• Unwetterlage ab 27.06.2017 open end
  • #91
    Joa von heute 20 bis morgen 20Uhr verbreitet 40-100 Liter da oben, wie wär's denn mit uns?

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Vorhin hat Claudia Kleinert von Meteomedia im Wetter der aktuellen Stunde im WDR Fernsehen gesagt, dass in Oranienburg bei Berlin bis heute 8 Uhr gut 200 Liter in 24h gefallen sind, davon 160 Liter in 3 Stunden (180min)!!! 93

    Bei mir währenddessen 5 Liter in 48Stunden, davon 2 Liter durch nen Schauer gestern Nachmittag.


    .png   de_regen-de-310-1_2017_06_29_17_50_163_75.png (Größe: 429,08 KB / Downloads: 137)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Der Rest war tatsächlich Dauerregen, aber so schwach, dass man im T-Shirt dadurch gehen konnte. Big Grin
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #92
    Liste ausm WZ - Forum. Quelle: unwetterzentrale

    Das sind unvorstellbare Summen...

    08 - 20MESZ

    225 Oranienburg-Lehnitz BB
    127 Bestensee BB
    93 Berlin-Tegel BE
    87 Berlin-Kreuzberg BE
    86 Berlin-Insulaner BE
    79 Berlin-Tempelhof BE
    75 Hennigsdorf-Nord BB
    73 Thyrow BB
    68 Baruth BB
    66 Potsdam-RBB BB
    65 Berlin-Buch BE
    62 Berlin-Dahlem BE
    62 Bad Steben BY
    60 Grossenkneten NI
    60 Guben BB
    57 Pohlitz BB
    57 Berlin-Wannsee BE
    56 Berlin-Staaken BE
    56 Haehnichen-Trebus SN
    56 Berlin-Kaniswall BE
    55 Grossenkneten NI
    54 Oderwitz SN
    50 Berlin-Marzahn BE
    50 Schoenefeld-Flughafen BB
    49 Potsdam BB
    49 Berge Havelland BB
    48 Loebau SN
    47 Eberswalde BB
    46 Nauen BB
    45 Neuruppin BB
    45 Teuschnitz BY
    45 Kyritz BB
    45 Berlin-Mueggelsee BE
    45 Coschen BB
    44 Mengersgereuth-Haemmern TH
    43 Muenchehofe BB
    42 Grosser Arber BY
    42 Lindenberg BB
    42 Klessen BB
    42 Kargow-Schwarzenhof MV
    42 Luebben-Blumenfelde BB
    41 Kubschuetz, Kr. Bautzen SN
    41 Sankt Englmar BY
    41 Hohenreinkendorf BB
    41 Bassum NI
    40 Neuhaus-Schierschnitz TH
    40 Ebersbach-Neugersdorf SN
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #93
    Hey,
    wenn der Schauer bei mir etwas Ausdauer beweist, könnte er meine Regenausbeute bei der Wetterlage glatt verdoppeln: Big Grin 

    Kaum mal gemahnt, schon klappt's mit nem Glückstreffer:

       

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Ich sag ja ich hab meine Mittel und Wege... Cool
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #94
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #95
    Bei mir hat es seit gestern um 22.30 Uhr bis morgens um 8 Uhr durchgeschifft wie schon seit sehr langer Zeit nicht mehr.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #96
    Guten Morgen in die Runde!

    Nur kurz: um 7 Uhr sind hier die 45 Liter/m² überschritten worden (in 14 Stunden). Schauerartig verstärkter Dauerregen, man kann auch sagen anhaltender Landregen. Und es regnet weiter - den ganzen Tag lang. Nochmals 30 bis 90 Liter/m² sind für heute in den Warnungen genannt, Modelle rechnen unterschiedlich - wie gewohnt. Aber um 30 Liter haben sie alle mindestens im Plan. So oder so, es kommt noch einiger Nachschub.

    Die amtliche Unwetterwarnung wurde entsprechend auch für das Wendland gestern Abend/Nacht ausgesprochen, wie ich es vermutet hatte. Die UWZ ist auf rot gegangen für die Elbregion und erwartet in 24 h weitere 70-90 Liter/m² - teilweise mehr. Der DWD hat zudem nordöstlich der Elbe und an der Grenze zum Wendland nun die höchste amtliche Unwetter-Warnstufe gesetzt - so wie gestern schon im Berliner Raum und Brandenburg.

    Im Laufe des Vormittags werde ich mir die Lage an den Bächen und Flüssen mal anschauen. Die sollten eigentlich schon gut gefüllt sein und allmählich (mit weiteren Niederschlag) dann in den Hochwasser-Bereich ansteigen. Aber das ist spekulativ von mir. Ich weiß nicht, wie gut das Land und die Natur die Niederschläge verdaut hat. In Berlin verhält es sich da anders als hier. Ich werde dazu noch berichten, denn wir haben ja noch nicht einmal Halbzeit hier bei uns für diesen Dauerregen.

    Die Flusspegel von Elbe und Oder könnt Ihr ja schon einmal aus dem Internet abrufen. Eine erste Welle auf der Elbe aus Tschechien war schon heute Nacht an der Grenze zu Deutschland aufgelaufen. Die Oder lag heute Nacht zur Mündung hin schon im Hochwasser-Bereich. Mehr habe ich noch nicht recherchiert...

