• vollherbstlicher Oktoberbeginn - und danach?
  • #21
    ...darf es noch etwas mehr sein...

    Kachelmanns Rapid-Modell (was auch meist sehr gut ist) will es noch heftiger:

    Berechnung für 15-16 Uhr:


    .png   Kachelmann D Rapid Orkan für 05.10.2017 16 Uhr.png (Größe: 419,4 KB / Downloads: 106)

    und hineingezoomt auf meine Gegend:


    .png   Kachelmann Rapid Orkan für 05.10.2017 16 Uhr.png (Größe: 429,68 KB / Downloads: 104)
    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Knapp an 150 km/h - bitte nicht!!

    Noch stärker sollen die Orkanböen gegen 14 Uhr bei Wilhelmshaven sein (bis zu 188 km/h) und gegen 15 Uhr bei Zeven mit 177 km/h.
    Man, man, man. Da kann man nur noch hoffen, dass sich die besten Wettermodelle gleich reihenweise verrechnet haben... Smiley61

    Ansonsten werden wir heute extreme Schadensmeldungen hören müssen. Die Menschen sollten nichts riskieren und in Sicherheit bleiben!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #22
    (05.10.2017, 09:16)David27 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo Wetterleuchte, und auch ein herzliches Hallo an alle anderen in diesem Forum, ich lese unter anderem auch hier seit einiger Zeit mit, und was ich hier lese begeistert mich. Erst einmal muss ich Dir meine Anerkennung und meinen Respekt für deine detaillierten Prognosen und Analalysen aussprechen. Es ist wirklich interessant sie und die anderen Beiträge hier zu lesen, vor allem im Winter. Deswegen dachte ich mir, ich melde mich mal an, um auch an dieser tollen Runde teilnehmen zu können. Kommen wir nun zum Thema: ich möchte nicht unbedingt die möglichen Schäden gutheißen, dennoch finde ich es spannend, was uns erwartet. Über 120 km/h wäre echt ne Hausnummer. Ich lebe zwischen Laase und Dannenberg und damit auch im Wendland. Die Elbe ist ein paar hundert Meter entfernt von mir, weswegen ich bereits überlegt habe, nachher zum Deich zu gehen und den Sturm zu erleben. Falls aber solche Geschwindigkeiten hier zustande kommen sollten, werde ich es vielleicht doch eher lassen. Momentan ist der Wind noch sehr zurückhaltend, dafür regnet es fast ununterbrochen. Ich bin auf die weitere Entwicklung gespannt... Schöne Grüße an alle

    Hi, Tipp: Im Auto sitzen bleiben und geschüttelt werden lassen, das kommt auch gut. Big Grin
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #23
    (05.10.2017, 09:18)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login....darf es noch etwas mehr sein...

    Ich fragte mich gerade ob die Auflösung vielleicht hoch genug für den Brocken (oder zumindest Hochharz) ist, aber der steht da nicht. Blushsmiley

    Laut Sven Plöger gestern ist das auch wieder die Sonderform Shapiro-Keyser. Da gab es 2013 mal Orkan Christian, und zwar auch im Oktober, am 27. und 28. Der brachte auf Helgoland und Borkum 191km/h, das war auch der Typ. Ich fragte mich damals, was da für Oberwinde runter gemischt wurden. Laut Modellen sollte es derartige Winde erst in 500hpa gegeben haben, und die wurden runter gemischt??? Normalerweise geht man vom 850hpa-Niveau aus. Huh
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #24
    hier erklärt:
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Reality is that which when you stop believing in it, it doesn't go away.
    (Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben)
    Philip K. Dick
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]
    Beiträge im WO Forum seit Januar 2010: 2.152
    Zitieren to top
    #25
    (05.10.2017, 09:16)David27 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo Wetterleuchte, und auch ein herzliches Hallo an alle anderen in diesem Forum,

