• Ich ziehe wieder um!
  • #1
    Aber diesmal nicht ansatzweise so weit weg wie das letzte mal und dieses mal so wie es ausschaut auch für (deutlich) länger. Dieses mal ist es ein kleine Bauernschaft direkt bei Sterzing in 1250m Höhe, das aber noch zur Gemeinde Pfitsch gehört. Das ist nicht nur eine große schöne Wohnung, dabei ist dieses mal auch ein richtiger Garten und Terrasse. Das ist mir am wichtigsten gewesen, vor allem da ich hier im Pfitschertal zwar sehr ländlich wohne, aber halt ohne eigenen Garten. Daneben hatte ich auch öfter ärger mit der Gemeinde die meine aktuelle Wohnung vermietet, da es ja eine Hausmeisterwohnung ist. Die neue Wohnung ist von einem Privatvermieter, den ich schon kenne und ein sehr lieber Mensch ist.

    Das coole ist unter anderem auch, das es ein Neubau ist. Also eine Wohnung nach neuestem Baustandard z.B. LAN-Steckdosen (also eine LAN-Kabelnetzwerk in der Wand, ich wusste vorher nicht mal das man das machen kann) in verschiedenen Zimmern, astreine Dämmung + Wärmepumpe und Solaranlage mit Akkuspeicher. Dieser und die Solaranlage wird aber hauptsächlich für unserem Vermieter sein, da dieser einen kleinen Hof mit ein paar Kühen betreibt. Das ist aber kein Problem, durch die Dämmung und die Wärmepumpe werden die Nebenkosten nur marginal sein.

    Übrigens das ist die Lage von Schmuders - so heißt die Bauernschaft - im Wipptal (siehe Pfeil):


    .jpg   webcam schmuders.jpg (Größe: 411,9 KB / Downloads: 69)

    Es liegt auf einem kleinen Hügel über Sterzing thronend als erstes Hindernis nach dem Brennerpass (Talverlauf in den Hintergrund) was vor allem bei Föhnwetterlagen ein recht windiger Standort ist. Allgemein sehr interessant wie es sich verhält mit den Temperaturen, da es sehr sonnenexponiert ist (selbst im Hochwinter bis fast 16Uhr Sonne, da ist bei mir in Kematen schon zwischen 14 und 15Uhr ende), aber da es an einer Hügelkuppe liegt sollten die Temperaturverläufe schon eher gedämpft sein. Schnee ist dort aufgrund der Höhe weiterhin regelmäßig ein Thema (der Vermieter sagte mir 40cm kann es da am Tag schon geben), wenn auch der Schnee nicht so langlebig sein wird, durch die sonnenexponierte Südwestlage.

    Das ist aber nicht so schlimm, da von der Wohnung ein Wanderweg in etwa einer Stunde zu der ersten Alm auf 1800m führt, und von da aus in weiteren 3 Stunden auf dem Weißspitz (einer der Gipfel ganz rechts im Hintergrund auf rund 2800m). Zudem sobald man hinter dem Hügel auf der Nordseite dessen innerhalb von wenigen hundert Metern auf bis zu 1300m ist, hat man eigentlich wie im Pfitschertal quasi fast durchgehend Schnee.

    Da schöne ist zudem das ich meine Station noch besser aufstellen kann. Klar der jetzige Standort ist schon gut, alleine da es sehr ländlich ist, aber da es eine Schule ist, bin ich doch etwas eingeschränkt. Das hat mit der neuen Wohnung ein Ende. Da kann ich solche Sachen wie Bodenmessfeld mit Bodenfeuchte und -temperatur in verschiedenen Tiefen usw. endlich vernünftig umsetzen. eine kleine Webcam in Richtung Jaufenpass bis zu dem ich schauen kann, wäre eine weitere Überlegung, aber das schaue ich dann wenn ich da bin.

    Wie dem auch sei, am 01. Oktober ist es so weit!
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #2
    Hi Mike


    (30.08.2024, 21:53)Mike97 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Aber diesmal nicht ansatzweise so weit weg wie das letzte mal und dieses mal so wie es ausschaut auch für (deutlich) länger. Dieses mal ist es ein kleine Bauernschaft direkt bei Sterzing in 1250m Höhe, das aber noch zur Gemeinde Pfitsch gehört. Das ist nicht nur eine große schöne Wohnung, dabei ist dieses mal auch ein richtiger Garten und Terrasse. Das ist mir am wichtigsten gewesen, vor allem da ich hier im Pfitschertal zwar sehr ländlich wohne, aber halt ohne eigenen Garten.

    Das mit dem Garten und der Terrasse ist sehr gut. Smiley1

    Zitat:Daneben hatte ich auch öfter ärger mit der Gemeinde die meine aktuelle Wohnung vermietet, da es ja eine Hausmeisterwohnung ist. 

    Oje, da ist die Gemeinde aber komisch und sehr unsympathisch drauf ! Sad  Ich schätze dich als rundum sehr umgänglichen Mensch ein, und dass die dann trotzdem so einen Ärger machen verstehe ich echt nicht.... Surprised Sad

    Zitat:Die neue Wohnung ist von einem Privatvermieter, den ich schon kenne und ein sehr lieber Mensch ist.

