• Trump und Trumpl!
  • #1
    Der eine (Trump der "Trump") steigt gleich ganz aus - die andere (Merkl das "Trumpl") bleibt zwar drin, hält sich aber
    trotzdem nicht an die vereinbarten Regeln!


    .jpg   191105_1.jpg (Größe: 46,33 KB / Downloads: 84)


    .jpg   191105_2.jpg (Größe: 175,93 KB / Downloads: 83)

    .jpg   191105_3.jpg (Größe: 59,21 KB / Downloads: 83)
    (Quelle: Frankfurter Rundschau)

    ... und das neu geschaffene "Klimascheinkonzept" wird bei weitem nicht ausreichen, um Versäumtes
    innerhalb der nächsten Jahre schon nachzuholen - ganz im Gegenteil! Dabei haben sich in einer Nacht-
    und Nebelaktion eben alleinig wieder die Vertreter der Wirtschaft durchgesetzt - einfach nur ekelig!

    So groß ist der Unterschied also gar nicht, zwischen Trump und Trumpl, denk ich - zumal in den
    einzelnen Bundesstaaten der USA doch recht viel gemacht wird. Dort sind die Bundesstaaten
    eigenständiger und hängen nicht so sehr an der Nabelschnur ihrer "Konzern-Mutti".

    lg

    PS:
    Dafür bereist sie grad INDIEN - dort scheint sie schon zum neuen Superstar emporzusteigen. Einer
    Milliarden-Nation (genau sinds 1,37 Milliarden an Einwohnern), die grad ein Kohlekraftwerk nach dem
    andern baut (vielfach von China finanziert) - ja, so sehen wahre Freunde aus der Klimascheinheiligen
    Kanzlerin, mit denen man unbedingt trachten muß, möglichst groß angelegte Freihandelsabkommen
    abzuschließen.

    Noch kurz ein Vergleich von China und Deutschland:
    die Chinesen haben in Sachen Erneuerbare ganz klar die Welt-Leaderrolle übernommen. Obwohl sie 300
    neue Kohlekraftwerke grad weltweit errichten lassen (so u.a. in Indien) - haben sie in letzter Zeit 1200 alte
    geschlossen. Das 2020-iger Ziel für Paris erreichen sie ganz knapp dennoch nicht (die wenigen Neuen die
    sie im eigenen Lande bauen sind riesige, die vielen die sie schließen - sind alte, ineffiziente und kleine) - sind
    allerdings wesentlich besser unterwegs als Deutschland, das ja das 2020-iger Ziel meilenweit verfehlen wird!

    Was den Chinesen aber stark anzukreiden ist derzeit - sie machen zwar ihre Hausaufgaben einiger maßen
    ordentlich - dafür aber investieren sie im Ausland enorm an Projekten, die den Co2-Ausstoß weiter in
    die Höhe schießen lassen (u.a. auch riesige Straßenbauprojekte)! Auch das müßte also im Pariser-
    Konzept verbindlicht festgeschrieben sein - "auch Auslandsengagements werden dabei mit
    einberechnet"!

    Das Groteske dabei ist, daß Indien z.B. relativ locker die Paris-Ziele derzeit einhält - Möglich macht dies
    aber nur die Tatsache, daß man einfach derzeit generell noch so einen niedrigen Pro-Kopf-Co2 Ausstoß
    hat. Hier hat das Klimakonzept von Paris also ebenfalls einen gehörigen Konstruktionsfehler:

    Denn Eines sollte wohl oberste Prio haben - der Nachholbedarf der Entwicklungsländer
    in Sachen Energiegewinnung, müßte wohl ausschließlich aus Erneuerbaren erfolgen dürfen!!!!
    Zitieren to top