• Osterwetter – nach Vollmond geht’s bergab
  • #21
    Was ist das für eine verdammte Scheisse zu meinen Urlaubswochen Angry

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    - - -

    Was ist das für eine verdammte Kacke für die Obstblüten  Angry

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]



    Total radikal und aus den Fugen geraten alles.
    Der März immens warm.. und der April tötet die aufkeimende Natur  Angry
    Zitieren to top
    #22
    (13.04.2017, 17:38)oligei schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Was ist das für eine verdammte Scheisse zu meinen Urlaubswochen Angry  Was ist das für eine verdammte Kacke für die Obstblüten  Angry  Total radikal und aus den Fugen geraten alles. Der März immens warm.. und der April tötet die aufkeimende Natur  Angry

    Wird noch wärmer gerechnet, Nord- und Ostsee sind überdurchschnittlich warm:


    .gif   sst_anom_new.gif (Größe: 143,66 KB / Downloads: 119)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Aber ob ausreichend? Eher nicht. Blushsmiley
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #23
    Ich glaub ohne Shen Yun Abendgala die vorgestern echt ein Genuss war wäre ich zur Aprilhasserin geworden wie Maria. Erst stirbt eine Mitarbeiterin durch Ermordung an meinem Lieblingsurlaubsort (den ich jedes Jahr Ende Juli/ Anfang August besuche). Ich erfuhr das gleich Anfang April Sad . Dann soll der April sich aufspielen wie letztes Jahr mit der Kälte, erinnere mich nur ungern an den Katastrophenkindergeburtstag bei dem die Kinder nur drinnen rumtobten wegen draußen nur 10 Grad! Und ich erinnere mich nur ungern an das kalte Ostern bei dem meine Tochter Fieber bekam und krank war! Und ich erinnere mich nur ungern an das späte Weiß morgens ende April, nachdem der Winter nix auf die Kette gebracht hatte außer Supermildnovember und Dezember und im Januar grade mal 5 Tage zum Schlitten fahren! Ich hasste den April 2016 ganz arg Angry  und bitte April 2017 mach das nicht nach!
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #24
    Könnte aber wirklich ne längere Kälteperiode geben,
    jedenfalls sehen EZ, GFS und GEM im Ensemblemittel ein starkes Atlantikhoch bis rauf nach Grönland bis +240h:


    .gif   EDM1-96.GIF (Größe: 47,28 KB / Downloads: 89)


    .gif   EDM1-168.GIF (Größe: 42,35 KB / Downloads: 87)


    .gif   EDM1-240.GIF (Größe: 39,28 KB / Downloads: 88)


    .png   gem1.png (Größe: 35,87 KB / Downloads: 88)


    .png   gem2.png (Größe: 33,83 KB / Downloads: 87)


    .png   gem3.png (Größe: 33,37 KB / Downloads: 91)


    .png   gens-21-1-96.png (Größe: 37,02 KB / Downloads: 88)


    .png   gens-21-1-168.png (Größe: 33,38 KB / Downloads: 89)


    .png   gens-21-1-240.png (Größe: 31,48 KB / Downloads: 89)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Die sehr kalte 1. Wochenhälfte wird zwar durch eine Vorderseite aus West in der 2. Wochenhälfte abgelöst, aber auch dieses neue Skanditief sollte westlich genug sein, um uns wiederum mit der Kaltfront zu überqueren mit einem wiederum leichten Temperaturrückgang zum Wochenende:


    .png   eps_pluim_tt_06380.png (Größe: 97,35 KB / Downloads: 90)


    .png   gens_pluim_tt_06380.png (Größe: 76,52 KB / Downloads: 89)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Übrigens Anekdote zum April 2016: Der war im Gebietsmittel NRW minimal kälter als der Dezember 2015. Cool
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #25


    Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           

    .jpg   Unbenannt.JPG (Größe: 65,61 KB / Downloads: 94)
    .png   kompakt_2842574_404132110.png (Größe: 60,04 KB / Downloads: 94)
    .png   kompakt_2842574_504140000.png (Größe: 62,07 KB / Downloads: 85)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #26
    Guten Morgen in die Runde!
    Tja, der April macht was er will!
    Und genau das ist es doch, es ist ERST April und bis Mitte Mai muss man nunmal mit Nachtfrost rechnen. Zugegebenermaßen reibe ich mir verwundert die Augen, wenn ich sehe wie oft es im Süden Deutschlands in diesem Jahr schon warm war und wie grün dort alles ist. Wir hier oben hingegen hatten erst 3 Tage mit mehr als 15˚C und einmal knapp über 20˚C, was allerdings wirklich nicht jedes Jahr so früh geschieht (31.3.). Dennoch ist das für mich kein Mega-Absturz, denn bis auf ein paar Tage lief die Heizung sowieso und wird auch weiterlaufen und die Winterjacke ist auch noch Standardausrüstung.
    Es ist keine Frage, dass die Natur im Süden recht weit ist, und dass es dort natürlich zu spüren sein wird, wenn es nochmal so kalt wird.
    Aber das mediale Gejaule und Gejammere (teils auch hier) entspricht nunmal nicht dem was in Nord- bzw. Mitteleuropa normal sein sollte, rein wettertechnisch gesehen.Klar, es wird jetzt kälter, aber nur kurzfristig und danach stehen zumindest hier wieder knapp 10˚C auf den Karten, April halt!
    Im April 2013 sah es um diese Zeit noch aus wie im November, nix grün! Ich erinnere mich an das erste zarte grün um den ersten Mai herum.
    Wie gesagt, ich spreche für den nördlichen Teil Schleswig-Holsteins, das lässt natürlich keinen Vergleich mit der Freiburger Gegend zu.
    Mir war aber danach loszuwerden, dass wir hier nunmal näher am Nordpol als am Äquator sind ;-)

    Grüße aus ganz Nord!
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #27
    Moin Boris!

    Da sprichst Du mir schon etwa aus der Seele. Auch hier im Wendland (östlichstes Niedersachsen) ist die Vegetation auf "Normalkurs". Es blühen die Kirschbäume, was aber nicht ungewöhnlich ist. Die Bienen machen sich rar, aber es gibt sie. Die Hummeln halten sich noch mehr zurück, man sieht kaum welche. Nach meinem Dafürhalten ist das alles im "grünen Bereich".

    Allerdings weiter westlich ist die Vegetation schon ein Stück weiter, dort war es fast immer etwas wärmer. Und weiter südlich sowieso.
    Also muss man es regional schon differenziert betrachten. Grob kann man vielleicht sagen: im Norden normal, aber in der Mitte und im Süden ist die Natur der Jahreszeit voraus gehüpft und das kann dann zu Schäden führen, wenn es so kalt kommt, wie die meisten Modelle nun rechnen.

    Die Medien jammern aber sowieso immer. Mal zu kalt, mal zu heiß, mal zu nass, mal zu trocken, mal zu windig, mal zu viele Pollen, dann wieder zu wenig Schnee an den Wochenenden, zu wenig Sonne... Es gibt immer etwas zu bejammern und solche Meldungen finden auch immer genug Liebhaber in der Öffentlichkeit. Und scheint dann die Sonne unablässig und es wird rekordwarm, dann jubelt die Gemeinde und wundert sich dann, dass ein solches Jubelwetter auch Folgen hat und es trocken wird und die Vegetation zu flott voranwächst. Kommt dann eine kühle Phase, geht die Wetterwelt plötzlich unter und alle schreien wieder nach Wärme und Sonne oder verkünden, dass sie auswandern wollen, wo es immer heiß und trocken ist..

    Es ist wohl unserer schnelllebigen Zeit geschuldet und der unbegrenzten Möglichkeiten, sich über das Internet und den Möglichkeiten der Billigurlaube irgendwo auf dem Planeten sein Wunschwetter zu bestellen oder zu bereisen und dort sein Traumwetter zu erleben, das man anschließend auch hier bei uns fordernd erwartet, weil man ja hier festgebunden ist durch Arbeit, Wohnung und Familie. Wir sind schon ziemlich grenzenlos geworden, auch in unseren Erwartungen. Unzufriedenheit kann sich ja nur einstellen, wenn die Erwartungen zu hoch waren oder an der Realität vorbei gingen.