    Smiley20

    Zitat:Das coole ist unter anderem auch, das es ein Neubau ist. Also eine Wohnung nach neuestem Baustandard z.B. LAN-Steckdosen (also eine LAN-Kabelnetzwerk in der Wand, ich wusste vorher nicht mal das man das machen kann) in verschiedenen Zimmern, astreine Dämmung + Wärmepumpe und Solaranlage mit Akkuspeicher. Dieser und die Solaranlage wird aber hauptsächlich für unserem Vermieter sein, da dieser einen kleinen Hof mit ein paar Kühen betreibt. Das ist aber kein Problem, durch die Dämmung und die Wärmepumpe werden die Nebenkosten nur marginal sein.

    Das klingt echt gut. Erstaunlich, dass es da oben so supermodern ist. Smiley1

    Zitat:Übrigens das ist die Lage von Schmuders - so heißt die Bauernschaft - im Wipptal (siehe Pfeil):

    Sieht von der Aussicht her genial aus ! Smiley1

    Zitat:Es liegt auf einem kleinen Hügel über Sterzing thronend als erstes Hindernis nach dem Brennerpass (Talverlauf in den Hintergrund) was vor allem bei Föhnwetterlagen ein recht windiger Standort ist. Allgemein sehr interessant wie es sich verhält mit den Temperaturen, da es sehr sonnenexponiert ist (selbst im Hochwinter bis fast 16Uhr Sonne, da ist bei mir in Kematen schon zwischen 14 und 15Uhr ende), aber da es an einer Hügelkuppe liegt sollten die Temperaturverläufe schon eher gedämpft sein. Schnee ist dort aufgrund der Höhe weiterhin regelmäßig ein Thema (der Vermieter sagte mir 40cm kann es da am Tag schon geben), wenn auch der Schnee nicht so langlebig sein wird, durch die sonnenexponierte Südwestlage.

    Ja, und die Tmins werden wohl relativ warm sein bei klarem Himmel, aber sonst dürfte es eine Superlage sein.

    Zitat:Das ist aber nicht so schlimm, da von der Wohnung ein Wanderweg in etwa einer Stunde zu der ersten Alm auf 1800m führt, und von da aus in weiteren 3 Stunden auf dem Weißspitz (einer der Gipfel ganz rechts im Hintergrund auf rund 2800m). Zudem sobald man hinter dem Hügel auf der Nordseite dessen innerhalb von wenigen hundert Metern auf bis zu 1300m ist, hat man eigentlich wie im Pfitschertal quasi fast durchgehend Schnee.

    [quote]

    Da schöne ist zudem das ich meine Station noch besser aufstellen kann. Klar der jetzige Standort ist schon gut, alleine da es sehr ländlich ist, aber da es eine Schule ist, bin ich doch etwas eingeschränkt. Das hat mit der neuen Wohnung ein Ende. Da kann ich solche Sachen wie Bodenmessfeld mit Bodenfeuchte und -temperatur in verschiedenen Tiefen usw. endlich vernünftig umsetzen. eine kleine Webcam in Richtung Jaufenpass bis zu dem ich schauen kann, wäre eine weitere Überlegung, aber das schaue ich dann wenn ich da bin.

    Wie dem auch sei, am 01. Oktober ist es so weit!

    Ja, dann guten Umzug, und lebe dich dann gut ein ab Oktober. Smiley1


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 18.2., 20 h: 170 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmin.: -6,8°
    Kälteste Tmin +5 cm: -12,0°
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Schneedeckentage: 28
    Zitieren to top
    #3
    Der neue Wohnort klingt ja auch sehr interessant! Vor allem die Aussicht sollte ja von dort oben auch nicht schlecht sein Wink

    Auch vom Wetter her bin ich gespannt was du für Unterschiede zu Sterzing am Talboden dann hast Smile

    Ich drück dir die Daumen dass beim Umzug alles glattläuft Smile

    Grüße Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #4
    (01.09.2024, 15:15)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi Mike

    Das mit dem Garten und der Terrasse ist sehr gut. Smiley1

    Zitat:Daneben hatte ich auch öfter ärger mit der Gemeinde die meine aktuelle Wohnung vermietet, da es ja eine Hausmeisterwohnung ist. 

    Oje, da ist die Gemeinde aber komisch und sehr unsympathisch drauf ! Sad  Ich schätze dich als rundum sehr umgänglichen Mensch ein, und dass die dann trotzdem so einen Ärger machen verstehe ich echt nicht.... Surprised Sad

    Ja, das ist eine längere Geschichte. Hier mal in Kurzform:

    In der Gemeinde sind so ein paar Personen die (nicht nur mir, auch gegenüber Einheimischen) unsympathisch sind, bzw. sich so verhalten. Ein Beispiel ist, das dieser Mietvertrag gegenüber normalen Mietverträgen nicht von dem Deckel was Mieterhöhungen angeht profitiert. So haben die durch die Inflation immer schön alle paar Monate ein wenig erhöht. Aus ~800€ warm sind wir jetzt bei 800€ NUR Miete! Das geht wirklich nicht und ist mittlerweile die höchste Miete in der Umgebung, trotz das ja sogar Aufgaben wie z.B. Fegen und Schneeschippen damit verbunden sind und die Entlohnung mit ~1200€ semestral (also nur alle 6 Monate!) eher mies ist. Das um nur mal eine Sache zu nennen. Die haben es halt ausgenutzt das wir mit der hiesigen Gesetzen nicht so auskennen.

