• Diskussionen rund um den Polarwirbel 17/18
  • Moin Frosty,
    zu deinem Beitrag oben: Ich kann mich noch an den 4.Februar 2013 erinnern, also kurz nach dem SSW. Damals hatten wir zum Morgen hin starken Schneefall, der innerhalb von kurzer Zeit mehrere Zentimeter Schnee gebracht hat. Auch danach waren immer wiedermal Schneeschauer und kalte Temperaturen dabei. Weiß nicht ob dies mit dem SSW zusammenlag, aber der frostige und schneereiche März spielte vielleicht auch noch eine wichtige Rolle nach dem SSW-Event.

    LG
    Zitieren to top
    (01.02.2018, 14:30)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Da die Konstellation sehr ähnlich wär, wär's interessant, was wir ab Mitte Jänner 2013
    für ein Wetter hatten, die nachfolgenden Wochen! Vielleicht hat da  noch wer was in
    der "Schublade" liegen?
    lg

    Ab Mitte Januar 2013 stellte sich die Wetterlage in Mitteleuropa um und fast landesweit lag eine geschlossene Scheedecke mit Dauerfrost.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    (01.02.2018, 14:42)UserUnbekannt schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (01.02.2018, 14:30)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Da die Konstellation sehr ähnlich wär, wär's interessant, was wir ab Mitte Jänner 2013
    für ein Wetter hatten, die nachfolgenden Wochen! Vielleicht hat da  noch wer was in
    der "Schublade" liegen?
    lg

    Ab Mitte Januar 2013 stellte sich die Wetterlage in Mitteleuropa um und fast landesweit lag eine geschlossene Scheedecke mit Dauerfrost.

    Ja - hab auch grad nachgesehen in der Wiki-Temperaturzeitreihe. Der Jänner (knapp) und Februar (doch recht)
    und speziell auch noch der März (sehr) 2013 waren überdurchschnittlich kalt...


    .jpg   180201_6.jpg (Größe: 24,2 KB / Downloads: 213)

    ... aber nicht extrem. Das wär auch das beste so, denn dies würde auch auf NS (vor allem aus Tiefdruck-
    tätigkeit vom Mittelmeer her) schließen lassen.

    lg

    PS: ich schieb unsere mal rüber, damit wir WL's Beiträge hintereinander stehen haben - zur besseren Übersicht!
    Zitieren to top
    Ein paar Bilder hab ich noch, zum 27.01.2013 sah es hier so aus:

       

    und so am 6.02.2013

       

    LG

    Country
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.][Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Anderen!
    Genau so ist es übrigens, wenn man blöd ist!

    Ich möchte schlafend sterben, wie mein Grossvater, nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer!
    Zitieren to top
    Schöne Bilder Country ,
    da schlägt das Herz eines Winterliebhaber höher.
    Mal schauen ob wir das in diesem Winter mal erleben werden.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    LG Graf Dracu 
    Zitieren to top
    (01.02.2018, 15:26)Graf Dracu schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Schöne Bilder Country ,
    da schlägt das Herz eines Winterliebhaber höher.
    Mal schauen ob wir das in diesem Winter mal erleben werden.

    Hallo Dracu,

    die Chancen dazu stehen sehr gut bisher.. Smile

    LG

    Country
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.][Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Anderen!
    Genau so ist es übrigens, wenn man blöd ist!

    Ich möchte schlafend sterben, wie mein Grossvater, nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer!
    Zitieren to top
    Moin Wetterleuchte,
    Kai Zorn ist gestern auf seine Facebook Seite auch auf den Polarwirbel eingegangen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Was meinst du dazu.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    LG Graf Dracu 
    Zitieren to top
    (02.02.2018, 09:13)Graf Dracu schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Moin Wetterleuchte,
    Kai Zorn ist gestern auf seine Facebook Seite auch auf den Polarwirbel eingegangen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Was meinst du dazu.

    Hi Blutsaugerchen,

    Heiß zwar nicht Wetterleuchte - als ich mir den Artikel aber jetzt auch durchgelesen hab, da wurde
    ich rasch in meiner Einschätzung der letzen 3 Jahre bestätigt, daß mir dieser Kai Zorn mit seinen
    Beiträgen mit Recht schon längere Zeit ziemlich Wurscht ist!

    lg
    Zitieren to top
    Hallo Frosty Sam,
    Ja da hast du recht. Ich war mit dem Link reinstellen heute Morgen zu schnell.
    Sehe gerade das er gerade ein Video zum Polarwirbel rausgebracht hat.
    Frosty kann ich irgendwo deine Einschätzung dazu lesen.
    Würde mich sehr Interessieren.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    LG Graf Dracu 
    Zitieren to top
    (02.02.2018, 09:33)Graf Dracu schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo Frosty Sam,
    Ja da hast du recht. Ich war mit dem Link reinstellen heute Morgen zu schnell.
    Sehe gerade das er gerade ein Video zum Polarwirbel rausgebracht hat.
    Frosty kann ich irgendwo deine Einschätzung dazu lesen.
    Würde mich sehr Interessieren.

    Zum PW sag ich nichts - da bin ich zu wenig drin in der Materie - da haben wir eh
    unsere WL als Expertin. Ich seh auch nur das, was alle anderen in den PW-Karten
    so sehen. wichtig bei dem Thema ist ja immer, daß man weiß, was sich in nächster
    Zeit "vertikal" so abspielt - und dazu muß man sich halt alles recht genau im Detail
    anschauen - und man braucht auch die geeigneten Modell-Links dazu.

    Zum Video von Kai-Zorn: Kannst nen link dahin reinstellen? (hab den Typen echt seit 3 Jahren aus meiner Favoritenliste gestrichen)

    Vielleicht nur ganz kurz ne konjunktiv-basierende Aussage dazu:

    Sollte der PW-Split (oder die starke Dipolbildung) so in der Lage kommen, wie es GFS
    drin hat in der erw. Mittelfrist....


    .jpg   180202_92.jpg (Größe: 759,86 KB / Downloads: 81)
    (Dieses Szenario in etwa wär grob gezeigt die Folge eines vollständigen Splits mit Rotationsumkehr)

    ... dann wär zwar die sibirische Kälte recht weit weg von uns - aber ein vollständiger
    Split (mit Rotationsumkehr) hätte natürlich den positiven Effekt, daß der westliche
    PW dann - infolge dieser geänderten Drehrichtung keine Kaltluft mehr direkt in den
    Atlantik rausblasen würde - was zur Folge hätte, daß sich dieser beruhigt und bei uns
    es nachfolgend einwinter kann - ohne daß es dazu groß direkt Kälte vom östlichen PW
    benötigen würde.

    In dieser Konstellation also - mit der Vorgeschichte (relativ viel Kaltluft wär ja grad da
    bei uns) - würd ein vollständiger Split jedenfalls ganz sicher für uns für längere Zeit
    Hochwinter bedeuten! Wieviel Schnee dabei sein würde, das hängt dann wieder eher
    von "regionaleren Geschichten" (z.B. Mittelmeertiefentwicklich z.B.) ab.

    Wie groß aber jetzt die Chance auf einen tatsächlichen Split aus derzeitiger Lage raus ist,
    da muß ich wirklich an WL verweisen - die uns da sicher in nächster Zeit recht intensiv
    und kompetent am laufenden halten wird.

    lg
    Zitieren to top