• Ganz enge Kiste
  • #11
    Servus!

    Auf Regen und dessen Folgen ab der Hochlagen bezogen ...

    Da braucht man nicht großartige hin und her denken, der zwichenzeitliche Regen mit samt Folgen kommt sicher. Und somit muss man mit absoluter Sicherheit bis 1200m mit einer sehr deutlichen Verschärfung der aktuellen Lage rechnen.

    Da lässt man allein die letzten passierten Szenarien Revue passieren um zu dieser sicheren Aussage zu kommen. Passieren solch Szenarien in einer solchen engen Abfolge, ändern sich dabei nicht wirklich die grundlegenden Dinge, so wintert man von einer Lage zur anderen Lage nicht ein (Vorlauf bezogen bei Warmfronten, Durchmischung und Zeuchs) sondern ersteinmal wieder etwas aus. Nocheinmal, dafür einfach nur die Gesamtlage der letzten Tage aufgeschlüsselt von Einzelszenario zu Einzelszenario genau angucken. Da braucht man nicht spekulieren und irgendwelches "könnte eventuell", "wird eng" usw. in Beiträgen zaubern. Übrigens ... warum ich das so schreibe ... betrifft es einen, was sollen dann diese Eventualitäten. Es wird in den Lagen die es eh schon reinsiffend usw. betroffen hat nicht besser. Allein auch hier im Tal die letzten drei Tage diese ständigen Diskussionen ... 150-200cm Schnee auf Dach abräumen ja oder nein. Da gab es für mich nicht im Ansatz ein "ach lassen wir`s"! Denn egal ob nun Regen reinsifft oder nicht ... alleine dort wo die "Scheiße" wieder läuft wird die Sache eh schwer wie Blei, selbst wenn Schnee fällt. Und somit muss man abermals mit den entsprechenden Ergebissen rechnen und zudem noch ausbauend. Und genau solche Aussagen wie "wird ne ganz enge Kiste" usw. lassen solche unnützen, nervenden und schlussendlich sogar gefährliche Diskussionen entstehen und immer wieder aufflammen. Was waren da hier in der Region wieder die selbsterklärten "Experten" laut! "Ach, das kommt diesmal nimmer so doll" und was nicht Alles. Hätte ich auf die gehört samt dem ständigen hin und her jede Stunde ... Es wird zum Nervenspiel! Sorry für die klaren Worte, es ist nur das was ich als Betroffener gerade erlebe. Und das hat vorgestern und gestern mal sowas von genervt! Und was hat es gebracht, das die Leut teilweise heute erst bei stark böigen Winden oben auf den Dächern stehen. Zwei Tage hatten man schon Zeit. Nein, man diskutiere bis ... ja bis man heute bei Mistwetter weit-weit gefährlicher den Scheiß schlussendlich doch runterräumt! Tja, und helfen muss man dann auch noch, obwohl in dieser speziellen Wettersituation es nichts, aber auch garnichts zu diskutieren gab. Also Fakten benennen, schlussendlich eher vom schlechteren Wetterfall ausgehen samt verkünden und keine irgendwelchen Dinge die Leute verunsichern! Denn klar muss auch sein, dass sind keinen schönen Arbeiten die man da tun muss. Ich habe Muskelkater an Stellen, wo ich nichteinmal wusste, dass man ihn dort bekommen kann. Alles tut weh, die Oberschenkel von blauen Flecken übersät. Ich bin kaputt ohne Ende. Zudem macht man Stuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuunden nicht anderes am Tag als schaufeln. Ich musste mich jeden der letzten Tage drei mal umziehen. Der ganze Tage -in dem Falle ja Tage- gibt es kaum was anderes außer danach irgendwie noch Kraft sammeln. Viele müssen arbeiten! Und das wissen die Leute! Und somit wird nach jedem Strohhalm gegriffen der abmildernde Worte streut und schlussendlich wird in viele Fällen danach gehandelt. Das ist ganz - ganz großer Mist!

    Mahnende Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #12
    @Wettergucker

    Wir sind hier ein Wetterforum - und was denn soll erlaubt sein, wenn nicht Wetter in der
    Kurzfrist vorherzusagen bzw. voherzuschätzen!

    Es wird für viele Wintersportorte zwischen 600 und 1200 Meter ganz wichtig werden -
    ob's 14 Stunden regnet - oder 8 Stunden schneit und nur 6 Stunden regnet!

