• Erste gesamtdeutsche Unwetterlage 18.-20.5.
  • #11
    (18.05.2017, 05:53)wedder_man schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (18.05.2017, 00:40)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Servus!

    Ich hatte schon überlegt ob ich nicht einen extra Thread für Südost aufmache. Ich will mal hoffen das wir hier nicht den eventuellen Möglichkeiten wirklich schwerer Unwetter am Freitag entgegen gehen. Eventuell wird wohl die Strömung recht straff aus Süd kommen. Somit also kräftig die Alpen überströmen. Also eventuell nochmal massiver Föhn gestützte Vorlaufsbedingungen für den Tag. Kräftige Leetiebildung??? Na das könnte durchaus `ne ganz heikel Angelegenheit bedeuten.

    hmm..meinste wirklich?
    Die letzten Jahre wars bei sowas hier meist so, das ...... nix passierte......mal für 5 Minuten mehr Wind. Dann etwas Regen...feddich...da sich die meiste Energie auf dem Weg nach SO vertschüßte (nicht das ich auf "Un"wetter stehe!), auch weil es häufig erst Nachts reinzog.
    Nun gut wir werden sehen.

    Was fürn Hype um den ersten etwas wärmeren Tag (24,8....da waren wir im Februar / März schon fast dran) gestern...äh..hallo? Als ob man gleich alle in die Freibäder stürmen soll? Die Leute werden auch immer seltsamer...

    P.S.: wie ich gerade in einem anderen Thread gelesen habe, liegst Du gerade flach? Gute Besserung !!!

    Also von einer besonderen Unwetterlage würde ich nach aktueller Kartenlage auch nicht ausgehen. Leetief und Druckwelle ist klar, da sind dann ein paar stürmische Böen möglich, recht viel mehr aber auch nicht. Das höchste der Gefühle dürften ein paar isolierte Einzelzellen bleiben, ansonsten trocknet der Föhn alles ab und mit der Druckwelle ist dann sowieso die Energie weg.
    Mit mehr als ein paar mm Regen bis Sonntag rechne ich hier nicht (wenn überhaupt)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Das Wetter für Südostbayern, den Flachgau und das Innviertel:
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #12
    (18.05.2017, 10:38)richie schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (18.05.2017, 05:53)wedder_man schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (18.05.2017, 00:40)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Servus!

    Ich hatte schon überlegt ob ich nicht einen extra Thread für Südost aufmache. Ich will mal hoffen das wir hier nicht den eventuellen Möglichkeiten wirklich schwerer Unwetter am Freitag entgegen gehen. Eventuell wird wohl die Strömung recht straff aus Süd kommen. Somit also kräftig die Alpen überströmen. Also eventuell nochmal massiver Föhn gestützte Vorlaufsbedingungen für den Tag. Kräftige Leetiebildung??? Na das könnte durchaus `ne ganz heikel Angelegenheit bedeuten.

    hmm..meinste wirklich?
    Die letzten Jahre wars bei sowas hier meist so, das ...... nix passierte......mal für 5 Minuten mehr Wind. Dann etwas Regen...feddich...da sich die meiste Energie auf dem Weg nach SO vertschüßte (nicht das ich auf "Un"wetter stehe!), auch weil es häufig erst Nachts reinzog.
    Nun gut wir werden sehen.

    Was fürn Hype um den ersten etwas wärmeren Tag (24,8....da waren wir im Februar / März schon fast dran) gestern...äh..hallo? Als ob man gleich alle in die Freibäder stürmen soll? Die Leute werden auch immer seltsamer...

    P.S.: wie ich gerade in einem anderen Thread gelesen habe, liegst Du gerade flach? Gute Besserung !!!

    Also von einer besonderen Unwetterlage würde ich nach aktueller Kartenlage auch nicht ausgehen. Leetief und Druckwelle ist klar, da sind dann ein paar stürmische Böen möglich, recht viel mehr aber auch nicht. Das höchste der Gefühle dürften ein paar isolierte Einzelzellen bleiben, ansonsten trocknet der Föhn alles ab und mit der Druckwelle ist dann sowieso die Energie weg.
    Mit mehr als ein paar mm Regen bis Sonntag rechne ich hier nicht (wenn überhaupt)

    Servus richie!
    Servus  wedder_man!

    Es wird wohl nix geben was wir nicht schon gesehen haben. Klar! Grundlage meiner Überlegung wie immer ... ich bin ein ""Freund"" von Gewitterlagen in Übergangsphasen. Ich gucke eher auf Gewitterlagen in solch Phase vom Jahr bis End Juni -zudem auch dort eher vorwarnend-, als auf die typischen Sommergewitterdinge. Alleine schon weil sie meiner Meinung nach weit weniger einschätzbar sind. Also auch weit mehr Spielplatz für Spekulatius bieten Wink Rolleyes .
    Also hier wird es wohl heute schon zu Auslösungen kommen. Zumindest spricht der Himmel bis aktuell diese Sprache. Mal gucke was Kollesche Föhn dem entgegensetzen wird. Zudem eventuell über die Nacht wirkende Dinge aus / oder Schauern und Gewittern.

    @ wedder_man

    Lieben Dank für die Genesungswünsche!

    Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #13
    (18.05.2017, 10:12)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Vielleicht mache ich das noch mit einer "Warnkarte", aber vielleicht bin ich dann auch schon unterwegs und kann das dann nicht leisten.

