• 10.09.2020 - Apokalyptische Szenarien Wäldbrände Kalifornien ...
  • #1


    Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                                                       

    .jpg   1.JPG (Größe: 33,08 KB / Downloads: 93)
    .jpg   2.JPG (Größe: 42,86 KB / Downloads: 93)
    .gif   8jzvlvng.gif (Größe: 401,44 KB / Downloads: 95)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #2


    Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #3
    Servus!

    Ein weitere Blick über den Teich ...
    Die Hauptsaison für jahreszeitlich typische Feuer in betroffenen Regionen ist September und Oktober. Heuer fand diese Zeit ungewöhnlich verfrüht statt (meiner Meinung nach wohl 2bis drei Monate früher) und wie es sich aktuell darstellt ist bekannt. Also werden wir wohl noch länger von hören auch wenn von Meteorologen Seite für die nächsten Tage nachlassende Windszenarien und kühlere Temps in Aussicht gestellt werden. Zudem sind einige der Großfeuer z.B. rund um San Francisco fast gänzlichst eingedämmt. Aber, es hat jetzt schon für einige Gebiete Rekordausmaße angenommen. Woher kennen wir das nur? Ich denke aus anderen Teilen der Welt. Entsprechende Beispiele stellte ich schon in die Wetter Runde.

    Die verheerenden Waldbrände im US-Bundesstaat Kalifornien erreichen Rekordgröße - dabei ist die Saison noch lange nicht vorbei.

    --->>>

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #4


    Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

    .jpg   t1.JPG (Größe: 53,61 KB / Downloads: 52)
    .jpg   deutschl1.jpg (Größe: 612,84 KB / Downloads: 52)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #5
    (11.09.2020, 22:30)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Servus!

    Heute kann und konnte man auch über Deutschland (Teile von Europa) das Ausmaß benannter Brände erleben. Man hörte ja von der krassen Temperaturachterbahn z.B. Denver ...

    Zitat:Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Am Montag noch große spätsommerlicher Hitze, am Dienstag bereits winterliche Kälte und Schneefall. Dies erleben Teile des Westens der USA aktuell. Am Sonntag wurde in Denver/Colorado noch ein Höchstwert von 38 Grad (Celsius) gemessen (siehe Abbildung). Auf ein paar Zehntel Grad mehr hatte es der Samstag geschafft (nicht gezeigt). Nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war es dort an einem Septembertag derart heiß. Auch die Nächte verliefen mit Tiefstwerten zwischen 20 und 16 Grad sehr lau. Der Montag brachte nochmals große Hitze mit Werten bis zu 36 Grad.
    In der Nacht zum Dienstag stürzte die Temperatur dann förmlich ab. Dienstagmittag (Ortszeit) liegen die Werte nur noch bei 1 Grad. Dies entspricht einem Temperaturrückgang von 35 Grad innerhalb knapp eines Tages. Am Dienstagnachmittag steigen die Werte nur noch wenig an, und für die Nacht zum Mittwoch ist mit leichtem Frost zu rechnen. Gleichzeitig werden für Denver einige Zentimeter Nassschnee erwartet. Nach Angaben des nationalen Wetterdienstes der USA könnten in der Region zudem neue Kälterekorde für September aufgestellt werden, außerdem Äste unter der Schneelast abbrechen und Probleme mit der Stromversorgung auftreten. Dipl.-Met. Rainer Behrendt ARD-Wetterredaktion

    Das auslösende und Kälte bringende Tief sammelte einige der entstandenen Rauchpakete über Amerika ein. Mit der Zirkulation der Druckgebilde wurden Selbige bis zu uns transportiert.

    05. bis 11.09.2020

    Quelle:NASA

    Auf den heutigen Satbuidln ist der verfrachtete Rauch als Dunst recht großflächig gut zu erkennen.
    Heute am Mittag ...

    Quelle: NASA

    Heute war der Rauch im Tagesverlauf immer deutlicher als dunstiger Himmel zu erleben. Besonders auch beim heutigen Sonnenuntergang über Südwest, West und Nordwest.

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Selbst hier unten am Alpenrand waren im Tagesgang zeitweilig diese dunstig verfrachteten Grüße klar erkennbar. Besonders deutlich direkt um die Sonne als großer dunstig abschirmender, leicht orange-rosa ausschauender Ring ...

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Beobachtungsgrüße

    Servus!


    Und wieder ein Tiefdruckplayer über Amerika. Dabei kann man nun sehr gut erkennen, wie massive Rauchmassen (z.B.Ruß) eingebunden werden. Aktuell verfrachten ja die Zirkulationen der Druckgebilde einer Großwetterlage Selbiges bis zu uns. Das aktuell sogar recht direkt ...

       
    Quelle:NASA


    .gif   ntsfcwx00.gif (Größe: 102,29 KB / Downloads: 33)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Kurz, wir haben eine Verbindung von da bis zu uns. Somit sind die aufgezeigten Dunstfelder in den Satbuidl über unseren Köpfen nicht wirklich verwunderlich. Und das macht hier über vielen Gebieten einen ungetrübten tiefblauen Spätsommerhimmel zunichte, zaubert aber weit mehr Farbe in die Sonnenauf -und Untergänge.

    Hier paar selbsterklärende Satbilder von gestern und heute ...

    Ein sehr imposant-deutliches Bild gestern Abend, wo große Mengen an Rauch und Zeuch in benannte neue Tiefdruckentwicklung eingebunden werden ...

       
    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Heute ein mit Wäldbranddreck aufgefülltes Tiefdruckgebiet ...
       
    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
       
    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Wir können also davon ausgehen, solange die Strömung von da anhält, auch bei uns weiterhin solche Ergebnisse ...


    Beobachtungsgrüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #6
    Hi Wettergucker


    Danke für die ausführlichen Beiträge.

    Ist echt der Wahnsinn, dass das solche Rauchmassen sind, dass sie von dem Tief über - ich schätze mal so ca. 8.000 Km - zu uns transportiert werden können. 93 93 Surprised Sad Sad


    Grüße 43
    Snow


    (12.09.2020, 21:09)Wettergucker schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.[quote="Wettergucker" pid='70201' dateline='1599859828']
    Servus!

    Heute kann und konnte man auch über Deutschland (Teile von Europa) das Ausmaß benannter Brände erleben. Man hörte ja von der krassen Temperaturachterbahn z.B. Denver ...
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #7
    (12.09.2020, 22:29)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ist echt der Wahnsinn, dass das solche Rauchmassen sind, dass sie von dem Tief über - ich schätze mal so ca. 8.000 Km - zu uns transportiert werden können. 93 93 Surprised Sad Sad

    Öhm... 
    Tipp: Allein Deutschland ist 1000km lang von Nord nach Süd. Der Äquator ist 40000km lang. Ich kann es auch nur schätzen, aber es sind auf jeden Fall weit über 10000km. Um die 15000 könnten etwa hinkommen.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top