• Prognosewetter: bis Ende Oktober 2016
  • #31
    (17.10.2016, 00:39)XDJul aus Ratingen schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo Wetterfreunde,
    Für mich erinnert das alles sehr an 2003. Ja und der Winter war danach auch nicht der aller beste. Aber bis in einer Woche ist noch viel
    Zeit und bis dahin kann es wieder anders aussehen. Die Entscheidung wird wahrscheinlich am nächsten Wochenende fallen, weil da wird
    entschieden, ob die Atlantiktiefs gegen das Skandi-Hoch gewinnen oder nicht.

    MfG
    JulianWink

    Hallo Julian, wider ein sehr schön zu lesender Bericht von dir. Smile 

    Winter 2003 würde ich nehmen, da gab es sogar in Wien in Summe 118cm Schnee. Big Grin

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Lg
    Zitieren to top
    #32
    (17.10.2016, 08:45)Maria schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo Julian, wider ein sehr schön zu lesender Bericht von dir. Smile 

    Winter 2003 würde ich nehmen, da gab es sogar in Wien in Summe 118cm Schnee. Big Grin

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Lg

    Guten Morgen Maria,

    Ja könnte zum Ende ziemlich frisch werden. Wobei alles noch sehr unsicher ist, da alles davon abhängt,
    was das Skandi-Hoch macht und wie weit die Tiefs Einfluss auf unser Wetter haben. Zumindest scheinen
    sich kühle Luftmassen über Nordosteuropa zu sammeln. Es scheint in nächster Zeit nicht langweilig zu werdenSmile

    Außerdem danke für deine positive RückmeldungSmile

    MfG
    JulianWink
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Ich mag warme Sommer mit vielen Gewitter genau so wie viel Schnee und Dauerfrost im Winter. Rolleyes
    Wetter im Allzeitrekord in Ratingen-Lintorf:
    Tmax: 41,2°C am 25.07.2019
    Tmin: -8,2°C am 06.01.2017
    Höchste Schneehöhe: 50cm
    Die Gewittersaison war sehr  schwach.
    Zitieren to top
    #33
    (17.10.2016, 00:39)XDJul aus Ratingen schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Für mich erinnert das alles sehr an 2003. Ja und der Winter war danach auch nicht der aller beste.
    Hi,
    03/04 wäre eine gefühlte Erlösung nach den letzten 3 Wintern, her damit. Lüdenscheid auf 392m:


    .gif   SNLD_10418_20031211_20040401.gif (Größe: 8,32 KB / Downloads: 115)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    .gif   SNLD_10427_20031113_20040401.gif (Größe: 9,42 KB / Downloads: 117)


    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Alles eine Frage der Perspektive. Blushsmiley
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #34
    Ich denk da eher an Oktober 2012. Der war am Ende Oktober auch so und wir hatten einen langgezogenen Dunkelwinter mit immer wieder mal Schnee und dem Eismärz 2013. Das war allemal besser als die letzten drei Winter
    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Nostradamus: " Der helle Stern des Mars geht unter"
    Ihr bösen Diktaturen sagt schon Mal Bye 53 05
    Ich mag die dunkle Jahreszeit nicht, ich will mein Sommer wieder zurück!  Cry
    Zitieren to top
    #35
    (17.10.2016, 21:14)Schwabenland schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Ich denk da eher an Oktober 2012. Der war am Ende Oktober auch so und wir hatten einen langgezogenen Dunkelwinter mit immer wieder mal Schnee und dem Eismärz 2013. Das war allemal besser als die letzten drei Winter
    Hi,
    und das vorletzte Mal war 2009. Cool
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #36
    (15.10.2016, 09:48)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (14.10.2016, 21:27)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Bis incl Kaltlufttropfen, der sich von Grönland kommend abspaltet, stimmt die Geschichte. Allerdings soll dann nicht die Schwachstelle zwischen den beiden Hochs von einem Nordseetrog durchstoßen werden, sondern sich schließen und der einverleibte Azorenhochableger das Skandihoch stabilisieren

