• Modellthread 4.2. - 11.2.
  • #31
    Laut Meteo Schweiz hier die ganze Woche bei Niederschlägen meistens eine Schneefallgrenze um die 1000m . Der Frust geht weiter
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #32
    (09.02.2018, 12:23)Imhasch schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Laut Meteo Schweiz hier die ganze Woche bei Niederschlägen meistens eine Schneefallgrenze um die 1000m . Der Frust geht weiter

    Sag mal Imhasch - wie weit hast du als Schweizer in die Berge? Ich denk
    mal, daß mind.  95% der Mitglieder hier wesentlich schlechtere Voraussetzungen
    haben wie du,um wenigstens innerhalb kurzer Zeit schon mitten im Winter-
    wonderland zu sein.

    Ich im OÖ-Alpenvorland hab auch heuer eine maximale SD von 4 cm
    gehabt, jetzt grad liegen 2 cm - hat also auch nicht wirklich was mit
    "Winter wie wir in uns vorstellen" zu tun. ABER: Das ist eben jetzt
    schon das, was ungefähr der Klimawandel schon bewirkt hat. Ich
    würd den Winter als "zeitgemäß durchschnittlich" bewerten bis
    jetzt. So gesehen, sollten wir uns dadurch nicht mehr frustrieren
    lassen, denn wenn man das macht - dann wird man ab jetzt fast
    nur mehr frustirert duch's (Winter)-Leben gehen!

    Vielleicht wird's ja nächstes Wochenenden mal was mit mehr NS und
    niedrigerer SFG - wenn ein kräftiges Tief an der Rückseite dann kältere
    NNW-Luft mitbringt:


    .gif   180209_3.gif (Größe: 73,13 KB / Downloads: 424)


    .gif   180209_1.gif (Größe: 52,07 KB / Downloads: 424)


    .gif   180209_2.gif (Größe: 71,93 KB / Downloads: 427)

    lg
    Zitieren to top
    #33
    Hi Frosty
    klar hast du recht.Ich habe in den Jura ( so 1200m Höhe) ca . 30min und ins Berner Oberland ca.1h. Natürlich nicht weit , aber ich möchte eigentlich in meinem Wohnort Winter erleben da ich ja auch arbeiten muss. Von meinem Gefühl her hat dieser Winter temperaturmässig wieder ein neues Level erreicht. Diese Woche eben wieder hatten wir eine Ostwindlage wo vor Jahren immer kalte Temperaturen brachten. Diese Woche waren es durch den Tag durch 2Grad + und in der Nacht nur knapp unter Null.Auch Schneemässig ausser Stundenwinter nichts. Ich habe auch schon im Dezember geschrieben , dass es nie gut ist so früh Schnee und kalt. Ist das selbe wie im Sommer ,wenn es zu früh heiss wird.Das Wetter hat das Pulver zu früh verschleudert. Ist von zehn Winter neun mal immer so. Wie gesagt Gefühlsmässig!
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Zitieren to top
    #34
    (09.02.2018, 10:13)Rhönhase schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Alle Modelle haben bei 144h das Tief westlich der Britischen Inseln drin.

    Ja, genau, auch die brandaktuellen 12er:


    .png   GEMOPEU12_144_1.png (Größe: 64,36 KB / Downloads: 340)


    .png   GFSOPEU12_144_1.png (Größe: 68,62 KB / Downloads: 340)


    .png   ICOOPEU12_144_1.png (Größe: 75,56 KB / Downloads: 340)


    .png   UKMOPEU12_144_1.png (Größe: 61,29 KB / Downloads: 340)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    (09.02.2018, 10:13)Rhönhase schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Danach (nach dem angesprochenen Zeitraum 15./16) wird sich wohl entscheiden wo die Reise hingeht. Was meint ihr? LG

    Zumindest ein gut ausgeprägtes Teiltief müsste sich  von Großbritannien aus zur nördlichen Ostsee verlagern, dann würde der Trog langsam hinterher gezogen. Dessen rückseitige Kaltluftadvektion wäre dann wohl stark genug, um einen Azorenhochkeil zu stützen. Sprich: die West-Ost-Zirkulation darf uns nicht im Stich lassen. Jetzt kann ich aus Erfahrung sagen, dass die Modelle jenseits der 144h gerne zu viel West-Ost-Zirkulation in die Berechnungen einbauen. Das dürfte der Hintergrund für die paar Ensembles sein, die  sich um die +10°C bewegen. Andererseits ist auf die West-Ost-Zirkulation in diesem Winter mehr Verlass als sonst, könnte also schon passen. Smile  Es darf aber auch nicht zuuuu viel Westdrift herrschen. Das wäre der Fall, wenn in der Labradorseee ne kleine Eiszeit ausbricht, dann bildet sich trotz Trogrückseite keine gescheite Azorenhochbrücke.

    Ich sehe die Chancen jedenfalls nicht so optimistisch wie die GFS-Ensembles.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #35
    (09.02.2018, 18:25)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login....
    Ich sehe die Chancen jedenfalls nicht so optimistisch wie die GFS-Ensembles.