    ich lese unter anderem auch hier seit einiger Zeit mit, und was ich hier lese begeistert mich. Erst einmal muss ich Dir meine Anerkennung und meinen Respekt für deine detaillierten Prognosen und Analalysen aussprechen. Es ist wirklich interessant sie und die anderen Beiträge hier zu lesen, vor allem im Winter. Deswegen dachte ich mir, ich melde mich mal an, um auch an dieser tollen Runde teilnehmen zu können. Kommen wir nun zum Thema: ich möchte nicht unbedingt die möglichen Schäden gutheißen, dennoch finde ich es spannend, was uns erwartet. Über 120 km/h wäre echt ne Hausnummer. Ich lebe zwischen Laase und Dannenberg und damit auch im Wendland. Die Elbe ist ein paar hundert Meter entfernt von mir, weswegen ich bereits überlegt habe, nachher zum Deich zu gehen und den Sturm zu erleben. Falls aber solche Geschwindigkeiten hier zustande kommen sollten, werde ich es vielleicht doch eher lassen. Momentan ist der Wind noch sehr zurückhaltend, dafür regnet es fast ununterbrochen. Ich bin auf die weitere Entwicklung gespannt...

    Schöne Grüße an alle

    Hi David27 und herzlich willkommen im Forum!

    Das ist ja toll, dass noch jemand aus Lüchow-Dannenberg an Bord ist! Da können wir uns ja prima ergänzen in den aktuellen Berichten.
    Und danke für die netten Worte. Es freut mich, wenn unsere Beiträge hier im Forum von den Lesern Zustimmung finden. Wink

    Den Gedanken, an die Elbe zu fahren, wenn der Orkan bläst, kann ich gut nachvollziehen. Aber das ist nicht ungefährlich. Soweit ich richtig recherchiert habe, war der letzte Orkan mit 130 km/h in Lüchow-Dannenberg am 13. November 1972, also vor 45 Jahren! Damals sind im Gartower Forst und in der Göhrde kilometer lange Schneisen in die Wälder geschlagen worden durch den Orkan. So steht es jedenfalls in den Chroniken. Ich vermute mal, dass Du das (wie ich auch) noch nicht erlebt haben wirst. Also auf der Hut sein und nix riskieren!

    Gruß in die Runde!

    PS: es gibt im Smalltalk-Forum auch ein Begrüßungs-Thread. Kannst ja mal danach suchen und ein paar Worte dort hineinschreiben.
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #26
    (05.10.2017, 09:32)wedder_man schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.hier erklärt:
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    oder auch hier: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #27
    Hallo,

    ich melde mich mal auch wieder!

    Aktuell liegt Xavier über der Deutschen Bucht und vertieft sich gerade deutlich! Dort wurden teilweise 10hPa Druckabfall in 3h gemessen!
    Hier mal ein Ausschnitt der 10Uhr Karte von meteocentre.com:

    [Bild: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Wenn sich die Prognosen bewahrheiten wird es wohl im Bereich des Hauptsturmfeldes wohl erhebliche Schäden geben! Die Bäume sind noch belaubt und dann noch Böen von vereinzelt 120-140Km/h, das kann nicht gut gehen!
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #28
    (05.10.2017, 09:34)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (05.10.2017, 09:16)David27 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo Wetterleuchte, und auch ein herzliches Hallo an alle anderen in diesem Forum,

    ich lese unter anderem auch hier seit einiger Zeit mit, und was ich hier lese begeistert mich. Erst einmal muss ich Dir meine Anerkennung und meinen Respekt für deine detaillierten Prognosen und Analalysen aussprechen. Es ist wirklich interessant sie und die anderen Beiträge hier zu lesen, vor allem im Winter. Deswegen dachte ich mir, ich melde mich mal an, um auch an dieser tollen Runde teilnehmen zu können. Kommen wir nun zum Thema: ich möchte nicht unbedingt die möglichen Schäden gutheißen, dennoch finde ich es spannend, was uns erwartet. Über 120 km/h wäre echt ne Hausnummer. Ich lebe zwischen Laase und Dannenberg und damit auch im Wendland. Die Elbe ist ein paar hundert Meter entfernt von mir, weswegen ich bereits überlegt habe, nachher zum Deich zu gehen und den Sturm zu erleben. Falls aber solche Geschwindigkeiten hier zustande kommen sollten, werde ich es vielleicht doch eher lassen. Momentan ist der Wind noch sehr zurückhaltend, dafür regnet es fast ununterbrochen. Ich bin auf die weitere Entwicklung gespannt...

