• Vorverlegte Karottenzeit???
  • #41
    (31.10.2016, 13:13)Country schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo Wettergucker, da du es gerade erwähnst..ich wollt es zuerst nicht glauben, alls sich die WO Schneeflocken für Ende nächster Woche hier bei uns im Odenwald, wieder einmal auf die wundersame, allseits bekannte Weise, über Nacht, in Regentropfen verwandelt haben.. 
    Wieder mal ins Wasser gefallen, wie schon so oft, die Möhre.. Big Grin ? Mal schauen, wie es denn morgen ausschaut..die Hoffnung stirbt zuletzt und mal schauen was Robbi dazu schreibt oder andere gut ausgebildete Kartenleser LG 
    Hi,
    auch so ein Beispiel, jetzt bringst du Vor-Ort-Vorhersagen eines Anbieters von vielen ins Spiel. Schau dir mal auf wetter3 die GFS Karten der Schneefallgrenze an, gerade GFS berechnet die letzten Tage fast immer Schnee bis ins Tiefland. Ja teilweise jenseits +200 weil sich ein Biskaya Trog zieht wie Kaugummi bis er mal durchgezogen ist. Aber ich wiederhole mich, ich habe noch keinen Lauf gesehen, der den Trog nicht ostwärts durchziehen lässt. Wie gesagt, es gibt trockene Regionen und teilweise braucht man auch knapp 1000m wenn man Pech hat.

    Es gibt wie bei jeder Lage Gewinner und Verlierer.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #42
    Zitat:Hi,
    auch so ein Beispiel, jetzt bringst du Vor-Ort-Vorhersagen eines Anbieters von vielen ins Spiel. Schau dir mal auf wetter3 die GFS Karten der Schneefallgrenze an, gerade GFS berechnet die letzten Tage fast immer Schnee bis ins Tiefland. Ja teilweise jenseits +200 weil sich ein Biskaya Trog zieht wie Kaugummi bis er mal durchgezogen ist. Aber ich wiederhole mich, ich habe noch keinen Lauf gesehen, der den Trog nicht ostwärts durchziehen lässt. Wie gesagt, es gibt trockene Regionen und teilweise braucht man auch knapp 1000m wenn man Pech hat.

    Es gibt wie bei jeder Lage Gewinner und Verlierer.

    Hi Robbi,

    aus jahrelanger Erfahrung ist das Ganze natürlich ironisch gemeint, jeder der diese, 14 Tage Vorhersage, als taggenau 1:1 für bare Münze nimmt, kann genauso gut zur Wahrsagerin gehen..und ihr sein Vertrauen schenken.


    Deshalb passt auch der Begriff Karottenzeit recht gut und zeigt eigentlich schon, dass man nicht alles bierernst nehmen muss, besonders vom werbeträchtigen Kaltliebhaber WO.. Wink nicht.

    Der Trend ist auf jeden Fall da, wie genau die Zugbahn verläuft, kann man, da noch zu weit in der Zukunft, natürlich nicht km genau vorhersagen.

    LG
    Country
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.][Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Anderen!
    Genau so ist es übrigens, wenn man blöd ist!

    Ich möchte schlafend sterben, wie mein Grossvater, nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer!
    Zitieren to top
    #43
    (31.10.2016, 17:41)Country schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi Robbi, aus jahrelanger Erfahrung ist das Ganze natürlich ironisch gemeint, jeder der diese, 14 Tage Vorhersage, als taggenau 1:1 für bare Münze nimmt, kann genauso gut zur Wahrsagerin gehen..und ihr sein Vertrauen schenken. Deshalb passt auch der Begriff Karottenzeit recht gut und zeigt eigentlich schon, dass man nicht alles bierernst nehmen muss, besonders vom werbeträchtigen Kaltliebhaber WO.. Wink nicht. Der Trend ist auf jeden Fall da, wie genau die Zugbahn verläuft, kann man, da noch zu weit in der Zukunft, natürlich nicht km genau vorhersagen. LG Country
    Hi,
    nur wenn sie derart unverlässlich sind, dann sind sie auch unverlässlich bzgl. der Absage von Möhren. Wink Karottenzeit ist es durchaus, aber es gibt auch Karotten, die 7 Tage lang konstant berechnet werden und so eintreten, trotz aller Versuche, sie kleinzureden.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #44
    (30.10.2016, 22:52)Regensburg91 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hey Snow,

    ich hätte folgende Erklärungen anzubieten:

