• Schneetiefs / Schneefallereignisse ab 1. Dezember
  • Anderes Thema aber auch lesenswert.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Zitieren to top
    Ich muss korrigieren, Anakin kam zurück als er sah wie sein Sohn Luke vor dem sicheren Tod stand, er rettete ihn und Starb dann als guter. 
    Ich glaube alles was wir brauchen ist eine Neue Hoffnung, und ich werde versuchen nicht aufzugeben.

    Zu den Erwähnten Punkten:

    Das mit den positiven Anomalien klingt schon nach einem Eigentor da gebe ich dir recht  Confused Big Grin 
    Egal jeder weiß was ich meine. 

    Die Abweichungen by the way, sind schon in der Glaskugel, da müssen wir noch nicht drüber reden ob es hierher verfrachtet wird, was Feststeht ist das such das Azorenhoch aufkeilt, auch der neue GFS Lauf bestätigt dies erneut und macht es besser als der davor. 

    Hier der 25. Dezember, ebenfalls noch weit weg (bevor du mir das vorwirfst), aber es reicht um festzustellen, das ganz und gar nicht die Hoffnung verloren ist.


     
    .png   331C4874-9F17-4366-812A-2F67BC071688.png (Größe: 66,97 KB / Downloads: 206)

    In dem aktuellen Lauf kommt es auch nicht zum Transport der Kaltluft von Nordamerika, da das Hoch noch weiter nach Westen aufgreift und eine schöne Südwestliche Anströmung an der Westflanke schafft: 


    .png   069A0B35-919E-4F6C-83A3-1C4E129A3914.png (Größe: 111,21 KB / Downloads: 206)

    Das dann sogar mit richtig schönen kräftigen Winden um die restliche Kaltluft von der Ostküste fern zuhalten Wink 


    .png   51EFA3BF-B138-4FFF-8316-8330785869D9.png (Größe: 57,6 KB / Downloads: 206)


    ©wetterzentrale.de 

    Ich versuche  nicht zu beweisen das Weihnachten weiß wird, sondern schlicht weg als die „Neue Hoffnung“ zu agieren, seit Robbi aufgegeben hat (RIP). 
    Eventuell kommt er ja zurück. Freuen würde ich mich Smile

    Lg
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    Hi Leonidas


    (16.12.2020, 20:46)Leonidas schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi, 

    Da hast du dir aber wirklich die allerwärmsten Regionen in unserem Bundesland  herausgepickt Wink



    Wink



    Zitat:Also Teufel, du kannst Robbi schicken, denn ja es gibt Hoffnung, besonders auch für das Sauerland Wink



    Lg

    Der Robbi ist iwie bissle am schwächeln Big Grin Angel und schafft es nicht sich gegen seine böse Seite durchzusetzen. Zumindest nicht in wettertechnischer Sicht.  Wink Wink 79


    Lg 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    Robbi's Teufel schrieb:
    Leonidas schrieb:Jedenfalls um mal positiv weiterzumachen, der negative NAO und neutrale AO index (hoffentlich habe ich beide nicht vertauscht)

    Hast du nicht, ist so rum richtig. Smile
    ...
    Gestörte Zirkulation!? Der war gut. 25 Wir haben auf 60° Nord einen deutlich überdurchschnittlichen Zonalwind in 30; 10 und 1hpa:



    Und nicht nur das. In den mittleren Breiten (30-60° Nord) haben wir Zonalwind (=nordhemisphärische West-Ost-Zirkulation) in allen Höhenschichten, von 1000 bis 1hpa. Deutschland befindet sich rund um den 50. Breitengrad. 60° Nord ist z.B. die Südspitze Grönlands, 30° Nord ist in Nordafrika:



    Eine Änderung ist nicht in Sicht, weder in 5 Tagen...



    ... noch in 10 Tagen:


    ...
    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    An alle Beratungs-Resistenten: Hoffnungen können enttäuscht werden, insbesondere wenn mild immer gewinnt. Macht euch keine, denn es gibt keine, sonst werdet ihr auf Dauer ziemlich frustriert. [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Widerstand ist zwecklos.