    Schöne Grüße an alle

    Hi David27 und herzlich willkommen im Forum!

    Das ist ja toll, dass noch jemand aus Lüchow-Dannenberg an Bord ist! Da können wir uns ja prima ergänzen in den aktuellen Berichten.
    Und danke für die netten Worte. Es freut mich, wenn unsere Beiträge hier im Forum von den Lesern Zustimmung finden. Wink

    Den Gedanken, an die Elbe zu fahren, wenn der Orkan bläst, kann ich gut nachvollziehen. Aber das ist nicht ungefährlich. Soweit ich richtig recherchiert habe, war der letzte Orkan mit 130 km/h in Lüchow-Dannenberg am 13. November 1972, also vor 45 Jahren! Damals sind im Gartower Forst und in der Göhrde kilometer lange Schneisen in die Wälder geschlagen worden durch den Orkan. So steht es jedenfalls in den Chroniken. Ich vermute mal, dass Du das (wie ich auch) noch nicht erlebt haben wirst. Also auf der Hut sein und nix riskieren!

    Gruß in die Runde!

    PS: es gibt im Smalltalk-Forum auch ein Begrüßungs-Thread. Kannst ja mal danach suchen und ein paar Worte dort hineinschreiben.

    Richtig, erlebt habe ich so etwas noch nicht. Ich bin auch kein echter Wendländer, vor etwas mehr als drei Jahren kam ich hierher. Ich werde auf jeden Fall vorsichtig sein. Danke, den Begrüßungs-Thread werde ich mal aufsuchen...
    Zitieren to top
    #29
    Auf den westfriesischen Inseln wurden jedenfalls schonmal 131km/h gemessen...


    .png   de_obs-de-310-1_2017_10_05_09_00_527_174.png (Größe: 221,37 KB / Downloads: 64)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #30
    (05.10.2017, 09:22)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    (05.10.2017, 09:16)David27 schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Hallo Wetterleuchte, und auch ein herzliches Hallo an alle anderen in diesem Forum, ich lese unter anderem auch hier seit einiger Zeit mit, und was ich hier lese begeistert mich. Erst einmal muss ich Dir meine Anerkennung und meinen Respekt für deine detaillierten Prognosen und Analalysen aussprechen. Es ist wirklich interessant sie und die anderen Beiträge hier zu lesen, vor allem im Winter. Deswegen dachte ich mir, ich melde mich mal an, um auch an dieser tollen Runde teilnehmen zu können. Kommen wir nun zum Thema: ich möchte nicht unbedingt die möglichen Schäden gutheißen, dennoch finde ich es spannend, was uns erwartet. Über 120 km/h wäre echt ne Hausnummer. Ich lebe zwischen Laase und Dannenberg und damit auch im Wendland. Die Elbe ist ein paar hundert Meter entfernt von mir, weswegen ich bereits überlegt habe, nachher zum Deich zu gehen und den Sturm zu erleben. Falls aber solche Geschwindigkeiten hier zustande kommen sollten, werde ich es vielleicht doch eher lassen. Momentan ist der Wind noch sehr zurückhaltend, dafür regnet es fast ununterbrochen. Ich bin auf die weitere Entwicklung gespannt... Schöne Grüße an alle
    Hi, Tipp: Im Auto sitzen bleiben und geschüttelt werden lassen, das kommt auch gut. Big Grin

    Hi,
    Ich muss gestehen, ich habe noch keinen Führerschein. Aber ich denke, mit 19 Jahren ist das noch nicht schlimm. Ich habe in den Begrüßungs-Thread geschrieben, dort stelle ich mich vor.
    Zitieren to top