• Wintereinbruchthread 31.1. bis mindestens 7.2.
  • 2 Fotos von vorhin von der mässigen Phase - aktuell ist es starker und großflockiger Schneefall geworden. Smiley34

    Die Fotos sind auf einen knapp 100 m entfernten Fichtenwaldrand gezoomt. Smiley1

    .jpg   32a.jpg (Größe: 639,77 KB / Downloads: 205)

    .jpg   32b.jpg (Größe: 543,21 KB / Downloads: 204)




    Grüße 43
    Snow
    2025 bis 23.3., 10:40 h: 223,3 mm
    Winterhalbjahr 2024/25:
    Kälteste Tmax.: -2,2°
    Höchste SH: 22 cm
    Neuschneesumme: 66 cm
    Frosttage: 56
    Zitieren to top
    Ja Leute, sogar bei mir tanzen heute schon erste vereinzelte "Schnocken" vom Himmel.

    Die Schauertätigkeit von heute und morgen sollte doch etwas kräftiger und verbreiteter
    ausfallen, als vorgestern und gestern noch zu befürchten war. In einigen Gegenden könnte
    es sogar zu länger anhaltenden Schneefällen kommen - speziell diie Gegend (südliches
    Hessen, RLP, nordliches BW) scheinen da günstig zu liegen! (Country natürlich wieder
    einer der Glücklichen, aber auch Schwabenland könnte davon profitieren).

    Mehr als was man als bloßen Schauer bezeichnen könnte - hat Kachelmann für heute
    Abend für das südliche Niedersachsen und nördliche NRW drin. Da kommt aus den
    nördlichen Niederlanden voraussichtlich ein größeres Schneefallgebeit reingezogen....


    .jpg   180203_1.jpg (Größe: 251,32 KB / Downloads: 171)

    ... welches ganz langsam während den Nachtstuden in Richtung Südosten weiterwandert.
    So langsam, daß es morgen gegen Mittag erst (das bis dahin breiter geworden NS-Band)
    im Thüringer-Wald zu sehen ist - Gleichzeitig sieht man das "Lake-Effekt"-ähnliche Ereignis
    an der Ostsee, woraus ebenfalls morgen Mittag dann ein Schneefallgebiet landeinwärtzs
    ziehen soll ....

    So: 12:00

    .jpg   180203_3.jpg (Größe: 202,65 KB / Downloads: 171)

    Für uns im Süden aber, wird's dann in erster Linie am Montag interessant - auch für die Schweizer Freunde hier im Forum??? Big Grin :

    Mo: 19:00


    .jpg   180203_2.jpg (Größe: 212,98 KB / Downloads: 170)

    ??? deswegen - weil Mo.Di doch im Süden (speziell in mittleren Höhen) mit dem kleinen Tief, welches von Nordostfrankreich nach
    Südbayern reinzieht - eine vorübergehende empfindliche Milderung eintritt:

       


    Karten: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    lg
    Zitieren to top
    (03.02.2018, 10:44)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Die Schauertätigkeit von heute und morgen sollte doch etwas kräftiger und verbreiteter ausfallen, als vorgestern und gestern noch zu befürchten. In einigen Gegenden könnte es sogar zu länger anhaltenden Schneefällen kommen - speziell diie Gegend (südliches
    Hessen, RLP, nordliches BW) scheinen da günstig zu liegen! (Country natürlich wieder einer der Glücklichen, aber auch Schwabenland könnte davon profitieren). Mehr als was man als bloßen Schauer bezeichnen könnte - hat Kachelmann für heute Abend für das südliche Niedersachsen und nördliche NRW drin. Da kommt von den nördlichen Niederlanden ein größeres Schneefallgebeit reingezogen.... ... welches ganz langsam während den Nachtstuden in Richtung Südosten weiterwandert. So langsam, daß es morgen gegen Mittag erst (das bis dahin breiter geworden NS-Band) im Thüringer-Wald zu sehen ist - Gleichzeitig sieht man das "Lake-Effekt"-ähnliche Ereignis an der Ostsee, woraus ebenfalls morgen Mittag dann ein Schneefallgebiet landeinwärtzs ziehen soll ....

