• Arktisches Meereis 2016
  • #1
    Moin zusammen

    Seit wieder ein stabiles Forum existiert, macht es ja auch wieder Sinn, sich ernsthafteren Themen als einer betagten Omega Vorderachse anzunehmen. Danke nochmals den Machern.

    In diesem Fred soll es um das arktische Meereis 2016 gehen. Das Eisminimum ist ja nun durchschritten, da ist es durchaus Zeit für eine Zwischenbilanz.

       

    Das Minimum war das zweitniedrigste seit Messbeginn. Der vergangene Winter war in der Arktis außergewöhnlich mild (+6K), daher waren neu gebildete Meereisflächen relativ dünn, was zu einer raschen Abschmelzung im Frühjahr führte. Es stand ein neuer Negativrekord im Raum, der jedoch von günstigen Hochsommerwetterlagen verhindert wurde.

    Allerdings haben die dünnen abgetauten Neueisflächen gewaltige Lücken in die Eisbedeckung geschlagen. Es gibt derzeit eisfreie Flächen im direkten Polargebiet!

    Sowohl die Nordwest Passage als auch die Nordostpassage sind eisfrei und werden von Handelsschiffen, Kreuzfahrern und gewöhnlichen Jachten befahren.

    Zirfeld
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #2
    Hallo Zirfeld, ich hab auch in den letzten Tagen einen Bericht dazu gelesen, hab darauf ein wenig gegooglet und noch eine Animation gefunden ( ich brauche immer ein paar Bilder dazu um es mir besser vorstellen zu können) die zeigt wie schnell es geht, allerdings sind in dieser noch nicht mal die letzten zwei Jahre mit einbezogen!

    Unter dem Link ist die Animation zu finden: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Lg
    Zitieren to top
    #3
    (20.09.2016, 21:34)Maria schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo Zirfeld, ich hab auch in den letzten Tagen einen Bericht dazu gelesen, hab darauf ein wenig gegooglet und noch eine Animation gefunden ( ich brauche immer ein paar Bilder dazu um es mir besser vorstellen zu können) die zeigt wie schnell es geht, allerdings sind in dieser noch nicht mal die letzten zwei Jahre mit einbezogen!

    Unter dem Link ist die Animation zu finden: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Lg

    Tach Maria

    Die Animation kannte ich schon. Sie zeigt einen erschreckenden Verlust von stabilen mehrjährigen Eis über die Framstrasse in südliche Gewässer. Normal wäre das eigentlich kein Problem, wenn weiter nördlich genug mehrjähriges Eis nachgebildet würde. Dem ist aber leider nicht so, worauf ich schon vor etlichen Jahren (noch als Skeptiker im WO Forum) hingewiesen habe.

    Dir Zeit gibt mir leider Recht.

    Zirfeld
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #4
    Ich weiß das du auch auf diesen gebiet ein Fachmann bist Zirfeld, hab ja auch bei WO immer bei deine Beiträgen mitgelesen. Weißt du aber das ich das sehr verwunderlich finde das es so wenig aktuelle Berichte zur Eisschmelze gibt, für die Tragweite die dieses ereigniss hat ist sehr wenig aktuelle Information da. Blush

    Lg
    Zitieren to top
    #5
    Heute kam es in den Tagesthemen (ARD). Nordost- und Nordwestpassage sind befahrbar.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #6
    Ein einziges Trauerspiel Smiley7

         

    Und genau heute findet im Bundestag die Beratung zur Abstimmung über das Pariser Klimaabkommen statt.
    Morgen um 15:20 kann man im Parlamentsfernsehen des Bundestags (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) der 45-minütigen
    Beratung der Fraktionen zum Gesetzesentwurf beiwohnen:

       

    Wie im Vorfeld leider schon durchgeklungen ist, hat die Lobby der Klimakonzerne schon wieder ganze
    Arbeit geleistet bei unseren Politmarionetten und wesentliche Teile der Zugeständnisse von Paris wurden
    bereits wieder abgeschwächt bzw. ganz rausgenommen!

    lg
    Zitieren to top
    #7
    Danke Zirfeld endlich hältst du uns auf dem Laufenden mit der Arktis, ein wichtiges Thema dass leider hier die letzten Jahre fehlte Smiley20
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #8
    Hi all

    Das Problem dürfte weniger in der absoluten Eisbedeckunng liegen, sondern in der Verteilung der Eisqualität. Leider ist es Fact, dass sich das ältere dicke Meereis dramatisch auf dem Rückzug befindet. Dies wirkt sich in der Jahresbilanz zunächst einmal überhaupt nicht aus, solange noch eine dünne Schicht Neueis über die Wintermonate gebildet wird. Wenn dann, wie in diesem Jahr ein relativ "eisfreundlicher" Sommer folgt, freuen sich manche Leute über das zweitschlechteste Ergebnis.

    Das geht nach hinten los. Das dicke Alteis wird zunehmend über die Framstrasse abgetrieben und im eigentlichen Polargebiet entsteht nur dünnes Neueis.

    Das sieht vordergründig gar nicht mal so schlecht aus. Aber der nächste warme Polarsommer wird kommen und man wird einen eisfreien Nordpol bestaunen (?) dürfen.

    Rolf
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #9
    Hi Zirfeld


    Es müßte endlich mal wieder Winterhalbjahre geben in denen neues richtig dickes Eis gebildet werden und auch nachhaltig bestehen kann aber danach sieht es fürchte ich eher nicht aus. Cry

    Ein ganz ähnliches Problem haben die Alpengletscher leider auch.  Sadsmiley

    Wir sind die letzten sehr bis extrem milden Winter schon "soweit gekommen", dass sogar ein leicht zu warmer oder durchschnittlicher Winter schon fast wie eine große Erleichterung empfunden werden würde. Exclamation


    Grüße 43
    Snow


    (22.09.2016, 20:02)Zirfeld schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi all

    Das Problem dürfte weniger in der absoluten Eisbedeckunng liegen, sondern in der Verteilung der Eisqualität. Leider ist es Fact, dass sich das ältere dicke Meereis dramatisch auf dem Rückzug befindet. Dies wirkt sich in der Jahresbilanz zunächst einmal überhaupt nicht aus, solange noch eine dünne Schicht Neueis über die Wintermonate gebildet wird. Wenn dann, wie in diesem Jahr ein relativ "eisfreundlicher" Sommer folgt, freuen sich manche Leute über das zweitschlechteste Ergebnis.

    Das geht nach hinten los. Das dicke Alteis wird zunehmend über die Framstrasse abgetrieben und im eigentlichen Polargebiet entsteht nur dünnes Neueis.

    Das sieht vordergründig gar nicht mal so schlecht aus. Aber der nächste warme Polarsommer wird kommen und man wird einen eisfreien Nordpol bestaunen (?) dürfen.

    Rolf
    2025 bis 13.4., 14 h: 225,6 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 57
    Wärmste Tmax. +20,0° (12.4.)
    Zitieren to top
    #10
    Hallo ihr Lieben,

    bei aller berechtigter Sorge die ich bzgl. unseres Klimas mit euch Teile - vergesst nicht das die Pole die größten Teil der Erdgeschichte völlig eisfrei waren! Trotz allem ein spannendes und auch wichtiges Thema!

    LG
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top