
....
Fototag: Frühmorgens am 01. März `25
Bei diesem könnt ihr tippen, wie die Höhenlage des Standortes ist, und als 2. Teil, wie stark die prozentuale Steigung der Loipe in Blickrichtung ist.
Der feine "Dreck/ Sandanteil in der Loipe kommt daher, dass ein kleiner Teil des ~20 m im Rücken liegenden Parkplatzschneehaufens auf die Loipe mitgeschleift worden ist.
Es ist also kein Schotter vom unter der Loipe "im Winterschlaf"
liegenden Schotterweg.
Der Standort ist sonnenexponiert, aber halbwegs windgeschützt.
Langjähriger Jahresniederschlag zwischen 1961-1990 dort ~1700-1800 mm.
163 Höhenlage und Steigung der Loipe.jpg (Größe: 88,16 KB / Downloads: 35)
Höhenlage:
A - 1.060 m
B - 1.150 m
C - 1.300 m
D - 1.420 m
--------------------
Steigung im Bereich der sichtbaren Klassikspur (also vor der starken Linkskurve)
A -- 1-2%
B -- 5-8%
C -- 11-14%
Grüße
Snow
Fototag: Frühmorgens am 01. März `25
Bei diesem könnt ihr tippen, wie die Höhenlage des Standortes ist, und als 2. Teil, wie stark die prozentuale Steigung der Loipe in Blickrichtung ist.
Der feine "Dreck/ Sandanteil in der Loipe kommt daher, dass ein kleiner Teil des ~20 m im Rücken liegenden Parkplatzschneehaufens auf die Loipe mitgeschleift worden ist.
Es ist also kein Schotter vom unter der Loipe "im Winterschlaf"


Langjähriger Jahresniederschlag zwischen 1961-1990 dort ~1700-1800 mm.


Höhenlage:
A - 1.060 m
B - 1.150 m
C - 1.300 m
D - 1.420 m
--------------------
Steigung im Bereich der sichtbaren Klassikspur (also vor der starken Linkskurve)
A -- 1-2%
B -- 5-8%
C -- 11-14%
Grüße

Snow
2025 bis 13.4., 14 h: 225,6 mm
Winterhalbjahr 2024/25:
Kälteste Tmax.: -2,2°
Höchste SH: 22 cm
Neuschneesumme: 66 cm
Frosttage: 57
Wärmste Tmax. +20,0° (12.4.)