• Gewitterlage 03. - 05. Juni 2017 Pfingsten
  • #1
    Exclamation 
    Hi meine Lieben,

    es ist mal wieder Gewitterzeit und der Thread ist überfällig. Er geht bis Pfingstmontag.

    Die Lage ist nicht ohne Brisanz heute, denn wir haben hohe Capewerte (über 1.000) schon mittags, die sich auf 1.500 bis zum Abend erhöhen werden. Die Luftmassen, die aus SW herabgetrieben werden sind sehr feucht und labil. Sie treffen auf östliche trockenere Winde und es bildeten sich schon eine kräftige und eine schwächere, vorgelagerte Konvektionslinie aus. An diesen Linien treffen die SW-Winde auf die O-Winde, so dass die warme und feuchte Luft auf die trockenere und kältere Luft aufgleitet. Dabei kondensiert die Luftfeuchte aus der wärmeren Luftmasse und es bilden sich Regenwolken. Bei entsprechendem Antrieb, der zweifelslos vorhanden ist, werden die Wolken in die Höhe getrieben und es bilden sich zeitversetzt Gewitterzellen daraus. Dies kann organisiert an der Konvergenzlinie entstehen als lange Gewitterlinie oder aber auch in mit einander verbundenen Wolkenclustern, die sich bei ausreichender Scherung auch zu Superzellen ausbilden können. Die besten Voraussetzungen für die Ausbildung einer Superzelle dürften sich ab etwa 15 Uhr einstellen können. Genug Scherung könnte vorhanden sein in einem relativ schmalen Streifen, den ich in die Warnkarte unten eingezeichnet habe.

    Bei einem Wassergehalt von über 30 mm ist mit Starkregen zu rechnen, ferner mit Hagelschlag (3 cm möglich) und auch mit Sturmböen bis zu 85-100 km/h. Vom Schwarzwald bis ins östliche Alpenvorland kann sich am Rande der Entwicklung ein Starkregenband ausbilden, dass durchaus auch bis in den morgigen Tag ergiebigen Dauerregen bringen kann. Diese Entwicklung würde von West nach Ost ausgreifen können, je nachdem, wie stark der föhnige Einschub aus den Alpen die abfallende Luftmasse aus Süd abtrocknen lässt. Daher hier auch die Fragezeichen...

    Zu den Karten, die uns interessieren sollten Quelle alle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. )

    Bodendruck:

    .png   Bodendruck 03.06.2017.png (Größe: 44,75 KB / Downloads: 91)

    Temperaturen in 2 Meter Höhe:

    .png   Temperatur 2 m 03.06.2017.png (Größe: 42,67 KB / Downloads: 92)

    Luftfeuchte:

    .png   Luftfeuchte 03.06.2017.png (Größe: 43,52 KB / Downloads: 92)


    Bodenwind:

    .jpg   Bodenwind 03.06.2017 bearbeitet.jpg (Größe: 199,38 KB / Downloads: 92)

    Hier habe ich die Konvektionslinien dargestellt, damit man gleich weiß, wo sich diese befindet.


    Taupunkte:

    .jpg   Taupunkte 03.06.2017 bearbeitet.jpg (Größe: 219,89 KB / Downloads: 93)

    Hier habe ich wieder die auch hier erkennbare Konvektionslinie eingezeichnet und zudem die Bereiche mit hohen Taupunkten und der Region, in der die Werte für Dauerregen förderlich wären.

    Aus diesen ganzen Betrachtungen ergibt sich die Warnkarte für heute:


    .jpg   Warnkarte 03.06.2017.jpg (Größe: 166,55 KB / Downloads: 92)

    Sollte sich alles aus den Karten von selbst erklären. Wenn nicht, bitte fragen!

    Allen einen schönen Samstag und den Gewitterfreunden eine gute Show ohne Schäden!

    Lieben Gruß!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #2
    Danke wieder für die tolle Übersicht! Smile

    Hier im Südosten wirds spannend sein ob überhaupt was ankommt...


    .png   de_model-de-310-1_modsuihd_2017060300_69_2_157.png (Größe: 462,84 KB / Downloads: 87)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Nicht dass wir wieder ausgespart werden...wär unfair Dodgy Big Grin
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #3
    @Wetterleuchte: Thx für die tolle Zusammenstellung!

    @Regensburg: Ein ordentliches Gewitterchen zum Frühstück hätt ja auch mal seine Reize Big Grin
    übrigens bei mir ist's ähnlich - derzeit einfach die Luft bei uns noch zu trocken (um 50% LF)

    lg
    Zitieren to top
    #4
    Ich hänge auch schon wie ein Verrückter draußen im Garten, mit dem PC vor dem Kachelmann Radar aber wie so oft will in einem Breiten Streifen vor meiner Gegend einfach nix auslösen Dodgy
    Bin wirklich mal gespannt ob heute noch was kommt, im Roten Kreis bin ich ja voll drin.
    Daumen Drück
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #5
    Hier im Südwesten gerade 30 Grad.Bewölkung nimmt zu.Gewittermässig ging wie erwartet nichts.
    Gleiches Spiel wie die letzten Tage auch.