    An des Teufels Admiral:

    Gegenwind gibt es jetzt von mir, weil Du teuflisch die Tatsachen verdrehen willst.

    Leonidas hatte sehr wohl die Aussage zum AO- und NAO-Index vertauscht, ungewollt. Das muss Teufelchen natürlich gleich ausnutzen, so ein Beelzebub!
    Die AO ist nämlich negativ, die NAO ist eher neutral (leichte Tendenz zum Negativum). Negative AO bedeutet in der Tat "gestörte Zirkulation", und zwar unten in der Troposphäre (dort wird der AO- und NAO-Index nämlich bestimmt, nicht oben in der Stratosphäre!). Und wenn Du Teufelchen die Stratosphäre zitierst, dann bitte auch richtig, beziehungsweise korrekt im Kontext: wenn wir eine gestörte Zirkulation (AO-Index) anhand der Stratosphäre für die Troposphäre erkennen wollen, müssen wir die Werte für die Bereiche 60-95°N anschauen und nicht etwa 30-60°N. Merke Dir und schreibe es Dir ins Stammbuch: findet sich in 60-90N eine negative Zonalwind-Anomalie, dann wird die AO negativ sein/werden. Für uns in Mitteleuropa bedeutet eine negative AO im Winter (!) vermehrt Kaltluftzufuhr aus polaren Breiten und damit wintertaugliche(re)s Wetter. Also von schmuddelkalt mit nassem Schneefall bis hin zu winterkalt mit Schnee, der liegen bleibt - im Tiefland, nicht nur in den höheren Lagen!

    Und deshalb hat Leonidas auch recht, wenn er sagt, es gibt viel Hoffnung bei den aktuellen Berechnungen.

    Gleichwohl, der "Teufel" liegt im Detail. Und die Details werden wir erst am 25. Dezember, dem ersten Weihnachtstag ganz genau kennen. Bis dahin besteht die berechtigte Hoffnung auf viel mehr Winterwetter zu Weihnachten als in den letzten 7-9 Jahren. Und ich sage, es wird Schneeflocken bis ins Tiefland geben, ob sie gleich am 25. liegenbleiben oder nicht, ist eine andere Frage. Ich habe fertig!

    Meinen Gruß!
    Zitieren to top
    (17.12.2020, 17:53)Robbi's Teufel schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Und? Wer hatte Recht?

    Unentschieden. Cool
    Ich hätte gedacht, dass sich der gefrorene Boden länger hält. Aber dass das bei mir nix großartiges gibt bzgl. Schnee, wusste ich. Genug Schnee für Skilanglauf im Hochsauerland hab ich auch nicht wirklich erwartet (nur drauf geschielt).

    (17.12.2020, 17:53)Robbi's Teufel schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Und wer deine Schneetour im Hochsauerland durch Nackenschmerzen verhindert hat, darfst du mal raten.

    Verdammter Sausack. [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Aber einen Tritt in den Hintern kann ich dir kurzfristig verpassen:

    Du sprachest ja eine mögliche Zonalisierung nach Weihnachten an. Die Geschichte mit der Expresspost aus der Karibik:


    .png   GFSOPEU12_222_2.png (Größe: 75,31 KB / Downloads: 184)

    Nunja, auch die Expresspost könnte zur kurzen Vorderseite degradiert werden, bevor es zur nächsten Troglage kommt. Ne Zonalisierung auf dem Atlantik kann auch zu ner... "Einwinterung"... jedenfalls in den höheren Lagen der Mittelgebirge führen. Kannste mal ne Viertelstunde drüber nachdenken. Cool 


    .png   GFSOPEU12_237_2.png (Größe: 76,81 KB / Downloads: 183)


    .png   GFSOPEU12_288_2.png (Größe: 75,02 KB / Downloads: 183)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Das ist der Grund, warum es alles in allem doch eher nach längerem kühlen Wetter aussieht. Eine schnelle, deutliche, nachhaltige Milderung sehen nur wenige Ensemblemember.


