• Modelle 15.1.17
  • #1
    Hm,
    ab wann würdet ihr von einer Kältewelle sprechen?

       

       

       

       

       

       

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Auch im Januar liegt die durchschnittliche Tmax der letzten 30 Jahre bspw. am Flughafen Köln Bonn bei 5,8°C, kriegt man raus mit Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Da sind geproggte Tmax um 0°C aller Ehren wert.

    In Küstennähe isses ne haaaaaarscharfe Angelegenheit mit der Warmfront eines Sturmtiefs zwischen Island und Nordskandi, das wären dann zeitweise durchschnittliche (also für dort nasskalte) Temperaturen:


    .png   ico_tkboden_na_024.png (Größe: 297,26 KB / Downloads: 161)


    .png   ico_tkboden_na_060.png (Größe: 307,66 KB / Downloads: 158)


    .png   ico_tkboden_na_084.png (Größe: 314,6 KB / Downloads: 156)


    .png   ico_tkboden_na_108.png (Größe: 301,04 KB / Downloads: 156)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Allerdings bestehen an der Luftmassengrenze auch Chancen auf Schnee... oder Eisregen. Blushsmiley Auch am Alpenrand und inneralpin könnte es schneien aufgrund der Nähe zum Mittelmeertief.

    Bei UKMO würde die leichte Milderung zur Wochenmitte auch etwas weiter ins Landesinnere vorrücken, das wird wohl Nowcast:


    .gif   BRAEU_120.gif (Größe: 146,94 KB / Downloads: 2)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Also in Küstennähe isses nicht viel her mit Kaltluft, wahrscheinlich kriegen se garnicht erst Dauerfrost und ab Wochenmitte wieder Gelegenheit für Schietwettertee. Big Grin Mit jedem km landeinwärts steigen die Chancen, in Berlin schaut's bspw. schon gut aus:



    .png   Unbenannt.png (Größe: 20,03 KB / Downloads: 157)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #2
    Also im Vergleich zu den letzten Jahren ist das aufjedenfall eine Kältewelle. Jedoch berechnen viele Modelle Ende Januar wieder wärmere Temperaturen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #3
    (15.01.2017, 11:50)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hm,
    ab wann würdet ihr von einer Kältewelle sprechen?

    Hi Robbi,

    manche meinen 3 Tage würde genügen, andere meinen 7 Tage. Vielleicht die Mitte 5 Tage als Kompromiss?

    Jedenfalls haut es unsere Durchschnittswerte für ganz Deutschland die nächste Woche ganz schön nach unten. Wird bis zum nächsten Wochenende auch ein ordentliches Minus zu 61-90 geben. Und dabei haben wir noch Glück, es hätte noch viel kälter ausgehen können.

    Danke für die Threaderöffnung, die wie gewohnt von Dir interessant und fundiert ist!

    Mittelmeertief ist wirklich auch noch ein Thema, vor allem für die Nordalpen und Österreich. Bisher simulieren die Modelle die Niederschläge daraus aber noch nicht für uns, wenn ich den Überblick nicht verloren habe bei dem wunderbaren Winterwetter, das ich in vollen Zügen genieße und weil ich so viel wie möglich draußen bin. Ich meine, ich habe den Grund gefunden, warum wir nicht betroffen sind bisher in den Berechnungen. Die Kälte ist zu weit nach Nordafrika vorgedrungen, sogar mit Schnee und - für dortige Verhältnisse - arge Nachtfröste. es fehlt eine Zutat durch diese Konstellation: die sehr warme Sahara-Luft! Ich will ja nicht klugsch-, ähm - reden, aber da könnten sich die Modelle verrechnen. Die heiße und sehr trockene Luft würde nur sehr weit herumgeholt werden, und das benötigt Zeit. Trifft die aber dann doch auf die feuchte und unterkühlte Luft über dem Mittelmeer, dann geht die Lucie ab, und das in rasender Geschwindigkeit. Da sollten wir vielleicht dann doch mal ein stärkeres Augenmerk drauf richten. So ein Energie-Input an dieser Stelle kann unser Wetter ganz erheblich verändern. Damals "Daisy" ist aus solch einer Entwicklung heraus schlussendlich endstanden. Und was das bei uns bewirkt hat - nur weil heiße Luft aus Afrika auf das Mittelmeer traf und den Weg für Daisy geöffnet hat, daran kann man sich ja vielleicht noch erinnern. Ich sehe zumindest das Potential gerade in den nächsten Tagen für eine ähnliche Entwicklung - wenn auch nicht gleich für ein Daisy-Extrem - als gegeben. Die Modelle hatten das übrigens damals auch nicht auf dem Schirm..

    Doch genug gemunkelt. Heute wieder raus, denn Sonne, Schnee und frische Kaltluft verführen!

