• 65er Admiral
  • #1
    Mist, habe ihn nicht bekommen

    War heute Abend in der Elektrobucht. War ein überschaubares Restaurationsobjekt. Dümpelte lange Zeit so bei 1.800 rum. Mein Limit war 2.000 und ein paar coins. Habe mir schon die Hände gerieben, aber Sekunden vor Schluss ging es mächtig zur Sache. 

    Der Endpreis war 2.510 €, was die Geschwindigkeit zwischen Daumen und Zeigefinger meinerseits derzeit leider nicht hergibt.

    Schade. Hätte ihn gern geschossen und wieder auf die Straße gebracht. Genau so ein Admiral war das allererste Automobil, was ich als 12 jähriger durch den Wald bei Harpstedt fahren durfte.

       

       

       

       



    Rolf
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #2
    Ach schade. Wenn du so was bekommen hättest wäre das für dich wie Weihnachten und Ostern zugleich gewesen.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #3
    Ach ja Schwabenland....

    hatte in den 90gern mal so einen, aber als Diplomat (gleiche Karosse)

    Der war silbern mit schwarzem Vinyldach, Baujahr 68 und hatte schon allen Luxus, den man irgendwie in ein Auto bauen kann.


    .jpg   16112402a.jpg (Größe: 69,41 KB / Downloads: 34)

    Heute würde ich so ein Projekt allerdings etwas anders gestalten. Außen und innen originalgetreu restaurieren, unter dem Blech aber moderne Technik verbauen. Also den fetten V8 rauswerfen und einen kleinen Ecotech Vierzylinder reinpfriemeln,  natürlich mit G-Kat. Leistungsmäßig reicht das vollkommen aus, aber der Benzinverbrauch würde sich halbieren.

    Rolf
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #4
    Servus Meister Zirfeld,

    Ich denk mal der Ankaufspreis (2.500 Euronen) wär ja sicher nicht der größte Happen gewesen,
    denn der wär erst gekommen, beim restaurieren!

    Da hätt man wahrscheinlich schnell mal das 5- bis 10-fache reininvestieren müssen, um ihn dann
    gewinnbringend wieder verkaufen zu können - oder irr ich da?

    lg
    Zitieren to top
    #5
    Hi Frosty

    Klar kann man da leicht 25 k€ versenken, wobei der Löwenanteil natürlich für Blech und Lack draufgeht. Gerade dieser Posten entfällt aber in meinem Fall ja bis auf die Materialkosten völlig.

    Die Technik ist weitgehend solide und auch nicht übermäßig teuer.

    Was allerdings richtig ins Geld geht, das sind die Zier und Anbauteile - aber die kommen ja erst ganz zum Schluss dran. Da hat man Zeit zum ansparen.

    Mein Diplomat hat damals 5.000 DM gekostet - und der sah wesentlich schlimmer aus.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top