    Hi Robbi,

    gestern dachte ich schon, ich mache mich ja schön lächerlich im schönen neuen Forum mit meinem ersten Thread und dem Vorstoß in die erweiterte Mittelfrist Doch heute früh sieht es schon wieder anders aus. GFS, ECMWF, GEM und weitere Modelle sehen dann doch die (nicht Alaska, sondern Nordkanada- Heart ) Kaltluft, die an Grönlands Südspitze auf den Atlantik abtropft, zu uns durchschwenken. Allerdings verhält sich der Ex-Hurricane nicht so, wie in meinem Fahrplan vorgesehen. Er würde bald in die Frontalzone aufgenommen und an Grönlands Küste "zerschellen". Mit dem Ergebnis, dass sich dort die Tiefdruckentwicklung derart verstärkt, dass die bestehende Polartief-Achse nicht kippen kann und das Hoch über dem Ostatlantik auch eine andere Achse erfahren würde. So kann dann - nach diesen Berechnungen - um den 25. Oktober keine Kaltluft in der Höhe aus dem Polargebiet zu uns wandern. So wäre dann dieser Teil der Prognose hinfällig, wenn die Berechnungen der Modelle richtig wären. Da bin ich mir aber nicht so sicher, da sie derzeit springen wie die Gämslein. Problem wird der Ex-Hurricane sein, da dessen mitgeführte Energie mit seinen Rückwirkungen kaum zu berechnen sein dürfte. Behauptet sich der Bursche nur ein, zwei Tage länger gegen die Frontalzone, dann legt sich das Hoch doch noch richtig vor Schottland und die Polartief-Achse kippt nach Süden...

    Bin gespannt, ob es diesbezüglich nicht doch noch ein Umschwenken in der Modellwelt geben wird, so wie heute mit dem Kaltlufttropfen. Wir werden es ja bald sehen.

    Schönen Samstag allen!

    Hi Leute,

    bezüglich des Ex-Hurricans sind die Modelle nicht mehr gekippt. Damit stimmen natürlich viele von meinen angedachten Bedingungen nicht mehr, da die Energie des Ex den Ablauf ordentlich verändert hat. Aber bis heute stimmt die Prognose ja dennoch für unser Wetter und wird es auch noch für ein paar Tage. Nun kommt ja nicht die Konstellation ab 25. Oktober aus dem Norden, wie ich sie angenommen hatte. Aber interessant: unser Höhentief soll nun erst bei uns herumeiern und dann nach Norden wandern, um dann - man staune Bauklötze - mit neuem Schwung und mit Kälte aufgefrischt nach Süden über das Mittelmeer zu wandern. Wäre derzeit in den Berechnungen nicht über Deutschland sondern östlich von uns, wo der KLT durchschwenkt. Doch das ist nicht sicher, er kann auch noch eine etwas andere Zugbahn nehmen. Der Jetstream befeuert und steuert den Kurs. Jedenfalls findet das in dem Zeitrahmen aus meiner Prognose statt zwischen 25. und 27. Oktober. Das Tief würde sich bis Monatsende da unten über dem warmen Meer einnisten und dann wäre wieder alles möglich, was ich beschrieben habe, vielleicht um 1-2 Tage verzögert zu meiner Vorhersage. Tja, was soll man sagen, es bildet sich dann auch noch das kräftige Hoch über GB - wie in der Prognose erklärt - und dann haben wir zum Monatesende hin eine nicht ganz perfekte kontinentale Zirkulation. So würde sich nach hinten heraus dann doch einiges aus der Prognose noch ereignen können bis hin zur kontinentalen Zirkulation - wenn auch anders entstanden als geplant. Man könnte meinen: das Ziel ist der Weg oder "das Wetter findet einen Weg" zu meiner Prognose! Big Grin Angel

    Zum Appetit holen noch eine Karte vom GFS 06er heute: zeigt den berechneten Zustand am 29.10.2016 mit Tief Mittelmeer, Hochdruck GB und augenscheinlich einer kontinentalen Zirkulation - wenn auch erkennbar mit beschränkter Haltbarkeit und Durchschlagskraft.
       

