• Schneetiefs / Schneefallereignisse ab 1. Dezember
  • Ich pack das mal hier in den Schneetiefthread herein, da das auf Hochlagen der westlichen Mittelgebirge ab 400-500m zutreffen wird.

    Die Modelle haben sich weitestgehend geeinigt was einen Sturm für die Westhälfte angeht.

    Hier exemplarisch mal die ENS von GFS und EZ in der Westhälfte NRWs:

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Das EPS sogar im Mittel 25m/s was 90Km/h sind. Die GFS-ENS waren in den letzten Läufen noch deutlich zurückhaltender mit um 70Km/h haben nun aber auch deutlich draufgelegt. Auffallend auch die Cluster mit um 100Km/h in beiden ENS. Muss man im Auge halten, da aktuell eher Luft nach oben als unten ist.

    Besonders interessant dürfte das für die Mittelgebirge werden wenn es dort ab etwa 400-500m dann zu Schneesturmverhälnissen kommen könnte.
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    Hey Robbi,

    danke für die ausführliche Erklärung, das stimmt mit den 850er Temps und wenn das Tief dann doch richtig zieht bekommen wir es auch noch hin, die Frage wird nur sein ob es das kann wegen dem großen Hoch im Osten, aber irgendwann wird es wohl nachrücken...

    Ich persönlich hoffe noch auf wenigstens ein paar Schneeschauer heute Nacht, ich weiß es ist utopisch zu glauben das es auf 124m liegen bleibt, aber eventuell wenigstens noch ein mal Schneefall miterleben, selbst das ist so dermaßen Mangelwahre geworden hier bei mir das ist Wahnsinn.

    @Snow ich glaube das wird auf 440m kein Problem sein, da sind locker ein paar cm drin wenn man sich das heute Nacht so ansieht!

    Für alle im Nordwesten und Flachland stirbt die Hoffnung zu letzt, freuen tue ich mich jedenfalls schon mal das es keine 8 Grad gibt wie es der Teufel mir noch versucht hat einzureden. Da habe ich immerhin einen Pluspunkt gelandet.
     ich wünsche allen schon mal Frohe Weihnachten!

    lg
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    Mike97 schrieb:Besonders interessant dürfte das für die Mittelgebirge werden wenn es dort ab etwa 400-500m dann zu Schneesturmverhälnissen kommen könnte.

    Mittelgebirge: Welche? Eh nur die westlichen.

    Hier wahrscheinlich sogar wieder Föhn.

    Nix mit Dauerfrost!!!

    Winter ist für mich was ANDERES!!! Angry Angry Angry Angry

    Mfg
    Wolfgang Brandl
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Am Donnasdog af d'Nacht duljo, ham mia an Deife gschlachd duljo.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Zitieren to top
    (24.12.2020, 14:23)Wolfgang_Bayerwald schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Mike97 schrieb:Besonders interessant dürfte das für die Mittelgebirge werden wenn es dort ab etwa 400-500m dann zu Schneesturmverhälnissen kommen könnte.

    Mittelgebirge: Welche? Eh nur die westlichen.

    Hier wahrscheinlich sogar wieder Föhn.

    Nix mit Dauerfrost!!!

    Winter ist für mich was ANDERES!!! Angry Angry Angry Angry

    Mfg
    Wolfgang Brandl

    Gönn es doch mal den Anderen Wink
    Du hast im Januar 2019 ziemlich abgeräumt, da musste ich auch mal neidisch im WO-Forum, die Beiträge lesen.

    Zitieren to top
    Hauptsache Niederschlag, sage ich mal - egal in welcher Form. Seit Anfang November war es verbreitet enorm trocken, was sich erst in den letzten Tagen etwas gebessert hat. Allerdings fehllt für die tieferen Bodenschichten noch enorm viel Niederschlag. Dann freuen wir uns mal, daß es jetzt abwechslungsreicher und hoffentlich ausreichend feucht wird.

    Schönen Weihnachten!

    Gruß André
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    Takt:6,2°C/es lockert etwas auf

    Zitieren to top
    WetterHahn schrieb:
    Wolfgang_Bayerwald schrieb:
    Mike97 schrieb:Besonders interessant dürfte das für die Mittelgebirge werden wenn es dort ab etwa 400-500m dann zu Schneesturmverhälnissen kommen könnte.

    Mittelgebirge: Welche? Eh nur die westlichen.

    Hier wahrscheinlich sogar wieder Föhn.

    Nix mit Dauerfrost!!!

    Winter ist für mich was ANDERES!!! Angry Angry Angry Angry

    Mfg
    Wolfgang Brandl

    Gönn es doch mal den Anderen Wink
    Du hast im Januar 2019 ziemlich abgeräumt, da musste ich auch mal neidisch im WO-Forum, die Beiträge lesen.

    Der Bayerische Wald lebt vom Schnee.

    Letztes Jahr war auf dem Langlaufzentrum Scheiben kein einziger Km gespurt.

    Das liegt über 1000m.

    Die Skigebiete dürfen zwar nicht aufmachen, dafür ist aber Langlauf erlaubt.

