• Diskussionen rund um den Polarwirbel 16/17
  • (06.12.2016, 21:51)mrvain schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (06.12.2016, 21:04)Random_weather schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Moin Weini,

    Ja leider, die kommenden 7x Tage wird ich als relativ gesichert ansehen (was Trockenheit angeht) und dann sind wir schon in der Hälfte des Monats, der Ka.. ist halt die starke Erhaltungsneigung, gerade weil Amerika mit Kaltluft nur zugesch... wird, das birgt die Gefahr, dass (solange die Kaltluft recht zonal auf den Atlantik geht), dass die Zyklone immer wieder das West/Mitteleuropaische Hoch stützen.

    Auswege (für winterliches Wetter + Schnee)

    1) Irgendwas kommt von der Stratosphäre (nix in Sicht) und verteilt die Kältepole um
    2) Kaltluftkörper rutscht meridonal auf den Atlantik, lässt Hoch retrograd in den Atlantik wandern

    Ansonsten schauts erstmal düster aus

    als das amiland mit kaltluft geflutet wurde die letzten jahre, hatten wir nur milde winter.......
    keine guten vorrazssetzungen derzeit.....

    Total gemein. Warum immer nur die? Smiley64
    Haben wir kein Recht auf "interessantes Wetter"?
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Die Weinheimer Südstadt - dem Mediterranen ganz nah.
    Zitieren to top
    (06.12.2016, 21:59)Weini a.d.Bergstraße schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (06.12.2016, 21:51)mrvain schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (06.12.2016, 21:04)Random_weather schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Moin Weini,

    Ja leider, die kommenden 7x Tage wird ich als relativ gesichert ansehen (was Trockenheit angeht) und dann sind wir schon in der Hälfte des Monats, der Ka.. ist halt die starke Erhaltungsneigung, gerade weil Amerika mit Kaltluft nur zugesch... wird, das birgt die Gefahr, dass (solange die Kaltluft recht zonal auf den Atlantik geht), dass die Zyklone immer wieder das West/Mitteleuropaische Hoch stützen.

    Auswege (für winterliches Wetter + Schnee)

    1) Irgendwas kommt von der Stratosphäre (nix in Sicht) und verteilt die Kältepole um
    2) Kaltluftkörper rutscht meridonal auf den Atlantik, lässt Hoch retrograd in den Atlantik wandern

    Ansonsten schauts erstmal düster aus

    als das amiland mit kaltluft geflutet wurde die letzten jahre, hatten wir nur milde winter.......
    keine guten vorrazssetzungen derzeit.....

    Total gemein. Warum immer nur die? Smiley64
    Haben wir kein Recht auf "interessantes Wetter"?

    Genau!
    Nun trumpeln die auch Wetter-technisch auf unseren Winter-geschundenen Nerven rum!

    Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    Aber ehrlich! Angry Smiley21Amis gibt uns auch was davon und futtert uns nicht immer den Winter weg, Unverschämtheit! Geht schon drei Jahre so, sonst steck ich euch bald in Lack und Leder und mach euch knackig Smiley17 . Unter Trump solltet ihr mal milde Winter haben.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    Leute Leute, ist alles eine Frage von Druck und Gegendruck. Und diesmal sollte der Gegendruck aus Nordosteuropa zu groß sein, die Schneedecke weicht da nicht mehr. Da kann es in Amiland so kalt werden wie es will. Allein schon der Start in diesen Winter verkompliziert einen Mildwinter ganz erheblich.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    Ich kann euch nur sagen Leute - Es ist nicht alles Gold (Winter) was glänzt!

    Im Südwesten der USA (z.B. Kalifornien) bekommen sie nächste Woche über 20 Grad auf 1500 Meter!
    Ich schätz mal das könnten ca. 25 Grad werden - nicht schlecht für Mitte Dezember:


    .jpg   161206_7.jpg (Größe: 225,76 KB / Downloads: 209)

    Und bis 20.Dezember zeigen die Karten dann fast für die ganze USA Temps von 12-20 Grad an (am Boden)!!!
    Die Kälte hat sich wieder weitgehend nach Kanada zurückgezogen!