    .png   gens_pluim_tt_06380.png (Größe: 69,23 KB / Downloads: 183)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Es gibt Hoffnung Cool ... die allerdings enttäuscht werden könnte. Blushsmiley

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    (17.12.2020, 15:53)wedder_man schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (17.12.2020, 13:36)Country schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Update von The Weather Channel:

    Schneebombe an Weihnachten: Vb-Lage bringt Winter Wonderland bis Berlin

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Da bin ich mal gespannt.. Smile


    LG

    Country

    Du hast das "?" übersehen... *hüstl

    Übersehen nicht, deshalb schrieb ich ja " Da bin ich mal gespannt"

    Aber er sagt, schneien  wird es auf jeden Fall..nur sagt er nicht genau wo..

    Ich bin mal optimistisch Smile 

    LG

    Country
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.][Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Anderen!
    Genau so ist es übrigens, wenn man blöd ist!

    Ich möchte schlafend sterben, wie mein Grossvater, nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer!
    Zitieren to top
    (17.12.2020, 18:34)Heinrich schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.An des Teufels Admiral: Gegenwind gibt es jetzt von mir, weil Du teuflisch die Tatsachen verdrehen willst.

    Gegenwind? 85 Gibt's im Erdkern nicht, siehe Signatur. Stattdessen setze ich jetzt die Hölle gegen dich in Bewegung. Tatsachen verdrehen, gutes Stichwort, komme ich gleich drauf zurück.

    (17.12.2020, 18:34)Heinrich schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Negative AO bedeutet in der Tat "gestörte Zirkulation", und zwar unten in der Troposphäre (dort wird der AO- und NAO-Index nämlich bestimmt, nicht oben in der Stratosphäre!). Und wenn Du Teufelchen die Stratosphäre zitierst, dann bitte auch richtig, beziehungsweise korrekt im Kontext: wenn wir eine gestörte Zirkulation (AO-Index) anhand der Stratosphäre für die Troposphäre erkennen wollen, müssen wir die Werte für die Bereiche 60-95°N anschauen und nicht etwa 30-60°N. Merke Dir und schreibe es Dir ins Stammbuch: findet sich in 60-90N eine negative Zonalwind-Anomalie, dann wird die AO negativ sein/werden.

    Ich gehe deinen sprachlichen Spitzfindigkeiten nicht auf den Leim.
    Sowohl der NAO- als auch der AO-Index sind Größen, die sich auf den durchschnittlichen Luftdruckunterschied beziehen. Natürlich auf einer festgelegten Höhe innerhalb der Troposphäre, um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Früher war das der Bodendruck, heutzutage gibt es neuere Verfahren. AO und NAO beschreiben nicht die Verhältnisse in der gesamten Troposphäre. Um die Zirkulation beurteilen zu können, muss man aber die ganze Troposphäre betrachten, ein Blick in die Stratosphäre kann zur Beurteilung der Zirkulation auch nicht schaden:

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Nach diesem Ansatz haben wir keine schwächelnde Zirkulation, sondern eine gut ausgeprägte! Und zwar seit Beginn des Winters, wie auch Kurt Hansen damals feststellte. Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Und für die Beurteilung von nachhaltigem Winterwetter muss eben die Stärke der der nordhemisphärischen West-Ost-Zirkulation in unseren Breiten herangezogen werden. Deutschland hat nichts im Bereich 60-90° Nord, wir liegen rund um den 50. Breitengrad, Nordkap Sylt 55°N. Okay, Polarluft muss natürlich aus nördlichen Breiten kommen (66,57°N oder nördlicher), sonst wäre es keine Polarluft. Aber ohne schwächelnde Westwindzirkulation ist das allenfalls ein Intermezzo.

    (17.12.2020, 18:34)Heinrich schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Für uns in Mitteleuropa bedeutet eine negative AO im Winter (!) vermehrt Kaltluftzufuhr aus polaren Breiten und damit wintertaugliche(re)s Wetter. Also von schmuddelkalt mit nassem Schneefall bis hin zu winterkalt mit Schnee, der liegen bleibt - im Tiefland, nicht nur in den höheren Lagen!
    Jaja, und jetzt kommste mit Worthülsen.
    "Vermehrt" ist erstmal nur ein vergleichendes Wort zur Alternative, es sagt noch nichts über die absolute Anzahl aus. Wintertauglicheres Wetter zeigen auch meine Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login., zum Beispiel das hier: 85

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Schmuddelkalt... joa, wenn man so will, 8°C. Mit nassem Schneefall... joa, bei starkem Regen ist schon ab 5°C ne nasse Flocke mit dabei. Irgendwo vereinzelt gibt's vielleicht auch nen 5minütigen Schneeschauer bei 2°C, der nicht liegen bleibt. Bis hin zu winterkalt... joa, ohne Garantie, dass das auch diesmal statt findet, von der Verbreitung ganz zu schweigen.