    Zu Konstanz: Liegt halt doch bereits in Alpennähe und die meisten Schneetage werden dort wahrscheinlich vor allem von Ende Januar bis Anfang März registriert. Dann kühlt ja bereits der Bodensee etwas Wink Bei guter Anströmung kann dieser sogar einen leichten Lakeeffekt entwickeln (hatten wir glaub ich erst vor ein oder zwei Jahren in Bregenz)

    Tja also zu Bregenz, dort gibts meiner Meinung nach bei bestimmten Anströmungen v.a. wegen der Staulage direkt vor dem breiten Pfänderrücken viel mehr Niederschlag als in Konstanz.
    In Alpennähe liegt K. zwar, aber für eine Staulage dürfte es denke ich doch eher nicht reichen und da die Station in Stuttgart auch auf 392 m liegt ggü. 395 m in Konstanz und Stuttgart zudem deutlich nördlicher finde ich es weiterhin (sorry) etwas erstaunlich. Wink Blush

    Einzig bei O+SO Anströmung, also Genuatief das günstig liegt da dürfte es deutlich besser aussehen als in Stuttgart.


    Zitat:Und der Stuttgarter Kessel ist halt auch etwas besonderes. Das Klima dort kann man fast schon mit dem Oberrheingraben vergleichen! Dort gibt es sehr wenig Schnee. Auf den Höhen außenrum natürlich etwas mehr Smile

    Tja soviel ich weiß ist das aber nicht im Neckartalbereich sondern auf 392 m Höhe am Flugplatz gemessen.


    Zitat:Zu Hof: Hast du noch nicht von bayerisch-Sibirien gehört? Big Grin

    Doch, aber nur von Balderschwang. Big Grin Smiley1


    Zitat:Dort oben stauen sich die Niederschläge die von Norden kommen, gleichzeitig kann aber von Osten aus dem böhmischen Becken schön die Kaltluft einsickern.

    Gegen Westen und Süden ist es durch Gebirge (Thüringer Wald, Frankenwald, Fichtelgebirge) vor warmen Luftmassen geschützt. Perfekte Lage einfach Wink


    Ah, ok ich weiß zwar, dass es an der Station Hof-Untreusee recht frisch wird in Strahlungsnächten aber ich habe dabei keinen direkten Zusammenhang zur Schneehöhe >10 cm in Hof selbst gesehen, also nur sehr indirekt bzw. viel weniger stark als es der Fall ist. Shy Smile

    Zitat:Deshalb ist das Hofer Land auf gleicher Höhe viel schneesicherer und kälter als bsp. 50km weiter im Südwesten das Umland von Bayreuth (selbst oft erlebt Wink )

    Oha. Sad

    Zitat:Augsburg dagegen liegt für Alpenstau etwas zu weit nördlich und eher in einer Ebene. Dort kann sich zwar im Lechumfeld auch längere Zeit im Winter die kältere Luft halten, ist aber trotzdem anfälliger für Warmluftschübe aus dem Südwesten und Süden (Föhn).

    Grüße Smile

    Ok ist wohl zu offen und somit zu wenig windgeschützt. Smile




    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #45
    (01.11.2016, 13:07)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Tja also zu Bregenz, dort gibts meiner Meinung nach bei bestimmten Anströmungen v.a. wegen der Staulage direkt vor dem breiten Pfänderrücken viel mehr Niederschlag als in Konstanz.
    In Alpennähe liegt K. zwar, aber für eine Staulage dürfte es denke ich doch eher nicht reichen und da die Station in Stuttgart auch auf 392 m liegt ggü. 395 m in Konstanz und Stuttgart zudem deutlich nördlicher finde ich es weiterhin (sorry) etwas erstaunlich. Wink Blush

    Einzig bei O+SO Anströmung, also Genuatief das günstig liegt da dürfte es deutlich besser aussehen als in Stuttgart.




    Tja soviel ich weiß ist das aber nicht im Neckartalbereich sondern auf 392 m Höhe am Flugplatz gemessen.

