• Schwergewitterlage Donnerstag 17.Juni bis Einschließlich Montag 21.Juni 2021
  • heute Abend soll es im Süden (Baden-Württemberg und Bayern) auch wieder Unwetter geben. Mal schauen was da kommt.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Jeden Tag ist immer gutes Wetter. 
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    (21.06.2021, 11:57)Wettertroll schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.heute Abend soll es im Süden (Baden-Württemberg und Bayern) auch wieder Unwetter geben. Mal schauen was da kommt.

    Der "Snow" dürfte eine tolle Zelle abbekommen!  Big Grin
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    Die Zelle ist gerade hier durch, mit ein paar heftigen Naheinschlägen und Feuerwehr auch im Einsatz. Wahrscheinlich hier eine Superzelle oder starke Rotation laut Kachelmann. 39 mm Regen gefallen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Jeden Tag ist immer gutes Wetter. 
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    Abend!


    Heftig ... einfach nur heftig!
    Mir bescherte der gebietsweise Unwetterabend Superzelle 5 und 6vor der Linse ohne zu Chasen.
    Hier ein Bild ""DER GERÄT"" Nummer 5 -geboren bei Landeck / Arlberg-... was ein massiv rotierender Teller. Sie fräste wie ein gigantischer Staubsauger durchs Land ...
    Paar Daten ... örtliche Hagelgeschosse bis 6cm (Autoscheiben, Dächer ... durchschlagen), bewarnt mit örtlichen Orkanböen um 140kmh und bis zu 80l / Std. samt absoluter Tornadogefahr-mehrfach Hakenecho im Radar. Alleine wir beobachteten mehrfach deutliche Absenkungen als das Koloss direkt vor uns vorüber zog. Eine gigantische Zelle ...


    .jpg   390A0974.jpg (Größe: 319,78 KB / Downloads: 132)

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    Grüße


    .png   de_px250-de-310-1_2021_06_21_291_1825.png (Größe: 263,31 KB / Downloads: 128)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .png   de_hagel-de-310-1_2021_06_21_20_40_272_1015.png (Größe: 364,54 KB / Downloads: 131)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .png   de_radar3d-de-310-1_2021_06_21_19_10_289_694.png (Größe: 336,23 KB / Downloads: 131)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .png   de_radar3d-de-310-1_2021_06_21_20_30_272_1016.png (Größe: 362,93 KB / Downloads: 131)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .png   de_radar3d-de-310-1_2021_06_21_20_45_278_699.png (Größe: 269,26 KB / Downloads: 131)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .gif   NS Bahn.gif (Größe: 546,61 KB / Downloads: 131)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    (22.06.2021, 01:27)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Abend!

    Heftig ... einfach nur heftig!
    Mir bescherte der gebietsweise Unwetterabend Superzelle 5 und 6vor der Linse ohne zu Chasen.
    Hier ein Bild ""DER GERÄT"" Nummer 5 -geboren bei Landeck / Arlberg-... was ein massiv rotierender Teller. Sie fräste wie ein gigantischer Staubsauger durchs Land ...
    Paar Daten ... örtliche Hagelgeschosse bis 6cm (Autoscheiben, Dächer ... durchschlagen), bewarnt mit örtlichen Orkanböen um 140kmh und bis zu 80l / Std. samt absoluter Tornadogefahr-mehrfach Hakenecho im Radar. Alleine wir beobachteten mehrfach deutliche Absenkungen als das Koloss direkt vor uns vorüber zog. Eine gigantische Zelle ...