    Gruß in die Runde!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #4
    Sad 
    Hey Wetterleuchte,
    Der Schnee den du mir zugesagt hat ist nicht gekommen.
    Alles Grün und bis auf paar Flocken war das die letzten Tage hier
    wieder mal eine herbe Enttäuschung. Huh
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    LG Graf Dracu 
    Zitieren to top
    #5
    Off topic:
    (15.01.2017, 12:50)Graf Dracu schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hey Wetterleuchte,
    Der Schnee den du mir zugesagt hat ist nicht gekommen.
    Alles Grün und bis auf paar Flocken war das die letzten Tage hier
    wieder mal eine herbe Enttäuschung. Huh

    Dann wird's wohl auch nichts werden - mit dem Gratisbiss!

    lg
    Zitieren to top
    #6
    Die Frage wird in erster Linie sien, um wieviel länger kann sich die bodennahe Kälte
    halten - als die in der Höhe. Denn dort ist's voraussichtlich am Freitag damit vorbei:


    .png   170115_2.png (Größe: 31,26 KB / Downloads: 96)


    .png   170115_3.png (Größe: 27,55 KB / Downloads: 97)

    lg
    Zitieren to top
    #7
    (15.01.2017, 14:01)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Die Frage wird in erster Linie sien, um wieviel länger kann sich die bodennahe Kälte
    halten - als die in der Höhe. Denn dort ist's voraussichtlich am Freitag damit vorbei:





    lg

    Hallo, Frosty
    Soweit ich weiß und gelesen habe, gibt es einen rapiden Temperaturanstieg Ende Januar, jedoch gehen die Modelle Anfgang Februar wieder nach unten. Ich hoffe, dass sie Modelle damit recht haben. Vielleicht setzt sich auch mal der kälteste Lauf durch Wink.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #8
    (15.01.2017, 12:50)Graf Dracu schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hey Wetterleuchte,
    Der Schnee den du mir zugesagt hat ist nicht gekommen.
    Alles Grün und bis auf paar Flocken war das die letzten Tage hier
    wieder mal eine herbe Enttäuschung. Huh

    Hi Graf Dracu,

    ja, das ist schade. Der Schnee ist dann doch wieder hier im Wendland abgeladen worden, der eigentlich für Dich bestimmt war. Big Grin Hier liegen immerhin noch gut 3-8 cm, je nach Region, bei mir gute 5 cm Schnee. Und ein wenig gab es heute morgen auch noch, aber davon willst Du bestimmt nix hören..
    Vielleicht hast Du ja Glück und heute trifft Dich doch noch ein Schneeschauer und zaubert ein Beißerchen Schnee zu Dir. Ich würde es Dir von Herzen gönnen.

    Obwohl - habe gerade nochmal nachgeschaut - Schnee hattest Du doch aber bekommen, so 3 cm, wenn der DWD nicht gemogelt hat. Nur ist er nicht dauerhaft liegen geblieben und wieder weggeschmolzen. Stimmt´s?

    Gruß!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #9
    3 cm Schnee ? DWD feiert wohl immer noch Silvester.
    1 cm war das höchste der Gefühle was lag.
    Aber egal ich habe mit diesen Winter abgeschlossen.
    Ist ein Südwinter und es sei denen da unten auch gegönnt
    vom Herzen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    LG Graf Dracu 
    Zitieren to top
    #10
    (15.01.2017, 14:08)Twinssecond schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo, Frosty
    Soweit ich weiß und gelesen habe, gibt es einen rapiden Temperaturanstieg Ende Januar, jedoch gehen die Modelle Anfgang Februar wieder nach unten. Ich hoffe, dass sie Modelle damit recht haben. Vielleicht setzt sich auch mal der kälteste Lauf durch Wink.

    Wieder mal gehen ECMWF (europ. Modell) und GFS (amerik. Modell) verschiedene Wege in der Einschätzung
    ab  Wochenmitte hinaus:

    Bei beiden verlagert sich das Hoch welches uns jetzt den Atlantik blockiert nach Skandinavien, nach dem
    europäischen Modell passiert aber danach folgendes:

    Der Atlantik versucht zwar einen Durchbruch zu uns, wird aber daran gehindert, da daß Azorenhoch schneller
    ist und erneut aufkeilt (man beachte in der Animation dieses Aufkeilen ab 20./21.):

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Die Amis zeigen dieses rechtzeitige Aufkeilen nicht, womit für den Atlantik die "Tür" am 21. schon völlig offen steht:


    .gif   170115_4.gif (Größe: 68,68 KB / Downloads: 64)

    Schau'n ma mal, wer diesmal recht bekommt, die Europäer - die uns den Atlantik weiter blockierren wollen, oder
    die Amis, die uns wieder mal die Tür öffnen wollen! (Manchmal hat man ja den Eindruck, GFS will TTIP übers
    Wetter durchdrücken!)

    Was darüber hinaus passiert, ist vollkommen davon abhängig, welche der 2 Varianten sich durchsetzen wird!

    lg
    Zitieren to top