    .jpg   161206_8.jpg (Größe: 194,84 KB / Downloads: 203)

    Und wenn wir noch weiter schauen bis zum 22.Dez, dann sehen wir nur mehr den Nordosten der USA
    im kalten Bereich - den Großteil aber eher frühlingshaft:


    .jpg   161206_9.jpg (Größe: 295,99 KB / Downloads: 197)

    Also - ich würd mit Blickwinkel Weihnachten/Neujahr NICHT tauschen wollen, mit den Trumpeln da drüben;-)

    lg
    Zitieren to top
    Frosty,

    Die US an sich sind Bohne, wichtig für uns ist vorallem alles an der Ostküste, speziell um Neufundland, da muss die Kälte weg oder meridonal aif den Atlantik raus, ansonsten sitzen wir wie die letzten Jahre eher im Hochsumpf, Temperaturmäßig würde sowohl warme Inversion mit wenig Druckgradient als auch Höhenkalte am Boden bei uns Kälte heißen, aber hier scheiden sich die Geister, den bei so -5 Grad in grauer Pampe zu hocken iSt für mich kein Winter, dann sogar lieber West mit kurzer aber tollen Rückseiten-Tagen
    Zitieren to top
    (06.12.2016, 23:16)Random_weather schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Frosty,

    Die US an sich sind Bohne, wichtig für uns ist vorallem alles an der Ostküste, speziell um Neufundland, da muss die Kälte weg oder meridonal auf den Atlantik raus, ansonsten sitzen wir wie die letzten Jahre eher im Hochsumpf, Temperaturmäßig würde sowohl warme Inversion mit wenig Druckgradient als auch Höhenkalte am Boden bei uns Kälte heißen, aber hier scheiden sich die Geister, den bei so -5 Grad in grauer Pampe zu hocken iSt für mich kein Winter, dann sogar lieber West mit kurzer aber tollen Rückseiten-Tagen

    Hallo RW,

    Mein Posting bezog sich auf die Vorpostings - bei denen etwas NEID auf den angeblich schon wieder so tollen
    Winter in den USA aufgekommen ist. Den haben sie aber bei weitem nicht - zumindest nicht im Dezember, und
    das wollte ich aufzeigen.

    Zu West mit tollen Rückseiten:

    Wie haben die tollen Rückseiten denn ausgesehen, die letzten 3 Winter?

    Es war so, daß 90% des NIederschlags mit der milden Vorderseite oder der Hauptfront gefallen sind - mit einer
    SFG über 1200 Meter, und die Rückseite brachte dann noch einige wenige Schneeregenschauer bis ins höhere
    Flachland! Das einzig Positive an West oder Nordwest seh ich darin, daß evtl. die Tiefs so weit südlich reinkommen,
    daß wenigstens mal im Mittlemeer die Post abgeht. Da seh ich momenten das größte Dilemma in Sachen Schnee
    bei uns, daß sich da nichts tut seit längerer Zeit schon!

    Nicht umsonst leidet Paris derzeit unter massiven  SMOG-Bedingungen! Ich kann mich schon gar nicht mehr
    erinnern daran, wann es zum letzten mal wenigstens ein Randtief in den Golf v. Genua geschafft hat!

    lg
    Zitieren to top
    (06.12.2016, 20:33)Random_weather schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Da zeigt sich doch glatt in der Animation am Schluß noch das Gesicht des "Polarwirbelmonsters" ;-)

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    lg


    Angehängte Dateien
    .jpg   161206_91.jpg (Größe: 66,09 KB / Downloads: 167)
    Zitieren to top
    @ Frosty

    West sieht anders aus als die letzten Jahre war dann eher Südwest, vorallem sind die Fronten gut vor Europa verreckt sodass es eh keine Rückseite gab.
    Zitieren to top
    Guten Tag allerseits;

    bin nun das erste Mal hier und freue mich darüber, dass Wetterleuchte die Meteorologie der Stratosphäre unter Beobachtung nimmt. Respekt!
    Früher dachte ich, das Wetter würde sich nur in der Troposphäre abspielen. Für Skigebiete ist dies sicherlich eine interessante Entwicklung, wobei man sich -wie die letzten 3 Winter gezeigt haben- nicht zu früh freuen darf...

    Viele Grüße aus Nordbaden
    Zitieren to top