    Hi Robbi,

    schau mal hier im Beitrag.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Könnte daran liegen, dass GFS die Stratosphäre nun etwas anders berechnet als bisher. Nächster Lauf des 00er könnte mehr Gewissheit bringen für die Berechnungen nach dem 16. Februar.

    Ich denke, Du darfst ruhig etwas optimistischer werden. Meiner Meinung nach sieht das alles gar nicht so schlecht aus für brauchbares Winterwetter. Hängt aber tatsächlich von "Kleinigkeiten" ab, wie Minor oder Major SSW und vor allem danach mit daraus resultierendem Polarwirbelsplit oder ohne. Ohne das alles wird es wohl nix mehr mit einer längeren Phase Winterwetter, dann übernimmt nämlich Mister Atlantik das Regime. Chance derzeit 60 zu 40 für Winterwetter. Leider bleiben 40% Wahrscheinlichkeit für die milde Variante. Confused

    Gruß!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #36
    Zumindest heute Abend sind sich die Modelle, die mindestens bis 240h rechnen, einig:
    EZ, GFS (etwas später) und auch GEM haben eine Atlantik-Blockade bei 192h oder etwas später im Programm:


    .png   ECMOPEU12_192_1.png (Größe: 64,24 KB / Downloads: 300)


    .png   GFSOPEU12_216_1.png (Größe: 72,32 KB / Downloads: 301)


    .png   GEMOPEU12_192_1.png (Größe: 64,27 KB / Downloads: 301)

    GFS hat seine milde Variante wieder verworfen und EZ rechnet jetzt schon das 3. Mal in Folge den Block. Die ENS stehen noch aus.
    Bei GEM ist die kalte Variante aber ein krasser Ausreißer.

    Zumindest ein kleiner Trend ist erkennbar.


    LG
    Zitieren to top
    #37
    (09.02.2018, 19:02)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hi Robbi, schau mal hier im Beitrag.Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Könnte daran liegen, dass GFS die Stratosphäre nun etwas anders berechnet als bisher. Nächster Lauf des 00er könnte mehr Gewissheit bringen für die Berechnungen nach dem 16. Februar. Ich denke, Du darfst ruhig etwas optimistischer werden. Meiner Meinung nach sieht das alles gar nicht so schlecht aus für brauchbares Winterwetter. Hängt aber tatsächlich von "Kleinigkeiten" ab, wie Minor oder Major SSW und vor allem danach mit daraus resultierendem Polarwirbelsplit oder ohne. Ohne das alles wird es wohl nix mehr mit einer längeren Phase Winterwetter, dann übernimmt nämlich Mister Atlantik das Regime. Chance derzeit 60 zu 40 für Winterwetter. Leider bleiben 40% Wahrscheinlichkeit für die milde Variante. Confused  Gruß!

    Hi,
    eigentlich geht's hier um nen Wintereinbruch ab irgendwann 2.Wochenhälfte oder nächstes Wochenende vom Atlantik her, siehe EZ0z:


    .png   ECMOPEU00_120_2.png (Größe: 83,94 KB / Downloads: 236)


    .png   ECMOPEU00_144_2.png (Größe: 78,96 KB / Downloads: 236)


    .png   ECMOPEU00_168_2.png (Größe: 78,28 KB / Downloads: 236)


    .png   ECMOPEU00_192_2.png (Größe: 83,81 KB / Downloads: 235)


    .png   ECMOPEU00_216_2.png (Größe: 84,2 KB / Downloads: 236)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Im Moment tendieren EZ und ICON 0z Hauptlauf zur Variante "zuuuu viiiieeel West", keine Azoren-Grönland-Hochdruckbrücke. GFS und GEM sind in den 0er Hauptläufen auf Linie, auch wenn der Süden wieder viel Geduld braucht bis er auch auf der kalten Seite landet.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #38
    Übrigens ist der Temperaturgradient zu 850hpa zwar nicht mehr ganz so riesig, aber immernoch überdurchschnittlich. Der GFS0z Hauptlauf (die dicke grüne Linie) bleibt die nächsten 7 Tage alles in allem bei mir knapp unter'm Durchschnitt:


    .png   GFSENS00_51_8_201.png (Größe: 56,93 KB / Downloads: 203)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.=

    In 2m ist er aber knapp überdurchschnittlich:

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Und beide beziehen sich auf's taggenaue Mittel 81-10.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #39
    GFS12z mit Ostlage in der MiFri, nach dem milden Intermezzo binnen Wochenfrist. Wie stark diese Phase ausfällt würde ich als Nowcast betrachten.
    Zitieren to top
    #40
    Immerhin ist in der Nordhälfte die Milderung genauso schnell wieder vorbei wie sie gekommen ist, ist wichtig fürs Bergland:


    .png   ECMOPEU12_144_2.png (Größe: 79,92 KB / Downloads: 82)


    .png   GEMOPEU12_144_2.png (Größe: 65,01 KB / Downloads: 82)


    .png   GFSOPEU18_138_2.png (Größe: 70,96 KB / Downloads: 82)


    .png   ICOOPEU12_144_2.png (Größe: 81,92 KB / Downloads: 82)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Ich geb die Hoffnung noch nicht auf, mal über längere Zeit >20cm oberhalb 500m liegen zu haben (oder wenigstens 600?).
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top