    Ja danke für's Arbeit abnehmen, hätte ich sonst geschrieben. Dafür ist ein warmes Meer zu gebrauchen, mehr Niederschlag. Soll vorkommen, dass der hochgerechnet wird statt zurück. Big Grin

    Ich brauche sowieso jeeeeden cm im Hochsauerland, das wird knapp genug in Sachen ausreichend Schnee, um Langlaufloipen zu spuren. Asten-Gipfel aktuell 9cm Schneehöhe, ok da oben weht's weg. Aber das spricht dann schon dafür, dass es in windgeschützten Lagen nicht gerade üppig ist, so 20cm wären schon nicht schlecht. Um aller Sorgen ledig zu sein 30cm. Smiley30
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    Hallo Frosty Sam

    am Mo. solls für uns in der CH interessant werden, mit -1 Grad auf 1500m? Wie soll das gehen bei uns auf 400m?
    Das sieht mir eher wiedermal nach Föhneinschub aus, könnte echt K.....!
    Ausserdem ist doch alles eine einzige hin und her Rechnerei der Modelle, ein Lauf ist mal Hoffnung und 6 Stunden später alles
    wieder zerschlagen, ich denke diese Karten sind reine Spielerei, und momentan schwer zu berechnen wer mal Glück hat mit Schnee und wer weniger.

    Gruss Roli
    Zitieren to top
    (03.02.2018, 10:44)Frosty Sam schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ja Leute, sogar bei mir tanzen heute schon erste vereinzelte "Schnocken" vom Himmel.

    Die Schauertätigkeit von heute und morgen sollte doch etwas kräftiger und verbreiteter
    ausfallen, als vorgestern und gestern noch zu befürchten war. In einigen Gegenden könnte
    es sogar zu länger anhaltenden Schneefällen kommen - speziell diie Gegend (südliches
    Hessen, RLP, nordliches BW) scheinen da günstig zu liegen! (Country natürlich wieder
    einer der Glücklichen, aber auch Schwabenland könnte davon profitieren).

    Mehr als was man als bloßen Schauer bezeichnen könnte - hat Kachelmann für heute
    Abend für das südliche Niedersachsen und nördliche NRW drin. Da kommt aus den
    nördlichen Niederlanden voraussichtlich ein größeres Schneefallgebeit reingezogen....



    ... welches ganz langsam während den Nachtstuden in Richtung Südosten weiterwandert.
    So langsam, daß es morgen gegen Mittag erst (das bis dahin breiter geworden NS-Band)
    im Thüringer-Wald zu sehen ist - Gleichzeitig sieht man das "Lake-Effekt"-ähnliche Ereignis
    an der Ostsee, woraus ebenfalls morgen Mittag dann ein Schneefallgebiet landeinwärtzs
    ziehen soll ....

    So: 12:00


    Für uns im Süden aber, wird's dann in erster Linie am Montag interessant - auch für die Schweizer Freunde hier im Forum??? Big Grin :

    Mo: 19:00



    ??? deswegen - weil Mo.Di doch im Süden (speziell in mittleren Höhen) mit dem kleinen Tief, welches von Nordostfrankreich nach
    Südbayern reinzieht - eine vorübergehende empfindliche Milderung eintritt:




    Karten: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    lg

    Hallo Frosty,

    dieses Tief verhindert auch das Vorankommen der -10-Grad Isotherme weiter nach Süden.
    Das haben nun fast alle Modelle im Programm.
    Hier die ENS für München, wo man den Buckel (das Tief) sehr schön erkennen kann:


    .png   M Feb 2.png (Größe: 25,98 KB / Downloads: 114)

    Grundsätzlich muss man sagen, dass zwar in großen Teilen zumindest von D ein paar Tage Dauerfrost gezeigt werden, aber für das Tiefland speziell im Nordwesten wird es doch sehr eng, was auch die EPS von EZ heute morgen (Holland) aussagen:


    .jpeg   KNMI_expertpluim_De_Bilt_Temperatuur_201802030000.jpeg (Größe: 54,34 KB / Downloads: 114)

    Der Hauptlauf ist ein Ausreißer nach oben, aber das Mittel scheint im weiteren Verlauf nach oben zu gehen, was aber noch nicht zwangsläufig ein Ende der winterlichen Witterung bedeuten muss.