    Im Dreiländereck Bereich Colmar wird es mit den Gewittern auch immer schwächer.

    Somit dürfen wir mit ungewittrigem Wolkenschrott und Regen bedacht werden.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    genauer Wohnort:
    Unteres Murgtal - Gernsbach - LKR: Rastatt
    Zitieren to top
    #6
    (03.06.2017, 13:06)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login....
    Dies kann organisiert an der Konvergenzlinie entstehen als lange Gewitterlinie oder aber auch in mit einander verbundenen Wolkenclustern, die sich bei ausreichender Scherung auch zu Superzellen ausbilden können. Die besten Voraussetzungen für die Ausbildung einer Superzelle dürften sich ab etwa 15 Uhr einstellen können. Genug Scherung könnte vorhanden sein in einem relativ schmalen Streifen, den ich in die Warnkarte unten eingezeichnet habe.

    Hi,

    kurzes Zwischen-Update. Bezüglich der Möglichkeit der Bildung von Superzellen ab 15 Uhr an der eingezeichneten Konvergenzlinie, kann ich vermelden, dass sehr pünktlich eine Zelle entstanden ist, die sich seit über einer Stunde immer weiter entwickelt und nun schon eine beträchtliche Höhe und Ausdehnung bekommen hat. Ob es schon eine Superzelle ist, kann ich derzeit nicht abschließend beurteilen. Ich zeige mal die Grafiken vom Kachelmann gegen 15 Uhr - hier in Thüringen bei Erfurt beginnt die Zellentwicklung:


    .png   Wolkenhöhe 03.06.2017 15 Uhr.png (Größe: 677,28 KB / Downloads: 56)

    Und dann rund eine Stunde später gegen 16 Uhr sieht das schon so aus:


    .png   Wolkenhöhe 03.06.2017 16 Uhr.png (Größe: 691,39 KB / Downloads: 54)

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Da es noch früh am Nachmittag ist, kann da noch einiges passieren. Zugrichtung ist etwa so, wie ich es berechnet hatte, guckst Du hier:


    .jpg   Warnkarte 03.06.2017.jpg (Größe: 166,55 KB / Downloads: 53)

    Mal schauen, was sich sonst noch so alles entwickelt. Es schaut recht dynamisch aus und es sollte genug Energie vorhanden sein für eine lange Gewitterphase.

    Spannend wird es später auch noch in Südwest- und Süddeutschland wegen Dauerregen, der so ab 18 Uhr einsetzten könnte. Oder aber ich habe mich da verschätzt, was ja auch sein darf. Wink

    Gruß in die Runde!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #7
    Hier in Nordbayern soll ja heute Nacht gewittriger Starkregen aufkommen, mit hohen Niederschlagmengen.

    Mal sehen, was daraus wird.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

     Lichtenfels  West- Oberfranken
    Zitieren to top
    #8
    (03.06.2017, 14:07)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.@Regensburg: Ein ordentliches Gewitterchen zum Frühstück hätt ja auch mal seine Reize Big Grin
    übrigens bei mir ist's ähnlich - derzeit einfach die Luft bei uns noch zu trocken (um 50% LF)

    lg

    Naja, das ist ja bis Montag Abend...also selbst danach ist hier der Niederschlag noch nicht gesichert...

    Auch bis Dienstag früh soll laut neuesten Lauf hier kaum was ankommen...(<5mm)

    Naja, aber das Super-HD Modell ist oft zu pessimistisch - vielleicht trifft ja doch was Smile

    Grüße Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #9
    Hi Wetterleuchte



    Ich denke auch, dass es hier so einiges an Regen geben könnte. Ob es jedoch mehr durch Gewitter, oder eher durch Dauerregen sein wird, finde ich schwer zu sagen.


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #10
    Also in Heidleberg war ja an manchen Gegenden etwas Land unter um ca. 18.30 Uhr. Erfuhr ich aus einer Wettergruppe, bei uns ein Schauer am Vormittag einer am Abend, ohne elektrisch.
    Dann weiß ich darauf hin, "Westgewitter aus Karlsruhe abgefangen vor dem sei keine Bange, zieht es jedoch aus Osten rein stell dich schnell auf Unwetter ein" galt heute wieder voll für mein Dörfchen. Nur dunkel aus West zog nur nach Nord aber nicht zu uns.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top