    Ok, ich dachte, dass da die Station im Tal genommen wird.
    Warum es dann oben auf der Filderebene ebenfalls weniger Schnee hat wie in Konstanz ist schon irgendwie komisch...
    Der Freund meiner Schwester wohnt seit ein paar Wochen dort. Vielleicht kann er ja dann im Winter mal berichten wie es bei ihm aussieht (vor allem auch im Vergleich zum Neckartal! Wink )


    (01.11.2016, 13:07)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Doch, aber nur von Balderschwang. Big Grin Smiley1

    Naja, das ist aber weniger Sibirien sondern das beste Schneeloch Wink (Sibirien ist ja eher für Kälte als für Schneemassen bekannt Wink )
    Haidmühle wär ja da auch so ein Fall wo beides zutrifft (also kalt und schneereich! Wink )


    (01.11.2016, 13:07)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ah, ok ich weiß zwar, dass es an der Station Hof-Untreusee recht frisch wird in Strahlungsnächten aber ich habe dabei keinen direkten Zusammenhang zur Schneehöhe >10 cm in Hof selbst gesehen, also nur sehr indirekt bzw. viel weniger stark als es der Fall ist. Shy Smile



    Oha. Sad

    Ja, vor allem die Gegend um Helmbrechts-Münchberg ist da oft sogar noch schneereicher als Hof, da nochmal ca. 100Hm weiter oben gelegen.

    (01.11.2016, 13:07)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ok ist wohl zu offen und somit zu wenig windgeschützt. Smile




    Grüße 43
    Snow

    Ja, das denk ich auch, aber ist glaub ich trotzdem Deutschlands zweitschneereichste Großstadt (>100000 EW) nach München Wink

    Grüße Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #46
    (01.11.2016, 18:08)Regensburg91 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ok, ich dachte, dass da die Station im Tal genommen wird.

    Ja, wenn es die Talstation auf 225 m (Schnarrenberg) gewesen wäre, hätte es mich auch nicht gewundert aber so wunderts mich schon.


    Zitat:Warum es dann oben auf der Filderebene ebenfalls weniger Schnee hat wie in Konstanz ist schon irgendwie komisch...

    Tja genau. Confused

    Zitat:Der Freund meiner Schwester wohnt seit ein paar Wochen dort. Vielleicht kann er ja dann im Winter mal berichten wie es bei ihm aussieht (vor allem auch im Vergleich zum Neckartal! Wink )

    Will er sich auch hier registrieren lassen ? Smiley1

    Zitat:Naja, das ist aber weniger Sibirien sondern das beste Schneeloch Wink


    Tjaa.. aber als ich vor 2 Jahren in Balderschwang war hat mein Appartmentvermieter gemeint, dass es öfter mal -20 bis -25° hätte. Wo genau dort weiß ich aber auch nicht. Du kennst dich ja dort auch gut aus, oder ?

    Also ich meine, dass es bei B-Geschwend wo das Tal schmäler bzw. das Gefälle auch höher ist, lange nicht so kalt wird wie talaufwärts vom Ort in der Nähe vom Schwabenhoflift und Angerlift wo der Talgrund sehr flach und recht breit und frei auf ca. 1100 m ! Höhe liegt könnte es schon sehr kalt werden. Smile Grade bei hoher Schneelage. Wink


    Zitat:(Sibirien ist ja eher für Kälte als für Schneemassen bekannt Wink )

    Jap. Smile

    Zitat:Haidmühle wär ja da auch so ein Fall wo beides zutrifft (also kalt und schneereich! Wink )

    Hehe cool! Smile



    Zitat:Ja, vor allem die Gegend um Helmbrechts-Münchberg ist da oft sogar noch schneereicher als Hof, da nochmal ca. 100Hm weiter oben gelegen.

    Smile Smile


    Zitat:Ja, das denk ich auch, aber ist glaub ich trotzdem Deutschlands zweitschneereichste Großstadt (>100000 EW) nach München Wink
    Zitat:

    Grüße Smile
    [/quote]

    Ok das kann gut sein. Smile


    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    #47
    (01.11.2016, 19:26)Snow Südschwarzwald 440 m schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ja, wenn es die Talstation auf 225 m (Schnarrenberg) gewesen wäre, hätte es mich auch nicht gewundert aber so wunderts mich schon.

    Richtig, der Talkessel dort ist ja bekannt für sein warmes Klima. Dachte aber eigentlich schon, dass die Hochebenen außenrum etwas rauher wären...aber scheinbar wirkt auch dort noch stark der Lee vom Nordschwarzwald. Tübingen ist ja auch da recht schneearm glaub ich.