    Darüber zu diskutieren - find ich in keinster Weise verwerflich - deshalb versteh ich den
    ganzen Misston ehrlich gesagt nicht!

    Dass du sauer bist, kann ich verstehen - aber kein Schreiber hier, ist für das kommende
    Wetter verantwortlich!

    lg
    Zitieren to top
    #13
    (12.01.2019, 12:15)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.@Wettergucker

    Wir sind hier ein Wetterforum - und was denn soll erlaubt sein, wenn nicht Wetter in der
    Kurzfrist vorherzusagen bzw. voherzuschätzen!

    Es wird für viele Wintersportorte zwischen 600 und 1200 Meter ganz wichtig werden -
    ob's 14 Stunden regnet - oder 8 Stunden schneit und nur 6 Stunden regnet!

    Darüber zu diskutieren - find ich in keinster Weise verwerflich - deshalb versteh ich den
    ganzen Misston ehrlich gesagt nicht!

    Dass du sauer bist, kann ich verstehen - aber kein Schreiber hier, ist für das kommende
    Wetter verantwortlich!

    lg

    Zitat:Dass du sauer bist, kann ich verstehen - aber kein Schreiber hier, ist für das kommende

    Wetter verantwortlich!

    Hier geht es um Fakten und nicht ob ich sauer wegen dem Wetter bin. Das sollte man mal klarstellen. Ich denke ich habe über zig Tage die Lage sehr realistisch eingeschätzt trotz aller Hoffnungen die immer und immer wieder verteilt wurden.. Denn langsam haben wir auch mit der Wetterrunde einen verantortungsvolleren Status erreicht. Ich wollte damit nur mal drauf verweisen ...
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #14
    Ich denke mal wir schreiben nur über Wetterlagen, und nicht über Personen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

     Lichtenfels  West- Oberfranken
    Zitieren to top
    #15
    Für die Alpennordseite 800 bis 1500 m, also da, wo in etwa noch Menschen wohnen, ist die Wetterlage doch keineswegs ungewöhnlich.Kam schon seit hunderten Jahren vor und seit 1900 auch schon 25 mal.
    Ich darf mal hoffentlich auf Kachelmann Kommentar verweisen:https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_85072446/joerg-kachelmann-trotz-winter-chaos-viele-profitieren-vom-schnee.html


    auf der T-Online Seite.

    Wenn Deutschland/Österreich schon soweit ist, das man nicht ohne medienwirksam herumzujaulen kommunale ,staatliche Hilfe zu konzentrieren schafft , dann eh gute Nacht.

    Auch private Mittelgebirgsler mussten schon wochenlange Schneemengen mit der Hand schaufeln...aus persönlicher Erfahrung fühle ich mit Wettergucker mit, -aber man muss auch mal Pausen machen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #16
    (12.01.2019, 11:42)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Wie hoch liegt denn Aschau beim ICON-Modell?
    Je nach Modellauflösung werden Täler und Berge ja mal mehr und mal weniger eingeebnet. So breit sind die ja nu auch nicht...

    Da hat Kachelmann auf seiner Seite das für jedes Modell ganz gut dargestellt:


    .png   de_model-de-310-1_moddeuhd_2019011206_7_273_632.png (Größe: 345,2 KB / Downloads: 282)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #17
    (12.01.2019, 09:46)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi Leute,

    Ab heute Abend steht ja das nächste Starkniederschlagsszenario an.
    Anders als davor, wird aber am Sonntag die SFG wohl auch über 1000 Meter ansteigen.
    Wann dies ist - und vor allem, wie hoch sie davor sein wird - daß wird für viele Tallagen in
    den Nord- und Zentralalpen von ganz enormer Wichtigkeit sein.

    Bei uns'rem Wettergucker auf ca. 700 Meter z.B sieht es ICON recht positiv - da der
    Großteil des NS's am Sonntag noch als Schnee fallen würde:


    (Quelle: wetterzentrale.de)

    Kommt es so, dann wird Wettergucker wohl am Montag noch den Großteil seiner Prachtschneedecke
    weiter vorfinden - regnet es allerdings von Sonntag früh weg, dann würde es ihm seine Schneedecke
    ordentlich stutzen.