    Und vergleichend nochmal dieser Tag aus meinem Eröffnungsbeitrag:
       

    Nun warten wir aber besser noch einige Läufe ab, ob sich da nicht wieder einiges ändert.
    Gruß in die Runde!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #37
    Hi Leute,

    bezüglich des Ex-Hurricans sind die Modelle nicht mehr gekippt. Damit stimmen natürlich viele von meinen angedachten Bedingungen nicht mehr, da die Energie des Ex den Ablauf ordentlich verändert hat. Aber bis heute stimmt die Prognose ja dennoch für unser Wetter und wird es auch noch für ein paar Tage. Nun kommt ja nicht die Konstellation ab 25. Oktober aus dem Norden, wie ich sie angenommen hatte. Aber interessant: unser Höhentief soll nun erst bei uns herumeiern und dann nach Norden wandern, um dann - man staune Bauklötze - mit neuem Schwung und mit Kälte aufgefrischt nach Süden über das Mittelmeer zu wandern. Wäre derzeit in den Berechnungen nicht über Deutschland sondern östlich von uns, wo der KLT durchschwenkt. Doch das ist nicht sicher, er kann auch noch eine etwas andere Zugbahn nehmen. Der Jetstream befeuert und steuert den Kurs. Jedenfalls findet das in dem Zeitrahmen aus meiner Prognose statt zwischen 25. und 27. Oktober. Das Tief würde sich bis Monatsende da unten über dem warmen Meer einnisten und dann wäre wieder alles möglich, was ich beschrieben habe, vielleicht um 1-2 Tage verzögert zu meiner Vorhersage. Tja, was soll man sagen, es bildet sich dann auch noch das kräftige Hoch über GB - wie in der Prognose erklärt - und dann haben wir zum Monatesende hin eine nicht ganz perfekte kontinentale Zirkulation. So würde sich nach hinten heraus dann doch einiges aus der Prognose noch ereignen können bis hin zur kontinentalen Zirkulation - wenn auch anders entstanden als geplant. Man könnte meinen: das Ziel ist der Weg oder "das Wetter findet einen Weg" zu meiner Prognose! Big Grin Angel

    Zum Appetit holen noch eine Karte vom GFS 06er heute: zeigt den berechneten Zustand am 29.10.2016 mit Tief Mittelmeer, Hochdruck GB und augenscheinlich einer kontinentalen Zirkulation - wenn auch erkennbar mit beschränkter Haltbarkeit und Durchschlagskraft.


    Und vergleichend nochmal dieser Tag aus meinem Eröffnungsbeitrag:


    Nun warten wir aber besser noch einige Läufe ab, ob sich da nicht wieder einiges ändert.
    Gruß in die Runde!
    [/quote]


    Auch die Zeitung mit den 4 grossen Buchstaben, befeuert von Dominik Jung  titelt heute:

    Kommt HIER der Winter?
       


    18.10.2016 - 10:51 Uhr

    Berlin – [b]Erst will der Sommer nicht gehen. Und jetzt steht der Winter schon vor der Tür![/b]
    Nieselregen, morgendliche Nebelschwaden, Pfui-Temperaturen um die 10 Grad. Ist der Goldene Herbst schon vorbei?
    [b]„In Sibirien macht sich schon richtig kalte Luft auf den Weg Richtung Europa“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net. „In der Nacht zum Donnerstag kann es in den Mittelgebirgen sogar schneien."[/b]
    Betroffen sind besonders die Mittelgebirge Harz, Thüringer Wald und Erzgebirge. Aber auch auf den Gipfeln der Eifel und des Hunsrücks sowie Taunus sind Flocken möglich.