    Zitat:Tja genau. Confused


    Will er sich auch hier registrieren lassen ? Smiley1


    Big Grin Hm, mal schauen. Ich kann ihn ja mal fragen Wink
    Ist ja immerhin auch Geograph, vielleicht interessiert er sich ja auch etwas fürs Wetter Wink

    Zitat:Tjaa.. aber als ich vor 2 Jahren in Balderschwang war hat mein Appartmentvermieter gemeint, dass es öfter mal -20 bis -25° hätte. Wo genau dort weiß ich aber auch nicht. Du kennst dich ja dort auch gut aus, oder ?

    Also ich meine, dass es bei B-Geschwend wo das Tal schmäler bzw. das Gefälle auch höher ist, lange nicht so kalt wird wie talaufwärts vom Ort in der Nähe vom Schwabenhoflift und Angerlift wo der Talgrund sehr flach und recht breit und frei auf ca. 1100 m ! Höhe liegt könnte es schon sehr kalt werden. Smile Grade bei hoher Schneelage. Wink

    Das ist gut möglich. Beim Schwabenhof gibt es einen breiteren Talboden, dort kann es dann natürlich über einer Schneedecke schön auskühlen.

    Aber so richtig bekannt für Kälte ist ja Balderschwang nicht so oder? Klar, kann es dort kalt werden, aber liegt ja doch auf über 1000m Wink
    Da ist glaub ich Bernau im Schwarzwald etwas kälter obwohl gleichhoch gelegen oder?


    Zitat:Jap. Smile

    Hehe cool! Smile

    Smile Smile

    Ok das kann gut sein. Smile

    Grüße 43
    Snow

    Grüße Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #48
    Sollte nach dem deutlich zu milden September ein Kaltwinter rausspringen wäre das eine Sensation gegenüber der Messreihe seit 1750 in Wikipedia "Zeitreihe der Lufttemperatur". Genauso wäre es eine Sensation wenn der 3. Supermildwinter ab 3,0 und mehr in einem Jahrzehnt rauspringen würde. Denn 2 Supermild in einem Jahrzehnt war bisher das Höchste gesammelte in Wiki. Bleibt also nur alles von +2,9 bis +0,0 übrig um nicht eine Sensation zu werden.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #49
    (01.11.2016, 21:54)Schwabenland schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Sollte nach dem deutlich zu milden September ein Kaltwinter rausspringen wäre das eine Sensation gegenüber der Messreihe seit 1750 in Wikipedia "Zeitreihe der Lufttemperatur". Genauso wäre es eine Sensation wenn der 3. Supermildwinter ab 3,0 und mehr in einem Jahrzehnt rauspringen würde. Denn 2 Supermild in einem Jahrzehnt war bisher das Höchste gesammelte in Wiki.  Bleibt also nur alles von +2,9 bis +0,0 übrig um nicht eine Sensation zu werden.

    Und (mit dem Kaltwinter) genau was Kai Zorn auch immer wieder andeutet... mit diesem Bruch beim Wetter... mit diesen extremen Wintern, die oft eben ohne solche Voranzeichen kommen... naja warten wir es ab. Aber das mit dem milden September ist Quatsch und um sich auf Statistik zu beziehen, da haben wir wieder das nächste Problem mit den Modellen... müssten wir so wie wir es jetzt tun mal die nächsten 150.000 bis 200.000 Jahre mindestens akribisch genau Daten sammeln... um wirklich verlässliche Angaben berechnen zu können. Seit 1750 bringt das leider gar nix. Daran erkennt man viel zu wenig... Das kann seit 1750 jedes einzelne verflixte Jahr immer genau gleich gewesen sein... bis einschließlich 1749 war es anders und ab 2016/17 wird es auch wieder anders, dafür ist die Wahrscheinlichkeit höher als dass sich nochmal ein Jahr dran hängt...
    When the trees glisten like crystals at night, and catch the new fallen snow,
    An enchanted kingdom begins to take form beneath the moon's silvery glow...
    Zitieren to top
    #50
    Gab früher mal so ein Fall um ca. 1740 (wurde in Wetterzentrale Forum mal diskutiert) da gab es ein September bei 16,8 (September 2016 16,9 wie September 2006, bei Wiki) Winter danach sehr streng, und davor aber auch strenger Winter und sehr kalter Sommer 1740.
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top