    Gruß!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #97
    In der Tat aussergewöhnlich, weil ja genau das Gebiet sonst eher sehr benachteiligt ist, was NS angeht.
    So viel auf einmal ist dann ja auch nix.
    Na ja, schaun wir mal was es heute noch so gibt im NO.
    Es kringelt sich ja noch weiter.


    .png   Auswahl_161.png (Größe: 136,14 KB / Downloads: 70)

    Hier ,auf der Gegenseite sozusagen im SO, gestern Nacht nochmal 5 Liter.
    Damit knapp 100 Liter im Juni, bei einem Durchschnitt über die Jahre von 180Liter ein eindeutiges Minus in diesem Jahr.
    Heute morgen endlich mal frischer bei 10-12 Grad (gestern nachmittags war es eher wieder schwül).

    Dafür bei den Temperaturen ein deutliches Plus (+4,x).

    Alles Gute bei Euch oben, das es bei den "normalen" Randerscheinungen solcher Wetterlagen bleibt.
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    #98
    Moin!
    Hier in Kiel auch Dauerregen seit gestern Abend. Mal mehr intensiv, mal weniger. Immerhin 32mm in 24 Stunden....
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #99
    Huh Guten Morgen zusammen,

    Höchste Niederschlagssummen vergangene 24 Stunden (Donnerstag 8 Uhr bis Freitag 8 Uhr)

    Oranienburg-Lehnitz BB 253,1 l/m²

    Berlin-Tegel BE 152,4 l/m²

    Bestensee BB 150,9 l/m²

    Berlin-Eiskeller BE 139,4 l/m²

    Kremmen-Groß Ziethen BB 130,6 l/m²

    Berlin-Kreuzberg BE 123,4 l/m²

    Berlin-Insulaner BE 114,1 l/m²

    Marnitz MV 112,9 l/m²

    Berlin-Tempelhof BE 112,8 l/m²

    Klink/Müritz MV 109,2 l/m²

    Karstädt/Prignitz BB 109,2 l/m²

    Berlin-Staaken BE 106,0 l/m²

    Hennigsdorf-Nord BB 105,0 l/m²

    Kuhbier BB 103,6 l/m²

    Thyrow BB 103,2 l/m²

    Hohenreinkendorf BB 103,0 l/m²

    Berge Havelland BB 102,6 l/m²

    Nauen BB 100,7 l/m²

    Berlin-Buch BE 99,3 l/m²

    Potsdam-RBB BB 96,1 l/m²

    Berlin-Kaniswall BE 95,7 l/m²

    Berlin-Dahlem BE 95,0 l/m²

    Quelle: unwetterzentrale.de

    Wobei bei Kachelmann 197 mm für Tegel steht
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    Wir haben nun eine kleine Sichtung der Lage an den größeren und kleinen Flüssen in der Umgebung gemacht. Ergebnis bisher:

    die inzwischen über 55 Liter/m² wurden erstaunlich gut von den Böden verdaut. Doch auf den Feldern stehen schon große Wasseransammlungen, die Gräben sind randvoll, die Pegel der Bäche steigen erst jetzt kräftig an (bei zwei Bächen innerhalb einer halben Stunde um 15 cm haben wir beobachten können), die größeren Flüsse haben eine ordentliche Fließgeschwindigkeit entwickelt, sind aber bisher nur etwas über normal gefüllt. Alles in allem bin ich erstaunt, wie viel Wasser in kurzer Zeit vom Boden und der Natur aufgenommen werden kann.

    Allerdings sind nun auch alle Böden gesättigt und die Gräben und Senken sind voll. Die Bäche steigen entsprechend schnell an und die wiederum füllen jetzt immer massiver die Flüsse. Zum Glück haben die größeren Flüsse hier alle hohe Deiche und zusätzlich Überflutungszonen. Ich denke aber, dass bis zum Abend hin diese Reserven aufgefüllt sein werden, denn so ziemlich alles, was jetzt noch dazu kommt, wird oberflächig abgeführt. Und am Ende wird alles in die Elbe geleitet. Der Pegel der Elbe wird also entsprechend rasch ansteigen im Laufe des Tages und morgen durch die nahen Zulieferer (Nebenflüsse). Dazu kommen dann aber noch die Wassermassen aus dem Elblauf weiter oben. Denn auch die wollen ja sämtlich durch das Elbtal. Der oberflächlich abgeführte Regen aus dem Berliner Raum und aus weiten Teilen Brandenburgs und MeckPoms werden über Nebenflüsse in die Elbe entwässert. Die Havel z.B. dürfte schon gut voll sein. Braucht alles etwas Zeit, weil Wasser ja im Flachland nicht so schnell fließt, aber es wird demnächst alles in der Elbe landen. Bin gespannt, ob sich da eine Hochwasserwelle ausbilden wird. Dann wird es nämlich rasch kritisch, wenn die Pegel rasant ansteigen und mitunter eine Welle nach der anderen auflaufen... Gilt übrigens auch für die Neiße und die Oder.

    Jetzt gibt es hier im Dorf ein Gemeinschaftsfrühstück beim einzigen Bauern, der noch "Vollerwerbslandwirt" im Ort ist (es waren mal 9).

    Bis später dann!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top