    Ungefähre (sehr vage) Rechnung (für Orte am Alpennordrand - zwischen 600 und 1000 Meter):

    1. Fall: nach ICON
    200 cm + 40 cm neu - 40 cm wegen Regen = 200 cm am Montag Abend

    2.Fall: falls Regen von Sonntag in der Früh an:
    200 cm + 20 cm - 100 cm = 120 cm am Montag Abend

    In der Nacht von Montag auf Dienstag könnten dann um die 30 cm Neuschnee fallen (hat ICON
    in der Grafik nicht so drin, aber GFS) - und in der Nacht von Di. auf Mi. wird's dann wieder erstmals
    richtig kuschelig (unter -5) - dann ist das Gröbste also überstanden.

    Die Warmfront am Mittwoch ist nicht so gefährlich, da sie kaum Niederschlag mit sich führt und sich
    bodennah Kaltluft aus der Nacht recht gut halten kann.

    Ich wünsch dir alles Gute Wettergucker - aber nicht nur dir, -zig Wintersportorten in den West und
    Zentralalpen ebenso - die so zwischen 600 und 1000 Meter hoch liegen!

    lg

    Okay, dann anders und evtl wird es dann verständlicher. Diskutierend mit aktuellen Bildern und aktuellen Fakten ...


    .png   de_obs-de-310-1_2019_01_12_11_00_38_1.png (Größe: 324,19 KB / Downloads: 247)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Bis vor rund 20min. hat es hier geregnet. Das über mind. 1,5Stunden und selbest meine Leute  auf 1000m riefen vor paar Minuten verwundert an, es regnet bei ihnen jetzt schon. Hier unten um +2Grad, Sachrang +2Grad, dort oben +1,2Grad. Die angefügten Bilder sind von aktuell. Die obersten 20cm Schnee sind hier jetzt schon schwerer Nassschnee. Es tropfen selbst jetzt schon die überhängenden verwehten Schneewächten am Dach. Und nicht nur die ... es tropft überall fleißig runter und die oft in den letzten Tagen benannte Tropfsteinhöhle ist mehr als eröffnet. Der Siff gesamt wurde also schon eröffnet, dass nicht nur hier sondern auch in anderen Regionen so oder ähnlich. Somit ist "ne ganz enge Kiste" wohl schon bei der Erstellung vom Beitrag ...??? Denn Du stellst meine Region klar benennend raus, nur hier ist der Anfang schon mehr als deutlichst gemacht und wird auch nicht rückläufig bis zur Rückseite. Das ganze Gegenteil ist der Fall ... Und das schreibe ich nicht weil ich sauer auf das Wetter bin! Es ist einfach fakt und das schon am Samstag Mittag. Also ist allein schon meine Region irrelevant. Wir hier befinden uns schon längst im Szenario und somit "ne enge Kiste" hinfällig. Und da ist es egal ob es die SFG nocheinmal runterdrückt. Denn es schwurbelt wenn somit auf einen schon klar gezeichenten und matschig vorgetaut - beregneten tiefer gehende Untergrund. Und bei der aktuellen Gesamtlage gewichtig weil zusätzlich scheiße! Und das hat grundsätzlich nichts damit zutun ob ich das nun mag oder nicht.


    .jpg   sfg.JPG (Größe: 87,82 KB / Downloads: 246)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Video von 14.00Uhr ...


    Bilder von 13.00Uhr ...

    .jpg   IMG_7421.jpg (Größe: 206,93 KB / Downloads: 245)
    .jpg   IMG_7425.jpg (Größe: 194,78 KB / Downloads: 244)
    .jpg   IMG_7430.jpg (Größe: 241,63 KB / Downloads: 243)
    .jpg   IMG_7431.jpg (Größe: 217,11 KB / Downloads: 243)
    .jpg   IMG_7432.jpg (Größe: 231,17 KB / Downloads: 242)
    .jpg   IMG_7433.jpg (Größe: 221,32 KB / Downloads: 243)
    .jpg   IMG_7434.jpg (Größe: 337,43 KB / Downloads: 241)
    .jpg   IMG_7435.jpg (Größe: 265,69 KB / Downloads: 241)
    .jpg   IMG_7439.jpg (Größe: 418,76 KB / Downloads: 240)
    .jpg   IMG_7441.jpg (Größe: 311,33 KB / Downloads: 241)
    .jpg   IMG_7442.jpg (Größe: 376,97 KB / Downloads: 238)
    .jpg   IMG_7446.jpg (Größe: 371,02 KB / Downloads: 240)
    .jpg   IMG_7447.jpg (Größe: 490,28 KB / Downloads: 239)
    .jpg   IMG_7449.jpg (Größe: 469,25 KB / Downloads: 238)
    .jpg   IMG_7451.jpg (Größe: 456,66 KB / Downloads: 237)
    .jpg   IMG_7453.jpg (Größe: 465,88 KB / Downloads: 234)


