(15.05.2023, 08:38)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login. (15.05.2023, 08:12)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Guten Morgen!
Über die letzten Stunden zumeist anhaltend starker Regen = aktuell in einigen Talregionen bis zu 70mm.
Das Tal ist neuerlich geflutet. Alles steht voll Wasser, über die Talstraße laufen streckenweise Bäche, alles was Wasser abführen kann führt mittleres Hochwasser. Die allein sammelnde und abführende Prien steigt schnell und steil an. Trotzdem nicht annähernd das was dieses Tal wegstecken kann. Da geht noch einiges ohne großartige in Bammel zu verfallen. Das ist für hier ein Schauer ... läuft ja ab!
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
Grüße
Benannt abführende Prien erreicht aktuell den dritt höchsten Stand der letzten 12Monate ...
Tach!
Und ein weiteres -direkt nachfolgendes- Starkniederschlagsereignis beeinflusste die Region.
Daran gekoppelt konvektives Zwischenspiele. Es gab aber auch wundervoll aufheiternde Momente - siehe angefügte Buidl.
Summiert platterte es abermals regional in kurzer Zeit bis zu 80l. Dafür zählt absolut der gleich Text wie oben angefügt

.
Der abführende Wildfluss Priensamt Zuflüsse erreichten in einigen Talabschnitten den höchsten Stand ü12 Monate ...
graphik.png (Größe: 19,49 KB / Downloads: 19)
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar.
registrieren oder
login.
graphik2.png (Größe: 11,22 KB / Downloads: 19)
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar.
registrieren oder
login.
meteokarte.png (Größe: 32,69 KB / Downloads: 19)
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar.
registrieren oder
login.
de_regen-de-320-1_2023_05_17_00_50_273_75.png (Größe: 347,97 KB / Downloads: 19)
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar.
registrieren oder
login.
de_regen-de-320-1_2023_05_17_02_50_38_75.png (Größe: 611,73 KB / Downloads: 19)
Link ist nur fuer registrierte User sichtbar.
registrieren oder
login.
So, paar weitere Zahlen. Summiere ich z.B. vom 24.3.23 bis zum heutigen18.05.23 die gefallenen Niederschläge, so kommen um die 600mm zusammen. In klein regionalen Staulagen um 650mm. Na das sind doch Zahlen die sich hören lassen können. Man bedenke, das wir über den Winter bis dahin ein arg ausbauendes Minus zammschusterten. Teilweise fiel weit weniger wie Hälfte vom zu erwartenden Niederschlag. Somit - wirkliche einwinternde und somit ins Frühjahr hinein haltbare Wasserdepots wurden nicht geschaffen. Der Ausgleich summiert sich jetzt und war / ist irre wichtig. Man bedenke aber - der brauchbare Wasserhaushalt in der Region hier bleibt deutlich gestört. Bis in die höchsten Lagen spülten die letzten Niederschläge die eh schon nicht aufgebaut und haltbar gemachten - also in Eis und Schnee gebundenen Wasserdepot`s weg. Dafür sorgten z.B. die an Starkregen gebundenen Szenarien zusätzlich. Das waren regelrechte und wortwörtliche Spülungen bis in unsere Gipfellagen. Was nun unbedingt gebraucht wird, ist eine flächige und kontinuierlich weiterlaufende Wassgabe von oben. Das wird in den aktuellen Aussichten aber negativ besetzt, kommt schnell Wärme und darin eingebundene konvektive Szenarien auf. Also gebietsweise auftretende Starkregenereinisse, welche in kürzester Zeit fallen und ganz genau so wieder abgeführt werden. Als Vergleich biete ich immer wieder ""gerne"" ein Jahr 2013 - die Jahrhundertflut
auf -und ausbauend bis Anfang Juni mit unglaublichen Wassermassen um dann im Sommer-Tier in den alpinen Regionen verdurstend Dürre ähnlichen Zustand zu münden. Will sagen für die Region hier - so schön das jetzt ist und absolut gebraucht wird = so wie es lief und weiter und weiter läuft, stockt der so wichtige Kreislauf weiterhin - und das arg! Und das sollte man absolut nicht vergessen ... kontinuierliche und so so ... sooooooooooooooooooooo wichtige, somit Mal
länger anhaltende Erholungsphasen
in jeglicher Hinsicht allumfassend betreffend = nicht vorhanden. Es ist und bleibt ein Stückelwerk sondergleichen. Bin ja schon fertig ...
Gestern gegen 17Uhr +4,5Grad bei leichtem Regen
Heute vormittag paar Aufheiterungen und nun wieder stark bewölkt ohne Sonnenanteile. Die aufgebaute Feuchtigkeit wird von Nord in die Region gepresst. Takt +11Grad
IMG_20230514_165103753.jpg (Größe: 268,74 KB / Downloads: 19)
IMG_20230514_164431093_HDR.jpg (Größe: 314,72 KB / Downloads: 19)
IMG_20230514_165248331.jpg (Größe: 218,97 KB / Downloads: 19)
Ein voller Chiemsee ...
IMG_20230514_173451656_HDR.jpg (Größe: 340,4 KB / Downloads: 19)
Blick über`s konvektiv überlagerte Vorland ...
IMG_20230515_144447158_HDR.jpg (Größe: 264,24 KB / Downloads: 19)
Im Hintergrund die aufsteigende Kampenwandregion mit Sonnwendwand und Bauernwand ...
IMG_20230515_185713383_HDR.jpg (Größe: 442,38 KB / Downloads: 19)
Aschau ... links die aufsteigende Kampenwandregion und rechts der "zackige" Fels das Zellerhorn
IMG_20230515_191059773_HDR.jpg (Größe: 405,45 KB / Downloads: 19)
IMG_20230515_191151419_HDR.jpg (Größe: 413,12 KB / Downloads: 19)