• Ein September mit der Lizenz zum Zerstören?
  • #21
    Wenn ich GFS richtig interpretiere,
    dann löst sich die Tiefdruckwelle am 8.9. von Neufundland:


    .png   GFSOPEU00_132_2.png (Größe: 135,86 KB / Downloads: 322)


    .png   GFSOPEU00_171_2.png (Größe: 134,28 KB / Downloads: 322)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Zu dem Zeitpunkt soll Irma aber noch nicht ganz die Verbindung zum Feuchtestrom aus dem Golf aufgenommen haben:


    .gif   r700_17090812_17090300.gif (Größe: 112,72 KB / Downloads: 322)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Der Golf hat auch ohne Tropensturm ne ganze Menge feuchte Warmluft zu bieten...

    LG
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #22
    (03.09.2017, 10:19)Robbi schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Wenn ich GFS richtig interpretiere,
    dann löst sich die Tiefdruckwelle am 8.9. von Neufundland:





    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Zu dem Zeitpunkt soll Irma aber noch nicht ganz die Verbindung zum Feuchtestrom aus dem Golf aufgenommen haben:



    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Der Golf hat auch ohne Tropensturm ne ganze Menge feuchte Warmluft zu bieten...

    LG

    Hi Robbi und alle,

    könnte man meinen, dass die Entwicklung abgelöst von "Irma" wäre. Aber dem ist nicht so, denn "Irma" hat Einfluss auf den Hochdruck rechts der Zugrichtung. So erhöht sich der Druck dort, was dann aber eine Verschiebung im Druck auslöst - und zwar im Westen des Hochdruckgebietes. Mit der Folge, dass sich dort eine Tiefdruckwelle vom Osten des Kontinents über den Golfstrom legt. Und in dieser Tiefdruckwelle wird dann die feuchtwarme Luft über dem Golfstrom aufgenommen und um das steuernde Hoch im Uhrzeigersinn nach Neufundland befördert. Die Vertiefung bei Neufundland am 08. September ist also die mittelbare Folge der Zugbahn und der Stärke von Irma. Ich hab das mal in Deine Grafik hineingemalt:


    .jpg   Robbis Grafik Irma.jpg (Größe: 339,05 KB / Downloads: 291)

    Hoffe, es war verständlich genug bemalt und beschrieben...
    Gruß in die Runde!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #23
    Servus!

    Vb und V-artig ...
    Meiner Meinung nach bleiben wir weiter absolut V- ... anfällig. Das wird sich wohl schon ab der Wochenmitte zeigen.
    Man gucke auch beobachtend in die Regionen um den Golf von Genua. Ich halte sogar ein richtiges Vb für machbar. Aber wie immer wieder gesagt, Vb und V artig bedeuten nicht zwangsläufig den Weltuntergang. Für mich hier in Südost aber im Punkt Niederschläge Jahressumme sehr interessant, könnte es weiter Liter für Liter summierend einer wirklich guten Jahressumme bedeuten.

    Mittlerer Niederschlag (1961-1990) - Jahr Aschau Stein ... runde 2200mm

    .jpg   Unbenannt.JPG (Größe: 35,63 KB / Downloads: 264)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Aber auch da muss ich sagen, 2600 oder auch 2800l und mehr sind hier im Tal auf der Ostseite nicht unbeding als Seltenheit anzusehen. Ich zeigte es ja über die Jahre oft genug auf (auch mit deutlichen mehr-Messungen gegenüber Aschau Stein) Die Station Aschau Stein liegt auf der geschützten Westseite vom Tal. Wink Wie gesagt, ich behaupte ja immer steif und fest, dass die Region hier auf der Ostseite vom Tal die Niederschlag intensivste Deutschlands ist. Die Aussage eines sich damit beschäftigenden Menschen bestätigte das letztens erst. Wink 
    Also V-artig wenn nicht sogar Vb weiter im Hinterkopf behalten.

    Grüße
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #24
    Hi Wettergucker,

