• Ex-Hurrican "Ophelia" - wie schlimm wird's wirklich?
  • #11
    So entstehen also diese komischen "Finde die 5 Fehler"-Suchrätsel Big Grin


    .jpg   171016f_7.jpg (Größe: 38,28 KB / Downloads: 173)
    .jpg   171016_8.jpg (Größe: 37,67 KB / Downloads: 172)

    lg
    Zitieren to top
    #12
    @FrostySam: Big Grin

    Gedankenstrich----------------------------------

    Von mir heute noch die letzten Meldungen bevor ich für heute in die Wetterpause gehe:

    - weiterhin gibt es im Warnkreis 3 starke Orkanböen: 139 km/h um 19 Uhr und auch um 20 Uhr. Hier kann es noch eine Weile so weiter gehen.

    - in einem Fußballstadion hat es die Überdachung der Tribüne zerlegt - hier wird man so schnell keinen Fußball mehr spielen können
    - unzählige Straßen sind gesperrt durch umgestürzte Bäume
    - schwere Schäden auch im Stromnetz in verschiedenen Regionen
    - viele Verletzte und mindestens 3 Todesopfer

    Das Orkantief schwächt sich nun allmählich ab, während es nach Norden zieht. In Schottland wird es noch Sturm bis Orkanstärke geben, aber die Schäden dürften nicht mehr so arg werden.

    Morgen wird dann bei Licht das ganze Ausmaß sichtbar werden. Nachrichten aus Dublin habe ich bisher nicht vernommen.

    Gute Nacht allen!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #13
    Met Eireann hat gerade auf Twitter eine Liste mit den Spitzenböen veröffentlicht:

    A selection of some of our strongest gusts today (km/h):

    Fastnet Lightnouse 191
    Roches Point 156
    Kinsale Platform 141
    Waterford Airport 137
    Sherkin Island 135 (before loss of power)
    Cork Airport 126 (before loss of power)
    Shannon Airport 122
    Casement Airport 117
    Johnstown Castle 115
    Oak Park 111
    Malin Head 104
    Gurteen 102
    Grange 106
    Dublin Airport 104

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.



    (16.10.2017, 19:42)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.- in einem Fußballstadion hat es die Überdachung der Tribüne zerlegt - hier wird man so schnell keinen Fußball mehr spielen können


    Gute Nacht allen!

    Auch dazu hat der irische Wetterdienst ein Bild parat:

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Grüße und gute Nacht Smile
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Kälte-, Regen- u. Schneeliebhaber Heart
    Houghton, MI (Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.) - Labrador City, CA - Jokkmokk, SV (
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.)
    Zitieren to top
    #14
    Noch ein paar britische Daten über 115 km/h zur Ergänzung von Meteociel:

    Aberdaron 144km/h Sud
    Capel Curig 144km/h Sud-Ouest
    Great Dun Fell 131km/h Sud-Ouest
    Valley 130km/h Sud
    Mumbles 128km/h Sud-Ouest
    Cairngorm 125km/h Sud-Est
    Isle Of Man 124km/h Sud
    Mona 124km/h Sud
    Dundrennan 123km/h Sud
    Saint Bees Head 121km/h Sud
    Milford Haven 120km/h Sud
    Pembrey Sands 120km/h Sud-Ouest
    Aberporth 119km/h Sud
    Scilly, Saint Mary'S 117km/h Sud-Ouest
    West Freugh 117km/h Sud
     
    Sind aber nicht alle Stationen enthalten.

    Gruß!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #15
    Zum Abschluß des "OPHELIA-Threads" noch ein 7 minütiges Youtube-Video, welches
    recht imposant zeigt, was da für Kräfte im Spiel waren:



    Thx allen (speziell "Wetterleuchte" und "Regensburg91"), daß ihr uns so toll darüber am laufenden gehalten habt!  97

    lg
    Zitieren to top
    #16
    Hi,

    noch ein Nachtrag: Ophelia hat uns gestern in weiten Teilen Deutschlands und Westeuropas ein Tag gebracht, an dem die Sonne zwischen milchig und kupferrot vom Himmel schaute. Hier im Wendland sah es ab Nachmittag vom Licht her so aus, als würde die Sonne ständig untergehen, alle angestrahlten Fassaden waren rötlich angepinselt. Ein Dauersonnenuntergang mit einer gut erkennbaren rötliche Sonne, in die man ohne Brille schauen konnte.

    Der Hintergrund zu diesem seltenen Phänomen ist darin zu finden, dass Ophelia als Hurricane bereits eine Menge Saharastaub über dem Atlantik aufgenommen hatte und dann bis Europa nicht mehr losließ.