    Zitat:
    Zitat:Die neue Wohnung ist von einem Privatvermieter, den ich schon kenne und ein sehr lieber Mensch ist.

    Smiley20

    Zitat:Das coole ist unter anderem auch, das es ein Neubau ist. Also eine Wohnung nach neuestem Baustandard z.B. LAN-Steckdosen (also eine LAN-Kabelnetzwerk in der Wand, ich wusste vorher nicht mal das man das machen kann) in verschiedenen Zimmern, astreine Dämmung + Wärmepumpe und Solaranlage mit Akkuspeicher. Dieser und die Solaranlage wird aber hauptsächlich für unserem Vermieter sein, da dieser einen kleinen Hof mit ein paar Kühen betreibt. Das ist aber kein Problem, durch die Dämmung und die Wärmepumpe werden die Nebenkosten nur marginal sein.

    Das klingt echt gut. Erstaunlich, dass es da oben so supermodern ist. Smiley1

    Ja unser baldiger Vermieter ist da echt auf zack. Er hat um Geld zu sparen einen Großteil der Verkabelungen (auch was die Elektronik angeht) selbst verlegt. Das musste am Ende nur ein unabhängiger Fachmann abnehmen, was ohne Beanstandung geschehen ist. Sonst hätte rechtlich nicht weitergemacht werden können. Ich habe mir die Schaltkästen angeschaut (mit rudimentären Kenntnissen durch Ausbildung im Bereich technische Physik) und muss sagen das ist schon top. Alles übersichtlich und beschriftet usw.

    Aktuell verlegt er noch das Pflaster um das Haus. Es ist sein Lebensprojekt gerade, das merkt man ihm an und die Mühen die er da reinsteckt sind wirklich erstaunlich manchmal.

    Zitat:
    Zitat:Übrigens das ist die Lage von Schmuders - so heißt die Bauernschaft - im Wipptal (siehe Pfeil):

    Sieht von der Aussicht her genial aus ! Smiley1

    Zitat:Es liegt auf einem kleinen Hügel über Sterzing thronend als erstes Hindernis nach dem Brennerpass (Talverlauf in den Hintergrund) was vor allem bei Föhnwetterlagen ein recht windiger Standort ist. Allgemein sehr interessant wie es sich verhält mit den Temperaturen, da es sehr sonnenexponiert ist (selbst im Hochwinter bis fast 16Uhr Sonne, da ist bei mir in Kematen schon zwischen 14 und 15Uhr ende), aber da es an einer Hügelkuppe liegt sollten die Temperaturverläufe schon eher gedämpft sein. Schnee ist dort aufgrund der Höhe weiterhin regelmäßig ein Thema (der Vermieter sagte mir 40cm kann es da am Tag schon geben), wenn auch der Schnee nicht so langlebig sein wird, durch die sonnenexponierte Südwestlage.

    Ja, und die Tmins werden wohl relativ warm sein bei klarem Himmel, aber sonst dürfte es eine Superlage sein.



    Ja die Lage ist wirklich interessant. Auch wenn die Tmins gedämpft sein werden ist es alleine durch die Höhe weiterhin sehr angenehm. Die Windsituation interessiert mich auch sehr, selbst unser Vermieter hat von sich aus erwähnt das da oft teils starker Wind weht. Ich vermute das liegt an der exponierten Lage im Wipptal. Es ist zwar noch von deutlich höheren Bergen umgeben aber es ist auch schon 300m über dem Talboden und steht von Nord über West bis Süd frei. Also Südlagen wie auch Nordföhnlagen haben eine gute Angriffsfläche auf den Standort.

    Letztes Jahr im Oktober als das intensive Alpentief mit Südorkan auf den Bergen und intensiven Regenfällen habe ich von unten sogar gesehen das dort oben ordentlich was abgeht. Ich habe von Wiesen (Hauptort von Pfitsch, unterhalb dieses Hügels) aus gesehen das selbst große alte Fichten und Lärchen stark geschwankt haben. Wenn ich schätzen dürfte, waren da oben sicherlich Böen um 80-90Km/h am Werke. In Sterzing waren da meist nur 40-50Km/h und eine knappe stürmische Böe von 63Km/h. Das ist auch kein Wunder wenn in Richtung Süden fast 5Km nichts kommt was höher ist, als der Standort.

    Zitat:Ja, dann guten Umzug, und lebe dich dann gut ein ab Oktober. Smiley1


    Grüße 43
    Snow

    Danke dir und auch Regensburg91!
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top