    in der Tat können sich in den nächsten Wochen des Septembers durchaus noch weitere Vb-artige Entwicklungen einstellen. Im Moment spricht eher dagegen dass sich die atlantischen Tiefs zu stark entwickeln, was dann Sturmtiefs zu uns bringt. 10./11. September geht es los mit dem ersten Ereignis dieser Art. Kerndruck rechnet ECMWF bei 975 hpa, andere Modelle bei 980 hpa. Da es sich um eine sehr schnelle Entwicklung handelt (siehe Beiträge zuvor), ist die Stärke der Winde bei uns noch nicht sicher. Es schwankt zwischen kräftigem Wind und Windstärken um die 100 km/h und es sind auch die betroffenen Regionen noch unscharf. Der Hurricane Irma und die nachfolgenden Tropenstürme über dem Atlantik bedrohen nicht nur die Karibik und die USA, auch unser Wetter wird dadurch beeinflusst. Wie stark, ist aber noch abzuwarten. So lange aber die Tiefdruckaktivität durch die westliche bis nordwestliche Anströmung so kräftig bleibt (oder besser wird), sind Vb-artige Entwicklungen unwahrscheinlicher. Es könnten also gleich mehrere Sturmtiefs auf uns zukommen und uns mehrfach treffen oder streifen. Doch sollten die Pausen dazwischen länger werden, dann passt die Jetstreamanströmung wieder gut für eine Vb-artige Entwicklung. Im Mittelmeerraum haben wir überdurchschnittlich viel Energie liegen, da das Mittelmeer wärmer ist als im langjährigen Vergleich. Gut möglich, dass dieses Potential dann demnächst abgerufen wird..

    Wir werden das gemeinsam gut beobachten, wie ich die User im Forum kennengelernt habe, und frühzeitig die Möglichkeiten ausloten. Cool

    Schönen Tag allen!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #25
    Guten Morgen in die Runde!

    Für den 14./15. September werden wir es mit einem weiteren Sturmtief zu tun haben, das uns stärker betreffen wird als das vom 11. September. Es besteht auch die Gefahr einer schweren Sturmflut, da die Windrichtung NW sein wird und dieser Zustand länger anhält, also mehrere Ebbe und Fluten. Dadurch, dass die starken Winde nahezu konstant über lange Zeit aus gleicher Richtung über den Atlantik wehen, können sich über die weiten Anlaufwege hohe Wellenberge über dem Atlantik entwickeln, die dann auf die Elbmündung drücken und auf die Deiche der Nordseeküste prallen. Zusammen mit der Flut der Gezeiten würde das zu einer Springflut führen.

    Noch ist aber Zeit bis dahin und die Modellberechnungen können ja auch noch Änderungen hervorbringen. Eine Vorwarnung ist aber wohl doch schon angebracht.

    Trotz Schmuddelwetter und der vielen Meldungen über Zerstörungen durch Hurricans und Erdbeben wünsche ich allen einen friedvollen Tag!

    Gruß!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #26
    (08.09.2017, 09:10)Wetterleuchte schrieb: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.Für den 14./15. September werden wir es mit einem weiteren Sturmtief zu tun haben, das uns stärker betreffen wird als das vom 11. September. Es besteht auch die Gefahr einer schweren Sturmflut, da die Windrichtung NW sein wird und dieser Zustand länger anhält, also mehrere Ebbe und Fluten. Dadurch, dass die starken Winde nahezu konstant über lange Zeit aus gleicher Richtung über den Atlantik wehen, können sich über die weiten Anlaufwege hohe Wellenberge über dem Atlantik entwickeln, die dann auf die Elbmündung drücken und auf die Deiche der Nordseeküste prallen. Zusammen mit der Flut der Gezeiten würde das zu einer Springflut führen.

    Nun hat auch der DWD das Thema Sturmflut aufgegriffen und natürlich die Sturmgefahr allgemein um den 15. herum. Ich zitiere einfach mal aus dem Bericht:

    Zitat:Die anderen vorliegenden globalen Modelle prognostizieren keine grundsätzlich
    abweichenden Szenarien. Auch danach steht uns Mittwoch bis Freitag nächster
    Woche eine Sturmlage ins Haus! Bei ICON wird der Gradient am Rande des von der
    Nordsee über Jütland ziehenden Sturmtiefs am Donnerstag noch etwas stärker
    simuliert. Aufgrund des ausgeprägteren "Nordwest-fetches" ist das Risiko einer
    Sturmflut an der Nordsee zum Freitag nicht von der Hand zu weisen.
    __________________________________________________________

    Bewertung der Ensemblevorhersagen


    Die EPS-EZMW Rauchfahnen verlaufen bis einschließlich Dienstag engspektral bei
    werten um oder etwa über 5°C in 850 hPa. Mittwoch/Donnerstag  erfolgt dann eine
    massive Spreizung, die offenbar damit zusammenhängt, dass EZMW wie übrigens auch
    andere Modelle recht unterschiedliche Randtiefentwicklungsmuster im Bereich
    Britische Inseln-Nordsee aufweisen.
    Zum Wochenende sinken dann die Temperaturen insgesamt noch einmal ab.

    Insgesamt handelt es sich um einen niederschlagsreiche
    Periode(Niederschlagssignaldichte).