    (17.12.2020, 18:34)Heinrich schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Und deshalb hat Leonidas auch recht, wenn er sagt, es gibt viel Hoffnung bei den aktuellen Berechnungen.

    Deine Worthülsen sind so leicht zu erfüllen, sie klingen nur vermeintlich hoffnungsvoll. Aber wenn alle enttäuscht drein blicken, hast du sicherlich trotzdem was gefunden, was deine Prognose erfüllt.

    (17.12.2020, 18:34)Heinrich schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Gleichwohl, der "Teufel" liegt im Detail. Und die Details werden wir erst am 25. Dezember, dem ersten Weihnachtstag ganz genau kennen. Bis dahin besteht die berechtigte Hoffnung auf viel mehr Winterwetter zu Weihnachten als in den letzten 7-9 Jahren.

    Danke für die Daseinsberechtigung, wodurch du gleich vorbaust, wenn irgendjemand enttäuscht wird. Ein Detail hab ich ja schon genannt: Durchmischung und warme Nordsee. Die führen zu einem hohen Temperaturunterschied zwischen 850hpa und 2m. Ein zweites hab ich Snow gegenüber angedeutet bei der Langlauf-Frage: Timing Temperatur-Niederschlag. Auch bekannt als "wenn es kalt genug ist, hört der Niederschlag auf". Ein drittes ist: mild gewinnt immer, in diesem Fall: Die warme Nordsee wird bei Simulationen in 1 Woche Entfernung noch nicht ausreichend berücksichtigt. Es wird noch wärmer gerechnet.

    (17.12.2020, 18:34)Heinrich schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Und ich sage, es wird Schneeflocken bis ins Tiefland geben, ob sie gleich am 25. liegenbleiben oder nicht, ist eine andere Frage. Ich habe fertig! Meinen Gruß!

    Joa, wie gesagt, 5°C und starker Regen mit Schnee. Interessant wäre, ob du auch Graupel dazu zählst. Der kann sogar bei 5°C liegen bleiben und zählt immerhin zu den winterlichen Niederschlägen. 85 Wir sind uns garnicht mal so uneinig, nur dass viele in dein Geschreibsel mehr rein interpretieren, als da steht.

    Grüße aus dem Fegefeuer. Devil
    Wer ist der Böse? Ich, der euch zunehmend einheizt? Oder ihr Menschen, die die Erde zerstört?
    Warnung: Doppelaccounts sind verboten. Ihr kommt zu mir ins Fegefeuer. [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    (17.12.2020, 18:22)Leonidas schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ich versuche  nicht zu beweisen das Weihnachten weiß wird, sondern schlicht weg als die „Neue Hoffnung“ zu agieren, seit Robbi aufgegeben hat (RIP). Eventuell kommt er ja zurück. Freuen würde ich mich Smile Lg

    Jaaaa. Smiley58
    Ich hab den Teufel erschaffen, um Reaktionen wie deine zu provozieren. Im WO-Forum gab's den noch nicht. Sooo schlecht ist es nicht, ich hab ja erklärt, was für ein Szenario hinter den halbwegs kalten Ensemblemembern steckt, quasi als Synthese. Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Der Teufel kann aber  in der Tat im Detail stecken... kann... tut er auch in diesen Zeiten längst nicht immer und in allen Details.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    Tach!