    .jpg   390A0974.jpg (Größe: 319,78 KB / Downloads: 126)

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Grüße


    Die Bildabfolge als ""DER GERÄT"" über den Starnberger See brettert ... Smiley3 Smiley26 Smiley5 26


    .jpg   2010_lt.jpg (Größe: 73,86 KB / Downloads: 127)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    .jpg   2020_lt.jpg (Größe: 70,95 KB / Downloads: 126)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    .jpg   2030_lt.jpg (Größe: 65,34 KB / Downloads: 127)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    .jpg   2040_lt.jpg (Größe: 66,33 KB / Downloads: 126)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    .jpg   2050_lt.jpg (Größe: 69,9 KB / Downloads: 127)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    .jpg   2100_lt.jpg (Größe: 96,94 KB / Downloads: 127)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    .jpg   2110_lt.jpg (Größe: 38,84 KB / Downloads: 127)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    Hier die Niederschläge der letzten 4 Tage in der Schweiz. Man sieht gut, wer viele Gewitter abbekommen hat und wer im Niederschlagsschatten war. Erstaunlich, dass die Ostschweiz im Schatten lag. Zentralwallis und Engadin ist nicht so verwunderlich.
       
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    (22.06.2021, 01:27)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Abend!

    Heftig ... einfach nur heftig!
    Mir bescherte der gebietsweise Unwetterabend Superzelle 5 und 6vor der Linse ohne zu Chasen.
    Hier ein Bild ""DER GERÄT"" Nummer 5 -geboren bei Landeck / Arlberg-... was ein massiv rotierender Teller. Sie fräste wie ein gigantischer Staubsauger durchs Land ...
    Paar Daten ... örtliche Hagelgeschosse bis 6cm (Autoscheiben, Dächer ... durchschlagen), bewarnt mit örtlichen Orkanböen um 140kmh und bis zu 80l / Std. samt absoluter Tornadogefahr-mehrfach Hakenecho im Radar. Alleine wir beobachteten mehrfach deutliche Absenkungen als das Koloss direkt vor uns vorüber zog. Eine gigantische Zelle ...



    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Grüße


    Das wird auch heute wieder der Fall sein, mit Superzellen wird man wieder rechnen müssen, aber das zweitletzte Bild das ist der Hammer sieht echt krass aus.

    Video zu dem Hagelunwetter dort:

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Jeden Tag ist immer gutes Wetter. 
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    Bis auf ein paar Regentropfen (tatsächlich waren es nicht mehr), etwas Wind (max. 25-30km/h) war hier gar nix.

    Aber ein grandioses Wetterleuchten nach Westen hin....dass muss man sagen.
    Die eigentliche Front ist hier nur vorbeigezogen...
    Stattdessen heute wieder recht schwül, wenn auch 1-2 Gräder kühler.
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    Gerade da neueste Video im Alb-Donau-Kreis, wahrscheinlich in der Nähe von Ulm Wassermassen was es hergab, Autos bis zum Dach versunken !!
    Was für ein Wetter, das wird heute weiter geführt.



    PS: Was da Kai Zorn in seinem neuesten Video andeutet, wird mir schlecht davon, was diese Woche wieder abgeht !!! Ein Gewitter - und Unwettersumpf vom feinsten was schon lange hier nicht mehr vorgekommen ist. Nicht zu denken was da für Schäden wieder vorkommen werden.

    Ach ja - doch Ulm unter Wasser !!!

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Jeden Tag ist immer gutes Wetter. 
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    Mahlzeit!


    Und "Holla, die Waldfee ist weiter unterwegs" ...
    Abermals liegen wir im Bereich einer oft mit Sumpf benannten Wetterlage. Sumf ... LMG ... Somit grüßt für einige Gebiete abermals täglich das Murmeltier.
    Übrigens ... mir waren gestern die Unwetter bewusst ... schon allein als ich nachmittäglich bei um die 31Grad und voller Sonneneinstrahlug in Rosenheim und Umland schmorte. Das waren teilweise satte 5/6Grad mehr als noch am Saharastaub geschwängerten Vortag.

    Heute ... weißte bescheid ...


    .jpg   Unbenannt.JPG (Größe: 67,06 KB / Downloads: 62)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Angesicht der persisten drüberliegenden Wetterlage, sollte die ""Superzellen fotografieren 10`nerkarte" im 2021`ger locker voll werden!
    Das wäre absoluter Rekord!!!!

