• Kommt der Flachlandwinter in der 3.Jännerdekade?
  • #41
    (08.01.2019, 18:30)Michael70 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.ich fände deine Aussage dann richtig wenn es sich um ein 30-Jähriges Mittel handeln würde, 20 Jahre decken einfach nicht alles ab, da fehlt die Varianz. 1987-2017, das wäre, genauso wie 1991-2020, ein Klimamittel, welches tatsächlich alles abdeckt und dem aktuellen Klima entspricht.



    Michael

    Diese Karten beziehen sich auf 1981-2010... kommt der Sache doch relativ nah, oder? Weiß nicht, ob ich mit 87-17 so glücklich wäre, da waren ja schon einige sehr milde Kandidaten mit dabei...

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #42
    NAO und AO gehen nach Monatsmitte auf Tauchfahrt, was gut zur MJO-Phase passen würde (sprich Block-Situation auf dem Atlantik)

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.][Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #43
    Mal ganz theoretisch gesprochen:
    Ich glaube schon, dass zu irgendeinem Zeitpunkt mal der Großteil Deutschlands unter einer Schneedecke liegen wird. Naja, möglicherweise nicht für lange, vielleicht aber auch das. Die flächigen Schneedecken und der Dauerfrost sitzen uns zu nah auf der Pelle:


    .gif   euro_SNLD_201901080100.gif (Größe: 19,37 KB / Downloads: 532)


    .gif   euro_TXLD_201901080100.gif (Größe: 28,08 KB / Downloads: 533)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Und die Grenze mäandriert, bei der Skanditroglage mal ostwärts, mal westwärts. Die jahreszeitlich kältesten Tage stehen ja noch aus, das heißt tendenziell überwiegt noch die Ausbreitung. Da sollte sie doch auch zeitweise mal in Deutschland vorbei schauen. Der Anfang ist ja schon gemacht, in den östlichen Mittelgebirgen und am Alpenrand. Smile
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #44
    (08.01.2019, 21:08)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Mal ganz theoretisch gesprochen:
    Ich glaube schon, dass zu irgendeinem Zeitpunkt mal der Großteil Deutschlands unter einer Schneedecke liegen wird. Naja, möglicherweise nicht für lange, vielleicht aber auch das. Die flächigen Schneedecken und der Dauerfrost sitzen uns zu nah auf der Pelle:





    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Und die Grenze mäandriert, bei der Skanditroglage mal ostwärts, mal westwärts. Die jahreszeitlich kältesten Tage stehen ja noch aus, das heißt tendenziell überwiegt noch die Ausbreitung. Da sollte sie doch auch zeitweise mal in Deutschland vorbei schauen. Der Anfang ist ja schon gemacht, in den östlichen Mittelgebirgen und am Alpenrand.  Smile

    Jepp, dass beobachte und sehe ich ganz genau so! Man begucke sich allein das aktuelle Datum der sich nun weiter und weiter einstellenden alpinen Schneemengen. Das ist mit solchen kontinuierlich weiter und weiter sammelnden Mengen schon sehr ungewöhlich für viele der betroffenen Regionen. Man bedenke das für viele Regionen sich solche über längere Zeit gesammeltene Mengen eigentlich erst im  Februar oder sogar erst im März einstellen. Da werden aktuell seit End Dez. 4wöchige Niederschlagsmengen erreicht ... na die sind durchaus teils mehr als beachtlich! Und die kommen ab Höhenlage X als Schnee runter. Für die Region hier im Thread

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    mal gesondert aufgezeit weil nicht unbeding die Normalität.

    Und die östlichen Mittelgebirge ziehen nun auch endlich mit. Übrigens winterlich ausbauend auch wenn man weiter runter nach Südost guckt! Zudem mal ein ganz einfacher und nüchterner Gedankengang ... der Dezember warm, nun diese deutliche Erhaltung mit durchaus Nordwest/Nord ja sogar nun auch schon Nordost. Was ist wenn dann als dritte Lösung einer lang umbauende Abfolge ein nachhaltiger Kälteeinbruch steht ... ich denke die Chancen stehen nicht schlecht.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #45
    Zitieren to top
    #46
    (08.01.2019, 21:35)Score12 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Robbi, auch in den mildesten Wintern gab es kurze Phasen, an denen es mal für Stundenschnee gereicht hat, unbestritten.

    Hi,
    etwas länger als ein paar Stunden hab ich schon gemeint, vielleicht ein paar Tage. Wie gesagt, möglicherweise auch deutlich mehr. Smile

    Ich denke aber auch: Die Vorgeschichte macht es extremst schwierig, selbst bei passender Wetterlage:


    .png   sstMonde_anom.png (Größe: 83,96 KB / Downloads: 462)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.=


    .gif   TXD_201901_euro.gif (Größe: 31,19 KB / Downloads: 460)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Ich bin mal gespannt, was wir morgen für Tmax sehen:


    .png   HIROPME12_24_2.png (Größe: 57,69 KB / Downloads: 460)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #47
    Der wichtigste Satz im verlinkten Video des Meteorologen war in etwa dieser:

    Die stratospherische langfristige Entwicklung ist von den Modellen sehr gut zu erfassen, da die Abläufe dort weit aus weniger komplex sind, Probleme gibt es in der troposphärischen Prognose der Kopplungseffekte.

    Daher kann man durchaus auch mal einen Blick auf die Monatsvorhersage des CFS werfen als gaaanz grobe Landmarke für die Post-Effekte des SSW

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #48
    Sad

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #49
    ...es wird spekuliert, das GFS auch im HL nur reiner Automaten-Output ist, ohne Korrektur durch "Menschenhand", aufgrund des Shutdowns...

    Kaum gesagt, und zack haben die den GFS Para wieder angeschmiessen

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #50
    GFS 12z wäre hintenraus mal wieder Vollwinter mit ordentlichem Block... aber auch schon in der MiFri nicht sonderlich mild

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top