    Nun ja, ich denke, die Natur, die Landwirte, die Bienenvölker und auch wir Menschen werden auch den anstehenden Kälteeinbruch überstehen und auch die nächste Hitzewelle und den nächsten Sturm, das nächste Hochwasser und auch die nächste Dürre, die Gewitter, die Unwetter und den nächsten Mild- oder Kaltwinter auch. Dazwischen werden sich die Medien am Thema Wetter endlos ausleben und ihre Auflagen sichern. So what?

    Ein schönes Osterfest allen mit Wetter, wie es sein wird!




    (14.04.2017, 06:59)BorisV6 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Guten Morgen in die Runde!
    Tja, der April macht was er will!
    Und genau das ist es doch, es ist ERST April und bis Mitte Mai muss man nunmal mit Nachtfrost rechnen. Zugegebenermaßen reibe ich mir verwundert die Augen, wenn ich sehe wie oft es im Süden Deutschlands in diesem Jahr schon warm war und wie grün dort alles ist. Wir hier oben hingegen hatten erst 3 Tage mit mehr als 15˚C und einmal knapp über 20˚C, was allerdings wirklich nicht jedes Jahr so früh geschieht (31.3.). Dennoch ist das für mich kein Mega-Absturz, denn bis auf ein paar Tage lief die Heizung sowieso und wird auch weiterlaufen und die Winterjacke ist auch noch Standardausrüstung.
    Es ist keine Frage, dass die Natur im Süden recht weit ist, und dass es dort natürlich zu spüren sein wird, wenn es nochmal so kalt wird.
    Aber das mediale Gejaule und Gejammere (teils auch hier) entspricht nunmal nicht dem was in Nord- bzw. Mitteleuropa normal sein sollte, rein wettertechnisch gesehen.Klar, es wird jetzt kälter, aber nur kurzfristig und danach stehen zumindest hier wieder knapp 10˚C auf den Karten, April halt!
    Im April 2013 sah es um diese Zeit noch aus wie im November, nix grün! Ich erinnere mich an das erste zarte grün um den ersten Mai herum.
    Wie gesagt, ich spreche für den nördlichen Teil Schleswig-Holsteins, das lässt natürlich keinen Vergleich mit der Freiburger Gegend zu.
    Mir war aber danach loszuwerden, dass wir hier nunmal näher am Nordpol als am Äquator sind ;-)

    Grüße aus ganz Nord!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #28
    Frost? Geht doch noch...

    So Mo Di Mi Do
    Norden
    Tiefstwerte 4 2 2 1 1 °C
    Höchstwerte 10 8 8 8 9 °C

    Westen
    Tiefstwerte 4 4 3 1 2 °C
    Höchstwerte 11 12 11 11 12 °C

    Osten
    Tiefstwerte 3 2 2 -1 0 °C
    Höchstwerte 10 8 8 8 9 °C

    Süden
    Tiefstwerte 5 4 4 0 0 °C
    Höchstwerte 10 12 8 10 8 °C

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Hier bei mir werden die Blüten von ein paar Forsythien und Magnolien dran glauben müssen. Kirschen bin ich mir noch nichtmal sicher, die vertragen ein paar Minusgrade und in 5m Höhe wird's nicht so kalt.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #29
    Hi oligei


    Ja, da wäre es viel besser gewesen wenn es im März nicht so extrem warmn gewesen wäre, denn dann wäre die Vegetation noch nicht so weit, und Nachtfröste wie sie im April an sich ja nicht ungewöhnlich sind hätten keine so  verheerenden Auswirkungen auf die Blüten usw. Besonderes ungünstig, dass es gerade auf deinen Urlaub fällt.

    Auch meine Skilanglaufsaison wäre nicht so enorm früh schon beendet gewesen (Ende März) Sadsmiley


    Grüße 43
    Snow


    (13.04.2017, 17:38)oligei schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Was ist das für eine verdammte Scheisse zu meinen Urlaubswochen Angry

    Total radikal und aus den Fugen geraten alles.
    Der März immens warm.. und der April tötet die aufkeimende Natur  Angry
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #30
    Es wird neuerlich eng für die Kirschen Smiley7

         


    .gif   170414_5.gif (Größe: 48,08 KB / Downloads: 59)

    lg
    Zitieren to top