    In bayrisch-östlichen Randgebieten wurden gestern bei den abendlichen Unwettern regional bis zu 50Jährige Niederschlagsereignisse ausgelöst. Dabei fielen pro Stunde bis zu 80l Niederschlag ...


    .jpg   50.JPG (Größe: 55,61 KB / Downloads: 61)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .jpg   60.JPG (Größe: 61,36 KB / Downloads: 61)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Auch in anderen Regionen war das der Fall, allerdings nicht so flächg. Dabei sind aber oft sogar die Zugbahnen gestriger Superzellen ersichtlich, welche punktuell abluden was geht ...


    .jpg   ka.JPG (Größe: 165,11 KB / Downloads: 61)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Eine explosive Wetterlage geht weiter ...


    Grüße von der Wetterfront


    Mittwoch... ist aus dem tripolartigen Höhentiefkomplex ein eher dipolartiger

    geworden mit Hauptaktionszentrum über der inneren Biskaya und einem schwächeren
    an der belgisch-französischen Grenze. Somit liegen wir abermals an dessen
    durchaus diffluent ausgestalteten Vorderseite. Der nächtliche Kurzwellentrog ist
    noch schwach über Sachsen auszumachen, schwenkt bis zum Nachmittag nordostwärts
    Richtung Polen ab. Am Boden ändert sich kaum etwas, womit klar ist, dass der
    Süden weiterhin in der feucht-warmen und zu Unwettern neigenden Luftmasse
    verbleibt. Unmittelbar nach Abzug des Kurzwellentroges ist die Höhenströmung
    vorübergehend mal leicht antizyklonal gekrümmt, was die Auslöse von Konvektion
    zumindest etwas erschwert bzw. verzögert. Bei Auslösetemperaturen zwischen 20
    und 24 Grad, die spielend erreicht werden, ist es aber wohl nur eine Frage der
    Zeit, bis es zunächst über dem Bergland und spätnachmittags und abends auch im
    Flachland wieder zünden wird. Trotz Nordkomponente am Boden, dehnt sich die
    feucht-warme und potentiell instabile Luftmasse sogar ein wenig nordwärts aus,
    was wohl der Anfeuchtung durch die "herauslaufenden" Niederschläge geschuldet
    ist (also eher Modifizierung statt Advektion). Signifikante Scherung mit mehr
    als 15 m/s bleibt vor allem in der Südhälfte Bayerns vorhanden. Die übrigen
    Randbedingungen was niederschlagsbares Wasser (25-35 mm), CAPE um 1000 J/kg und
    die nach wie vor vorhandene Gegenstromlage lassen auch für den morgigen Tag ein
    erhöhtes Unwetterpotential im Süden verorten. Ob das auch erneut nach einer
    Vorabinfo schreit, muss sich erst noch in den nächsten Läufen manifestieren.
    Ansonsten sorgt auch der schwache Bodentrog für eine leichte Anfeuchtung in
    Küstennähe, die Schichtung bleibt aber vergleichsweise stabil. Lediglich
    oberhalb einer noch schwachen Inversion in Grenzschichthöhe labilisiert die
    Schichtung etwas zwischen 700 und 550 hPa - kaum ausreichend für ein paar
    schwache Schauer, da bei -10 Grad in 550 hPa bereits der Aufstieg beendet ist.
    Südlich angrenzend schließt sich über der Norddeutschen Tiefebene ein Streifen
    mit längerem Sonnenschein an. Die Alterung der eingeflossenen kühlen Meeresluft
    bewirkt peu a peu wieder eine Angleichung des Temperaturniveaus zwischen
    Nordwest und Südost, so dass die Höchstwerte meist bei 20 bis 28 Grad zu
    verorten sind - in der Südhälfte mit drückend schwülem Einschlag.
