• Diskussionen rund um den Polarwirbel 16/17
  • (05.01.2017, 16:08)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login....
    Damit hat sich das Pendel nun entschieden. Und nun rate mal, warum ich im Forum schon so eifrig Schnee verspreche bis zum 20. Januar und früher... Wink

    Na da bin ich aber jetzt beruhigt, daß auch du so kleine Helferlein zu rate ziehst - denn auch
    der AO (genauso wie er NAO) entspringen ja irgendwelchen Modellberechnungen ;-)

    lg
    Zitieren to top
    Hi Wetterleuchte....


    ich bin immer nur baff bezüglich deiner Berichte.....Wie gesagt, ich keine Ahnung vom Wtter wie ne Kuh vom Eier legen. Angel Aber du "Versprichst" Schnee für alle ????? 97

    Ich meine das nicht ironisch!

    Lg

    Sven
    Zitieren to top
    (05.01.2017, 16:17)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (05.01.2017, 16:08)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login....
    Damit hat sich das Pendel nun entschieden. Und nun rate mal, warum ich im Forum schon so eifrig Schnee verspreche bis zum 20. Januar und früher... Wink

    Na da bin ich aber jetzt beruhigt, daß auch du so kleine Helferlein zu rate ziehst - denn auch
    der AO (genauso wie er NAO) entspringen ja irgendwelchen Modellberechnungen ;-)

    lg

    Forecasts für NAO und AO werden nur durch die Großwetterlagen in den Modellberechnungen gebildet, so wie hier von GFS (NOAA).

    Die Outputs der Modell-Läufe sind in der AO ganz hübsch übersichtlich, finde ich. Ich schau mir immer die einzelnen Läufe an und danach, was sich in der AO oder NAO davon spiegelt. Daran erkennt man die Tendenz der Modelle gut, was dann für weitere Einschätzungen hilfreich sein kann - oder auch nicht, wenn sie springen wie die Artisten. Wenn sie aber so ungewöhnlich einig sind wie im heutigen 06er, dann spricht das dafür, dass sich eine gerade abspielende Wetterlage auf der Nordhalbkugel wieder beruhigt und wir in überschaubareres Fahrwasser geraten. Auch das ist dann eine hilfreiche Feststellung.

    So genug, ich bekomme heute noch lieben Besuch aus der Hauptstadt. Bis demnächst in diesem Forum!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    (05.01.2017, 17:50)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.So genug, ich bekomme heute noch lieben Besuch aus der Hauptstadt. Bis demnächst in diesem Forum!

    Läßt sich jetzt der "Hosenanzug aus Berlin" auch schon beraten von dir? Big Grin

    lg
    Zitieren to top
    (05.01.2017, 20:16)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (05.01.2017, 17:50)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.So genug, ich bekomme heute noch lieben Besuch aus der Hauptstadt. Bis demnächst in diesem Forum!

    Läßt sich jetzt der "Hosenanzug aus Berlin" auch schon beraten von dir? Big Grin

    lg




    .jpg   angie.jpg (Größe: 111,66 KB / Downloads: 331)
    Zitieren to top
    Wenn Trump sein Amt betritt ab 20. Januar und Angie ihn fürchtet, dann wird's kalt in Europa Big Grin . Die Russenpeitsche ist fleißig und übt schon mal die nächsten 2 Tage für die Vorführung am 20. Januar Smiley36.
    Auch das Frühjahr wird kalt und eklig denn dann steht bei uns die Bundestagswahl an..... 53
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    Hi,

    Nachdem wir die nächsten Tage eine recht winterlche Witterungslage erleben werden (allerdings
    bei geringer NS-Neigung), scheint es ab Mitte der Woche dann doch sukzessive stetig mit den Temps
    nach oben zu gehen. Dies gilt vor allem für die Höhe, während sich in Bodennahen Schichten doch
    noch länger Kaltluft halten sollte/könnte (Inversion?).

    Die Hoffnungen, daß wir auch mal vom MIttelmeer eine ordentliche Schneepackung abbekommen
    könnten, werden heute wieder weniger gerechnet - stattdessen versinkt der Balkan im Schnee, genau-
    so wie die Hochlagen Griechenlands und Rumäniens!

    Da wir Wildlinge zu Species der "Unersättlichen" gehören, sind wir also genötigt, schon weiter in die
    Zukunft zu schauen. Weiter in die Zukunft heißt vielfach, denn NAO, denn AO und den Polarwirbel
    näher zu betrachten:

    NAO:

    .jpg   170114_2.jpg (Größe: 50,35 KB / Downloads: 256)

    Der NAO geht in der Mittelfrist wieder in den neutralen Bereich, wo er dann auch länger verbleiben
    könnte. Dies würde auf ein gemäßigtes Winterwetter hindeuten, mit Abwechslung von leichten
    Troglagen mit Hochdruck-Intermezzos.


    AO:

    .jpg   170114_3.jpg (Größe: 57,59 KB / Downloads: 256)

    Der AO zeigt in der MIttelfrist doch in eingen Varianten recht steil nach unten - dies tat er aber die
    letzten 14-Tage schon des öfteren, ehe es immer wieder mit Näherrücken des Termins korrigiert
    wurde. Wir erinnern uns - je niedriger der AO, dest größer die Wahrscheinlichkeit "ausgeprägter und
    länger stationärer Troglagen".


