• Hoffnungsloser Frust Winter Tread
  • #51
    Moin zusammen,

    Ich habe laaaange Zeit nichts mehr geschrieben, aber dieser Thread passt perfekt, denn nun scheint es offiziell zu werden: so ziemlich jede Region außer meiner im Ostzipfel von Niedersachsen scheint nun (oder hatte schon) zumindest für kürzere Zeit Schnee zu haben / zu bekommen, deren Höhe man nicht in maximal mm messen muss. Der gesamte Süden sowieso, der Osten und Nordosten ebenfalls bis rauf zur Küste sogar, nun sogar der Westen und Nordwesten. Lediglich meine Region in Ostniedersachsen und angrenzende Ortschaften schauten und schauen in die Röhre. Bei jedem Schneefall hier war die Temperatur im Plusbereich (weiter Richtung Küste teilweise nicht ?), wenn mal kurz in den Nachtstunden eine hauchzarte Anzuckerung auszumachen war, verschwand sie sofort, nachdem der Schneefall nachließ. Wen wundert es da noch, dass es die aktuelle Front mit Niederschlag nicht ganz bis in diese Region schafft, die Milderung aber natürlich schon? Die Aussichten sind die unwinterlichsten seit langem, selbst wenn es nach der Milderung wieder kühler werden sollte, wird es hier im Tiefland höchstens für maximal nasskalte Verhältnisse reichen. Wenn ich doch nur einmal bei einem oder zwei cm Schnee spazieren und den Winter genießen könnte, sei es nun am Tag oder in der Nacht. Aber auch das wird mir warscheinlich nicht vergönnt sein. Übrigens gönne ich natürlich allen anderen den Schnee, den sie erhalten, im vollen Umfeld. Schon traurig, wenn man einen 30-minütigen Kaltfrontdurchgang, von dem die Hälfte noch als Regen fiel als seinen Winterhöhepunkt bezeichnen muss. Was ich in all den letzten Tagen und Wochen begriffen habe ist, dass es selbst bei winterlichen Aussichten nahezu unmöglich für diese Region ist, eine Schneedecke auch nur für ein paar Stunden genießen zu können. 

    @Leonidas: Alles Gute zum Geburtstag! 

    Ich kann die scheinbar hoffnungsvollen Beiträge auch nicht mehr lesen. Aber so etwas lässt sich natürlich aus einer alpinen Südregion, wo die Verhältnisse und Umstände ganz andere sind als hier im Norden, recht unbeschwert verfassen, nur dürfte das halt kaum für unsere Regionen hier im Norden zutreffen. Ich werde mir nun auch nicht mehr die unwinterlichen Modelläufe anschauen, da habe ich wesentlich besseres zu tun. Nun bleibt mir nur noch zu hoffen, dass die zurzeit berechneten zahlreichen Niederschläge auch tatsächlich in der oder einer ähnlichen Form kommen und nicht wie so oft kurz vor dem Erreichen des Termins Stück für Stück zurück gerechnet werden. 

    Hoffnungslose aber mittlerweile auch gleichgültige Grüße
    Zitieren to top
    #52
    Zum Teufel:

    Am Schwanzl haman brennt und davo Isa grennt.
    Am Schwanzl haman brennt und davo Isa grennt.

    Ich bin gespannt, wie es hier weitergeht.

    Seit gestern Abend sind jetzt um die 10 cm Neuschnee gefallen.

    War aber sehr lockerer Pulverschnee.

    @Wettergucker: Bei Föhn gibt es bei uns keinen Nachtfrost mehr. Zumindest bei uns in föhnanfälligen Tälern (Lamer Winkel).

    Mfg
    Wolfgang Brandl
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Am Donnasdog af d'Nacht duljo, ham mia an Deife gschlachd duljo.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Zitieren to top
    #53
    Und Leonidas: Alles Gute zum Geburtstag.

    Mfg
    Wolfgang Brandl
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Am Donnasdog af d'Nacht duljo, ham mia an Deife gschlachd duljo.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Zitieren to top
    #54
    (16.01.2021, 23:23)David27 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Moin zusammen,