    In der Nacht zum Donnerstag weitet sich der nördliche Dipol zur Deutschen Bucht
    aus und über die Alpen wird ein neuerlicher markanter Kurzwellentrog
    nordostwärts gesteuert. Damit beginnt das "Spielchen" gewissermaßen von Neuem.
    Über Süddeutschland wachsen sich mehr und mehr gut organisierte Gewitter - an
    den Alpen und in Ostbayern teils Superzellen zu einem mesoskaligen Komplex
    zusammen, der voraussichtlich entlang und südlich der Donau erneut
    Starkregenfälle teils bis in den extremen Unwetterbereich über 40 l/qm binnen
    einer Stunde bzw vor allem über 60 l/qm binnen 6 Stunden produziert. Bei den
    inzwischen komplett gesättigten Böden besteht einmal mehr die Gefahr von
    Überflutungen, Schlammlawinen und Murenabgängen. Die Signale im ICON-D2 EPS sind
    zwar nicht ganz so imposant wie noch in der Vornacht. Dennoch sind 10-30% für
    mehr als 60 l/qm mehr als 36 Stunden im Voraus ein sehr ernst zu nehmendes
    Signal. In den Frühstunden schwenkt der Trog mitsamt MCS nach Tschechien ab.
    Dennoch kann es selbst nachfolgend in der Mitte und im Süden bei wenigen 100
    J/kg MU CAPE immer noch mal wieder "zündeln".
    Wesentlich entspannter bleibt es nördlich der Mittelgebirgsschwelle, wo es auch
    mal längere Zeit aufklart. Die Tiefstwerte liegen um Süden um 15 Grad, sonst
    zwischen 8 und 13 Grad.
    Donnerstag... ist der Trog in seinem Vorankommen ostwärts noch immer blockiert
    und rückt uns daher nur sehr zögerlich "auf die Pelle". Der Nordteil über der
    Deutschen Bucht gliedert sich allmählich an einen langgestreckten Trogvorstoß
    an, der vom Nordmeer südwärts nach Schottland reicht. Dadurch wird am Boden auch
    langsam die Verbindung vom Azorenhoch zum Keil über Nordwestdeutschland gekappt
    und es verbleibt lediglich noch eine kleine Hochzelle über der südwestlichen
    Nordsee mit etwas über 1020 hPa im Zentrum. Einer zunehmenden Sumpflage über
    Deutschland ist damit Tür und Tor geöffnet - immer mit der Option eines
    durchschwenkenden kurzwelligen Anteils in der Höhe.
    Vorerst beschränkt sich der Gewitterschwerpunkt allerdings noch auf die
    Südhälfte, wobei die Scherungswerte im Süden und Osten Bayerns immer noch am
    stärksten ausgeprägt sind mit über 15 m/s zwischen 0 und 6 km. Das Gros der
    Gewitter wird aber zunehmend pulsierenden Charakter von Einzel- und Multizellen
    haben, die bei PPW's um 30 mm zwischen "ocker" und "rot" permanent pendeln und
    kaum noch ziehen werden. Starkregen ist somit die Triebfeder zur Einschätzung
    der Warnkategorie.

    Die großräumigen synoptischen Strukturen werden modellübergreifend recht
    einheitlich simuliert. Die Erfahrung zeigt, dass sich je nach Zugbahn eines
    nächtlichen MCS die Vorhersage durchaus komplett ändern kann, was Tagesgang und
    erneute Auslöse betrifft - insofern kann die vermeintliche Übereinstimmung auch
    trügerisch sein. Zumindest für heute Nachmittag und kommende Nacht simulieren
    die hochauflösenden deterministischen Modelle sowie die EPS Verfahren aber
    übereinstimmend, dass für große Teile Süddeutschlands erhebliches
    Unwetterpotential besteht. Die Tendenz geht in den jüngsten Läufen auch für die
    morgigen Abendstunden und die Nacht zum Donnerstag in die gleiche Richtung. 

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top