    Ich kaufe den Abendlauf vom GFS geht es nur um Weihnachten. Komplette Schneeversorgung vom 24`zigsten morgens bis ganz runter bis einschl. 27.12 um 00.00Uhr. Danach dann wieder mit ansteigender SFG, wäre mir aber erst einmal wurschd. Keine wirklichen Mengen, es flockt mal mehr mal weniger vor sich hin, aber ausreichend für ein winterlich eingehülltens Fest. In Zeiten wie heuer wäre das toll. Übrigens das abendliche ECMWF ähnlich Smile

       
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    Wunschwettergrüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    (17.12.2020, 23:54)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Tach!

    Ich kaufe den Abendlauf vom GFS geht es nur um Weihnachten. Komplette Schneeversorgung vom 24`zigsten morgens bis ganz runter bis einschl. 27.12 um 00.00Uhr. Danach dann wieder mit ansteigender SFG, wäre mir aber erst einmal wurschd. Keine wirklichen Mengen, es flockt mal mehr mal weniger vor sich hin, aber ausreichend für ein winterlich eingehülltens Fest. In Zeiten wie heuer wäre das toll. Übrigens das abendliche ECMWF ähnlich Smile


    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    Wunschwettergrüße


    Nachtrag ...

    Und falls es interessiert ... fürs grosse und weite Flachland nasskalt und weiter auf die Hoffnung setzen. Für die gute alte Hoffnung muss man wohl in gut 5,5km Höhe gucken. Angedacht sind dort oben gute -30Grad. Das wäre in meinen Augen wohl mit das berühmte Hoffnungszünglein an der Waage. Denn in 1500m sind dann wohl so um die -6Grad. Fällt angesichts einer turbulenter als bis aktuell über viiiiiele Tage aufschipperenden Großwetterlage samt Umstellung auf Nordwest die Durchmischung dolle aus, so würden Selbige (also um -6Grad) samt aller Grundlagen rundherum (z.B. Wassertemps) wohl nicht für wirkliche Wunschwinterfreuden, also eine Schneedecke bis gaaaanz unten reichen. Selbst eine -7 oder sogar eine -8 wären meiner Meinung nach Wackelkandidaten fürs große weite Flachland. Es sei denn, man ist irgendwo an stauende Berge nahe angelehnt. Da kann es stauen und die Orografie könnte regional SFG drückend wirken. Denn grundlegen sind da ja noch die 5,5km mit -30Grad. Gibt es generell z.B. im Tief rückseitigen Kaltluftgewusl stärkere Niederschläge in Form von schauerartig, Schauern oder evtl sogar Kaltluftgewittern geht es ab bis ganz nach unten. Schließen sich solche örtlichen Niederschlagsszenarien zu einem größeren Niederschlagsgebiet zusammen, ja so würde es auch weiter nach unten gehen. Und ja die Chancen dafür sind deutlich. Man muss aber auch grundlegend sagen ... schauerartig, Schauer und Kaltluftgewitter sind zwecks flächige Bedienung klar definiert. Somit könnte es nicht wirklich ALLE treffen. Ist leider so! Und ... da sind viele wen, wo, wie usw., also schlussendliche Unsicherheiten benannt und leider gewichtig zu begucken. Somit, wirklich verlässlich Winterwetter für ALLE hätte das nicht im Vorhersagetext. Ist leider auch so.

    Und ... ich benannte es schon als "Trost" vor paar Tagen im Forum. Das ist wenn absolut typisches und zu erwartendes Winterwetter unserer Breiten. Schon doof und irgendwo kurios das typisches und absolut grundlegend definiertes Winterwetter nicht All-erfüllend ist. Wink Der in seine Alpen hat gut reden! Smile Wink

    50 50 50 duck und schnell weg ... 50 50 50

    P.S. Hoffen wir das es die wirklichen Schritte in eine auf -und weiter ausbauende Winterzukunft 20/21 sind. Paar Schritte vor und einige zurück und immer so weiter. West -> Nordwest - wieder zurück auf West/Südwest und neuerlicher Anlauf zu Nordwest bis Nord ........ Schnee oben - Schnee weiter unten - über groß Südost - bitte kontinentaler und Lücken gen Ost schließen - wieder antauen - klare Nächte - Inversionen - konservieren - neuerlich Schnee - hinzu und und und ... also in mehreren Akten und nur dann wird es auch nachhaltig.


    Nachtragsgrüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top