    Ich habe laaaange Zeit nichts mehr geschrieben, aber dieser Thread passt perfekt, denn nun scheint es offiziell zu werden: so ziemlich jede Region außer meiner im Ostzipfel von Niedersachsen scheint nun (oder hatte schon) zumindest für kürzere Zeit Schnee zu haben / zu bekommen, deren Höhe man nicht in maximal mm messen muss. Der gesamte Süden sowieso, der Osten und Nordosten ebenfalls bis rauf zur Küste sogar, nun sogar der Westen und Nordwesten. Lediglich meine Region in Ostniedersachsen und angrenzende Ortschaften schauten und schauen in die Röhre. Bei jedem Schneefall hier war die Temperatur im Plusbereich (weiter Richtung Küste teilweise nicht ?), wenn mal kurz in den Nachtstunden eine hauchzarte Anzuckerung auszumachen war, verschwand sie sofort, nachdem der Schneefall nachließ. Wen wundert es da noch, dass es die aktuelle Front mit Niederschlag nicht ganz bis in diese Region schafft, die Milderung aber natürlich schon? Die Aussichten sind die unwinterlichsten seit langem, selbst wenn es nach der Milderung wieder kühler werden sollte, wird es hier im Tiefland höchstens für maximal nasskalte Verhältnisse reichen. Wenn ich doch nur einmal bei einem oder zwei cm Schnee spazieren und den Winter genießen könnte, sei es nun am Tag oder in der Nacht. Aber auch das wird mir warscheinlich nicht vergönnt sein. Übrigens gönne ich natürlich allen anderen den Schnee, den sie erhalten, im vollen Umfeld. Schon traurig, wenn man einen 30-minütigen Kaltfrontdurchgang, von dem die Hälfte noch als Regen fiel als seinen Winterhöhepunkt bezeichnen muss. Was ich in all den letzten Tagen und Wochen begriffen habe ist, dass es selbst bei winterlichen Aussichten nahezu unmöglich für diese Region ist, eine Schneedecke auch nur für ein paar Stunden genießen zu können. 

    @Leonidas: Alles Gute zum Geburtstag! 

    Ich kann die scheinbar hoffnungsvollen Beiträge auch nicht mehr lesen. Aber so etwas lässt sich natürlich aus einer alpinen Südregion, wo die Verhältnisse und Umstände ganz andere sind als hier im Norden, recht unbeschwert verfassen, nur dürfte das halt kaum für unsere Regionen hier im Norden zutreffen. Ich werde mir nun auch nicht mehr die unwinterlichen Modelläufe anschauen, da habe ich wesentlich besseres zu tun. Nun bleibt mir nur noch zu hoffen, dass die zurzeit berechneten zahlreichen Niederschläge auch tatsächlich in der oder einer ähnlichen Form kommen und nicht wie so oft kurz vor dem Erreichen des Termins Stück für Stück zurück gerechnet werden. 

    Hoffnungslose aber mittlerweile auch gleichgültige Grüße

    Nein - der gesamte Süden stimmt leider nicht!
    Stuttgart
    Zitieren to top
    #55
                   
    Doch noch ein versöhnlicher Winterabschluss
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #56
    Danke für die Geburtstagswünsche und gut das ihr mich versteht! 


    Lg
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #57
    Hi Imhasch


    (16.01.2021, 23:59)Imhasch schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Doch noch ein versöhnlicher Winterabschluss

    Siehst - da hats doch mal paar cm Neuschnee bei dir gegeben. Smiley1Smiley1


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #58
    (17.01.2021, 00:29)Leonidas schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Danke für die Geburtstagswünsche und gut das ihr mich versteht! 


    Lg

    Von mir auch noch alles Gute.


    Lg 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #59
    (16.01.2021, 23:39)Thomsche schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (16.01.2021, 23:23)David27 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Moin zusammen,

    Ich habe laaaange Zeit nichts mehr geschrieben, aber dieser Thread passt perfekt, denn nun scheint es offiziell zu werden: so ziemlich jede Region außer meiner im Ostzipfel von Niedersachsen scheint nun (oder hatte schon) zumindest für kürzere Zeit Schnee zu haben / zu bekommen, deren Höhe man nicht in maximal mm messen muss. Der gesamte Süden sowieso, der Osten und Nordosten ebenfalls bis rauf zur Küste sogar, nun sogar der Westen und Nordwesten. Lediglich meine Region in Ostniedersachsen und angrenzende Ortschaften schauten und schauen in die Röhre. Bei jedem Schneefall hier war die Temperatur im Plusbereich (weiter Richtung Küste teilweise nicht ?), wenn mal kurz in den Nachtstunden eine hauchzarte Anzuckerung auszumachen war, verschwand sie sofort, nachdem der Schneefall nachließ. Wen wundert es da noch, dass es die aktuelle Front mit Niederschlag nicht ganz bis in diese Region schafft, die Milderung aber natürlich schon? Die Aussichten sind die unwinterlichsten seit langem, selbst wenn es nach der Milderung wieder kühler werden sollte, wird es hier im Tiefland höchstens für maximal nasskalte Verhältnisse reichen. Wenn ich doch nur einmal bei einem oder zwei cm Schnee spazieren und den Winter genießen könnte, sei es nun am Tag oder in der Nacht. Aber auch das wird mir warscheinlich nicht vergönnt sein. Übrigens gönne ich natürlich allen anderen den Schnee, den sie erhalten, im vollen Umfeld. Schon traurig, wenn man einen 30-minütigen Kaltfrontdurchgang, von dem die Hälfte noch als Regen fiel als seinen Winterhöhepunkt bezeichnen muss. Was ich in all den letzten Tagen und Wochen begriffen habe ist, dass es selbst bei winterlichen Aussichten nahezu unmöglich für diese Region ist, eine Schneedecke auch nur für ein paar Stunden genießen zu können. 