    Die Großwetterlagenklassifikation nach Dr. Paul Jamie liefert ein Sammelsurium
    zyklonaler Muster, vor allem Wz, NWz, TrM.

    Die Clusteranalyse 120-168 h( 3 CLUSTER) signalisiert zum Freitag den Übergang
    einer mäandrierende Westlage zur Großwetterlage TrM.
    Alle 3 CLUSTER weisen Mittwoch bis Freitag auf eine Starkwindsituation über
    Deutschland hin.

    Die ENS-GFS zeigen einen ähnlichen Verlauf. Das Ensemble-Mittel der Temperatur
    fällt am Freitag auf Werte, die meist gut 3 K unter dem jahreszeitlichen
    Erwartungswert liegen!

    Quelle: Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Also nass, stürmisch und kalt. Mit anderen Worten: VOLLWETTER!

    Eigentlich müsste man zur Nordsee reisen und sich die tollen Wellen live anschauen, wenn es losgeht. Werde ich wohl nicht hinkriegen, ist in der Woche und nicht am Wochenende. Sad

    Ich hoffe doch, dass es nicht so auskühlt, dass man schon Mitte September die Heizung anwerfen muss. Das wäre echt zu früh. Bis Oktober wollen wir (meine Tochter und ich) durchhalten. Dicke Pullis haben wir ja und Kuscheldecken auch... Big Grin

    Gruß in den Feierabend!
    Gruß aus dem schönen Wendland + Washington DC
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]






    Zitieren to top
    #27
    Oh, ein neuerlich Versuch um hier unten beobachtend auf die Höhen zu stapfen ... Wink


    .gif   Rtavn1802.gif (Größe: 128,85 KB / Downloads: 167)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #28
    Übrigens wird es ab Mittag/Nachmittag hier in Südost eventeull interssant was Gewitter angeht ...
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.]

    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top
    #29
    Wuhuuu,
    und hinter dem Schnellläufer wird's in der 2. Wochenhälfte kalt. Big Grin Modellüberblick Nacht auf Donnerstag und Freitag 2 Uhr MESZ von EZ, GEM, UKMO und GFS (in der Reihenfolge):


    .png   ECMOPEU00_120_1.png (Größe: 60,27 KB / Downloads: 136)


    .png   ECMOPEU00_144_1.png (Größe: 59,85 KB / Downloads: 133)


    .png   GEMOPEU00_120_1.png (Größe: 61,28 KB / Downloads: 134)


    .png   GEMOPEU00_144_1.png (Größe: 60,64 KB / Downloads: 133)


    .png   UKMOPEU00_120_1.png (Größe: 57,88 KB / Downloads: 134)


    .png   UKMOPEU00_144_1.png (Größe: 56,72 KB / Downloads: 134)


    .png   GFSOPEU00_120_1.png (Größe: 64,01 KB / Downloads: 135)


    .png   GFSOPEU00_144_1.png (Größe: 64,9 KB / Downloads: 135)

    Quelle Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Übrigens @Wetterleuchte: Mit dem sehr mittelbaren Effekt der Stärkung des Hochs durch Irma haste Recht. Das Tief tobt sich dann über Großbritannien aus, hier isses halt windig.
    ‐-------------‐------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Der klimaneutrale CO²-Fußabdruck ist 1,5t pro Jahr. Der durchschnittliche CO²-Fußabdruck eines Deutschen im Jahr 2024 ist 10,3t. Kinder, die 2014 oder später in Deutschland geboren wurden, leben mit 80%iger Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2100 oder länger. Habt ihr ein gutes Gewissen, wenn ihr sie heute spielen seht?
    Zitieren to top
    #30
    Da scheint was gröberes in Sachen Sturm am Mittwoch auf uns zu zu kommen! Das Kachelmann EuropaHD Modell haut mal eben verbreitet 80-90Km/h für die gesamte Nordhälfte Deutschlands raus, teilweise im nördlichen NRW und Niedersachsen, sowie Schleswig Holstein auch um die 100Km/h! An den Küsten und Inseln wohl Orkanböen mit bis zu 140Km/h! Auch andere Modelle sehen ähnliche Intensitäten. Das könnte mit den noch belaubten Bäumen wohl teilweise brenzlig werden, denn schon 80Km/h reichen da manchmal aus um größere Äste abzubrechen.

    Ich packe mal nur die Links zu den Karten rein da der Kachelmann Screenshots nicht so gerne mag:

    Luftdruck Mittwoch 13:00:
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.

    Windböen Mittwoch 13:00:
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Schmuders (Wipptal), Südtirol (1250m)
    Link ist nur fuer registrierte User sichtbar. registrieren oder login.
    Zitieren to top