    So, Freunde des Wetters,

    ich habe alles geschafft und noch die Zeit für eine Warnkarte abgerungen. Big Grin

    Ich will ja nicht zu sehr auf den Busch hauen, aber wenn ich mich nicht ganz verschätze, dann haben wir heute dann wohl doch mit einer schweren Unwetterlage in einem begrenzten Gebiet zu rechnen. Ich liege demnach noch drin in dieser Unwetterzone mit meinem Wendland im östlichsten Niedersachsen. Doch der Reihe nach. Ich will Euch kurz demonstrieren, wie ich vorgehe, um zu analysieren, welche Regionen gefährdet sind. Dazu stelle ich die Daten aus WetterOnline-aktuelles Wetter ein - jetzt die Werte von 12:30 Uhr und habe diese Karten gleich für Euch bearbeitet und beschriftet. Sollten sich von selbst erklären, wenn nicht, dann bitte nachfragen!

    Zuerst die Rahmenbedingungen, wie Bodendruck:


    .jpg   12.30 Bodendruck 18.05.2017 bewertet.jpg (Größe: 252,98 KB / Downloads: 109)

    Bodenwind:

    .jpg   12.30 Bodenwind 18.05.2017 Wertung.jpg (Größe: 198,71 KB / Downloads: 110)

    Dann die Luftfeuchte und wohin sich die Luftfeuchte verlagern wird:

    .jpg   12.30 Luftfeuchte 18.05.2017 Wertung.jpg (Größe: 227,75 KB / Downloads: 110)

    Und aus den ganzen Bedingungen heraus ergibt sich eine Warnkarte für Gewitter
    (oranger Kreis für Gewitter, roter Kreis für starke Gewitter, rosa Kreis für schwere Unwetter):


    .jpg   12.30 Taupunkt 18.05.2017 Warntafel.jpg (Größe: 208,24 KB / Downloads: 110)

    Der DWD noch immer ohne Warnungen. Ich wundere mich doch gerade ziemlich.

    Und nun sollten die ersten Gewitter dann auch im Westen auslösen in NRW bis Westhessen... Ich sehe die ersten Gewitterzellen hier in den roten Kreisen entstehen:

    .jpg   Temperatur 2 m 18.05.2017 Wertung.jpg (Größe: 180,11 KB / Downloads: 110)

    Mal schauen, was daraus wird!

    Gruß!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #14
    Hey, 

    Danke für die Infos!
    Wetterleuchte bei Köln gab es eben schon ein leichtes Gewitter, hab von hier schon ein Grollen gehört, also könnte es sein das auch noch Südwestlich in NRW etwas entsteht.

    LG
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #15
    15 Uhr haben wir erreicht. Und es sind auch schon die ersten Gewitterzellen aktiv in NRW und Hessen, im Saarland und ganz frisch in Südniedersachsen und in Thüringen.

    Bemerkenswert ist, dass sich wohl die erste rotierende Formation ausgebildet hat. Man beachte hier die Werte von Kachelmann:
    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .jpg   erste Formation mit Rotation.jpg (Größe: 306,67 KB / Downloads: 97)

    Diese Gewitterzelle befindet sich in Südniedersachsen, also in der von mir in rosa markierten Unwetterzone. Wollen wir mal hoffen, dass sich das nicht weiter entwickelt zu einem schlimmen Unwetter!

    Hier nochmal die Warnzone rosa. Eltern sollten ihre Kids im Auge behalten:

    .jpg   12.30 Taupunkt 18.05.2017 Warntafel.jpg (Größe: 208,24 KB / Downloads: 100)
    Gruß!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #16
    Hi,

    naja, ich würde mal sagen, mit meiner Einschätzung habe ich wohl einen Volltreffer gelandet. Derzeit wird für das östliche Niedersachsen und auch für mein Wendland eine Unwetterwarnung herausgegeben mit Starkregen (25-35 l/Stunde), Hagel (bis 2 cm) und Sturmböen.

    Die Luft ist zum schneiden schwül.

    Die Front liegt nur noch rund 30 -40 km sw von mir entfernt und rollt genau auf uns zu. Über 2 Blitze jede Sekunde werden da registriert. Oh ha! Hoffen wir mal, dass es glimpflich abgeht.

    Schönen abend Euch allen und ich werde jetzt Gewitter gucken beim Bierchen oder Sekt mit Nachbarn!


    Gewitterfront kann man hier gut sehen: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.;
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #17
    (17.05.2017, 21:11)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Netter Temperatursturz entlang der Westgrenze. Heute um 10k über 81-10...


    Das hat gut gepaßt - hier warens rund 9 K wärmer als im Maimittel normal. 


    Zitat:Äußert sich auf dem Feldberg im Schwarzwald so, dass es heute 19°C gab und von Freitag Abend - Samstag Morgen wohl Schneefall:   Cool

    Big Grin Big Grin



    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #18
    Hi,

    will denn niemand diese außergewöhnliche Wetterlage kommentieren?
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #19
    heute machen wir eine Fahrradtour in die Lewitz. Nach Estofex der Unwetterschwerpunkt des Tages in D.
    .jpg   Estofex.jpg (Größe: 45,49 KB / Downloads: 38) Ich melde mich, wenn ich vom Sturm verfrachtet, vom Blitz erschlagen oder einfach weggespült worden bin Wink

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #20
    (19.05.2017, 11:14)MichaSN schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.heute machen wir eine Fahrradtour in die Lewitz. Nach Estofex der Unwetterschwerpunkt des Tages in D.  Ich melde mich, wenn ich vom Sturm verfrachtet, vom Blitz erschlagen oder einfach weggespült worden bin Wink

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Mutig, mutig Big Grin

    Hier in Südostbayern noch nix los. Außer Schleierwolken keine Wolken am Himmel. Dazu 24°C über Tp 13°C

    Erste Quellungen Richtung Bayerischer Wald. Aber noch nix wildes
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top