• Unwetter und Naturkatastrophen 2021
  • #71
    Schlammlavine in Japan und Hitzewelle in den USA:
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #72
    Tach!

    Imposante Aufnahmen ... Smiley53








    Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #73
    Ja, das ist wirklich beeindruckend ! 93 Smiley20

    (10.07.2021, 12:51)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Tach!

    Imposante Aufnahmen ... Smiley53








    Grüße
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #74
    Das mit den Unwettern nimmt kein Ende. Besonders in Hagen, Vulkaneifel und wo anders heftige Überschwemmungen, Straßen 1 Meter steht das Wasser hoch. 











    Da werden heute noch weitere Städte folgen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Jeden Tag ist immer gutes Wetter. 
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    aktuelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #75
    Servus!


    Zitat:Zitate Wettergucker ...
    Einige der dort aufgezeigten Messstellendaten wurden irgendwann zwischen 21 und 23.00Uhr eingestellt. Warum? Weil es Selbige geflutet hat!
    Wenn alte Rekorde bei z.B. 370cm waren und die Station bei 5-6m ihre Datenmeldungen zwecks Zerstörung einstellten ...


    Tja, Messstationen einfach geflutet und weggerissen ... was müssen das für katastrophale Wassermassen gewesen sein. Das betonte ich ja in einigen Beiträgen schon deutlichst, damit man sich eine klarere Vorstellung machen kann, was sich in einigen Gebieten abspielte.

    Auch in Luxenburg gab es heute eine enorme abführende Flut. Da reichte nimmer mehr die aufzeigende Legende aus, um den heutigen Höchsstand abzubilden ... (beachten - Pegel ist bis zum aktuellen Zeitpunkt schon gefallen und liegt nicht mehr im Berreich der allerhöchsten Gefahrenlage!) Und das sogar sehr deutlichst ...


    .jpg   1.JPG (Größe: 67,39 KB / Downloads: 128)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    Das ist krass ...


    Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #76
    Es werden im Kreis Ahrweiler immer noch 1300 Menschen vermisst!

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    In Sinzig im Kreis Ahrweiler hat die Flut ein Wohnheim für Menschen mit Behinderung völlig überrascht, es gab dabei leider 9 Tote unter den Bewohnern.

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Das ist einfach nur eine Katastrophe...
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #77
    Die Anzahl der Todesopfer ist wirklich schockierend ...

    Zitieren to top
    #78
    Servus Wettergucker


    Wenn die 854 cm ein Jahrhunderthochwasser sind, dann sind 966 cm wohl ein rund 150-jähriges, oder evtl. sogar an 200-jähriges.  Sad Sad


    Grüße


    (15.07.2021, 21:51)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Servus!




    Tja, Messstationen einfach geflutet und weggerissen ... was müssen das für katastrophale Wassermassen gewesen sein. Das betonte ich ja in einigen Beiträgen schon deutlichst, damit man sich eine klarere Vorstellung machen kann, was sich in einigen Gebieten abspielte.



    Auch in Luxenburg gab es heute eine enorme abführende Flut. Da reichte nimmer mehr die aufzeigende Legende aus, um den heutigen Höchsstand abzubilden ... (beachten - Pegel ist bis zum aktuellen Zeitpunkt schon gefallen und liegt nicht mehr im Berreich der allerhöchsten Gefahrenlage!) Und das sogar sehr deutlichst ...





    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.





    Das ist krass ...





    Grüße
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #79
    Der Erftstädter Ortsteil Blessem wurde teilweise zerstört. Mehrere Häuser sind eingestürzt, man weiß nicht wie viele Menschen dort mitgerissen wurden. Ein Teil der rund 700 Jahre alten Burg Blessem sind ebenfalls eingestürzt.

    Der Grund für die Katastrophe ist, das die Erft über die Ufer getreten ist und dann in einem nahegelegene Kiesgrube gelaufen ist und dessen Hänge immer weiter erodiert sind, bis der Ort erreicht worden ist.

    Einen guten Überblick bekommt man wenn man den Twittertrend #Erftstadt verfolgt: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Das geht auch ohne Anmeldung auf Twitter soweit ich weiß.
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #80
    Ich verfolge auch schon jeden Tag die Nachrichten, einfsch erschreckend diesen Sommer. Sorry hatte nur keine Zeit zu posten, das wird jetzt nachgeholt. 
    Unwetter in Deutschland und China:
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Und das dramatische Unwetter bei NRW:
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Heilbronn selber hatte auch schon 2 Mal Überflutungen durch Gewitter, das letzte mal diesen Donnerstag. Heute kommt noch die Flutkatastrophe in Östereich dazu. Es nimmt kein ende dieser Katastrophensommer. Bin nur froh, dass Cleebronn sehr klimpflich ohne Schäden davon kam. Am Donnerstag war es sehr dunkel Richtung Heilbronn, uns streifte nur das Gewitter, aber in Heilbronn musste die Feuerwehr 18 mal ausrücken in Flein sogar 40 mal.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top