    Die Niederschlagsneigung ist am Wochenende zwar vorhanden,  nächste Woche aber sehr niedrig und nimmt erst wieder am nächsten Wochenende zu. Viele Gebiete, natürlich in erster Linie das Flachland, werden wohl erst mal nicht weiß werden.

    LG
    Zitieren to top
    (03.02.2018, 11:25)Roli.ch schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo Frosty Sam am Mo. solls für uns in der CH interessant werden, mit -1 Grad auf 1500m? Wie soll das gehen bei uns auf 400m? Das sieht mir eher wiedermal nach Föhneinschub aus, könnte echt K.....!

    Hi, das ist ne überaus schwachgradientige Milderung in höheren Lagen, Stichwort Isothermie:


    .png   GFSOPME06_57_3.png (Größe: 54,02 KB / Downloads: 115)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Könnte nur sein, dass der Niederschlag am Hauptkamm hängen bleibt und es bei dir trocken bleibt, dann auch bei leichten Plusgraden. Sollte es aber zu Niederschlag kommen, wird das Schnee sein bei 0°C. Da reichen ja um 0°C in allen Höhenschichten darüber. Es bräuchte schon eine mehrere 100m dicke Schicht mit Plusgraden, um die Schneeflocken zu tauen. Smile


    (03.02.2018, 11:25)Roli.ch schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ausserdem ist doch alles eine einzige hin und her Rechnerei der Modelle, ein Lauf ist mal Hoffnung und 6 Stunden später alles wieder zerschlagen, ich denke diese Karten sind reine Spielerei, und momentan schwer zu berechnen wer mal Glück hat mit Schnee und wer weniger. Gruss Roli

    Dass es Schneefallgebiete geben wird, die von Nordsee und später Ostsee ins Landesinnnere schaffen, steht schon fest. Ebenso das Mittelmeertief, das Schnee zumindest nicht weit von dir hinterlassen und ostwärts weiter ziehen wird. Dass es dabei auch Schneefallgebiete im Bereich Österreich über den Hauptkamm hinweg schaffen würd ich auch wetten. Und erst Recht, dass mit dem ostwärts weiter ziehenden Mittelmeertief es von Deutschland her noch kälter wird. Dass es ostwärts weiter zieht, liegt an der Corioliskraft, sie ist verantwortlich für die West-Ost-Zirkulation auf der Nordhalbkugel. Smile
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    Ach du schei***!
    Gerade erst gesehen!

    Am Dienstag Schneetief im Badischen nach GFS 6z.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Die Weinheimer Südstadt - dem Mediterranen ganz nah.
    Zitieren to top
    Es bewahrheitet sich jedenfalls,
    dass eine Milderung vom Atlantik nach hinten raus geschoben wird, Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login..

    Naja, heißt auch, dass es nicht ganz in 100% von Deutschland Dauerfrost gibt.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    (03.02.2018, 11:52)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Es bewahrheitet sich jedenfalls,
    dass eine Milderung vom Atlantik nach hinten raus geschoben wird, Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login..

    Naja, heißt auch, dass es nicht ganz in 100% von Deutschland Dauerfrost gibt.

    Lieber Robbi,
    was ist schon Dauerfrost ohne den Schnee nix, nivis?

    Nein nein, das hätten auch meine Vorfahren, die alten Römer, nicht gewollt!

    Stichwort "Villae rusticae" mit Wassergräben und Fischteiche an den römischen Villen entlang der Bergstraße.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Die Weinheimer Südstadt - dem Mediterranen ganz nah.
    Zitieren to top
    Moin Leute,
    Hier in Hannover schon den ganzen Vormittag leichter bist mäßiger Schneefall.
    Also Flocken tut es hier ganz gut. Nur ist es bei +2 Grad ist es zu warm das etwas liegen bleibt.
    Mal schauen was heute Abend noch kommt.Es soll ja ein kleines Schneefallgebiet über meine Region ziehen.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    LG Graf Dracu 
    Zitieren to top