• Kollabiert der Golfstrom total?
  • #1

    .jpg   170123_4.jpg (Größe: 117,98 KB / Downloads: 261)

    .jpg   170123_5.jpg (Größe: 89,38 KB / Downloads: 262)

    .jpg   170123_6.jpg (Größe: 151,18 KB / Downloads: 264)

    lg
    Zitieren to top
    #2
    Ich habe hierzu auch einen interessanten Bericht über die Thematik gefunden, Ergebnisse werden wir hoffentlich im April bekommen. 

    Süßwasser aus Polarschmelze Auswirkungen auf den Golfstrom

    Der Golfstrom ist die "Zentralheizung" Europas – ohne ihn wäre es hier bitterkalt. In einem weit verzweigten globalen Strömungsband transportiert der Golfstrom Wärme aus südlichen Breitengraden nach Norden. Ein wichtiger Antriebsfaktor ist der Salzgehalt des Wassers. Ab Montag, den 18.Juli sind Wissenschaftler der Universität Bremen an Bord des Forschungseisbrechers Polarstern auf dem Weg nach Grönland, um herauszufinden, wie sich das Süßwasser aus den Gletschern dort im Meer verteilt.

    Momentan ist es so, dass sich seit 20 Jahren die Schmelzrate vor Grönland vervierfacht hat und auch schon maßgeblich zum Meeresspiegelanstieg beiträgt, weil jetzt mehr Süßwasser reinkommt, was wir aber nicht wissen: Wo denn dieses Süßwasser, was abschmilzt bleibt…

    Dies, so Monika Rhein, Professorin für Umweltphysik der Universität Bremen, sei aber eine Schlüsselfrage, denn der Salzgehalt des Wassers bestimmt maßgeblich die Antriebskräfte des Golfstroms. Je kälter und salzhaltiger das Wasser – desto schwerer ist es. Und: nur kaltes Salzwasser kann in tiefe Meeresschichten absinken, um dort die Umwälzbewegungen anzutreiben, die den Golfstrom fließen lassen. Weil sich aber durch den Klimawandel immer mehr Süßwasser aus den schmelzenden Gletschern mit Meerwasser vermischt, reduzieren sich der Salzgehalt und: das Absinkpotential der Wasserschichten. Dadurch, befürchten Forscher, könne die Kraft des Golfstroms als Wärmepumpe nachlassen – und das Klima in Europa abkühlen.

    Versiegt die Wärmepumpe Golfstrom?
    Wo es am meisten abkühlen würde, so Monika Rhein, das wäre über dem Nordatlantik, Skandinavien und Westeuropa. "Worst-case-Szenarien", mit bis zu zehn Grad Temperatursturz und ewigem Winter in großen Teilen Europas hält die Umweltphysikerin Monika Rhein für unwahrscheinlich. Um die 2 Grad Celsius kältere Temperaturen seien möglich - wenn die Wärmepumpe Golfstrom tatsächlich nachlässt.

    Den gesamten Bericht, inclusive einen interessanten Video 
    gibt es Hier : Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Lg
    Zitieren to top
    #3
    Auch bei NOAA SST Anomalie guckte ich jetzt wieder öfter rein, vom 2.01.2017 bis heute kühlte nicht nur Europa immer mehr aus, sondern der schwache La Nina wird in diesem kurzen Zeitraum schon wieder mehr El Nino bei Brasilien mit so einer seltsamen kalten verkrümmten Verlängerung der La Nina von einem anderen Arm nämlich bei dem Verbindungsstück zwischen Süd und Nordamerika Huh . Wie nennnt man diese seltsame El Nino La Nina Art? Weiß den Fachbegriff nicht.

    Karten sehen echt interessant aus, auch wenn es nicht ganz zum Thema passt.
    Hier der Reihe nach: 02.01.2017; 16.01.2017; 19.01.2017; 23.01.2017


    Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #4
    Off topic:

    Schwabenland, könntest du die bilder vielleicht in den Beitrag einfügen, denn wenn du sie nur als Thumbnail anfängst sieht man sie nicht ganz.
    Hier auf den Screenshot von mir siehst du unten rechts das du eigentlicher auf " in den Beitrag einfügen" klicken mußt.

    .jpg   image.jpg (Größe: 90,07 KB / Downloads: 203)

    Lg
    Zitieren to top
    #5
    Ok das mach ich heute abend. Muss erst mal Zelda gesund pflegen und mit ihr Schulaufgaben abarbeiten. Sie hat einen dicken Schnupfen und etwas Ohrenweh. Nächte sind schon seit gestern schlecht. Die bleibt wohl seit Montag ne Woche zuhause. Typisch Januarende. :-(
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #6
    Die unterschätzte Gefahr eines Versiegens des Golfstromsystems

    Eine neue Modellsimulation aus den USA zum Golfstromsystem zeigt ein Abreißen der gigantischen Umwälzströmung im Atlantik nach einer CO2-Verdoppelung



    Hier ein Link zum Blog von Stefan Rahmstorf: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .gif   8b537fb2a22df6a10f8031fd07315804-snow.gif (Größe: 315,64 KB / Downloads: 184)

    LG
    Country
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.][Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Anderen!
    Genau so ist es übrigens, wenn man blöd ist!

    Ich möchte schlafend sterben, wie mein Grossvater, nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer!
    Zitieren to top
    #7
    Ok Maria jetzt noch für dich die Karten in anderem Format:
       

       

       

       



    So besser Maria?
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #8
    Super Schwabenland 97 Thumbsup , Danke. Smile

    Lg
    Zitieren to top
    #9
    Ui, kommt etwa bald "The day after tomorrow" im TV? ;-)

    Aber mal im Ernst, wie wahrscheinlich ist denn so ein Szenario?

    Gruß Dasse
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #10
    (25.01.2017, 14:20)Dasse schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ui, kommt etwa bald "The day after tomorrow" im TV? ;-)

    Aber mal im Ernst, wie wahrscheinlich ist denn so ein Szenario?

    Gruß Dasse

    Naja - ich würd meinen, gar nicht mal so unwahrscheinlich, in 100, 200 oder 300 Jahren!
    Mehr als eine kleine "Ausgleichsbewegung" zum bis dahin weit fortgeschrittenem Klimawandel
    würd es aber nicht sein. Und es würd eben auch nur Teile West und Mitteleuropas betreffen,
    global würd sich auch das kaum auswirken!

    lg
    Zitieren to top