• Strohhalm oder Wende?
  • Na wenn das nicht schon mal kalt ist dann weiß ich auch nicht. Wink

    .jpg   image.jpg (Größe: 283,79 KB / Downloads: 506)

    Lg
    Zitieren to top
    Immerhin bleibt die Kaltfront am 1./2.1. Die sollte denn doch spätestens ab mir für ne Schneedecke reichen, je südlicher desto tiefer, auch der Oberrhein hat Chancen. 

    Teils wird auch ne Schneedecke bis ins norddeutsche Tiefland gerechnet, -10°C in 850hpa, insbesondere Nordostdeutschland hat da gute Karten.

    Und dann mal sehen ob ein weiteres Tief durchbricht, das trifft jedenfalls auf die eingeflossene Kaltluft, sollte für anfangs Schnee bis runter reichen. Richtung Süden könnte sich das Hoch als blockierend erweisen.

    Die einhergehende Milderung wird nicht gerade kräftig berechnet, im Hochsauerland bleibt's bei Schnee, da hoff ich drauf, das wäre der Durchbruch für Skilanglauf. Und es gibt noch die UGKB Option, dass das Tief mit der "Milderung" wieder südostwärts abläuft und hinterrücks Nordpolarmeer oder Skandiluft advehiert.

    Eine massive Milderung ist nur möglich, wenn ein Tief über Südwesteuropa Verbindung zu dem Atlantiktief aufnimmt und nicht zu südlich abläuft. Solange das Atlantiktief stark ist, wird's wärmstenfalls nasskalt mit vorübergehendem Schnee bis runter. 

    Vom kompletten Atlantikblock ganz zu schweigen, der ist noch nicht vom Tisch...
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    (20.12.2016, 19:43)marius schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hatte hierzu am Sonntag was geschrieben, aber passt natürlich auch hier gut rein:

    (18.12.2016, 22:42)marius schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.(...)
    Da ist sehr viel Hoffnung und „könnte“ dabei, aber den Januar würde ich noch nicht abschreiben
    Wir sollten das auf jeden Fall in den nächsten Tagen und Wochen beobachten. Mein vorsichtiger Tipp, der zugegebenermaßen mehr einem Strohhalm gleicht: Umstellung der Wetterlage nach den Weihnachtsfeiertagen. Anschließend nass-kaltes Wetter mit weißen Überraschungen ab 500 Meter bis etwa Dreikönigstag (06. Januar). Danach mögliche Einwinterung bis ins Flachland mit Nordlagen oder Tiefs aus dem Mittelmeer (bei Tendenz zu Nordost/ Ost). Fraglich ist natürlich, ob bis dahin genug Kaltluft vorhanden ist, die angezapft werden kann...

    Einen schönen Abend Euch allen Smile

    (...)

    Hey zusammen,

    nur die Ruhe. Ich bleibe bei meiner Einschätzung vom 18.12./ 20.12.2016.
    Der 03.01.2017 wäre ja schon Mal die erste geproggte Überraschung für den Südwesten - vielleicht sogar bis ganz runter Wink
    Tatsache ist, selbst die Weihnachtsmilderung verabschiedet sich hier gerade auf 200 Metern und ab Silvester werden die Karten noch einmal neu gemischt.

    Viele Grüße in die Nacht!
    Zitieren to top
    (26.12.2016, 20:05)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.es nervt einfach nur mehr! Das Winterlichste was z.B das ENS für Wien jetzt noch zeigt bis mitte
    Jänner, ist das naßkalte Schneeregenwetter von morgen und übermorgen!


    lg

    So, jetzt sieht meine ENS wieder gut aus und viele Läufe ab 3.1. sind unter dem 30 jährigen. Big Grin Gut NS fehlt aber das kommt dann immer ganz plötzlich in der KF dazu. Big Grin


    .jpg   image.jpg (Größe: 191,72 KB / Downloads: 410)

    Lg
    Zitieren to top
    Gefällt mir gut - die positiven NAO's sind fast vollkommen weg!


    .gif   161228_7.gif (Größe: 25,4 KB / Downloads: 329)

    Gegen Abend dann werd ich die beiden Modellanimationen von
    GFS und ECMWF wieder hier reinstellen und etwas analysieren!

    lg
    Zitieren to top
    (28.12.2016, 12:07)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Gefällt mir gut - die positiven NAO's sind fast vollkommen weg!
    bis wann? Big Grin

    Das ist hier die Frage....
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    Bis heute:
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    Also Leute, die beiden Modelle beginnen sich mittlerweile doch recht intensiv anzugleichen!

    Die Einwinterung wird ziemlich sicher in 2 Schüben erfolgen:

    In einem eher gemäßigten 2-Tagesschsub am 2./3. Jänner und in einem intensiveren - und
    länger anhaltendem vom 7. bis 12. Jänner!

    Die Frage wird sein, inwieweit die voraussichtlich dünne Schneedecke vom ersten Schub sich
    bis zum Beginn des 2.ten Schubs halten wird können. Wenn man sich die Temperaturverteilung
    so anschaut, stehen da die Chancen im Südosten um ein Vielfaches besser als im Nordwesten!

    Somit schaut's für weite Teils Bayern's, Sachsens, und Ösilands recht gut aus, für die restlichen
    Teile Deutschlands im Tiefland zunächst eher nasskalt, bevor sich aber ab dem 7./8. auch dort
    mal kurz Chancen für eine Schneedecke bis runter ausgehen könnten:

    Hier das europische Modell in der Animation (welches zeitlich derzeit bis zum Beginn des 2.ten Schubs reicht):

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    und hier das Amerikanische Modell (welches einige Tage schon weiter in die Zukunft schaut):

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Auch nach dem 12.ten rum sah es heute Mittag noch recht positiv aus, da der NAO in der Langfrist doch
    noch klar unterhalb der Mitte lag - dies hat sich leider aber im Laufe des Nachmittags geändert. Die
    zunehmende Kaltluftansammlung in Nordostamerika zur 2.ten Jännerwoche hin, deutet leider in der
    Folge wieder auf einen etwas aktiveren Atlantik hin, wodurch der Block des 2.ten Schub's dann doch wieder
    relativ rasch zu uns reingedrückt werden könnte! Dies ist allerdings Langfrist und daher sehr mit Vorsicht zu
    genießen:


    .gif   161228_94.gif (Größe: 25,37 KB / Downloads: 249)

    Zusammengerfaßt kann man also feststellen, es wird ab dem 2./3. Jänner höchst wechselhaft mit zwischendurch
    mal recht winterlichen Phasen im Norden und Westen und evtll. sogar durgängig winterlichem Wetter im Osten
    und Süden (durch mögliche Inversion in der zwischenzeitlichen Hochdruckphase vom 4. bis zum 7. Jänner und
    strengem Nachtfrost über Schnee)!

    lg
    Zitieren to top
    @Frosty:

    Ach du S*******!!!

    Zuerst will kein Winter kommen, und dann gleich fast alles auf einmal.

    Mfg
    Wolfgang Brandl
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Am Donnasdog af d'Nacht duljo, ham mia an Deife gschlachd duljo.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Zitieren to top
    Naja, für den Südwesten hat es sich nach jetzigem Stand erstmal erledigt... Und was wieder "eine Woche drauf" sein könnte, muss man nicht philosophieren, wie man aktuell sieht ;-)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Oberrhein/Schwarzwald-Vorbergzone - 240m
    Zitieren to top