• Schneebericht Südschwarzwald bis 1270 m Höhe...
  • #81
    (03.05.2020, 10:40)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ja,

    leider sehr sehr überwiegend, fast ausschließlich, zumal mein MTB zurzeit nen Platten hat. Blushsmiley


    Vielleicht magst ihn bei Regen bei Gelegenheit mal reparieren und doch ab und zu biken ? Wink Smiley20

    Zitat:Ich hab ja im Vorfeld von einem Blogeintrag geschrieben, bei einem Blogeintrag wandere ich zu 100%.

    Ok.




    Zitat:Doch, einmal ist auch ne Serpentine dabei (mit dem Fahrrad), aber es hält sich in Grenzen.

    Ah, das ist dann nur wenig, jap.


    Zitat:Gewandert bin ich ganz wo anders her. Start auf 700, runter auf knapp 500, rauf auf knapp 700 und dann runter auf 600 zum Anfang des Tals. Wenn du die Begriffe googlest, kannst du es in etwa einschätzen.

    Ahja, da hattest dann doch einiges an Hm auf und ab quasi.






    Lg 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #82
    Schnee-Rest-Update Südschwarzwald 4.6. um 18 Uhr:

    Es hat weiterhin mehrere Schneereste von Verwehungen ab ca. 1470 m Höhe an einem Nordhang. Smile


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #83
    Hi Snow, 

    wie lange haben solche Reste in anderen Jahren überlebt? (Rekord)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #84
    Hi Frozen Fog


    Leider beobachte ich das erst seit dem Jahr 2010 - und nicht durchgehend - denn da fehlen mir von den (mit 2020) 11 Jahren leider auch 5 Jahre. Sad

    In den 6 von den letzten 11 Jahren war der Rekord beim 5. Juli.

    Es gab aber angeblich schon Jahre, in denen die letzten Reste sich noch um viele Wochen ! länger gehalten haben. Ein genaues Datum weiß ich aber nicht, da ich das nur irgendwo gelesen hatte.

    (06.06.2020, 20:46)frozen fog schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi Snow, 

    wie lange haben solche Reste in anderen Jahren überlebt? (Rekord)


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #85
    Update:

    Weiterhin gab es 2 größere und 1 ganz kleinen Schneerest heute früh dort oben. Cool


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #86
    Hey, 

    also ist es unwahrscheinlich, dass in kalten Sommern (zumindest früher) einmal Schneereste bis zum nächsten Winter überlebt haben? 

    Man kann dies ja öfter an der Finse Station in Norwegen zwischen Oslo und Bergen beobachten, aber das liegt auch deutlich nördlicher Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #87
    (07.06.2020, 18:52)frozen fog schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hey, 

    also ist es unwahrscheinlich, dass in kalten Sommern (zumindest früher) einmal Schneereste bis zum nächsten Winter überlebt haben?

    Naja, ich habe irgendwo mal gehört, dass es in den 1970 ern mal bis Ende September! Schneereste gehabt haben soll. Hätte also nicht so arg viel gefehlt.
    Wie es vor - sagen wir mal 50-100 Jahren nach einem schneereichen Winter, und einem folgenden sehr kühlen Sommer maximal war, darüber weiß ich leider garnichts. Sad

    Zitat:Man kann dies ja öfter an der Finse Station in Norwegen zwischen Oslo und Bergen beobachten, aber das liegt auch deutlich nördlicher Smile

    Ja gut, dort liegt der Talgrund ja schon auf über 1200 m Big Grin - also werden die Schneereste dann auf ca. 1300-1350 m Höhe sein.

    Und wie du selbst schon vermutest, werden die rund 100-150 Hm, die es dort niedriger ist, durch die ca. 1.500 Km nördlichere Lage locker ausgeglichen. Wink

    Und Finse hat ja wie der Schwarzwald auch viel Niederschlag. Smile
    Die genaue Menge weiß ich von Finse leider nicht, aber wird sich wohl nicht viel nehmen zu den Hochlagen meiner Gegend.



    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #88
    Hey, 

    also ist es unwahrscheinlich, dass in kalten Sommern (zumindest früher) einmal Schneereste bis zum nächsten Winter überlebt haben? 

    Man kann dies ja öfter an der Finse Station in Norwegen zwischen Oslo und Bergen beobachten, aber das liegt auch deutlich nördlicher Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #89
    Update: Auch aktuell hat es noch 2 Schneefelder ab ~1470 m Höhe - sie halten bisher besser als ich dachte, waren aber auch recht dick/ hoch. Smiley1


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #90
    Wenn ich es richtig sehe, ist heute der letzte Schnee am Feldberg verschwunden.
    Gestern war jedenfalls noch ein winziger Rest auf den Webcam-Bildern zu sehen, am Sonntag waren gar noch zwei Schneeflecken deutlich erkennbar:
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Wetterinteressiert seit dem Winter 1978/79.
    Seit 1991 an der Lahn in Mittelhessen.
    Zitieren to top