    Angehängte Dateien
    .jpg   IMG_7436.jpg (Größe: 472,42 KB / Downloads: 219)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #18
    Wäre es möglich, dass sich diese ganze Geschichte mit Milderung, reinregnen bis auf 1000m, wieder Übergang in Schnee oder Schneeregen früher vollzieht als geprogged? Oder sind einfach die Temperaturen schon höher als geproggt? Lustigerweise muss ich zugeben, dass ich für meine Höhenlage keinerlei Ensemblerechnung hernehmen kann weil auch die aktuellen Temperaturen in der Realität höher sind als in den Ausgangswerten mit denen z.B. GFS/Icon etc rechnet. Nur das GEM hat eine Option mit der aktuellen Temperatur drinnen, aber auch die ist kälter gerechnet als die meisten anderen.

    @Wettergucker: Was war dein bisheriger Rekord an Schneehöhe dort wo du immer wieder misst und lebst? Ich meine damit den ALL-TIME-EVER-SELF-MITBEKOMMEN Schneehöhe?

    Gruß Dasse
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #19
    (12.01.2019, 15:38)Dasse schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Wäre es möglich, dass sich diese ganze Geschichte mit Milderung, reinregnen bis auf 1000m, wieder Übergang in Schnee oder Schneeregen früher vollzieht als geprogged? Oder sind einfach die Temperaturen schon höher als geproggt? Lustigerweise muss ich zugeben, dass ich für meine Höhenlage keinerlei Ensemblerechnung hernehmen kann weil auch die aktuellen Temperaturen in der Realität höher sind als in den Ausgangswerten mit denen z.B. GFS/Icon etc rechnet. Nur das GEM hat eine Option mit der aktuellen Temperatur drinnen, aber auch die ist kälter gerechnet als die meisten anderen.

    @Wettergucker: Was war dein bisheriger Rekord an Schneehöhe dort wo du immer wieder misst und lebst? Ich meine damit den ALL-TIME-EVER-SELF-MITBEKOMMEN Schneehöhe?

    Gruß Dasse

    Servus Dasse!

    Also wie schon geschrieben hatte ... was das aktuelle Ereignis vom beiwohnen erste Flocke bis weiter dabeisen -es läuft ja noch - betrifft, so von mir noch nie hier vor Ort erlebt. Ich war hier aber schon besuchend unterwegs, da hatte es schon aller deutlichst mehr Schneehöhe.  Ich war schon hier, da hat man aus dem gefallenen Schnee zur Straße hin die Fenster vom Erdgeschoss komplett rausgearbeitet. Die Häuser waren hinter den Schneewänden an der Straße nimmer zu sehen. Zudem waren die Straßen nur einspurig so breit wie die Schneefräse selber mit einer tiefen Autospur, welche so tief eingefahren-vereist war, dass die Abzweige wie Weichen funktionierten. Kam was entgegen ... Cool Abgestellte Autos, laut Aussagen sogar komplette Traktoren mit Hänger usw. waren so tief eingeschneit, dass man sie nimmer gefunden hat. Man konnte aus dem ersten Stock einfach so rausgehen. Wie hoch ist das??? Genaue Messungen habe ich nicht.

    Wetter ... bis aktuell immer wieder Regen und man kann deutlich die Grenze zum Schneefall erkennen. Unten sind nun schon die Bäume zum größten Teil tauend abgeräumt ...


    .jpg   IMG_7461.jpg (Größe: 500,92 KB / Downloads: 141)
    .jpg   IMG_7467.jpg (Größe: 448,48 KB / Downloads: 140)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #20
    (12.01.2019, 13:17)Regensburg91 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Da hat Kachelmann auf seiner Seite das für jedes Modell ganz gut dargestellt:

    Hi, danke,
    da haben wir schon des Rätsels Lösung: Aschau liegt für ICON entweder auf 991 oder sogar auf 1106m Höhe. Für die Höhe kommen die dargestellten Temperaturen im Eröffnungsbeitrag schon eher hin, oder Wettergucker?

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top