    @Leonidas: Alles Gute zum Geburtstag! 

    Ich kann die scheinbar hoffnungsvollen Beiträge auch nicht mehr lesen. Aber so etwas lässt sich natürlich aus einer alpinen Südregion, wo die Verhältnisse und Umstände ganz andere sind als hier im Norden, recht unbeschwert verfassen, nur dürfte das halt kaum für unsere Regionen hier im Norden zutreffen. Ich werde mir nun auch nicht mehr die unwinterlichen Modelläufe anschauen, da habe ich wesentlich besseres zu tun. Nun bleibt mir nur noch zu hoffen, dass die zurzeit berechneten zahlreichen Niederschläge auch tatsächlich in der oder einer ähnlichen Form kommen und nicht wie so oft kurz vor dem Erreichen des Termins Stück für Stück zurück gerechnet werden. 

    Hoffnungslose aber mittlerweile auch gleichgültige Grüße

    Nein - der gesamte Süden stimmt leider nicht!

    Dann hat die Region Stuttgart entgegen mehrerer Radarbilder also keinen mäßigen Schneefall bei klaren Minustemperaturen?
    Zitieren to top
    #60
    (17.01.2021, 01:16)David27 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (16.01.2021, 23:39)Thomsche schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (16.01.2021, 23:23)David27 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Moin zusammen,

    Ich habe laaaange Zeit nichts mehr geschrieben, aber dieser Thread passt perfekt, denn nun scheint es offiziell zu werden: so ziemlich jede Region außer meiner im Ostzipfel von Niedersachsen scheint nun (oder hatte schon) zumindest für kürzere Zeit Schnee zu haben / zu bekommen, deren Höhe man nicht in maximal mm messen muss. Der gesamte Süden sowieso, der Osten und Nordosten ebenfalls bis rauf zur Küste sogar, nun sogar der Westen und Nordwesten. Lediglich meine Region in Ostniedersachsen und angrenzende Ortschaften schauten und schauen in die Röhre. Bei jedem Schneefall hier war die Temperatur im Plusbereich (weiter Richtung Küste teilweise nicht ?), wenn mal kurz in den Nachtstunden eine hauchzarte Anzuckerung auszumachen war, verschwand sie sofort, nachdem der Schneefall nachließ. Wen wundert es da noch, dass es die aktuelle Front mit Niederschlag nicht ganz bis in diese Region schafft, die Milderung aber natürlich schon? Die Aussichten sind die unwinterlichsten seit langem, selbst wenn es nach der Milderung wieder kühler werden sollte, wird es hier im Tiefland höchstens für maximal nasskalte Verhältnisse reichen. Wenn ich doch nur einmal bei einem oder zwei cm Schnee spazieren und den Winter genießen könnte, sei es nun am Tag oder in der Nacht. Aber auch das wird mir warscheinlich nicht vergönnt sein. Übrigens gönne ich natürlich allen anderen den Schnee, den sie erhalten, im vollen Umfeld. Schon traurig, wenn man einen 30-minütigen Kaltfrontdurchgang, von dem die Hälfte noch als Regen fiel als seinen Winterhöhepunkt bezeichnen muss. Was ich in all den letzten Tagen und Wochen begriffen habe ist, dass es selbst bei winterlichen Aussichten nahezu unmöglich für diese Region ist, eine Schneedecke auch nur für ein paar Stunden genießen zu können. 

    @Leonidas: Alles Gute zum Geburtstag! 

    Ich kann die scheinbar hoffnungsvollen Beiträge auch nicht mehr lesen. Aber so etwas lässt sich natürlich aus einer alpinen Südregion, wo die Verhältnisse und Umstände ganz andere sind als hier im Norden, recht unbeschwert verfassen, nur dürfte das halt kaum für unsere Regionen hier im Norden zutreffen. Ich werde mir nun auch nicht mehr die unwinterlichen Modelläufe anschauen, da habe ich wesentlich besseres zu tun. Nun bleibt mir nur noch zu hoffen, dass die zurzeit berechneten zahlreichen Niederschläge auch tatsächlich in der oder einer ähnlichen Form kommen und nicht wie so oft kurz vor dem Erreichen des Termins Stück für Stück zurück gerechnet werden. 

    Hoffnungslose aber mittlerweile auch gleichgültige Grüße

    Nein - der gesamte Süden stimmt leider nicht!

    Dann hat die Region Stuttgart entgegen mehrerer Radarbilder also keinen mäßigen Schneefall bei klaren Minustemperaturen?

    jetzt inzwischen hat es etwas Schnee. Aber als ich deinen Beitrag zitiert habe gab es nichts...
    Stuttgart
    Zitieren to top