• Gletscher - Wie geht es ihnen!? Erklärendes zum Thema ...
  • #1
    Exclamation 
    Servus!


    Wer die alpin bezogenen Wetterguckerbeiträge kennt, wird im Film viele der über zig Jahre angesprochenen Dinge resp. unumgänglichen Fakten finden. Für mich absolut nix neues, zeigt aber erklärend und eindrücklich was der Wettergucker zig Zeiten verzählend pinselt.
    Guckt euch den Film in einer ruhigen Minute an ...


    Grüße

    07.04.2022
    WetterZOOM Nachschau | Wie geht es unseren Gletschern? 

    Wie geht es unseren Gletschern?
    Im Alpenraum hat sich die Durchschnittstemperatur aufgrund des Klimawandels seit der vorindustriellen Zeit um fast 2 °C erhöht. Aber nicht nur die Temperaturen ändern sich, auch die Gletscher sind vom Klimawandel betroffen. Wie genau? Um das herauszufinden braucht es Messungen – und zwar vor Ort am Gletscher. Wie läuft eine Gletschervermessung ab, welche Gletscher werden von der ZAMG gemessen und was verraten die Ergebnisse uns über Gletscher? Das erklärte Mag. Bernhard Hynek, tätig im Bereich Klimaforschung mit Schwerpunkt Gletschermonitoring und –forschung, am 6. April 2022 beim WetterZOOM.  




    Quelle unter: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #2
    Hi Wettergucker


    So, jetzt hatte ich Zeit, um mir dem Bericht in Ruhe anzusehen. Smiley1

    Danke - das ist sehr interessant, und meine Vermutung, dass nur eine dünne Schutt/ Geröllschicht das tauen beschleunigt, eine dickere Schicht dagegen den Schmelzprozess verlangsamt wurde hier bestätigt.

    Und die Webcams sind echt toll - die muß ich jetzt im Sommerhalbjahr mal genauer beobachten.
     

    Grüße 43
    Snow


    (11.04.2022, 21:41)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Servus!





    Wer die alpin bezogenen Wetterguckerbeiträge kennt, wird im Film viele der über zig Jahre angesprochenen Dinge resp. unumgänglichen Fakten finden. Für mich absolut nix neues, zeigt aber erklärend und eindrücklich was der Wettergucker zig Zeiten verzählend pinselt.

    Guckt euch den Film in einer ruhigen Minute an ...





    Grüße



    07.04.2022

    WetterZOOM Nachschau | Wie geht es unseren Gletschern? 
    2025 bis 13.4., 14 h: 225,6 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 57
    Wärmste Tmax. +20,0° (12.4.)
    Zitieren to top
    #3
    Alpen - Südalpen - Italien - Das Jahr 2022 bis jetzt - die Schlagzeilen kennt man ja

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top