    PW in der Stratosphäre:

    .png   170114_1.png (Größe: 46,96 KB / Downloads: 256)

    Hier zeigt sich heute wieder mal ganz hinten raus ein höchst markantes Warming (Plusgrade in 25km),
    welches jeden 2.ten Tag gerechnet wird derzeit, zwischendurch aber immer wieder mal verschwindet.
    Schon allein aus der Langfrist her also noch ein sehr unsicheres Szenario - sollte es aber dennoch dazu
    kommen, könnte dies jedoch ein wichtigen Indikator für einen hochwinterlichen Februar darstellen!

       

    PS:
    Darüber, ob der Einfluß der Sonne (Sonnenwinde) dieses markante Warming unterstützen könnte,
    hat ja auch "Wetterleuchte" und "Schwabenland" in diesem Beitrag kürzlich schon hingewiesen:

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    lg
    Zitieren to top
    Danke Frosty für die Aufrechterhaltung dieses Themas in anspruchsvoller Form Thumbsup 


    Interessant ist die Tatsache, dass nun etwaige Stratossphärenerwärmungen und Wellenbewegungen berechnet werden (Forecast EZ), die nun von oben herab in immer tiefere Lagen durchgreifen, und somit Auswirkungen haben könnten.

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]


    Die Frage lautet in welcher Form ?!

    Anhand der 10 hPa-Stellung ist die kalte Anomalie über der Barentsee / Nordmeer und Grönlandssee erkennbar in 10 Tagen, während aktuell sich über unsere Breitengrade und Europa ein Warming ostwärts bewegt.

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]



    Nach GFS füllt sich nun diesbezüglich im Nachgang ein starker Islandtief-Komplex auf, so dass wieder maritim-mildere Luftmassen vom Atlantik eine gewisse Zonalisierungstendenz für Mitteleuropa einleiten würde, mit erkennbarer Milderung bodennah durchgreifender Durchmischung einer vorderseitigen Frontlage.


    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]


    Aber das ist noch Zukunftsmusik - kleine Veränderungen können auch noch so einen großen Cluster wieder merklich beeinflussen.


    MfG, Oliver
    Zitieren to top
    (16.01.2017, 17:18)SnowFan schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Die ausführlichen Ausführungen von Wetterleuchte sind immer wieder ein Genuß.
    Allerdings vernehme ich es doch mit einigem Wehmut, dass es wieder nichts wird mit einem major warming, weil
    die Windumkehr erneut nicht gelingt.
    Und die NW-Anströmung löst bei mir schon gewisse Würgereize aus, weil die Niederschläge in Form
    von Schnee dann wieder mal im Süden und Osten niedergehen werden.
    Aber wie heißt es doch so schön: der Teufel schei... auf den größten Haufen.


    Der aktuelle GFS 12z sieht ganz übel aus für Winterfans!
    Also lieber jetzt die letzten 7 Wintertage noch genießen und dann...auf den Frühling am Oberrhein freuen, mit der Winterschneeballblüte Ende Januar und der ersten Mandelblüte im Februar. Thankyou

    Und im Februar ist es dann für uns Tieflandtiroler im Süden und Westen eh ganz schwer mal für 1 Tag Schnee+Dauerfrost zu erhaschen...dazu bräuchte es schon sibirische Luft à la 2012, aber die ist ja nach Wetterleuchtes Expertise leider eher nicht in Sicht. Wink
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Die Weinheimer Südstadt - dem Mediterranen ganz nah.
    Zitieren to top
    (16.01.2017, 18:11)Weini a.d.Bergstraße schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (16.01.2017, 17:18)SnowFan schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Die ausführlichen Ausführungen von Wetterleuchte sind immer wieder ein Genuß.
    Allerdings vernehme ich es doch mit einigem Wehmut, dass es wieder nichts wird mit einem major warming, weil
    die Windumkehr erneut nicht gelingt.
    Und die NW-Anströmung löst bei mir schon gewisse Würgereize aus, weil die Niederschläge in Form
    von Schnee dann wieder mal im Süden und Osten niedergehen werden.
    Aber wie heißt es doch so schön: der Teufel schei... auf den größten Haufen.


    Der aktuelle GFS 12z sieht ganz übel aus für Winterfans!
    Also lieber jetzt die letzten 7 Wintertage noch genießen und dann...auf den Frühling am Oberrhein freuen, mit der Winterschneeballblüte Ende Januar und der ersten Mandelblüte im Februar. Thankyou

    Und im Februar ist es dann für uns Tieflandtiroler im Süden und Westen eh ganz schwer mal für 1 Tag Schnee+Dauerfrost zu erhaschen...dazu bräuchte es schon sibirische Luft à la 2012, aber die ist ja nach Wetterleuchtes Expertise leider eher nicht in Sicht. Wink

    Der GFS 12z sieht wirklich ziemlich Frühlingshaft aus. Aber wir haben ja noch ein bisschen Zeit und die Modelle können schnell wieder anders rechnen. Eigentlich macht mir das sogar Hoffnung, da gefühlt oft hinten raus alles anders kommt  Wink 

    Ps: Ich hoffe wir bekommen hier in Flensburg noch Winter. Bis jetzt <1cm Schnee und noch keinen Eistag. Nachts gibt es zwar Frost aber das ist ja nicht ungewöhnlich. Bin gespannt was der Winter noch bringt.  97
    Zitieren to top