    Im Januar 2019 war es zu viel. Da musste das Langlaufzentrum Scheiben geschlossen werden, da es zu viel Schneebruch gab

    Mfg
    Wolfgang Brandl
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Am Donnasdog af d'Nacht duljo, ham mia an Deife gschlachd duljo.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Wea a Deifefleisch mog, dea kun kemma de Dog.
    Zitieren to top
    (24.12.2020, 13:19)Leonidas schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hey Robbi,

    danke für die ausführliche Erklärung, das stimmt mit den 850er Temps und wenn das Tief dann doch richtig zieht bekommen wir es auch noch hin, die Frage wird nur sein ob es das kann wegen dem großen Hoch im Osten, aber irgendwann wird es wohl nachrücken...

    Ich persönlich hoffe noch auf wenigstens ein paar Schneeschauer heute Nacht, ich weiß es ist utopisch zu glauben das es auf 124m liegen bleibt, aber eventuell wenigstens noch ein mal Schneefall miterleben, selbst das ist so dermaßen Mangelwahre geworden hier bei mir das ist Wahnsinn.

    @Snow ich glaube das wird auf 440m kein Problem sein, da sind locker ein paar cm drin wenn man sich das heute Nacht so ansieht!

    Für alle im Nordwesten und Flachland stirbt die Hoffnung zu letzt, freuen tue ich mich jedenfalls schon mal das es keine 8 Grad gibt wie es der Teufel mir noch versucht hat einzureden. Da habe ich immerhin einen Pluspunkt gelandet.
     ich wünsche allen schon mal Frohe Weihnachten!

    lg


    Ich hoffe auf die Schauer die sich aktuell auf der offenen Nordsee befinden!
    Wenn die es bis in den Abend/ die Nacht überleben, dann kann es Morgen früh bei leichten Frost eine weiße Überraschung geben. Leider drohen sie westlich an Freund und Feind vorbei zu ziehen... 

       
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    (Oldenburg - 5 Meter ü.N.N)
    Zitieren to top
    Der Winter fällt ins Wasser
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    (24.12.2020, 13:19)Leonidas schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hey Robbi, danke für die ausführliche Erklärung, das stimmt mit den 850er Temps und wenn das Tief dann doch richtig zieht bekommen wir es auch noch hin, die Frage wird nur sein ob es das kann wegen dem großen Hoch im Osten, aber irgendwann wird es wohl nachrücken...

    Im Moment berechnen die Modelle im UGKB ein Grönlandhoch... wohlgemerkt Grön-land-hoch, südwärts reichend. Blinksmiley Keine Azoren-Grönland-Hochdruckbrücke. Die hat nämlich ne relative Schwachstelle vor der Südspitze Grönlands, die früher oder später von Neufundland her durchstoßen wird, oder sich eben zum südwärts reichenden Grönlandhoch ausbaut. Das bedeutet auf dem Atlantik südliche Westdrift, weit weg von Island. Die beziehen auf ihrer Vorderseite Warmluft aus den Kanaren und auf der Nordseite fließt Kaltluft von den Eisflächen rund um den Nordpol südwärts:


    .png   ECMOPEU00_240_1.png (Größe: 122,07 KB / Downloads: 61)


    .png   GEMOPEU00_240_1.png (Größe: 125,83 KB / Downloads: 61)


    .png   GFSOPEU06_234_1.png (Größe: 132,64 KB / Downloads: 61)

    Dort ist es zwar relativ warm für die Jahreszeit, aber das sind trotzdem um die -30°C, teils -40°C. Cool 


    .png   GFSOPNH06_234_5.png (Größe: 69,56 KB / Downloads: 61)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Wenn die Tiefs durch's Mittelmeer ziehen bzw. die Nordpol-Kaltluft zu uns gelangt, gibt es Dauerfrost, trotz Nordsee. Wenn die Tiefs über uns hinweg ziehen, bleibt es nasskalt. Wenn die Tiefs doch noch knapp nördlich genug über die  Nordsee ziehen, gibt's massive Milderung. Das ist der Hintergrund der Ensemblediagramme. Wahrscheinlich bleibt's nasskalt:


    .png   eps_pluim_tt_06380.png (Größe: 80,44 KB / Downloads: 61)

    (24.12.2020, 13:19)Leonidas schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ich persönlich hoffe noch auf wenigstens ein paar Schneeschauer heute Nacht, ich weiß es ist utopisch zu glauben das es auf 124m liegen bleibt, aber eventuell wenigstens noch ein mal Schneefall miterleben, selbst das ist so dermaßen Mangelwahre geworden hier bei mir das ist Wahnsinn.

    Joa hängt vom Timing ab.
    Mit ganz viel Pech ist noch nicht einmal Remscheid Lennep morgen früh weiß, mit ganz viel Glück reicht es aber bis zu dir runter bei ca. 1°C.

    (24.12.2020, 13:19)Leonidas schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Für alle im Nordwesten und Flachland stirbt die Hoffnung zu letzt, freuen tue ich mich jedenfalls schon mal das es keine 8 Grad gibt wie es der Teufel mir noch versucht hat einzureden. Da habe ich immerhin einen Pluspunkt gelandet. ich wünsche allen schon mal Frohe Weihnachten!

    Die Diagramme zeigten die Tmax. Bei dem muss man auch höllisch aufpassen. Big Grin Cool 

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top