    Zur Erinnerung:
    (13.09.2017, 09:32)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Allerdings dürfte der Transport von Saharastaub zunehmen, dies dann aber auf einer etwas nördlicheren Zugbahn. Mehr Staub lässt mehr Wasser früher kondensieren, was dann den Aufbau tropischer Depressionen wieder fördert, aber halt weiter nördlich. Da durch die Windveränderung auch das Ozeanwasser etwas anders getrieben wird, gelangt bald wärmeres Wasser in nördlichere Regionen, also dorthin, wo sich auch der Saharastaub vermehrt einfinden sollte. Das bedeutet in Summe: die Anzahl der Tropischen Depressionen wachst demnächst wieder, aber weiter nördlich. Die daraus entstehenden Tropenstürme werden dann ganz überwiegend andere Zugbahnen einnehmen müssen als die bisherigen, weiter nördlich und eher mit der Tendenz, nicht das amerikanische Festland anzusteuern. Wir in Europa werden dann mit diesen Energiebündeln rechnen müssen.

    Zudem hat Ophelia als Orkantief dann die Rußpartikel aus den gewaltigen Feuern in Portugal/Spanien angesaugt und im Tiefdrucksystem konzentriert. Diese Mischung aus Saharastaub und Rußpartikeln wurde über die Warmfront des Orkantiefs spiralförmig nach Westeuropa bis zu uns transportiert. Mit der Abnahme der Winde blieb der Aerosol-Mix dann in größerer Höhe über Westeuropa und bei uns liegen und verdunkelte oder verfärbte dadurch die Sonne. Das werden wir wohl auch noch heute so beobachten können und vielleicht auch noch morgen, dann aber allmählicher immer schwächer. Erst durch ein neues Windfeld und vor allem durch Regen wird sich diese Staubglocke auflösen können.

    Ein lebhaftes Beispiel wurde/wird uns hier vorgeführt, was es bedeutet, wenn viele Staub- und Schmutzpartikel sich in der Troposphäre ansammeln. Bei einem sehr starken Vulkanausbruch wäre es tagelang nur noch dämmrich oder sogar fast dunkel. Bei uns wurde es gestern trotz nahezu voller Sonnenscheindauer nur maximal 18 Grad warm, das sind gut 3-4 Grad unter dem, was bei klarem Himmel realistisch gewesen wäre. Bei noch stärkerer Luftverschmutzung gehen die Temperaturen sehr schnell stark zurück. So erleben wir in Light-Version die denkbaren Auswirkungen einer Katastrophe, die wir besser nie erleben möchten...

    Ich empfinde dabei große Demut vor der unbeherrschbaren Gewalt der Natur. Und es erinnert mich an eine kurze Geschichte:

    (01.10.2017, 13:49)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Das Land hinter dem Walde

    .. Es wurde erzählt, dass die Luft dort so rein sei, dass man einen blauen Himmel sehen könnte...
    Wetterleuchte

    Schönen Tag und liebe Grüße!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #17
    Sieht man auch schön im Forecast von gestern, wie Saharastaub aus Süden nach Norden verfrachtet wird.


    .png   012.png (Größe: 219,3 KB / Downloads: 43)

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login<-
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    -> Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #18
    Hi User Unbekannt,

    genau so ist es. Es kommt noch Staub nach.

    Und über eine rückschauende Trajektorie kann man zweifelsfrei den Weg von Ruß und Rauch wie auch den Saharastaub identifizieren:


    .jpg   Rückwärts Trajektion Luftpartikel Europa.jpg (Größe: 274,15 KB / Downloads: 30)

    verändert aus Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Man erkennt prima, wie Ophelia geholfen hat, den Saharastaub, der schon in der Luft war, weit nach Norden mitzunehmen. Auch wird der Rauch aus Portugal mitgenommen und weit transportiert.

    Das Ergebnis hier im Wendland sah dann z.B. so aus, wie es heute WetterOnline veröffentlichte:

    Bild aus Wustrow im Wendland:

    .jpg   image_20171018_Marion Kämpfer Wustrow.jpg (Größe: 55,71 KB / Downloads: 30)
    Bildquelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Marion Kämpfer

    Bild aus Hitzacker:

    .jpg   image_20171018_Marlies Czock Hitzacker.jpg (Größe: 190,63 KB / Downloads: 30)
    Bildquelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Marlies Czock

    Beim letzten Bild sieht man auch gut Sturmschäden, die die Bäume ziemlich mitgenommen hatten und auch die Blätter sind fortgeweht.

    Heute ist es aber so dunstig oder bewölkt, das man die Sonne praktisch gar nicht mehr sieht.

    Gruß in die Runde!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top