• Alles blüht auf einmal
  • #1
    Thumbs Up 
    Naja, fast.
    Eichen, Kastanien, Fichten, Linden und Maronen sind noch nicht so weit. Zierkirschen beginnen gerade erst, ebenso wie Ginster. Aber es blüht schon einiges im Moment und das heutige sonnige Wetter war ne gute Gelegenheit, die mal zu fotografieren. Smile  Im Tiefland mag man sich wundern, wie weit zurück hier die Natur ist. Aber vor 2 Wochen erst endete eine lange Nachtfrost-Phase hier, das hat sich alles erst seitdem entwickeln können. Die einzelnen Rückfälle richteten dann keinen großen Schaden mehr an.


    .gif   TNLD_x5694_20200323_20200420.gif (Größe: 7,54 KB / Downloads: 130)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Also...

    Erstmal gibt es hier tatsächlich noch Kühe, die auch wirklich auf der Weide grasen statt im Stall zu hocken. Jedenfalls wenn das Gras hoch genug ist, aber das ist jetzt auch der Fall:

       

    Erstens blühen hier jetzt die Weiden gelblich mit ersten grünen Blättern... nein, nicht die Salweiden mit den Weidekätzchen, die sind sogar hier verblüht. Wie die genau heißen, weiß ich nicht, aber sie wachsen bevorzugt an Bächen:

       

    Buschwindröschen:

       

    Und natürlich die Kirschbäume, die sind jeden Frühling ein Anblick:

       

    Naja, in der einen oder anderen Ecke sieht's schon recht grün aus:

       

    Das ist ne Traubenkirsche, da wachsen im Herbst schwarze Beeren bzw. Kirschen an verästelten Stengeln, wie Trauben halt. Und darunter Löwenzahn, da kannste auch jeden Frühling die Straße mit pfastern. Big Grin

       

    In dem Wald hinter dem See ist jeder zweite Baum ein blühender Kirschbaum.

       

    Das ist ne Feldahorn-Art, da sind im Herbst soziemlich alle Blätter gleichzeitig gelb. Darunter wieder Löwenzahn, im Tiefland werden aktuell wohl lauter Pusteblumen rumstehen.

       

    Ne andere Feldahorn-Art. Deren Zeit geht langsam zu Ende, der Berg-Ahorn wird der legitime Nachfolger:

       

    Und nochmal Pusteblumen, Kirschen und... Birken, grüße an die Pollen-Allergiker.

       

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #2
    Auch wenn ich Pollenallergikerin bin, ich bin so froh, dass dieser Kahlanblick endlich rum ist. Die dunkle Jahreszeit das trostlose Elend ist vorbei, die Seele kann wieder aufatmen.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #3
    Hi


    Netter Einblick in deinen Vegetationsstand. Smiley1

    Ja, hier gibt es an manchen Waldrändern auch schöne Wildkirschen, oder auch auf Wiesen gibt es als gerne mal einzelne, stellenweise auch einige Wildkirschen, die gerade während ihrer Blütezeit voll cool aussehen. Cool 

    Hier direkt nahe am Haus freue ich mich als immer wenn unser kleiner, und ein sehr großer alter Birnbaum in voller Blüte stehen.
    Sowie auch ein großer Süßkirschbaum auf der anderen Seite.

    (20.04.2020, 21:58)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Und nochmal Pusteblumen, Kirschen und... Birken, grüße an die Pollen-Allergiker.







    LG
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top