• Kommt der Flachlandwinter in der 3.Jännerdekade?
  • Aber nochmal sei es gesagt: Atlantik ist gefährlich. Da kann auch schnell ne Südwestlage rausspringen:


    .png   ECMOPEU12_216_2.png (Größe: 86,64 KB / Downloads: 335)


    .png   ECMOPEU12_240_2.png (Größe: 84,79 KB / Downloads: 336)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    Guten morgen,

    auch wenn die GFS- (siehe unten) und EPS-Anomalienkarten in einigen Details unterschiedlich sind, was man auf die zeitliche Distanz als normal erachten mag, zeigen sie doch letztendlich eine gleiche Entwicklung.

    Eine Hochdruckzelle über Sibirien und weiterhin den bekannten Wirbel im nördlichen Kanada, welcher seine Kaltluft mit einer starken nördlichen Strömung über die Ostküste Ameriaks hinaus das (in seiner Stärke variierend) subtropische Hoch umlenkt, um diese Kaltluft dann in Richtung des europäischen Trogs zu schicken

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Zwar geht auch im mittleren Atlantik die Prognose etwas auseinander, aber es wird anscheinend davon ausgegangen, dass das osteuropäische Kontinental-Hoch seine Fühler gen östlichen Grönland ausstrecken will, was ja auch in Ansätzen in Hauptläufen und den ENS schon gezeigt wurde. Ganz grob würde es in etwa so aussehen

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Sie zeigen Tiefdruck-Systeme, die um den hohen Druck auf dem Nordatlantik laufen und im Südosten der britischen Inseln nach Süden abfallen. Somit sollte das Szenario in etwa so aussehen, das der Zufluss von kalter,maritim-polarer Luft bei winterlichen Bedingungen und unterdurchschnittlichen Temperaturen die wahrscheinlichere mittel-bis endmittelfristige Lösung darstellen könnte. Auf die längere Sicht ist natürlich der Konjunktiv angebrachter

    GFS sieht es, wie bereits beschrieben, im großen und ganzen auch so, markante, ins Auge fallende Unterschiede sind zumeist im Bereich Pazifik zu erkennen, ansonsten ist die Kosistenz auffällig gut zwischen den beiden großen.

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Grüße in die Runde
    Zitieren to top
    Weiß eigentlich jemand woher WO seine Daten für die Prognose nimmt?

    Wenn ich mir die Prognose für meinen Ort anschaue, sieht das für nächste Woche wie folgt aus:


    .png   Unbenannt.PNG (Größe: 38,49 KB / Downloads: 149)

    Vielleicht kann mir jemand meine Frage beantworten Rolleyes
    Viele Grüße
    Dominik 
    Zitieren to top
    Bei WO habe ich Samstag 2° Schnee,bei Kachelmann 6° Grad Regen !
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    (23.01.2019, 14:37)Rossi46 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Bei WO habe ich Samstag 2° Schnee,bei Kachelmann 6° Grad  Regen !

    Glaub Kachelmann - denn am Samstag liegst du voraussichtlich an der Vorderseite des Tiefs!

    lg
    Zitieren to top
    (23.01.2019, 14:31)Dominik / 380m ü.NN. schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Weiß eigentlich jemand woher WO seine Daten für die Prognose nimmt?

    Wenn ich mir die Prognose für meinen Ort anschaue, sieht das für nächste Woche wie folgt aus:

    Vielleicht kann mir jemand meine Frage beantworten Rolleyes

    Frag Country, was von den Schneeflockensymbolen von WO zu halten ist!

    Ihre Basisdaten nehmen sie angeblich vom DWD und kombinieren dann mit GFS, ECMWF u.anderen
    - und für andere Sachen haben sie noch (meist kostenpflichtige) Zusatzquellen:

       

    .jpg   190123_51.jpg (Größe: 80,18 KB / Downloads: 144)

    ich persönlich hab das Gefühl, sie suchen sich ganz einfach überall das Kälteste raus -
    das also, was man am besten verkaufen kann! Oder anders ausgedrückt - ich halt
    nicht viel von ihnen, auch wenn sie mal unsere Gastgeber waren.

    lg
    Zitieren to top
    Ich denke manchmal die Knobeln ihre Wetterdaten aus!
    Seriös ist das nicht,was die da treiben.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    (23.01.2019, 14:59)Rossi46 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ich denke manchmal die Knobeln ihre Wetterdaten aus!
    Seriös ist das nicht,was die da treiben.

    Es ist auch extrem schwierig diesmal - weil die Zugbahn des Tiefs noch überhaupt
    nicht feststeht! Zieht's von West nach Ost über Norddeutschland - bleibts Konstant
    über Norddeutschland oder zieht's gar Richtung Alpen.

    Die Modelle haben alles drin. Wenn sogar mal die ZAMG (österreichischer Wetter-
    dienst) heute mittag noch gemeint hat - für Samstag sei alles noch sehr unsicher,
    und das am Mittwoch davor, dann heißt das schon was!

    lg
    Zitieren to top
    Hi Frosty,

    wie wäre denn die optimale Zugbahn für uns im Westen? Kann dir gerade nicht so ganz folgen....
    Zitieren to top
    (23.01.2019, 14:59)Rossi46 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ich denke manchmal die Knobeln ihre Wetterdaten aus!
    Seriös ist das nicht,was die da treiben.

    Rossi, wetteronline benutz halt nur stupide den HL vom GFS, während bei Kachelmann im Trend eine Bandbreite von Modellen verwendet wird.


    Aber auch hier sieht man perfekt wie unsicher das Wochenende ist.
    Von -1 Grad bis 8 Grad ist am Tage noch alles möglich, weshalb wir uns etwas gedulden müssen.
    Ich versuche aber ein wenig gelassen zu sein, da wir jetzt Kälte produzieren (selbst in Holland ein bisschen) und die Zugbahn des Tiefs mit etwas Glück auch besser verlaufen kann.

    .png   Bildschirmfoto 2019-01-23 um 15.31.38.png (Größe: 64,66 KB / Downloads: 84)

    © Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    lg
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top