    DER WETTER-SCHOCK

    Am Sonntag wurden in Stuttgart noch über 23 Grad im Schatten gemessen. Die 20-Grad-Marke fiel in zahlreichen Orten West- und Süddeutschland. Nur der Nordosten lag unter dichten Schauer-Wolken. Und so geht es auch weiter!
    [b]Die Meteorologen vom Institut für Wetter- und Klimakommunikation berichten: „Am Mittwoch sorgt ein Tief über der deutschen Bucht in weiten Teilen Deutschlands für einen Temperaturrückgang auf etwa 10 bis 13 Grad. Begleitet von einem frischen Südwestwind, der immer wieder Schauer bringt."[/b]
    Hoch Peter brachte uns den Sonnenschein, verzieht sich jetzt aber nach Osten. Jetzt ist der Weg frei für Tiefdruckgebiet Christa. Die liegt am Donnerstag genau über Deutschland und hat jede Menge Schmuddel-Wetter im Gepäck.

    [b]Aber: Noch hat der Winter Deutschland ja nicht erreicht. Und die Prognosen der US-Wetterbehörde sehen einen eher zu milden Winter. Also mehr Pfui und weniger Bibber...


    [/b]
    Hier der Link zum ganzen Beitrag: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.


    LG
    Country
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.][Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Anderen!
    Genau so ist es übrigens, wenn man blöd ist!

    Ich möchte schlafend sterben, wie mein Grossvater, nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer!
    Zitieren to top
    #38
    Aktuell sieht die Grafik leicht anders aus: Big Grin

       

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #39
    (19.10.2016, 18:14)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Aktuell sieht die Grafik leicht anders aus: Big Grin



    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    ..das sind doch nur ein paar Feinheiten..Auslegungssache, quasi.. Big Grin

    LG
    Country
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.][Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Anderen!
    Genau so ist es übrigens, wenn man blöd ist!

    Ich möchte schlafend sterben, wie mein Grossvater, nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer!
    Zitieren to top
    #40
    Hi Country,

    bei der BILD ist Wetter nur eine zufällige Aneinanderreihung von Überschriften. Würde man daraus Klima machen und 30 Jahre zurückschauen, ergäbe sich vielleicht sogar ein Mittelwert nahe "passt schon", aber die BILD-Amplituden, die würden sowohl Eisbären zum Frieren bringen als auch Wüstenelefanten zum Schwitzen - je nach Vorzeichen der Bild-Amplituden. Morgen kann man dann in der BILD lesen, dass die Eisbären bei uns zur Plage werden und übermorgen sind es die Wüstenelefanten... Was auf jeden Fall immer passt: der Profit! Denn - man sieht es ja - die Leute lesen es und reden darüber. Gut für BILD, schlecht für echte Wetterfreunde. Undecided  Den Eisbären und Wüstenelefanten ist es wurscht und der Sack Reis in China fällt nicht schneller oder langsamer um, selbst die berühmte Wirkung des  Flügelschlags eines Schmetterlings wird dadurch weder gedrosselt noch verstärkt. Man könnte BILD auch weglassen und die Erde würde sich immer noch drehen, ich weiß, BILD hätte Zweifel daran und würde titeln:

    Neueste Studie: Wissenschaftler entdeckt Zusammenhang zwischen Erdrotation und BILD

    PS: als beruflicher Meteorologe würde ich mit solchen (Eis-) Bärenfängern, die wie (Wüsten-) Elefanten im Porzellanladen herumstampfen überhaupt nicht reden, geschweige denn, für sie arbeiten. Das Image der BILD färbt übel ab und diese Neon-Einfärbung bleibt haften. Da hilft auch keine Kernseife und kein Schrubber, der Lack ist danach einfach ab - vor ever!

    Viel Spaß beim Lesen der Lektüre(n)! Big Grin
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top