mal deutlich besser als in den letzten Jahren. Auch auf Kachelmannwetter sieht man eine deutliche Umstellung der Wetterlage, vielleicht auch längere Zeit.
    Wie ich schon mal geschrieben habe wird uns diesmal zugute kommen das die Kälte sich im Osten befinden wird und nicht in Richtung des Winterverwöhnten Nordamerikas.
    Sieht man sich den Neuschneeaufbau in Richtung Sibirien an dann geht es da auch vorwärts.

    Ach es wäre so schön wenn wir mal wieder weiße Weihnachten hätten Smiley58
    Zitieren to top
    #58
    (22.11.2017, 12:08)Schneesturm schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo Zusammen,

    ich bin mal gespannt was Wetterleuchte uns präsentieren wird. Smiley58

    Wetterleuchte hat schon... Wink : Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Ist im Nachbarthread.

    Gruß!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #59
    (22.11.2017, 12:08)Schneesturm schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Auf alle Fälle sind die Bedingungen und Vorzeichen in diesem Winter außerordentlich gut oder sagen wir mal deutlich besser als in den letzten Jahren. Auch auf Kachelmannwetter sieht man eine deutliche Umstellung der Wetterlage, vielleicht auch längere Zeit. Wie ich schon mal geschrieben habe wird uns diesmal zugute kommen das die Kälte sich im Osten befinden wird und nicht in Richtung des Winterverwöhnten Nordamerikas. Sieht man sich den Neuschneeaufbau in Richtung Sibirien an dann geht es da auch vorwärts.

    Hi, äh, da muss ich aber mal was ins rechte Licht rücken.

    Letztes Jahr lag am 21.11. in Osteuropa mehr Schnee als dieses Jahr:


    .gif   2016.gif (Größe: 23,43 KB / Downloads: 387)


    .gif   2017.gif (Größe: 23,55 KB / Downloads: 387)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Und letztes Jahr war es vom 1.-19.11. in Osteuropa kälter als dieses Jahr:

       

       

    Weite Teile Nordamerikas erleben bislang durchaus einen kalten November:

       

    Aber diesen November beschert uns das viele Nordwestlagen und eine Hochdrucktendenz auf dem offenen Atlantik. Grund: Vor der Küste der USA befindet sich extrem warmes Wasser. Die letzten Jahre ist die nordamerikanische Kaltluft weit auf den Atlantik ausgebrochen und die warme Vorderseite reichte bis zu uns. Diesmal wird die Kaltluft schon früh erwärmt und nach Norden gelenkt, wir sind häufig auf der Vorderseite des Hochs. Im Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. hab ich das mal skizziert (auf Seite 14):

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Und man sieht das Prinzip am bisherigen Verlauf des Novembers. Und ab dem Wochenende regeneriert sich das Muster wiederum.

       

    Da sieht man auch: Der Atlantik ist aktiv diesen November. Und das ist nicht erst seit November so. Oktober:

       

    September:

       

    Die Schneeflächen haben darauf einen sehr indirekten Einfluss. Sie sorgen dafür, dass die Tiefs irgendwann südwärts abtauchen, um noch an genug Warmluft zu kommen. Wenn sie das nicht täten, würde selbst ihre rückseitige Grönlandluft an uns vorbei gelenkt:

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .gif   2017a.gif (Größe: 38,77 KB / Downloads: 383)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Aber sämtliche Kaltluft, die wir bisher diesen Herbst hatten, kam aus Grönland oder dem arktischen Nordmeer, nicht aus Sibirien.

    Und... du wohnst doch im Erzgebirge, oder? Da ist das letzte Wort ab 28.11. noch nicht gesprochen bzgl. Nachhaltigkeit. Da gibt's ein paar GFS-Ensembles, die um die 0°C in 850hpa pendeln:


    .png   MS_1351_ens.png (Größe: 30,49 KB / Downloads: 384)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Irgendwo beginnt jedenfalls die warme Vorder- bzw. Ostseite des Trogs Mitteleuropa. Hoffentlich in Osteuropa, nicht schon in Ostdeutschland...

    Boah was hau ich diesen Herbst mit Mammut-Beiträgen um mich, LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #60
    (22.11.2017, 14:47)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.....

    Boah was hau ich diesen Herbst mit Mammut-Beiträgen um mich, LG

    97- nur brav weiter so Robbi, wird auch mit positiven Bewertungen von mir vielfach honoriert -
    selbst wenn ich dadurch mitgeholfen hab, daß du mich die letzten Tage bei den Bewertungen überholt hast! Smiley7

    Und sollte es irgendwann mal einen "Forums-Nobelpreis" geben 18 , dann will ich dich hiermit
    schon mal für die "engste-Anwärterliste" vorschlagen - Bin aber erst im Sondierungsmodus dazu Big Grin

    lg
    Zitieren to top